Brauchen Einsteiger die Bildqualität einer D5200? Ich glaube nicht. Viele wollen eine kleine Kamera mit ausreichender (!) BQ und wer sich etwas informiert, der will auch einen Sucher haben. -> G5, G6, V1 (ja, die V1 ist ab ISO800 unbrauchbar, hat aber dafür andere Stärken, u.a. funktionierenden Phasen-AF und gutes Auto-ISO -- und außerdem kostet da das komplette Kit gebraucht weniger als ein Olympus VF4 Sucher alleine). In diesem Einsteiger-Markt könnte Olympus meiner Meinung nach noch punkten, u.a. wenn sie sich von der fixen Idee verabschieden würden, dass weder die E-PMx noch die E-PLx noch die E-Px Linie ein eingebauten EVF bekommt. (Die klassischen analogen PENs hatten einen Sucher!)
Bei den Enthusiasten, und an die richtet sich ja die E-M1, sieht's schon anders aus. Da ist die Konkurrenz keine kastrierte DSLR mehr, sondern sowas wie die D600. Ich habe sie. Sie spielt in einer komplett anderen Liga als die E-M5. Bildqualität, Bedienung, fast alles. Außer Größe und diversem Kleinkram, bei dem Spiegellos punktet: Focus peaking, geräuschloses Fotografieren dank electronic shutter, etc. Alles schön und gut, aber alles nicht kriegsentscheidend.
In den meisten, wirklich wichtigen Gebieten, auch für den professionellen Einsatz, liegt die E-M5 klar hinter der D600, da braucht man gar nicht drum herum reden. Die Frage bei der E-M1 ist dann, ob sie in den restlichen Bereichen außer Größe so nahe an D600-Qualität rankommt, dass man einen ähnlichen Preis rechtfertigen kann. Dank Größenvorteil braucht sie nicht gleich gut sein, das wird kein vernünftiger Mensch verlangen, aber halbwegs in die Nähe kommen sollte sie schon bei dem Preis. Meine Prognose: Das wird schwierig, u.a. weil ein paar fundamentale Problem im Wege stehen: kleiner Sensor begrenzt mögliche Bildqualität und vernünftige Handhabbarkeit verlangt eine gewisse Größe (und keine eng gepackten 3mm-Durchmesser-Knöpfchen wie bei der E-M5 mehr...), was dem MFT-Konzept etwas entgegen steht. Da darf man durchaus gespannt sein, wie die Olympus-Designer und -Ingenieure sich da positionieren werden. BTW: Die GH3 fand ich in dieser Hinsicht recht konsequent und mutig. So wie ich Oly einschätze, werden sie beim Design vieles gut und richtig machen, aber die E-M1 wird ein Preisschild erhalten, das sie schwer verkäuflich macht angesichts der Konkurrenz. Was nicht nur DSLRs sind -- auch die spiegellose Konkurrenz greift mit Edelmodellen einen Teil von Kuchen ab.