• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Gerhard2 schrieb:
Naja, wenn das 35-100/2.0 um 500EUR billiger und 500g leichter wäre, und meine E-300 eine ISO-Stufe besser, dann könnte ich mich ein Stück weit "Ent-CANONisieren" ;)
Das Problem ist wahrscheinlich, daß es das 35-100/2 nicht all zu oft gebraucht zu kaufen geben wird. Ansonsten ginge die E-330 mit etwa einer Blende Rauscharmut gegenüber E-300 schon in Deine gewünschte Richtung. Preislich könnte man's ja hinbekommen, aber vom Gewicht her nicht gerade optimal, da hast Du recht. Mein OM Sigma 70-210/2.8 kommt aufgrund des Gewichtes auch selten zum freihändigen Einsatz. :(
 
Guenter H. schrieb:
käme denn da nicht jetzt schon das 7-14mm in Frage? Es ist zwar ein Zoom (was ja in Bezug auf seine Universalität kein Nachteil ist), liegt aber doch in seiner Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich über der von vielen Festbrennweiten.
Wenn ich es bei 12 mit der Leistung meines Canon 1,4/24mmL an der 5D vergleiche, hat das Oly aber die Nase vorne.

Das 7-14er ist nach meinem Dafürhalten in allen Bereichen superscharf und leistet vermutlich mehr als eine 8-MPix-Kamera wiederzugeben vermag.

Gruss
Guenter

Das wäre ein ernsthafte Überlegung Wert.
Hast du zufällig eins (zur Verfügung) und könntest mir eine Aufnahme zum Vergleichen schicken?
Ich komme vor allem deshalb drauf weil ich mir letztens von einem Kunden sagen lassen mußte, daß mein 11-22 nicht so scharf ist wie sein Canon 24mm (ich weiß jetzt nicht welches) an der 350. Er hat mir dann eine Aufnahme geschickt und ich muß das neidvoll anerkennen :(
Ich habe dann sogar eine Aufnahmereihe bei verschiedenen Brennweiten und Blenden gemacht, komme aber an die Schärfe nicht ran.
Im "Normalbetrieb" oder bei Ausdrucken würde es kaum bis gar nicht auffallen, aber wenn mans wissen will ist es eben doch sichtbar.
 
Allgemein fehlt aus meiner Sicht was billiges im Ultraweitwinkelbereich (billiger und/oder weiter als das 11-22, dafür dann halt lichtschwächer)

Ein 9-18/4-5,6 z.B. oder ein 10/3,5 o.ä.

Dann fehlt definitiv das lichtstarke und billiges(!) Standardobjektiv, also ein 25/1,8 oder meinetwegen auch 22/2,0 o.ä. Kosten unter 200?.

Und im Supertelebereich fehlt auch einiges. Zum einen irgendwas um die 300/5,6 (Zoom oder Festbrennweite) mit OIS, zum zweiten würde ein 500er Ultratele mit meinetwegen F4,5 und OIS dem System sicherlich auch gut tun.

Ich persönlich vermisse ein Lupenobjektiv und ein 17/2,0 würde mich ebenfalls reizen, aber am liebsten hätte ich das in einer sehr kompakten Kamera mit 4/3 Sensor und nicht für die DSLR.

Das lange Makro und das 14-35/2,0 sollen ja kommen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
...
Ich persönlich vermisse ein Lupenobjektiv und ein 17/2,0 würde mich ebenfalls reizen, aber am liebsten hätte ich das in einer sehr kompakten Kamera mit 4/3 Sensor und nicht für die DSLR.
...

z.b. eine digitale neuauflage der olympus PEN FT?
ev. zusätzlich mit adapter, um auch die normalen FT-linsen draufstecken zu können? (wie löst man das problem mit dem auflagemaß?)
würde mir auch gefallen :)
 
Trotz des 11-22 hätte ich auch gern ein lichtstarkes 17er, evtl. noch ein 12er, die Kamera wäre halt handlicher. Speziell die E-330 (obwohl ich sie nicht besitze) in Kombination mit einem 35er (KB) wäre eine schöne Reportagekamera.
 
Ein leistbares 80-400mm wäre ja auch wirklich zu schön gewesen... Verstehen kann ich Tokina aber nicht. Die Adaption kann Tokina ja nicht soviel kosten und sie würden eine Lücke bei FT füllen.
 
FabianI schrieb:
Ein leistbares 80-400mm wäre ja auch wirklich zu schön gewesen... Verstehen kann ich Tokina aber nicht. Die Adaption kann Tokina ja nicht soviel kosten und sie würden eine Lücke bei FT füllen.

Und dann? Das Objketiv ist doch an Kleinbild nur solala (wohlwollend formuliert), an 4/3 braucht man das dopplete Auflösungsvermögen und woher soll das kommen. Dann hast Du ein 400mm Objketiv, das aber nicht scharf ist.

Ich hab so eins, aber da das nur 40? gekostet hat und mein nächstes Tele darunter bei 150mm endet macht das in diesem speziellen Fall für mich noch Sinn...

Das Tokina 80-400 schätze ich an 4/3 für untauglich ein.

Auf das Sigma 50-500 bin ich gespannt, es gilt aber an Kleinbild noch als relativ gut, von daher sehe ich da nicht so schwarz.

mfg
 
intimissimo schrieb:
z.b. eine digitale neuauflage der olympus PEN FT?...

Nö, eine spritzwassergeschütze Olympus mju II in digital für die Hosentasche mit guter(!) Festbrennweite (18/2,8 oder 18/2,0) und 4/3" Sensor. (und optisichem Sucher)

Sollte ja wohl um die 500? zu machen sein.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Nö, eine spritzwassergeschütze Olympus mju II in digital für die Hosentasche mit guter(!) Festbrennweite (18/2,8 oder 18/2,0) und 4/3" Sensor. (und optisichem Sucher)

Sollte ja wohl um die 500€ zu machen sein.

mfg

das wär auch was interessantes.. aber die digitale PEN FT wär mir lieber :)
 
FabianI schrieb:
Ein leistbares 80-400mm wäre ja auch wirklich zu schön gewesen... Verstehen kann ich Tokina aber nicht. Die Adaption kann Tokina ja nicht soviel kosten und sie würden eine Lücke bei FT füllen.

Die Adaption auf FT scheint doch für die Objektiv-Fremdhersteller (aktuell: Sigma) ein Problem zu sein. Es geht bei der Anpassung offensichtlich nicht nur um ein "neues Bajonett dran, und fertig", sondern die Objektivrechnung und/oder die elektronische Kommunikation mit den Gehäusen bereitet offensichtlich Aufwand und Sorgen.

Wieso sollte Sigma sonst nämlich für die (sicherlich schon länger geplante) Adaption der im Februar angekündigten fünf Objektive insgesamt bis Herbst brauchen?

Dieser Verzug lässt aber immerhin auf Sorgfalt bei der Durchführung und einen gewissen Qualitätsstandard hoffen. Wir Olyaner schauen aber wenigstens (im Gegensatz zur Mehrheit in Deutschland) hoffnungsfroh in die Zukunft... ;)
 
Durbin-E500 schrieb:
Wieso sollte Sigma sonst nämlich für die (sicherlich schon länger geplante) Adaption der im Februar angekündigten fünf Objektive insgesamt bis Herbst brauchen?
Vielleicht weil sie auch nicht mit den Fingern schnippen können und dann sind die Lager voll?

Durbin-E500 schrieb:
Wir Olyaner schauen aber wenigstens (im Gegensatz zur Mehrheit in Deutschland) hoffnungsfroh in die Zukunft... ;)
Das habe ich nicht verstanden. Muss ich ja vielleicht auch nicht ;)

Michael
 
Cephalotus schrieb:
Und dann? Das Objketiv ist doch an Kleinbild nur solala (wohlwollend formuliert), an 4/3 braucht man das dopplete Auflösungsvermögen und woher soll das kommen. Dann hast Du ein 400mm Objketiv, das aber nicht scharf ist.

Ich hab so eins, aber da das nur 40€ gekostet hat und mein nächstes Tele darunter bei 150mm endet macht das in diesem speziellen Fall für mich noch Sinn...

Das Tokina 80-400 schätze ich an 4/3 für untauglich ein.

Auf das Sigma 50-500 bin ich gespannt, es gilt aber an Kleinbild noch als relativ gut, von daher sehe ich da nicht so schwarz.

mfg

Klang von der Herstellerbeschreibung her doch recht überzeugend ;) 150-300mm würde aber auch reichen, geht mir nur drum dass es nichts derartiges (momentan) bei FT gibt. 80-400 zu diesem Preis und ohne einen Haken wäre doch zu schön gewesen :D
Das Sigma ist sehr interessant, nur brauche ich zB den 10-fach Zoom überhaupt nicht. bis 150mm ist alles von Olympus gut abgedeckt (200mm wenn man zB das 50-200mm hat).
 
muentzer schrieb:
Vielleicht weil sie auch nicht mit den Fingern schnippen können und dann sind die Lager voll?

Wenn Sigma erst DREI geschlagene Monate NACH OFFIZIELLER ANKÜNDIGUNG des 30mm f1.4 das Produkt auch ausliefern kann, weil die Firma die gesamte Zeit ausschliesslich für die Produktion dieses FT-Produktes braucht (FT wird ja von den Marktführern auch gern als umsatzschwaches "Nischenprodukt" gesehen), für das nächste Objektiv (18-50mm) dann 4 Monate, das übernächste 5 Monate usw., dann ist Sigma wirklich eine Provinzfirma - und bald pleite. :D

muentzer schrieb:
Das habe ich nicht verstanden. Muss ich ja vielleicht auch nicht ;)

Nee, musst Du wohl auch nicht. ;)
 
Durbin-E500 schrieb:
Wenn Sigma erst DREI geschlagene Monate NACH OFFIZIELLER ANKÜNDIGUNG des 30mm f1.4 das Produkt auch ausliefern kann,
Das ist doch nichts Ungewöhliches, dass nach der Produktankündigung einiges an Zeit vergeht. Das Canon 2,8/17-55, das - wenn ich mich nicht täusche - etwa zur selben Zeit angekündigt wurde, halten auch erst jetzt die ersten Glücklichen in den Händen; und vom Tokina 2,8/16-50 ist auch noch nichts zu sehen.

Durbin-E500 schrieb:
weil die Firma die gesamte Zeit ausschliesslich für die Produktion dieses FT-Produktes braucht (FT wird ja von den Marktführern auch gern als umsatzschwaches "Nischenprodukt" gesehen), für das nächste Objektiv (18-50mm) dann 4 Monate, das übernächste 5 Monate usw., dann ist Sigma wirklich eine Provinzfirma
Ich nehme mal stark an, die produzieren nebenher ihre Linsen für all die anderen Marken auch noch weiter ;) , und bis ein gewisser Lagerbestand aufgebaut ist, vergeht halt auch etwas Zeit. Da ja die 'Einsteigerkameras' E-500 und E-330 derzeit offenbar gut verkauft werden, wird es sicherlich eine entsprechende Nachfrage nach günstigen Sigma-Objektiven geben.

Durbin-E500 schrieb:
Ach weißt du, als in Bezug auf Sigma leidgeprüfter Canon-User, kann ich dazu nur sagen, dass die eigentlich längst pleite sein müssten :lol: Von daher werden sie es vermutlich auch noch überleben, euch Olympioniken ihre Linsen nicht schell genug in den Rachen werfen zu können ;)

Ich kann euch ja nur wünschen, dass das Zusammenspiel mit Olympus besser funktioniert ...

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
muentzer schrieb:
[...] Ich kann euch ja nur wünschen, dass das Zusammenspiel mit Olympus besser funktioniert ...
Die bisherigen 4/3 Sigmas funktionieren angeblich einwandfrei. Ich mein' ... es wäre ja auch wirklich nur peinlich als offizieller 4/3 Partner mit direktem Zugang zum Protokoll kein vernünftiges Zusammenspiel hinzubekommen. :D
 
Crushinator schrieb:
Die bisherigen 4/3 Sigmas funktionieren angeblich einwandfrei. Ich mein' ... es wäre ja auch wirklich nur peinlich als offizieller 4/3 Partner mit direktem Zugang zum Protokoll kein vernünftiges Zusammenspiel hinzubekommen. :D
Ich befürchte, peinlich ist denen gar nichts mehr :grumble:, aber du hast natürlich Recht, mit Zugang zum Standard ist die Lage etwas anders als beim Canonanschluss.

Ich bin wirklich gespannt auf eure ersten Berichte vom 1,4/30 :top:

Michael
 
Crushinator schrieb:
Die bisherigen 4/3 Sigmas funktionieren angeblich einwandfrei. Ich mein' ... es wäre ja auch wirklich nur peinlich als offizieller 4/3 Partner mit direktem Zugang zum Protokoll kein vernünftiges Zusammenspiel hinzubekommen. :D

Gabs da nicht irgendwas mit der Belichtungsgenauigkeit bei Offenblende, wofür dann Olympus(!) ein firmware update gebracht hat ?
 
muentzer schrieb:
Ich befürchte, peinlich ist denen gar nichts mehr :grumble:, aber du hast natürlich Recht, mit Zugang zum Standard ist die Lage etwas anders als beim Canonanschluss.
Ich bin wirklich gespannt auf eure ersten Berichte vom 1,4/30 :top:
Michael

Gut, geben wir den Sigmas mal ne Chance.:cool:
Rolf Bü
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten