• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Helios

Themenersteller
Bei Olympus sind ja nur noch wenige Objektive angekündigt, das 100er Macro und das 14-35 fallen mir spontan ein, Sigma hat gerade erst angekündigt. Mich würde jetzt interessieren was ihr euch noch für realistische Objektive für FT wünschen würdet. Für mich persönlich wären interessant:

10mm f/2.8, als Pro, UVP 600 ?, möglichst kompakt (als kleines WW für die Reise, wenn das 14-54mm als Standard mitgenommen wird)
~25mm f/1.7, als Pro, UVP mag ich nicht sagen (als Standardobjektiv, die Lichtstärke muss nicht 1.4 sein wenn man das 1.7er bei Offenblende gut nutzen kann)
100-300mm f/4, als Pro, UVP 1.700 maximal (würde mir wenn die optische Leistung stimmt als Tele am meisten zusagen. Für viele andere wäre sowas in Kooperation mit Panasonic und damit OIS sicher noch interessanter)
alternativ
250mm f/4, als Pro, UVP angemessen (wäre als Erweiterung zum 50-200er eine gute Ergänzung wenn der Preis im Rahmen bleibt)

Für mich aktuell weniger interessant, aber für andere wahrscheinlich schon eher, wäre noch etwas wie ein 40mm f/1.7 als lichtstarke Portraitbrennweite oder ein 75mm f/2 als lichtstarkes leichtes Tele wenn man sich nicht gerade das 35-100er gönnen möchte. Wie schaut es bei euch aus?
 
Unbedingt eine lichtstarke Normalbrennweite, also so etwas wie ein 25mm 1.4.

So ein 100-300mm f/4 wäre zwar nicht unbedingt etwas für mich, würde dem System aber sicher auch sehr gut stehen... :-)
 
Ein standartzoom mit ca.10-40 bei 3.5-4.5 lichtstärke und 350 euro preis. :D

LG Franz

PS. gibt es nicht wäre aber schönn.
 
Ein längeres Telezoom mit Bildstabilisator
 
Erste, schnelle Antwort: eigentlich nichts ;)

Zweite Antwort nach etwas Nachdenken, ohne Gewichtung in der Reihenfolge:
  • Ein erschwingliches, lichtstarkes Standard; falls das Sigma 1,4/30 nicht die Erwartungen erfüllt, hätte ich gerne ein 1,4/25 (oder 1,2 oder 1,0 ;); tun würde es aber auch ein 1,7);
  • eine erschwingliche Weitwinkel-Festbrennweite zwischen 7 und 9 mm;
  • ein möglichst noch erschwingliches Tele oberhalb von 300 mm (z.B. 4,5/400), meinetwegen auch als Zoom;
  • mehr Makro! Irgendwas, womit man bei dem, was an Abbildungseigenschaften da noch machbar ist, zumindest so bis 2:1 gehen kann, ohne die Offenblendautomatik zu verlieren (über AF braucht man in dem Bereich ja nicht zu reden).
Ein 14-200 oder 14-140 wäre natürlich auch was Nettes... dürfte aber (man sieht's schon am 18-180) für den FT-Bildkreis kaum mit akzeptabler Abbildungsleistung herzustellen sein...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Festbrennweiten!

- Leichtes Tele, 50, 75 oder 100mm bei 2,0
- Lichtstarkes Standardobjektiv 1,4/25
- Gutes Weitwinkel, 10, 12 oder 14mm bei 2,8 oder 4,0

Alles im bezahlbaren Rahmen von 300-600 ?.

Michael
 
Eigentlich fehlt nur die Softwareerweiterung, mit der sich die Makros auf einen Fokusbereich einschränken lassen und so schneller arbeiten. Könnte Olympus als Firmware-Update über die Mastersoftware allen Nutzern kostenlos zur Verfügung stellen. DAS wäre mal 'ne Aktion!

Ansonsten fehlt die lichtstarke "Normal"-festbrennweite für unter 100 EUR, die es bei Canon und Nikon als 50er aus analogen Zeiten gibt. Aber da kommt ja das Sigma 30/1,4 demnächst auf uns zu. Mal sehen wie sich das schlägt. Nur der Preis ist heftig für einen Einsteiger, der mit Canon und Nikon vergleicht.

Für die Naturfotografen fehlt noch ein 200/4.0 für weniger als 200 EUR (Straßenpreis).
 
Hallo
ICh vermisse ein bezahlbares Standard Telezoom

wie 150-400 /3,5-5,6

Das 90-250 oder gar die 300 /2,8 sind für mich völlig unerreichbar.

Ich ersehne das Sigma herbei welches hoffentlich schon offen gute Bildleistung bringt.

Gruß Bernd
 
muesli schrieb:
ein bezahlbares Supertele ala 100-300 oder 100-400

Dem schliesse ich mich an. Wenn's dann noch so in etwa gemäs der Qualität des 40-150 währe, wärs der Renner für mich.

Und da währe noch das 105'er Makro von Sigma das könnte ganz interresant für Insekten sein die ich in letzter Zeit immer mehr aufs Korn nehme. :)
 
rschroed schrieb:
Erste, schnelle Antwort: eigentlich nichts ;)
Zweite Antwort nach etwas Nachdenken, ohne Gewichtung in der Reihenfolge:

So geht´s mir auch mit dieser Frage. ;)

Generell interessante Objektive sind FÜR MICH
  • verarbeitungstechnisch grundsätzlich solide PRO-Objektive mit Staub- und Spritzwasserschutz
  • die für ihre besonderen Abbildungsleistungen ruhig auch ein paar Euro kosten dürfen (jeweils zwischen 400 bis 1500 Euro UVP)
  • und nicht ganz lichtschwach sind (Offenblende jeweils bitte nicht unter 3,5, aber vielleicht noch mehr PROs mit f. 2,0 oder sogar noch lichtstärker !?!);
  • interessant wären in der Tat mehr Festbrennweiten im PRO-Sektor (25 mm, 100 mm (kommt ja), ab 150 mm) mit schnellem AF
  • ein einigermassen bezahlbares, aber nicht völlig unkompaktes Tele-Zoom 200-400mm oder 150-300mm mit z.B. f 3,5-4,5 (mit diesem Wunsch stehe ich hier ja nicht ganz alleine :))

Alles andere, was ich brauchen könnte, gibt´s bereits in astreiner ZD-Qualität. Und das ist echt ´ne gute Leistung von Olympus. :top:
 
Die fehlende lichtstarke Normalbrennweite war für mich der Grund, trotz Sympathie für 4/3 letztlich doch ein anderes System zu wählen.

Aber vielleicht kommt sie ja noch. Ein 1,4/25 müßte es mindestens sein, vielleicht sogar ein 1,0/25 (oder beide zur Auswahl).
 
Naja, wenn das 35-100/2.0 um 500EUR billiger und 500g leichter wäre, und meine E-300 eine ISO-Stufe besser, dann könnte ich mich ein Stück weit "Ent-CANONisieren" ;)

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Naja, wenn das 35-100/2.0 um 500EUR billiger und 500g leichter wäre, und meine E-300 eine ISO-Stufe besser, dann könnte ich mich ein Stück weit "Ent-CANONisieren" ;)

Olympus sollte also ein solide verarbeitetes 35-100/1.0 bauen, dass die Schwerkraft überwindet, die Kamera rauschärmer macht und bei dem man noch Geld wieder rausbekommt? :D
Mit diesen Träumen wirst Du nie von Canon loskommen, aber vielleicht willst Du das ja auch gar nicht (ist wirklich nicht bös´gemeint, aber diese Frage muss erlaubt sein)? :confused: ;)
 
jschrader schrieb:
Ich will ein superscharfes Weitwinkel, Festbrennweitel unter 14 mm. Öffnungsblende egal. :)

käme denn da nicht jetzt schon das 7-14mm in Frage? Es ist zwar ein Zoom (was ja in Bezug auf seine Universalität kein Nachteil ist), liegt aber doch in seiner Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich über der von vielen Festbrennweiten.
Wenn ich es bei 12 mit der Leistung meines Canon 1,4/24mmL an der 5D vergleiche, hat das Oly aber die Nase vorne.

Das 7-14er ist nach meinem Dafürhalten in allen Bereichen superscharf und leistet vermutlich mehr als eine 8-MPix-Kamera wiederzugeben vermag.

Gruss
Guenter
 
Durbin-E500 schrieb:
...Mit diesen Träumen wirst Du nie von Canon loskommen, aber vielleicht willst Du das ja auch gar nicht (ist wirklich nicht bös´gemeint, aber diese Frage muss erlaubt sein)? :confused: ;)

Die Frage ist zwar OT, aber dennoch eine kurze Anwort:
Wenn ich von Canon so überzeugt wäre, hätte ich nicht prarallel Sigma und Olympus. Für mich ist C lediglich eine gewisse Notwendigkeit für High-ISO und Sport.

P.S: Meine 1D mit aktuell 106.621 Auslösungen werde ich selbst irgendwann zu Grabe tragen. Bis dahin decke ich auch mit dem 15-30er Sigma-Objektiv noch den WW-Bereich mit "echten" 20mm ab.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten