• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT FT-Objektive an mFT Body

3takter

Themenersteller
Hallo. Ich glaube, hier kann mir geholfen werden.
Also, das es einen Adapter für die Nutzung von FT Linsen an mFt-Kameras gibt, ist mir bekannt, allerdings lese ich immer wieder von Einschränkungen bei der Nutzung verschiedener Linsen.
Ich habe ein PanaLeica 14-150mm OiS und ein ZD 14-54mm (nicht II) und würde diese gern an einer E PL5 nutzen wollen. Macht das Sinn und wenn ja, mit welchen Einschränkungen. (Die Pen würde ich mir erst kaufen wollen)
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
 
Macht das Sinn und wenn ja, mit welchen Einschränkungen. (Die Pen würde ich mir erst kaufen wollen)
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Die Adapter heißen bei Olympus MMF-1 (silber, Made in Japan) und MMF-2 (schwarz, Made in China; außer bei der Farbe und dem Herstellungsland gibt es, glaub' ich, keinen relevanten Unterschied). Von Panasonic gibt es auch ein (anthrazitfarbenes, ansonsten identisches aber anders bezeichnetes) Pendant: DMW-MA1.

Die einzige mir bekannte Einschränkung bei der Verwendung von FT-Objektiven an mFT-Gehäusen besteht in der, gegenüber der Vewendung von nativen mFT-Objektiven, teils deutlich langsameren AF-Geschwindigkeit. Es kann auch sein, dass bei schlechtem Licht schon deutlich früher kein Fokus mehr gefunden wird.
Die Objektive verhalten sich hierbei sehr unterschiedlich. Zu Details können andere bestimmt mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Ich finde nur den Preis für die Oly-Adapter schamlos überzogen. Was ist mit dem "Viltrox"?? Hat den hier schon jemand probiert??
Schönen Sonntag
 
Danke für den Hinweis. Ich finde nur den Preis für die Oly-Adapter schamlos überzogen. Was ist mit dem "Viltrox"?? Hat den hier schon jemand probiert??
Schönen Sonntag

Ein paar Rezensenten im großen Fluss berichten von schlechter Passform des Bajonettes (viel zu stramm, Spanbildung beim Ansetzen). Ich persönlich würde daher das Original kaufen.
Es gibt, wie ich soeben entdeckt habe, sogar einen Olympus MMF-3 (schwarz):
http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s_accessories/pen_om_d_lenses_adapters/mmf_5/

Dieser ist bereits für 170,- Euro zu bekommen. Immer noch recht teuer, aber offensichtlich alternativlos.
 
Danke für den Hinweis. Ich finde nur den Preis für die Oly-Adapter schamlos überzogen. Was ist mit dem "Viltrox"?? Hat den hier schon jemand probiert??
Schönen Sonntag

Ich hab den Viltrox seit gut einem Jahr. Er ist völlig unproblematisch bei längeren Brennweiten. Leider ist mein Exemplar ca. 0,25 mm zu kurz. Das ist nicht viel, leider paßt mit dem veränderten Auflagemaß bei den UWW-Zooms die Korrektur der Bildfeldwölbung nicht mehr und die Ecken werden unscharf. Das Risiko gehs du ein; bei deinen Objektiven sollten jedoch in keinem Fall Schwierigkeiten auftreten.
 
Danke für den Hinweis. Ich finde nur den Preis für die Oly-Adapter schamlos überzogen. Was ist mit dem "Viltrox"?? Hat den hier schon jemand probiert??
Schönen Sonntag

Ja hab ich. Hat aber nicht mit alles Objektiven funktioniert (insbesonders die PanaLeica machten Probleme).
Daher habe ich das Teil zurückgesendet und einen MMF3 gekauft. Funktioniert problemlos.
lg aus Wien
Christian
 
Also sollte ich mich in Geduld üben und auf die OMD EM1 warten?? Dort sollen ja FT's auch besser funktionieren, oder braucht es dann wieder diesen Adapter?
 
Ja, da die EM-1 auch ein mFT-Bajonett haben wird, braucht es auch einen Adapter.
Wie schnell die Objektive dann wirklich sind, muss man auch erst abwarten. Ausserdem soll sie ja um die 1500€ kosten. Also deutlich mehr als eine E-PL5.
 
Ja, da die EM-1 auch ein mFT-Bajonett haben wird, braucht es auch einen Adapter.
Wie schnell die Objektive dann wirklich sind, muss man auch erst abwarten. Ausserdem soll sie ja um die 1500€ kosten. Also deutlich mehr als eine E-PL5.

aber erst an der OM-D EM-1 werden die FT-zuikos mit C-AF funktionieren.

bei den bisherigen PENs funktionieren (alle oder fast alle) FT-zuikos im modus C-AF so, als ob S-AF eingestellt wäre, d.h. keine nachführung.

lg gusti
 
Ich hab den Viltrox seit gut einem Jahr. Er ist völlig unproblematisch bei längeren Brennweiten. Leider ist mein Exemplar ca. 0,25 mm zu kurz. Das ist nicht viel, leider paßt mit dem veränderten Auflagemaß bei den UWW-Zooms die Korrektur der Bildfeldwölbung nicht mehr und die Ecken werden unscharf. Das Risiko gehs du ein; bei deinen Objektiven sollten jedoch in keinem Fall Schwierigkeiten auftreten.

Hallo,

Das Problem hatte ich auch mit einem Viltrox! Nur waren es knapp 1mm. Mal sehen ob das neue Exemplar das ich mir bestellt habe auch so ein Problem hat.

Ich hatte mit dem 50-200 als auch mit dem 35mm Makro keine Probleme. Das 14-54mm zeigte die beschriebenen unscharfen Ecken.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weiss ich ob der "Viltrox" länger oder kürzer ist. Dafür brauchte ich doch eine Zeichnung oder ein Original??
Danke Euch für die pro und kontra Hinweise.
Schöne Woche
 
Ich hatte den Viltrox (bis ich meine FT-Objektive verkauft habe) und war zufrieden. Allerdings hatte ich auch kein Objektiv mit weniger als 14mm Brennweite. Der AF der FT-Objektive ist an den derzeit vorhandenen mFT-Kameras lahm, da gibt es m. E. nichts zu diskutieren. Die K-AF-optimierten Objektive wie z. B. die Kit-Zooms sind noch einigermaßen passabel, aber wenn man dann wieder sieht, wie aberwitzig schnell ein natives mFT-Objektiv an den halbwegs aktuellen Kameras fokussiert, kommen auch die "schnellsten" FTs einem im Vergleich wie halbtote Schnecken vor.

Wer keinen schnellen AF braucht, kann FT-Objektive aber gut nutzen, wenn er mag. Im MF funktioniert auch der Fokus-Assistent mit der automatischen Sucherlupe, das ist sehr hilfreich.

Gruß Martin
 
Hallo

eine grundsätzliche Verständnisfrage :

Funktionieren alle FTs am Adapter - egal ob Kontrast-AF fähig (zB 14-54 II ) oder nicht ( zB 14-54 I ) ?

Das der AF der nicht K-AF fähigen dann sehr langsam ist, ist ja schon genannt worden.

Grüsse
Frank
 
Hallo "Kugelluftdüse".
Vielen Dank, hier lernt man echt was dazu. Und ich dachte schon die fertigen die Dinger auf CNC nach Zeichnung. Die guten für Oly die schlechten für billig.
Nee, war'n Scherz. Ich hab's kapiert. Gruß Peter
 
Hallo

eine grundsätzliche Verständnisfrage :

Funktionieren alle FTs am Adapter - egal ob Kontrast-AF fähig (zB 14-54 II ) oder nicht ( zB 14-54 I ) ?

Das der AF der nicht K-AF fähigen dann sehr langsam ist, ist ja schon genannt worden.

Grüsse
Frank

Grundsätzlich ja. Ich habe auf der letzten PK die E-M5 mit meinen FTs ausprobiert, das war schon durchaus brauchbar. Auch mit dem 11-22, das nicht Kontrast-AF fähig ist. Bei nicht bewegten Objekten absolut ok - dennoch spürbar lahmer als an meiner E30. Deshalb habe ich mich bei der E-M5 auch noch zurückgehalten; so doll ist das ja auch nicht, für >1k€ 'ne neue Kamera zu kaufen und dann bei jeder Auslösung einen Rückschritt zu erleben :cool:

Von daher bin ich gespannt wie sonstwas auf die neue E-M1, da soll's ja dann so schnell klappen wie an FT. Das würde ich an Peters Stelle auch nochmal abwarten, wie hier die ersten Berichte sind. Denn unabhängig davon, ob nun die E-M1 von ihrer Art und vom Preis für dich interessant ist, wüsste man dann wenigstens ob Oly es nun wirklich geschafft hat.

Wenn ja, spricht ja nichts dagegen, dass auch weitere, zukünftige mFt-Bodys diese Fähigkeit besitzen werden, und vielleicht passt dann ja da einer in Größe/Preis oder was auch immer ;)

Grüße
Sebastian

PS: falls es noch nicht erwähnt wurde: der MMF3 ist die abgedichtete Variante der Adapter!
 
Hallo,

das zweite Exemplar vom Viltrox Adapter das ich heute geliefert bekommen habe ist leider ebenso fehlerbehaftet. Das Auflagemaß stimmt nicht und das 14-54mm hat bei 14mm unscharfe Ecken. Nicht so ausgeprägt wie mit dem ersten Adapter aber immer noch vorhanden!

Ich messe an dem Viltrox Adapter 18,8 - 18,9 mm (plan ist es auch nicht).

Kann bitte Jemand einen Olympus oder Panasonic Adapter mit einem Messschieber vermessen? Das wäre hier sehr hilfreich. Vielen Dank


Yasir
 

Hallo,

danke sehr. Das ist jetzt ungefähr der Wert den ich erreicht habe und bin auch mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Ich habe den Viltrox Adapter an der µFT Seite geöffnet und eine Schablone reingelegt. Das war eine Leitz Mappe mit 0,48mm Dicke. Hätte ich 4 winzige Unterlegscheiben gehabt ginge das noch einfacher. Die einzige "Schwierigkeit" gab es beim elektronischen Anschluss an der µFT Seite. Diese musste ich ebenso anheben. Das Ganze dauert 10-30 Minuten, je nachdem ob man Unterlegscheiben hat oder eine Schablone bastelt. Jeder der Batterien von Uhren wechseln kann, kann das problemlos durchführen. Ich empfehle die Variante mit der Unterlegscheibe denn die Schablone muss an 6 Stellen exakt gebohrt werden.

Grüße
Yasir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten