• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT FT-Objektive an mFT Body

Es gibt, wie ich soeben entdeckt habe, sogar einen Olympus MMF-3 (schwarz):
http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s_accessories/pen_om_d_lenses_adapters/mmf_5/

Dieser ist bereits für 170,- Euro zu bekommen. Immer noch recht teuer, aber offensichtlich alternativlos.
Der MMF-3 ist wasserdicht. Soweit ich weiss ist er teurer als die anderen MMF's. Damit wäre er eigentlich nur an der OM-D sinnvoll.

Viele Grüße
Richard
 
Der E-5-Nachfolger soll einen neuen Sony-Bildwandler mit Phasendetektion haben. Damit müssten die F/T-Objektive so gut und schnell wie an der E-5 funktionieren. Allerdings wohl mit einem speziellen Adapter, da der Body mechanischen einen Micro-Anschluss hat.
Trotzt neuem Akkugriff soll die Handschlaufe nicht mehr zu montieren sein.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/confused.gif
 
Ja hab ich. Hat aber nicht mit alles Objektiven funktioniert (insbesonders die PanaLeica machten Probleme).
Daher habe ich das Teil zurückgesendet und einen MMF3 gekauft. Funktioniert problemlos.
lg aus Wien
Christian

Das kann ich jetzt, nachdem ich mir hier im Forum einen "Viltrox" geschossen habe, bestätigen. Das ZD 14-54/I funktioniert. Das PanaLeica 14-150 nicht.(schwarzer Bildschirm). Die Passform mFT-seitig, und FT-seitig ist allerdings gut.
Es läuft dann also doch auf einen MMF3 hinaus.
Gruß Peter
 
Hallo,

danke sehr. Das ist jetzt ungefähr der Wert den ich erreicht habe und bin auch mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Ich habe den Viltrox Adapter an der µFT Seite geöffnet und eine Schablone reingelegt. Das war eine Leitz Mappe mit 0,48mm Dicke. Hätte ich 4 winzige Unterlegscheiben gehabt ginge das noch einfacher. Die einzige "Schwierigkeit" gab es beim elektronischen Anschluss an der µFT Seite. Diese musste ich ebenso anheben. Das Ganze dauert 10-30 Minuten, je nachdem ob man Unterlegscheiben hat oder eine Schablone bastelt. Jeder der Batterien von Uhren wechseln kann, kann das problemlos durchführen. Ich empfehle die Variante mit der Unterlegscheibe denn die Schablone muss an 6 Stellen exakt gebohrt werden.

Grüße
Yasir

Hier noch Fotos vom meinem Umbau:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten