• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Nachfolger der PEN E-P3

merlin34

Themenersteller
Toshiyuki Terada from Olympus confirmed that there will be an E-P3 successor. At that point I remind you that trusted sources that the E-P series as it was is will not continue. The new camera will be very different.

43rumors: there will be an e-p3 successor
 
Das Thema E-P3 Nachfolger scheint ja nicht wirklich ein Blockbuster zu sein. Interessiert das wirklich niemanden hier? Gut, Infos gibt es bisher keine, ob sie überhaupt kommt weiß auch bestenfalls Olympus, aber das sollte uns doch nicht am Spekulieren hindern :D.

Mein Wunschliste für den E-P3 Nachfolger:
- Einen exzellenten integrierten EVF
- Stabi ja, aber bitte nicht den Rausch-Stabi aus der E-M5
- Aktueller Sensor (E-M5 Level), dürfte wohl klar sein
- Der integrierte Blitz kann bei Bedarf dem EVF weichen
- Bodygröße und Gewicht ungefähr beibehalten

Also nichts spektakuläres, sollte für Olympus machbar sein.
Das Wichtigste für mich ist der integrierte EVF, gerne auch etwas größer und besser wie der in der E-M5. Ein E-P3 Nachfolger ohne integrierten EVF kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und würde ich auch definitiv nicht kaufen.

Ich vermute, dass Olympus den Nachfolger eventuell etwas oberhalb der aktuellen E-P3 ansiedeln möchte, vielleicht sogar preislich auf dem Level der E-M5.

Gruß...
 
Hallo!

Ich frage mich, wie viel Platz zwischen der E-M5 und der E-PL5 ist. Wenn ein EVF kommt und der sogar noch besser sein soll, als in der E-M5, wo ist dann überhaupt noch ein Unterschied? Die andere Gehäusekonzeption und vielleicht der bessere Stabi sowie die Abdichtung reichen da doch nicht wirklich.

Gruß

Hans
 
Oh es wurde ja schon vor längerer Zeit berichtet, dass ein Modell unterhalb der M5 kommen wird. Ob das der bzw. ein P3 Nachfolger wird... gute Frage. Platz ist aber dicke zwischen M5 und PL5.

Nimm ein ähnliches Gehäuse wie das der M5, lass das Klappdisplay weg, ein Rädchen weniger, von mir aus den normalen PEN Stabi, keine Abdichtung, und schon kannst du das Ding dazwischen einpreisen. Ein eingebauter Sucher wäre für mich zwar nicht PEN like aber was solls :lol:
 
Nimm ein ähnliches Gehäuse wie das der M5, lass das Klappdisplay weg, ein Rädchen weniger, von mir aus den normalen PEN Stabi, keine Abdichtung, und schon kannst du das Ding dazwischen einpreisen. Ein eingebauter Sucher wäre für mich zwar nicht PEN like aber was solls :lol:

Wenn aber sowohl E-M5 als auch E-PL5 ein Klappdisplay haben - wieso sollte man nun wieder darauf verzichten? Die E-P-Serie zeichnet sich bisher durch das Retro-Gehäuse und das Bedienkonzept mit dem Daumenrad aus. ein Nachfolgemodell der E-P3 sollte imho schon daran anknüpfen. Einen eingebauten Sucher kann man vielleicht schon ins Designkonzept integrieren - schließlich hatte die Original-PEN ja auch einen! Was dann entstünde wäre eine Designvariante zur E-M5 mit einfacherem Stabi und ohne Abdichtung. Ob das reicht?

Gruß

Hans
 
...Ob das reicht?
Denke ich schon. Das klassische und dennoch moderne Design der P3 finde ich unwiderstehlich ausgewogen und formschön. Das gefällt mir einfach besser als das der E-M5 und so geht es sicher nicht nur mir.
Ein Klappdisplay kann praktisch sein, benutzt habe ich es jedoch nie. Kann also weg. Den optionalen Hochformatgriff wird es auch nicht geben und schon habe wir eine wunderschöne Abgrenzung zur E-M5. Soll sie dann auf deren Preislevel landen kann Oly den E-M5 Stabi einbauen, andernfalls bleibt er draußen und wir haben auch noch eine preisliche Differentiation.

Gruß...
 
Hallo!

Den Stabi werden sie wohl nicht in ein E-P Gehäuse rein kriegen, so wie ich es verstnaden habe, braucht man für die Sensoren Platz oberhalbt der Optischen Achse.
Beim Schwenkmonitor sind die Geschmäcker wohl ziemlich unterschiedlich. Ich glaube nicht, dass ich mir noch mal eine Kamera ohne Schwenkmonitor kaufen werde. Ich nutze ihn für mindestens 20% meiner Aufnahmen.

Gruß

Hans
 
Denke ich schon. Das klassische und dennoch moderne Design der P3 finde ich unwiderstehlich ausgewogen und formschön. Das gefällt mir einfach besser als das der E-M5 und so geht es sicher nicht nur mir.
Was ist denn am PEN-Design modern? Die ist leider genaso retro wie die E-M5 (das einzige, was mich an letzterer stört). FDa wäre mir doch sowas beispielsweise wesentlich lieber gewesen.

Ein Klappdisplay kann praktisch sein, benutzt habe ich es jedoch nie. Kann also weg.
Ich vermute jetzt mal ganz dreist, dass Du busher nur seilich ausschwenkende Displays hattest. Die hab' ich auch nie benutzt. Doch ein nach oben oder unten klappendes Display, das deine Kamera in Sekundenbruchteilen in eine Quasi-Lichtschachtsucher-Kamera verwandelt, ist einfach nur geil. Bei meiner Street-Fotografie kommt der Sucher heute nur noch höchst selten zum Einsatz.

Den optionalen Hochformatgriff wird es auch nicht geben und schon habe wir eine wunderschöne Abgrenzung zur E-M5. Soll sie dann auf deren Preislevel landen kann Oly den E-M5 Stabi einbauen, andernfalls bleibt er draußen und wir haben auch noch eine preisliche Differentiation.

Gruß...

Die Idee, zwei technisch mehr oder weniger identische Kameras zum mehr oder weniger gleichen Preis anzubieten, finde ich ebenfalls klasse. Allerdings müssten da - meiner Ansicht nach - die Unterschiede größer sein.
Meinetwegen eine wie die PEN - vielleicht mit zwei Hotshoes, damit sich der User entscheiden kann, wo er den Blitz und wo den EVF anbringt (falls benötigt) und eine für die 'Profis', beispielsweise mit dem Design der E-1.

Denn ob zwei gleichwertige Kameras, die sich so sehr ähneln wie E-P3 und E-M5 für Olympus rechnen würden, das wage ich zu bezweifeln.
 
Was ist denn am PEN-Design modern?
Ich sprach nicht von modern, sondern von der klassischen Moderne. Im Vergleich dazu das reine Retro-Design zu dem ich z.B. die Fuji X-Pro1 zähle. So sehe ich das jedenfalls.

:eek::eek::eek: Da kommen wir nicht zusammen ;).

nur seitlich ausschwenkende Displays hattest.
Nein, nein, ich meinte schon das Klappdisplay.

eine Quasi-Lichtschachtsucher-Kamera verwandelt
Ähnliches kann man ja auch mit dem VF-2 machen, wenn auch dann das "schießen" aus der Hüfte weg fällt. Ist aber nicht meine Art zu Fotografieren. Dennoch habe kein Problem mit stabil ausgeführten Klappdisplays, kann aber eben auch problemlos darauf verzichten.

vielleicht mit zwei Hotshoes
Wie das aussieht möchte ich mir nicht mal vorstellen :confused:. Aber egal. "Meine" E-P5 hat ja eine integrierten High-End Sucher :D.
Hmm, was mir da auffällt: kann es sein, dass es das von mir beschrieben schon gibt? Ich sach ma' X-E1? - Sorry Oly :evil:.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, ich hatte auf einen E-P3 Nachfolger im Gewandt der bisherigen E-Ps erhofft. :( Die PL3/ PL5 sind mit nämlich eigentlich etwas zu klein, die OM-D... naja preislich wäre es sicherlich kein Problem. Ich habe aber Bedenken mit dem Klappdisplay. Sieht man ja jetzt auch an dem "Riss- Problem", dass das eine Schwachstelle ist. Nen Sucher brauche ich nicht unbedingt, einfach ein vernünftiges OLED verbauen... :(

Hauptsache Oly hört mit diesen schwachsinnigen 16:9 Bildschirmen auf. Meine PL3 hat ja leider auch so einen und ich hasse ihn. Hätte die PL5 einen vernünftigen Bildschirm mit der Zeit angemessenen Auflösung gehabt, hätte ich die 700€ wohl ausgegeben. (Ja, ich weiß der neue Sensor... ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt gabs sie sogar schon unter einem Tuch zusehen :)

http://www.43rumors.com/olympus-displays-the-covered-olympus-e-p3-successor/

Soll ja laut Gerüchten mit neuem integrierten Sucher sein, was ich sehr befürworten würde. Wenn sie noch den Stabi der OM-D bekommt wäre doch klasse. Von mir aus dürfte Olympus dann auch gleich noch focus peaking mit integrieren :).
Als NEX-6/7 Konkurrent, wenn man nicht auf den "Sucherbuckel" der OM-D steht, es noch ein wenig kompakter haben will und die tollen kleine mft-Objektive nutzen möchte.
 
Und was soll die dann kosten? Klingt doch ein bisschen sehr optimistisch. Außerdem braucht der Fünf-Achsen-IBIS wohl den Buckel für seine Mess-Technologie.
 
Na wenns ohne Buckel nicht geht, dann bleibts wohl der alte Stabi.

War auch sehr optimistisch :D.

Na kosten darf es nicht viel mehr als die NEX-6 UVP (800€?), will man da Konkurrenz machen. Die E-P3 lag aber schon bei UVP 950€ wenn ich das richtig sehe. Mehr als die OM-D oder E-P3 UVP dürfte es ja nicht werden...
 
Na das Design der OM-D E-M5 ist ja bekannter Weise Geschmackssache, mir gefällt es gut.
Denke aber der E-P5 wird eher rechteckig.

Wenn es einfach nur eine E-PL5 mit digitalen Sucher wird plus 2-3 Knöpfe und zweites Rad wäre es ja auch ok. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Innovationen.
 
...
Wenn es einfach nur eine E-PL5 mit digitalen Sucher wird plus 2-3 Knöpfe und zweites Rad wäre es ja auch ok. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Innovationen.

An Innovationen mag ich eigentlich kaum glauben. Was soll da auch kommen? Die Kamera die FT Linsen anständig betreibt kommt angeblich Ende des Jahres, einen vorzüglichen Stabi haben wir in der OM-D, die Bildqualität ist in der aktuellen Produktreihe prima und ein neuer Sensor ist eh unwahrscheinlich. Ich sehe das ähnlich wie du. Vielleicht kommt der neue EVF, wobei ich an Olys Stelle mir den für den Knaller Ende des Jahres aufheben würde.

Eine PEN mit besserer Ergonomie, paar Knöpfchen und am liebsten ein Drehrad irgendwo mehr, ja von mir aus tatsächlich integriertem EVF wäre schon ausreichend, würde sie doch die Lücke zwischen PL5 und OM-D schließen. Mehr hat Oly auch eigentlich nicht nötig, sie wären dann für dieses Jahr gut aufgestellt. Fehlt nur ein wirklich gutes Firmware update für die OM-D.
 
Ich behaupte mal, dass auf dem Markt die PEN-Familie als zu stark differenziert empfunden wird. Für einen Großteil der Käufer werden die Unterschiede zu wenig deutlich. Es würde also Sinn machen, ein Spitzenmodell für den engagierten Hobbyisten aus der Familie rauszunehmen und es bez. Design und Anspruch lieber der OM-Familie einzugliedern. Da fehlt nämlich ein Einsteigermodell in der Nachfolge von der E-600 etc. So lese ich dieses Gerücht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten