• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT FT/MFT KFKA (Kurze Frage - kurze Antwort)

Jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion.

Meine frage ist ja soweit beantwortet, Danke dafür an alle.
Vielleicht wollt ihr M@rtinis Frage beantworten? :angel:

Grüße Zhenwu
 
Kurze Frage:
Wenn ich bei der E-PL5 kameraintern ein Bild nachbearbeite (z. B. anderen Weißabgleich anwende), dann bekommt das neu erzeugte Foto eine neue fortlaufende Nummer. Gibt es in den Einstellungen eine Möglichkeit mit dem neu erstellten Bild einfach das alte Bild unter der ursprünglichen Dateinummer zu ersetzen?
Hintergrund: ich bearbeite gerne unterwegs mit der Kamera und irgendwann geht mir durch die vielen neuen Dateinummern die Zugehörigkeit zum originalen ORF verloren.
Hinweise oder Workarounds sind gerne willkommen :)

Da das Original immer beibehalten werden soll, wird das nicht überschrieben und immer eine neue Datei angelegt. Wenn du nicht zwangsläufig unterwegs bearbeiten musst (geht ja immerhin auch auf den Akku ;) ), kannst du das viel bequemer und schneller zuhause am OlyViewer machen, wo du in sekundenschnelle alle Weißabgleiche, Filter, Gradationen oder sonstwas durchprobieren kannst.
Benutze zwar sonst hauptsächlich LR und Photoninja für meine RAWs aber was das angeht, ist der OlyViewer schon echt hilfreich.
 
Hallo, gibt es für die OM-D E-M5 eine Einstellung, bei der durch Druck auf die OK Taste das Bild wieder formatfüllend dargestellt wird (im Wiedergabe Modus).
Meine E-PL5 zoomt beim drücken auf OK sofort zurück in die Vollbilddarstellung. Die E-M5 tut dies nicht und ich tue mich schwer, mir das abzugewöhnen :rolleyes:
Danke schon mal für eure Antworten.
 
So, ich hab nur eine kurze Frage ;)

Welche FT/MFT hat einen ähnlich guten EVF wie die E-M1?

Da der Markt hier bei mir keine Olympus verkauft aber z.B. Lumix möchte ich mir einfach mal ein Bild machen wie ein (Eben gleichbürtig zur E-M1) EVF ist.

Grüße Zhenwu

Nachtrag:
Gerne darf der Thread allgemein als KFKA benutzt werden :angel:

Na dann..

Ein EVF schadet dem menschlichen Auge und ein optischer Sucher halt nicht.
Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen.
Ein EVF ist im Prinzip nichts anderes.

Olympus kann das natürlich recht sein denn die machen ja in medizinischen optischen Geräten:D

Gruß
epl1_user

P.S. wer sein Sehstärke nicht vorzeitig verlieren möchte, kommt um einen guten optischen Sucher nicht herum, würde ich mal so behaupten.;)
 
Na dann..

Ein EVF schadet dem menschlichen Auge und ein optischer Sucher halt nicht.
Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen.
Ein EVF ist im Prinzip nichts anderes.

Olympus kann das natürlich recht sein denn die machen ja in medizinischen optischen Geräten:D

Gruß
epl1_user

P.S. wer sein Sehstärke nicht vorzeitig verlieren möchte, kommt um einen guten optischen Sucher nicht herum, würde ich mal so behaupten.;)

Jahaa - und vom Onanieren wird man blind.
 
Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen.
Etwas gründlicher sollte man schon recherchieren.

Mir ist nicht bekannt, dass es irgendeinen elektronischen Sucher mit Kathodenstrahlröhre gibt. Nur bei der könnte es einen Unterschied zum optischen Sucher geben. Alle anderen Einflussfaktoren, die bei Bildschirmarbeit verschlechternd auf die Sehkraft einwirken, sind bei Suchern egal welcher Art gleich, aber völlig irrelevant.

Trotzdem Danke, das könnte am Ende der Woche als Highlight übrigbleiben.
 
Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen. ... P.S. wer sein Sehstärke nicht vorzeitig verlieren möchte, kommt um einen guten optischen Sucher nicht herum, würde ich mal so behaupten.;)

Der war gut. Ich arbeite ~70 Stunden pro Woche vor Monitoren, und meine Sehkraft hat in den letzten 5 Jahren nicht nachgelassen. Zumal ein guter Teil der Belastung bei intensiver Monitorarbeit darin liegt, dass man die Augen anhaltend auf eine konstante Entfernung fokusiert - was beim Fotografieren lange nicht so extrem ist, denn ich kenne wirklich niemanden, der 8 Stunden am Tag mit der Kamera vorm Auge herumläuft.
 
Hallo, gibt es für die OM-D E-M5 eine Einstellung, bei der durch Druck auf die OK Taste das Bild wieder formatfüllend dargestellt wird (im Wiedergabe Modus).
Meine E-PL5 zoomt beim drücken auf OK sofort zurück in die Vollbilddarstellung. Die E-M5 tut dies nicht und ich tue mich schwer, mir das abzugewöhnen :rolleyes:
Danke schon mal für eure Antworten.

Ich kann dir leider nicht helfen.

Vielleicht wäre jemand so gut und beantwort seine Frage?
Meine Anliegen sind ja bereits geklärt und eine Diskussion über Augenschädeist somit nicht notwendig :D

Grüße Zhenwu
 
Hallo zusammen,

nochmal eine kurze Frage.

Das 42.5mm 1.2 an mFT würde an APS-C einem 55mm 1.8 würde an KB einem 85mm 2 entsprechen. Ist das soweit korrekt oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Habt vielen Dank.

Grüße Zhenwu
 
Hallo zusammen,

nochmal eine kurze Frage.

Das 42.5mm 1.2 an mFT würde an APS-C einem 55mm 1.8 würde an KB einem 85mm 2 entsprechen. Ist das soweit korrekt oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Habt vielen Dank.

Grüße Zhenwu

Stimmt nicht so ganz. Deine Zahlen für APS-C mal 1,5 und für KB mal 2, dann stimmt's.
 
:eek:
Das ist aber auch schon der einzige Punkt in dem du Recht hast.

Wenn du den Bildwinkel von MFT nach APS C umrechnen willst, mußt du für APS C x 1,3 rechnen.
Und die Blende bleibt natürlich so wie sie ist, es sei denn du willst auch die Freistellung umrechnen.

Gruß Holger

Na ja, wenn du jetzt auch noch das Bildformat (4:3 zu 3:2), Freistellungspotential usw. gegeneinander stellen willst, wird das hier eine längere Diskussion (die in allen möglichen Foren schon 573.000 mal geführt wurde) und gehört definitiv nicht in diesen "Kurz"-Thread.
Davon abgesehen haben wir bei APS-C auch noch den Faktor 1,6 (Canon) und es gibt auch noch Faktor 1,2. Und das sind ja noch nicht alle Faktoren den gängigen Größen. Die Brennweite ändert sich im übrigen grundsätzlich überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten