Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kurze Frage:
Wenn ich bei der E-PL5 kameraintern ein Bild nachbearbeite (z. B. anderen Weißabgleich anwende), dann bekommt das neu erzeugte Foto eine neue fortlaufende Nummer. Gibt es in den Einstellungen eine Möglichkeit mit dem neu erstellten Bild einfach das alte Bild unter der ursprünglichen Dateinummer zu ersetzen?
Hintergrund: ich bearbeite gerne unterwegs mit der Kamera und irgendwann geht mir durch die vielen neuen Dateinummern die Zugehörigkeit zum originalen ORF verloren.
Hinweise oder Workarounds sind gerne willkommen![]()
So, ich hab nur eine kurze Frage
Welche FT/MFT hat einen ähnlich guten EVF wie die E-M1?
Da der Markt hier bei mir keine Olympus verkauft aber z.B. Lumix möchte ich mir einfach mal ein Bild machen wie ein (Eben gleichbürtig zur E-M1) EVF ist.
Grüße Zhenwu
Nachtrag:
Gerne darf der Thread allgemein als KFKA benutzt werden![]()
Na dann..
Ein EVF schadet dem menschlichen Auge und ein optischer Sucher halt nicht.
Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen.
Ein EVF ist im Prinzip nichts anderes.
Olympus kann das natürlich recht sein denn die machen ja in medizinischen optischen Geräten
Gruß
epl1_user
P.S. wer sein Sehstärke nicht vorzeitig verlieren möchte, kommt um einen guten optischen Sucher nicht herum, würde ich mal so behaupten.![]()
Etwas gründlicher sollte man schon recherchieren.Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen.
Ein EVF schadet dem menschlichen Auge und ein optischer Sucher halt nicht.
Es gibt Untersuchungen wo Leute zu lange vor Monitoren gesessen haben und allesamt hatten die hinterher ein schlechteres Sehvermögen. ... P.S. wer sein Sehstärke nicht vorzeitig verlieren möchte, kommt um einen guten optischen Sucher nicht herum, würde ich mal so behaupten.![]()
Jahaa - und vom Onanieren wird man blind.
Hallo, gibt es für die OM-D E-M5 eine Einstellung, bei der durch Druck auf die OK Taste das Bild wieder formatfüllend dargestellt wird (im Wiedergabe Modus).
Meine E-PL5 zoomt beim drücken auf OK sofort zurück in die Vollbilddarstellung. Die E-M5 tut dies nicht und ich tue mich schwer, mir das abzugewöhnen![]()
Danke schon mal für eure Antworten.
Hallo zusammen,
nochmal eine kurze Frage.
Das 42.5mm 1.2 an mFT würde an APS-C einem 55mm 1.8 würde an KB einem 85mm 2 entsprechen. Ist das soweit korrekt oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Habt vielen Dank.
Grüße Zhenwu
Stimmt nicht so ganz. Deine Zahlen für APS-C mal 1,5 und für KB mal 2, dann stimmt's.
Also, APS-C bleibt dann bei 1.8, KB ist dann 2.4.
Hab vielen Dank.
Grüße Zhenwu
Ja, aber an APS-C wäre es ein 63,75
63,75*1,5 gibt aber 95.625.
Aber es stimmt, eigentlich 56.66mm, hatte aber irgendwie 55mm im Kopf
Grüße Zhenwu
Also du hast nach dem 42,5 gefragt und 42,5 mal 1,5 gibt bei mir immer noch 63,75
Ok, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Alles aufs Kleinbild bezogen. 42,5mm gibt 85mm. 56mm gibt 85mm und 85mm ist 85mm
Grüße Zhenwu und sorry für das Missverständniss
Na dann sind ja alle Klarheiten beseitigt.![]()
Das ist aber auch schon der einzige Punkt in dem du Recht hast.
Wenn du den Bildwinkel von MFT nach APS C umrechnen willst, mußt du für APS C x 1,3 rechnen.
Und die Blende bleibt natürlich so wie sie ist, es sei denn du willst auch die Freistellung umrechnen.
Gruß Holger