AW: FT lebt weiter Stand September 2010
Das kommt doch immer ganz drauf an was man will.
Glaub mir, ich würde auch lieber mit meiner G1 - oder einem entsprechenden Modell von Olympus - fotografieren. Da ich aber zu 70 bis 80 Prozent Action schieße, braucht's halt einen schnellen C-AF. Und der der G1 ist unbrauchbar. Den haben eben nur E-30, E-3 und E-5. Da muss man das Gewicht halt in Kauf nehmen. Die Sucherverzögerung fder MFTs ist dafür auch noch zu groß - und die Tatsache, dass es im Serienbild-Modus nur Standbilder gibt, machte die Spiegellosen für meine Zwecke dann bisher endgültig zum No Go.
Und in Abetracht der Tatsache, was die E-30/E-5 so alles besser kann nehme ich das Mehrgewicht und den Verlust an Kompaktheit dann letztlich doch gerne in Kauf.
Dennoch: die GH2 ist ja offenbar ein großer Schritt in die richtige Richtung. Live-View bis drei Bilder/Sekunde, deutlich beschleunigter AF - und vielleicht haben sie ja auch noch die Sucherverzögerung reduziert. Ich werde das definitiv mal testen, wenn sie raus ist.
Doch so oder so: Sowohl die GH2 als auch die E-5 beweisen das potenzial von FT/MFT und werden dafür sorgen, dass das System wächst und gedeiht.
So in dieser Art habe ich mir das gedacht. Nun habe ich ein System mit zwei Characteren. Einmal groß und schnell für das was mir draußen sonst zu schnell wegläuft oder wegfliegt und andermal die leichte Ausrüstung für die übliche Erinnerungsknipserei. Dabei kann ich auch noch die großen Objektive an der kleinen Kamera benutzen und die Bilder kann ich mischen ohne dass ein Unterschied ins Auge springt. Deshalb bin ich ka so wild auf das 14-35 Zoom. An der P2 hat es ganz gut funktioniert und solange es für Mft nichts gibt was da mitkommt nehme ich eben das. Manuell fokussieren geht eigentlich auch gut, was will ich mehr?... das sehe ich ähnlich, es kommt auch darauf an, was man machen will; z.B. Bühnenfotografie tanztheater auch bei Proben. Da ist man froh, eine E-3 (jetzt besser E-5) dabei zu haben mit einem 50-200er oder mit einem 35-100er, obwohl 100 mm bei großen Bühnen fast schon zu wenig sind, wenn man den Bühnenbereich 5. Reihe bis Bühnenkante nutzen kann.
Leicht mit MFT und 20er Panasonic-Linse geht natürlich auch, aber dann hat man zwar Lichtstärke, aber keine Bildwirkung, kann keine Tänzer herausstellen (nur in der EBV croppen).
Und mir würden dann einfach zu viele Direkttasten fehlen (bei der E-5: 3 programmierbar !), um die Kamera blind immer mit dem Auge am Sucher zu fotografieren (auch das Klappdisplay oder einen Winkelsucher braucht man da manchmal, das geht mit mFT zur Zeit auch nicht).
viele Grüße
Michael Lindner