• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das kommt doch immer ganz drauf an was man will.
Glaub mir, ich würde auch lieber mit meiner G1 - oder einem entsprechenden Modell von Olympus - fotografieren. Da ich aber zu 70 bis 80 Prozent Action schieße, braucht's halt einen schnellen C-AF. Und der der G1 ist unbrauchbar. Den haben eben nur E-30, E-3 und E-5. Da muss man das Gewicht halt in Kauf nehmen. Die Sucherverzögerung fder MFTs ist dafür auch noch zu groß - und die Tatsache, dass es im Serienbild-Modus nur Standbilder gibt, machte die Spiegellosen für meine Zwecke dann bisher endgültig zum No Go.
Und in Abetracht der Tatsache, was die E-30/E-5 so alles besser kann nehme ich das Mehrgewicht und den Verlust an Kompaktheit dann letztlich doch gerne in Kauf.

Dennoch: die GH2 ist ja offenbar ein großer Schritt in die richtige Richtung. Live-View bis drei Bilder/Sekunde, deutlich beschleunigter AF - und vielleicht haben sie ja auch noch die Sucherverzögerung reduziert. Ich werde das definitiv mal testen, wenn sie raus ist.
Doch so oder so: Sowohl die GH2 als auch die E-5 beweisen das potenzial von FT/MFT und werden dafür sorgen, dass das System wächst und gedeiht.

... das sehe ich ähnlich, es kommt auch darauf an, was man machen will; z.B. Bühnenfotografie tanztheater auch bei Proben. Da ist man froh, eine E-3 (jetzt besser E-5) dabei zu haben mit einem 50-200er oder mit einem 35-100er, obwohl 100 mm bei großen Bühnen fast schon zu wenig sind, wenn man den Bühnenbereich 5. Reihe bis Bühnenkante nutzen kann.

Leicht mit MFT und 20er Panasonic-Linse geht natürlich auch, aber dann hat man zwar Lichtstärke, aber keine Bildwirkung, kann keine Tänzer herausstellen (nur in der EBV croppen).
Und mir würden dann einfach zu viele Direkttasten fehlen (bei der E-5: 3 programmierbar !), um die Kamera blind immer mit dem Auge am Sucher zu fotografieren (auch das Klappdisplay oder einen Winkelsucher braucht man da manchmal, das geht mit mFT zur Zeit auch nicht).

viele Grüße
Michael Lindner
So in dieser Art habe ich mir das gedacht. Nun habe ich ein System mit zwei Characteren. Einmal groß und schnell für das was mir draußen sonst zu schnell wegläuft oder wegfliegt und andermal die leichte Ausrüstung für die übliche Erinnerungsknipserei. Dabei kann ich auch noch die großen Objektive an der kleinen Kamera benutzen und die Bilder kann ich mischen ohne dass ein Unterschied ins Auge springt. Deshalb bin ich ka so wild auf das 14-35 Zoom. An der P2 hat es ganz gut funktioniert und solange es für Mft nichts gibt was da mitkommt nehme ich eben das. Manuell fokussieren geht eigentlich auch gut, was will ich mehr?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ein "Problem" ergibt sich doch eigentlich "nur" für diejenigen, die keine E-5 möchten, sondern eine Kamera in der Größenordnung der E-xxx. Diese Kunden müssten darauf bauen, dass sie entweder noch möglichst lange mit ihrer E-xxx zufrieden sind, oder es bald eine PEN gibt, die sie zufrieden stellt und an der sie ihre FT-Linsen mittels Adapter benutzen können.
"Nur" ist gut, in diesem Bereich dürften die weitaus meisten Anwender zu finden sein.

Ein Ersatz für eine E-xxx mit gleich schnellem AF für die vorhandenen FT-Objektive und einer FT-ähnlichen Haptik ist überhaupt noch nicht in Sicht, und mFT scheint überhaupt eine andere Zielrichtung zu haben. In dieser Situation das volumenstärkste Segment komplett aus dem Angebot zu nehmen ist schon eine sehr ungewöhnliche Maßnahme. Normalerweise läuft der Abverkauf alter Modelle parallel zur Markteinführung der Nachfolger.

Wenn man einen Teil der Bestandskunden einfach keine konkrete (!) Perspektive mehr bieten kann, hilft es auch nicht sich immer wieder auf Missverständnisse zu berufen und den bösen Journalisten die Schuld zu geben.

Grüße
Andreas
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das mach ja auch nichts. Erstens passen ja die alten Linsen auch per Adapter und zweitens war der Unterschied zwischen zwei Systemen noch nie so klein wie zwischen FT und mFT.

Andersrum aber nicht.
Da ist das Problem.
Ich stand klar vor der Wahl, Systemwechsel oder Ausbau bei Olympus.
Vorgestellt habe ich mir dabei eine E-5 mit 14-35 und 35-100.
Ich verdiene damit Geld und dieser Ausbau ist wichtig um das
Angebot erweitern zu können.
Termin war für mich die Photokina. Die Aussagen von Oly waren
jedoch zu ernüchternd.
Was passiert denn, wenn FT-Linsen langsam auslaufen.
Wenn mir in zwei Jahren die 14-35 vor die Füsse knallt.
Bekomme ich dann sofort eine neue, damit ich keinen Ausfall habe.
Muss ich dann auf eine gute Gebrauchte hoffen?
Oder muss ich dann Hals über Kopf das System wechseln?

Olympus Deutschland bietet im neuen eigenen Online-Shop kein einziges
Objektiv an.
"Zeichen setzen" ist für mich was anderes.

Klar habe ich auch bei Nikon keine totale Sicherheit.
Aber viel viel sicherer ist es auf jeden Fall.

Und die BQ?
Seien wir doch ehrlich, die gibt sich nicht viel.
Im Gegenteil, zur E-3 habe ich jetzt einen Riesenschritt nach vorn gemacht,
das kann ich jetzt schon sicher sagen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

:top: Helios: DANKE :top:
Endlich mal eine seriöse Zusammenfassung, das war lange überfällig!

Interessant ist auch, wie unterschiedlich viele hier diesen Text interpretieren, insbesondere hinsichtlich der Dinge, die da gar nicht drin stehen :D

Für mich liest sich das so, dass man derzeit volle Pulle an mFT arbeitet, sich jedoch ein kleines Hintertürchen für neue FT Modelle und ggf. sogar Objektive offenhält, falls man mit mFT nicht schnell genug voran kommt oder die E-5 wider Erwarten ein Renner wird. :lol:

Interessant finde ich den Hinweis auf SDW. Bezieht sich das nur auf mFT Objektive oder auch auf FT?

[Spekulatius an] Letzteres könnte für eine geplante Verwendung hochwertiger schneller FT Objektive an mFT Bodies sprechen, sprich Oly mFT Linsen bleiben klein und leicht und lichtschwach, wer mehr will schraubt in mittelfristiger Zukunft vollfunktionsfähiges FT Glas per Adapter an den mFT Body.
Das fände ich gar nicht mal so übel, falls es gelingt, dem mFT C-AF Beine zu machen :cool:
[Spekulatius aus]
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Nun, ganz so einfach ist es aber nicht.

mFt wurde in Richtung Kompaktheit konzipiert. Das m (FT) bezieht sich ja weder auf den Sensor, noch den Evil oder den fehlenden Spiegel. Was machen all die Leute mit etwas besserem Glas als den Kit-Objektiven - 14-54, 12-60, 50-200 etc. und einem Body kleiner/gleich E-30.

Notgedrungen zur E-5 aufsteigen?
Mit dem bisherigen Gehäuse so lange weitermachen wie es halt geht?
Oder die Krampflösung, die dicken FT's an ein mFT Gehäuse + Adapter zu schrauben?

Mir ist noch nicht klar was Olympus mit den bisherigen Aussagen eigentlich meint.
Ausser der E-5 nur noch mFT, dies scheint sich zumindest zur Zeit so heraus zu kristallisieren.

Die Besitzer von FT Objektiven werden nicht im Stich gelassen.
Weitere FT Gehäuse unterhalb der E-5 mit FT Auflagemass - nur das sie dann mFT heissen, spiegellos sind und einen Evil haben?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo

sollte es so sein, wie Helios in #566 berichtet hat, macht mir das auch nichts. Ich hab gerade mein Kit (E510 + 14-54) auf ein E 30 + 12-60 Kit upgegradet. Das reicht mir für die nächsten zwei bis drei Jahre. Danach upgrade auf E5 + 14-35. Das reicht wieder für ca. zwei Jahre. Danach?? Die jetzigen Prognosen sind doch morgen schon nichts mehr Wert.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Seit der E-5 sind alle FT optiken kontrast af tauglich. Der PEN prozessor kann ebenfalls alle FT optiken in kontrast af modus verwenden. Die neuen panasonic mFT ab der G2, G10, GH2 ebenfalls. Der speed einiger FT optiken im kontrast af modus ist natürlich wieder eine andere frage...
Das 11-22mm FT das offiziell nicht kontrast af tauglich ist gehört zb zu den schnellsten FT optiken an der pen

An den alten FT bodys gab es noch unterscheidungen zwischen tauglich und nicht, der prozessor brauchte das wohl weil er die power nicht hatte

Kommt rechenpower -> kommt af speed



Schade nur das man das bei Olympus nicht offiziell "kommunizieren" kann.

Ich bin z.B vom Sachstand ausgegangen, das außer den FT Kit-Linsen nur das nachgelegte 14-54II Kontrast fähig ist.
Sich eine E-PXX, die mit Kontrast AF arbeitet, also nur dafür lohnt.

Wenn selbst das 11-22 schneller ist als für mFT gemachte Linsen, und dem wirklich so ist, ist ja alles in Butter.

Dann fehlt nur noch ein Body mit mFT Technik ohne Spiegel und ohne Adapter!
Und möglichst einen E-6XX an die ich den BG packen kann.

Es soll auch Leute geben, die möchten keine Aufstecksucher.
Den integrierten Blitz können sie zu Gunsten eines Remote-Blitzauslösers streichen, wenn nur so der Evil rein geht.

Dann hätte man die Wahl; mFT mit Pan Objektiven sehr kompakt und schnell, und Nutzung der vorhandenen FT Linsen auch unterhalb der E-5 zum halben Preis-Niveau.
Unter Verzicht der vollen C-AF Leistung. Aber gleichwertig schnellen PAN S_AF Leistung.

mfG
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Jede Zeitangabe ist Spekulation, aber ich sehe in jedem Fall eine wesentlich kürzere Periode vor uns, bis das soweit ist.

Na ja, die Zeitangabe kommt aber von einer Sprecherin von Olympus selber, ich selber würde wohl sagen es geht noch mindestens 3 Jahre, eher mehr (5-7) bis wirklich etwas zufreidenstellendes in dieser Hinsich kommt, auch wenn der technische Fortschritt schnell voranschreitet.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Andersrum aber nicht.
Da ist das Problem.
Für mich nicht. Meine Heizung funktioniert auch mit der neuen kleineren Therme, sogar besser als vorher.
Klar habe ich auch bei Nikon keine totale Sicherheit.
Aber viel viel sicherer ist es auf jeden Fall.
Ob du das bei der übernächsten Photokina auch noch sagst?
Und die BQ?
Seien wir doch ehrlich, die gibt sich nicht viel.
Im Gegenteil, zur E-3 habe ich jetzt einen Riesenschritt nach vorn gemacht,
das kann ich jetzt schon sicher sagen.
Den hättest Du mit der E5 auch gemacht.
....
Notgedrungen zur E-5 aufsteigen?
Mit dem bisherigen Gehäuse so lange weitermachen wie es halt geht?
Oder die Krampflösung, die dicken FT's an ein mFT Gehäuse + Adapter zu schrauben?
Das mache ich doch schon so und zur E3 wollte ich sowieso also warum jetzt nicht die E5?
....
Weitere FT Gehäuse unterhalb der E-5 mit FT Auflagemass - nur das sie dann mFT heissen, spiegellos sind und einen Evil haben?
Was spricht denn dagegen, wenn zur übernächsten Photokina der C-AF mit den heutigen Rennern mithalten kann?

[Spekulatius an] Letzteres könnte für eine geplante Verwendung hochwertiger schneller FT Objektive an mFT Bodies sprechen, sprich Oly mFT Linsen bleiben klein und leicht und lichtschwach, wer mehr will schraubt in mittelfristiger Zukunft vollfunktionsfähiges FT Glas per Adapter an den mFT Body.
Das fände ich gar nicht mal so übel, falls es gelingt, dem mFT C-AF Beine zu machen :cool:
[Spekulatius aus]
Siehe oben.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Da gebe ich Guenter H. Recht:

Mit Ausnahme einer einzigen -noch dazu im oberen Preissegment angesiedelten- Kamera (E-5) sonst nichts mehr anbieten zu können, beendet den FT-Systemgedanken vollends.

Keine FT-Kameras mehr für Consumer zu haben.....
...
Wenn man es hier versteht, Panasonic nicht davonziehen zu lassen, dürfte die Zukunft für Olympus im Kamerabereich sinnvoll darstellbar sein.
Aber eben nur mit MFT, nicht mit FT.

Gruß
Guenter

So, ich denke, damit ist eigentlich von meiner Seite aus alles gesagt.

Das fette; ist bei den Objektiven zu mFT ja schon der Fall.
Oder kommt noch was von Olympus, was optisch annähernd zu einer Leica zum kleinen Preis reicht?

Aber das ist ja wie im richtigen Leben:
Der Mittelbau zahlt die Zeche.
Der Neukunde bekommt gegenüber dem Altkunden das bessere Angebot, was der Bestandskunde für ihn erwirtschaftet hat.
Und wer eh auf den Bahamas ist bekommt noch zum Abschied eine E-5.
Bis er seine AFA für die Top-Pros abgeschrieben hat.

mFG
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

...

Das mache ich doch schon so und zur E3 wollte ich sowieso also warum jetzt nicht die E5?

Nicht jeder hat eine E-3 und möchte dann eine E-5 - preislich und Gewicht. Was machen die Leute mit einer Exxx und den von mir genannten Objektiven.

Per Adapter an eine Pen?
Mach das einmal mit einem 70-300, ganz zu schweigen von dem 50-200.
Hatte ich gemacht.

Das wäre in Bezug auf die Idee von mFT "Perlen vor die S... geschmissen".
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Zitat von Spanpro Beitrag anzeigen
(EDIT: So gibt es seit wenigen Minuten bspw. im Nikonteil des Forums die Frage eines verunsicherten Users, ob man heute noch DX Linsen kaufen sollte, die könnten in ein paar jahren ja evtl. nicht mehr gebraucht werden, sollte sich FX durchsetzen. Anscheinend gibt es solche Ängste also nicht nur bei uns im Oly-Teil)

Nur mit dem Unterschied, das Nikon mit der Vorstellung von zwei neuen DX-Bodies und einer neuen DX-Linse zusätzlich zu den gerade vorgestellte FX-Linsen dtl. signalisiert, das sie beide Schienen fahren wollen.

Es wäre auch mal interessant zu erfahren, woher immer das Gerücht kommt, das sich KB-DSLR eh nicht verkaufen würden?

Ich wollte damit auch nur sagen, dass es bei einigen Benutzern diese Verunsicherung gibt, das eigene System betreffend, egal ob begründet oder nicht. Das betrifft uns hier im FT-Bereich, andere sind enttäuscht, weil kein Nachfolger der D700 angekündigt ist und plagen sich daher mit Wechselgedanken, andere wundern sich über Sonys Modellvielfalt, usw.

Nach dem jetzigen Kenntnisstand finde ich sogar, dass Olympus seine Vorhaben relativ transparent darlegt. Ob einem diese gefallen oder nicht, steht ja auf einem anderen Blatt. Ich verstehe es so: Es wird so lange einen großen FT Body geben, wie die mFT Bodys nicht mit diesem mithalten können. Sie arbeiten daran, dass mFT die bisherige Technik einholt. Das ist mir lieber als das damalige Vorgehen bei Panasonic.

Ansonsten halte ich es leider für müßig, wie lange ein System als zukunftssicher gelten kann, weil der technische Fortschritt (wertungsfrei) nunmal weiter geht. Siehe mein Bsp. mit der 3D Geschichte.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Nicht jeder hat eine E-3 und möchte dann eine E-5 - preislich und Gewicht. Was machen die Leute mit einer Exxx und den von mir genannten Objektiven.

Per Adapter an eine Pen?
Mach das einmal mit einem 70-300, ganz zu schweigen von dem 50-200.
Hatte ich gemacht.

Das wäre in Bezug auf die Idee von mFT "Perlen vor die S... geschmissen".
Wie soll man denn sonst einen Technologiefortschritt realisieren? Soll ich etwa in einen A380 steigen, der noch mit den Navigationsinstrumenten aus der Vorkriegszeit ausgerüstet ist, nur weil so ein paar Opas nihct in der Lage sind umzudenken?
Ein 50-200 habe ich doch sogar das SWD und einen Adapter auch. Das funktionirt doch prima. Das heißt doch nicht, dassich es immer mitnehmen muß.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Nicht jeder hat eine E-3 und möchte dann eine E-5 - preislich und Gewicht. Was machen die Leute mit einer Exxx und den von mir genannten Objektiven.

Per Adapter an eine Pen?
Mach das einmal mit einem 70-300, ganz zu schweigen von dem 50-200.
Hatte ich gemacht.

Das wäre in Bezug auf die Idee von mFT "Perlen vor die S... geschmissen".

Ist zwar auch reine Spekulation von mir, aber ich gehe schon davon aus, dass Olympus irgendwann eine mFT Kamera bringt, die ähnlich groß der E-xxx Reihe, bzw. ähnlich groß wie die Panas sein wird. Wie gesagt, ist reine Vermutung.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ist zwar auch reine Spekulation von mir, aber ich gehe schon davon aus, dass Olympus irgendwann eine mFT Kamera bringt, die ähnlich groß der E-xxx Reihe, bzw. ähnlich groß wie die Panas sein wird. Wie gesagt, ist reine Vermutung.

Ich vermute, ja erwarte sowas gradezu von Oly:)

Denn der ermöglicht ja mehr Power in allen Bereichen.
Sucher, Akku, Rechenleistung etc.

Und dann sieht man vllt. auch zu was MFT im Stande ist.
Schneller durch mehr:D

So wurds bei Autos doch auch lange Zeit gemacht^^
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

:lol:

gute Idee aber dafür wär mir die E5 (?) schon zu schade, die kommt dann in die Vitrine... ;)

Ich als DSLR "Neuling" der mit der E520 eingestiegen ist ist nach euren Thesen jetzt etwas hin und her gerissen ob er weiter aufstocken soll oder lieber gleich wechseln. Mal schauen wie sich das ganze so entwickelt, werd denk ich trotzdem in ein weiteres Objektiv investieren. Auch wenn FT nicht mehr zeitgemäß sein sollte kann man ja trotzdem Bilder damit machen. :top:
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ein "Problem" ergibt sich doch eigentlich "nur" für diejenigen, die keine E-5 möchten, sondern eine Kamera in der Größenordnung der E-xxx. Diese Kunden müssten darauf bauen, dass sie entweder noch möglichst lange mit ihrer E-xxx zufrieden sind, oder es bald eine PEN gibt, die sie zufrieden stellt und an der sie ihre FT-Linsen mittels Adapter benutzen können.

mFT Kunden können ohnehin zufrieden sein. Der Objektivparkt an mFT Linsen wird weiter ausgebaut, zusätzlich können sie FT Linsen nutzen, wenn sie wollen.

Potentielle Kunden der E-5 erhalten mit eben dieser eine Kamera auf Höhe der Zeit und können die FT Linsen ohnehin problemlos nutzen. Nur wer hier in absehbarer Zeit auf neue FT Optiken gehofft hat, muss hier enttäuscht werden.

Prognosen über die nächsten 5 Jahre hinaus halte ich eh für überflüssig - auch bei den anderen Marken weiß man ja nicht, was die vorhaben. (EDIT: So gibt es seit wenigen Minuten bspw. im Nikonteil des Forums die Frage eines verunsicherten Users, ob man heute noch DX Linsen kaufen sollte, die könnten in ein paar jahren ja evtl. nicht mehr gebraucht werden, sollte sich FX durchsetzen. Anscheinend gibt es solche Ängste also nicht nur bei uns im Oly-Teil) Was ist denn, wenn sich die Spiegellosen wirklich durchsetzen? Was ist denn, wenn sich in ein paar Jahren der Wunsch nach 3D fähigen Optiken durchsetzt, die dann wieder sämtliche Systeme in Frage stellen? Vor ein paar Jahren hat auch niemand an Video in DSLRs gedacht und heute wird gejammert, wenns kein Full HD gibt.

So sehe ich das auch, außerdem kann man sich jetzt günstig bei Olympusmarket in der Bucht versorgen und den einen oder anderen Body für sehr kleines Geld auf dieSeite legen. Objektivmässig war man ja gut aufgestellt, was bei Oly fehlt hat Sigma fast verschenkt bezw. tut es jetzt,
Wo ist das Problem ??????
Ich lege mir jetzt was auf die Seite und sehe gelassen in die Zukunft:lol::lol:
Hört auf zu jammern, günstiger bekommt Ihr die Oly Sachen nicht mehr, also zugreifen und 2 620er in den Schrank für schlechte Zeiten und die Top Pros sind günstig wie nie zuvor:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten