• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo

so wie es aussieht, sind wir am Anfang eines großen Umbruchs in der Gehäusetechnik/Konstruktion. Weder die Kunden wissen wie sie sich verhalten sollen, noch die Hersteller wissen was sie wann wie stark vorantreiben und auf den Markt bringen sollen. Die Sony A55, Oly mFT und die neue E5 zeigen doch deutlich das man nichts verpassen will und dennoch die Muckis im gewohnten Terrain spielen lassen möchte.
Ich hätte mir z.B. eine E30 mit EVIL gewünscht, zumindest ein Standard Pro Objektiv im mFT Format. An einem vergleichbaren Objektiv zum 14-54 krankt das Oly mFT System am meisten.
Die E5 ist mir einfach zu teuer. Also behalte ich wiederum meine E510 mitsamt 14-54 und 50-200 und warte bis ich, oder Oly, sich zu einem wirklich neuem System entschließt. Hätte gerne ca. 1500.- in EINES der Systeme investiert, aber noch vor Weihnachten.
Ich hab mich jetzt damit abgefunden und bin wieder mit dem was ich habe zufrieden.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo

Ich hätte mir z.B. eine E30 mit EVIL gewünscht, zumindest ein Standard Pro Objektiv im mFT Format. An einem vergleichbaren Objektiv zum 14-54 krankt das Oly mFT System am meisten.
Die E5 ist mir einfach zu teuer. Also behalte ich wiederum meine E510 mitsamt 14-54 und 50-200 und warte bis ich, oder Oly, sich zu einem wirklich neuem System entschließt. Hätte gerne ca. 1500.- in EINES der Systeme investiert, aber noch vor Weihnachten.
Ich hab mich jetzt damit abgefunden und bin wieder mit dem was ich habe zufrieden.

Das Olympus an weiteren mFT Linsen arbeitet, ist ja schon mehrfach angeklungen. Ich denke, da kommt noch die eine oder andere Überraschung. Bin zwar weg von FT hin zu mFT, aber nur, weil ich es kleiner und leichter haben wollte.
Deshalb bleiben meine Euros weiterhin bei Olympus, allerdings bekommt auch Panasonic etwas vom Kuchen.:p
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Von Sony kannst du gerne halten, was du willst. Im Moment ist es neben Olympus jedoch der einzige Hersteller, der ein zweigleisiges System DSLR/EVIL anbietet.

Na ja, Samsung ist in gleichem Ausmaß mit Pentax K kompatibel wie Sony NEX mit Sony A. Allerdings ist Sony der einzige Hersteller, der DSLR und EVIL im selben System ohne irgendwelche Adaptiererei anbietet. Das ist genau das, was von einer FT-EVIL erst noch erwartet wird.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Allerdings ist Sony der einzige Hersteller, der DSLR und EVIL im selben System ohne irgendwelche Adaptiererei anbietet.

Jaa - aber mit einer Technologie, die von Canon und Olympus schon in der Vergangenheit als schlechte Lösung erkannt und wieder aus dem Verkehr gezogen wurde.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Zurück zum Thema:

Ich denke, dass das angekündigte Verschmelzen doch eben dafür sorgen soll, dass die geforderte Kompatibilität in beide Richtungen möglich wird. Ein etwas holpriger Weg jetzt, aber als Ft geboren wurde, war von mFT leider noch keine Rede.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Jaa - aber mit einer Technologie, die von Canon und Olympus schon in der Vergangenheit als schlechte Lösung erkannt und wieder aus dem Verkehr gezogen wurde.

Das wäre mir neu. Man sollte sich bei den Sonys nicht vom dem Spiegel für den AF täuschen lassen. Das sind keine DSLRs, sondern echte EVILs. Der Spiegel wird lediglich für den AF gebraucht, nicht für das Sucherbild. Mit den teildurchlässigen Spiegel der SLRs und DSLRs hat das nichts gemeinsam, außer dass da ein Spiegel sitzt. Die Funktion ist eine völlig andere. Im übrigen hat sich der feste Spiegel für Spezialanwendungen durchaus bewährt. Was anderes haben Canon (und Nikon) auch nie gemacht, wohl aber Olympus.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Was du nicht alles weisst... Klar geht das, sofern die richtigen Komponenten gewechselt werden können.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Zurück zum Thema:

Ich denke, dass das angekündigte Verschmelzen doch eben dafür sorgen soll, dass die geforderte Kompatibilität in beide Richtungen möglich wird. Ein etwas holpriger Weg jetzt, aber als Ft geboren wurde, war von mFT leider noch keine Rede.
FT und mFT sind unter anderem durch ihr Auflagemaß definiert. Ein mFT Objektiv läßt sich unmöglich an FT adaptieren. Wenn man am Auflagemaß etwas änderte, dann wäre es nicht mehr FT und würde sicherlich auch einen anderen Namen bekommen.

Allerdings wäre es reichlich schräg einen dritten Standard mit dem gleichen Aufnahmeformat in die Welt zu setzen. Also wird man, wenn man spiegellos weitermacht, auf mFT setzen müssen.

Vielleicht erklärt ja Olympus mal was sie sich unter Verschmelzen anderes vorstellen als eine Aufgabe von FT zu Gunsten von mFT.

Grüße
Andreas
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

sobald eine spiegellose kamera kommt für die es "adapter" gibt die das auflagermaß vergrößert, also zb eine E5 mit MFT auflagermaß, dann kann man an dieser sowohl MFT als auch FT objektive verwenden.
hätte natürlich ein display im sucher, aber warum nicht?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich glaube, ihr wisst nicht genau was ich meine. Das mFT nicht an ein FT-Bajonett angeschlossen werden kann ist klar. Die Physik lässt sich nicht austricksen

Die Frage ist, wie ein neuer Body aussieht. Kann sein, dass der ähnlich wie ein Digiback lediglich den Sensor aufweist, der Rest variabel ist. Wenn mFT angschlossen werden kann, passt FT mit einem Adapter sowieso. Warum also nicht gleich die gesamte Einheit so umkonstruieren, dass der Adapter entfällt und die zweite Komponente ein FT-Bajonett aufweist? Olympus ist vieles zuzutrauen...

Analog wären wären die FT-Objektive auch mit einem Adapter an einem mFT-Body mit odentlichem Format (E-3/5) kein Weltuntergang. Das passt der Miniaturisierungsfraktion natürlich überhaupt nicht in den Kram, doch eine E-PL1 ist für das 90-250 eher ein grosszügig konstruierter Objektivdeckel mit integriertem Sensor und Monitor...

Wie das dann aber bei Olympus genau aussieht, will ich nicht abschätzen. Bekanntlich kommt es am Ende dann doch ganz anders als ursprünglich mal kommuniziert...
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

sobald eine spiegellose kamera kommt für die es "adapter" gibt die das auflagermaß vergrößert, also zb eine E5 mit MFT auflagermaß, dann kann man an dieser sowohl MFT als auch FT objektive verwenden.
hätte natürlich ein display im sucher, aber warum nicht?

Dann wäre diese Kamera eine µFT-Kamera. An µFT-Kameras können FT-Objektive mit Adapter verwendet werden. Gibts heute schon, da wäre nichts neues dran. Nur umgekehrt kann es eben nicht gehen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

@DJmdN

Nein, eben nicht. Sie wäre weder mFT noch FT, solange die kein Bajonett hat. Es wäre einfach das Grundmodul, dass je nach angesetztem Zusatzmodul zu einer FT oder mFT-Kamera wird.

Nein, habe ich nicht behauptet. Ich habe stets von der Modulkamera gesprochen und wenn da einer die E-X mit FT-Modul kauft, wäre einfach ein mFT-Modul notwendig und schon passt auch mFT an den Body. That's it. (Das FT-Modul würde natürlich entfernt und lediglich das mFT-Modul an der Kamera für den Einsatz mit deren Linsen verbleiben.)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

..............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Bitte sofort zurück zum Threadthema, sonst bin ich sehr versucht zweien für ihre Kabbeleien eine Auszeit zu verpassen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die Modulbauweise wäre wirklich sinnvoll und würde völlig neue Dimensionen öffnen. Die Module mit dem Bajonett müssten nicht neu gekauft werden und die Kamera könnte je nach Gusto des Anwenders individuell gestaltet werden.

Ich meine konkret etwas in der Art, wie es RED bei den professionellen Filmkamers bereits im Angebot hat.

Nimmt mich wunder, was Olympus noch alles aus dem Hut zaubert. Noch wäre es wohl etwas zu früh so ein Modulsystem auf den Markt zu bringen, daher erst mal die E-5. Die Zukunft ist völlig offen, es kann weiterhin getrennte Wege von FT / mFT geben, es kann eines oder beide Systeme eingestellt werden, es können beide Systeme verschmolzen werden - wir wissen es schlicht weg nicht. Ich bin gespannt, was die Zukunft zeigt.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die Modulbauweise wäre wirklich sinnvoll und würde völlig neue Dimensionen öffnen. Die Module mit dem Bajonett müssten nicht neu gekauft werden und die Kamera könnte je nach Gusto des Anwenders individuell gestaltet werden.

Es ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen, wohin Dein Gedankengang geht.
Oder für manch einen doch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten