• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Olympus hat seit der E1 immer ein Gehäuse geschaffen, das mir in der Bedienung besser liegt, als alles andere der Mitstreiter. Da ich die Kamera oft einen ganzen Tag in der Hand halte ist das für mich 100x wesentlicher als z.B. Rauschen bei ISO 6400. Ich hatte die EM-5 zwar noch nicht in der Hand, aber alle anderen mFT-Kameras erfüllten diese Bedingung für mich bislang nicht! Ich bin aber zuversichtlich, dass auch nach der E5 etwas kommt, das meinen Fingern schmeichelt, ob nun FT oder mFT ist mir egal. Spätestens seit den Gerüchten um ein mögliches 150er Makro wär ich ohne Zögern zu einem Wechsel bereit...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hmm - also ich persönlich glaube schon an eine E7 als klassische DSLR - eben mt dem 16 Mp Sensor etc. pp. - das sollte kein großes Problem darstellen die Elektronik zu aktualisieren - aber eben wahrscheinlich auf "Basis" des E5 Gehäuses. Dies denke ich wird dann die letzte Evolution der klassischen DSLRs von Olympus sein - der Nachfolger der E7 wird - m.M. nach dann eine "Profi mFT" werden.

Und ich denke eine E7 mit dem 16 Mp Sensor - wenn das ganze Ende 2012 oder Anfang 2013 kommt - kann man dann ruhig dazu verwenden noch ca. 5 Jahre gute Bilder zu machen - also müsste man sich als FT Nutzer dann eben ab ca. 2018 auf ein neues Pferd - sei es Profi mFT oder eben DSLR eines anderen Anbieters - setzen!

Gruß G.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Olympus "pflegt" also das FT System, indem man jetzt über 1-2 Jahre lang ohne aktuelle Kamera auskommen soll, es sei denn, man betrachtet eine E-5 zum aktuellen Preis bei diesem Marktumfeld tatsächlich als konkurrenzfähiges Produkt.

dann schau mal zur Canon 7D wie lange es die gibt. Und nun bringen sie statt einer neuen ein grosses Firmware Update.....
Wer allen ernstes glaubt das bei jeder Generation sich "Welten" ändern, dem ist eh nicht zu helfen :ugly:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

dann schau mal zur Canon 7D wie lange es die gibt. ...

Und man kann bei Canon - analog zu FT - nur entweder 7D oder nicht 7D wählen?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das hat mit dem Modelzyklus jetzt genau was zu tun?

Inwiefern muss ein Modelzyklus einer Unterklasse eines Systems etwas mit der Pflege des gesamten Systems zu tun haben?

Oder andersherum gefragt: Wo siehst Du Parallelen zwischen dem bislang fehlenden Nachfolger einer 7D (also eines Bruchteils im Sortiment an Canon-DSLRs) und deren stattdessen angekündigter Erweiterung per Firmware einerseits und dem fast(?*) kompletten Wegfall der Kameraentwicklung (*abgesehen von einer einzigen, und über diese Entwicklung spekulieren wir hier gerade) sowie der Einstellung der kompletten Objektiventwicklung im FT-System andererseits?

Oder noch anders gefragt: Stirbt das Canon-DSLR-System komplett, wenn kein 7D-Nachfolger kommt, so wie FT komplett stirbt, wenn kein E-5-Nachfolger kommt?

Oder ganz einfach gefragt: Gibt es bei Canon nichts aktuelleres neu zu kaufen als die 7D, so wie bei FT die E-5?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Inwiefern muss ein Modelzyklus einer Unterklasse eines Systems etwas mit der Pflege des gesamten Systems zu tun haben?

Oder andersherum gefragt: Wo siehst Du Parallelen zwischen dem bislang fehlenden Nachfolger einer 7D (also eines Bruchteils im Sortiment an Canon-DSLRs) und deren stattdessen angekündigter Erweiterung per Firmware einerseits und dem fast(?*) kompletten Wegfall der Kameraentwicklung (*abgesehen von einer einzigen, und über diese Entwicklung spekulieren wir hier gerade) sowie der Einstellung der kompletten Objektiventwicklung im FT-System andererseits?

Oder noch anders gefragt: Stirbt das Canon-DSLR-System komplett, wenn kein 7D-Nachfolger kommt, so wie FT komplett stirbt, wenn kein E-5-Nachfolger kommt?

Oder ganz einfach gefragt: Gibt es bei Canon nichts aktuelleres neu zu kaufen als die 7D, so wie bei FT die E-5?

Stell die Frage doch noch mal in drei bis fünf Jahren, wenn Oly und Pana spiegellos schon bis in den Profisektor breit aufgestellt sind, während die Mitbewerber rumeiern und ihren Kunden erklären müssen, warum sie nicht rechtzeitig die Kurve gekriegt haben.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Stell die Frage doch noch mal in drei bis fünf Jahren, wenn Oly und Pana spiegellos schon bis in den Profisektor breit aufgestellt sind, während die Mitbewerber rumeiern und ihren Kunden erklären müssen, warum sie nicht rechtzeitig die Kurve gekriegt haben.

Welche Kurve? Wohl die hin zu spiegellos. Fragt sich nur ob das wirklich alle wollen. In der Tat, die Zukunft wird es zeigen.
(Ich persönlich will aber einen optischen Sucher)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und man kann bei Canon - analog zu FT - nur entweder 7D oder nicht 7D wählen?

dann nimm einfach ein anderes Beispiel, Leica M9. Da gibt es auch keine Wahl, entweder die oder keine und wer weis ob es einen Nachfolger gibt....

Mir ging es aber um was anderes, denn die 7D wird als Aktuell angesehen, denn in ihrer Klasse hat Canon nichts anderes. Aber die E-5 ist veraltet..... :rolleyes:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

dann nimm einfach ein anderes Beispiel, Leica M9. Da gibt es auch keine Wahl, entweder die oder keine und wer weis ob es einen Nachfolger gibt....

FT (mit Olympus und am Ende Panasonic) war aber kein System (ich verwende dieses Wort absichtlich, weil Cephalotus es in dem Textteil untergebracht hatte, welchen Du vor Deiner Antwort beinhaltend die 7D zitiertest), das aus nur einer Kamera bestand. Es gab bis zum Erscheinen der E-5 und kurz danach von der E-630 über die E-30 bis zur E-3 eine Auswahl an Bodies mit verschiedenen Eigenschaften hinsichtlich Robustheit, Formfaktor, Preis etc. Nach dem Erscheinen der E-5 ist davon nur die E-5 geblieben. Und ein Nachfolger dieser ist derzeit und seit mittlerweile Jahren rein spekulativ. Und: Für die 7D ist eine "Aufbohr"-Firmware angekündigt. Die E-5 bleibt weiterhin die E-5. Zwei Drittel des Systems FT sind in den letzten Jahren verstorben*, und das letzte Drittel hat eine ungewisse Zukunft.

(*Mag sein, dass man µFT für den Nachfolger halten kann. Das tue ich allerdings nicht, und ich besitze noch nicht einmal FT-SWD-Objektive, welche an µFT zu einer Art "Altglas" mutieren sollen. µFT ist ein neues System, an dem sich FT-Objektive mit Krampf anflanschen lassen.)

PS: Ich habe mich Ende letzten Jahres mit einer fast neuen E-30 + einem fast neuen FL-36R für zusammen 480 EUR eingedeckt. Ich bin gespannt, ob und wann die früheren FT-Edelobjektive im Ramsch landen - falls das passiert, dann ist für mich u.U. noch 2-3 Jahre das Paradies offen. :)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die E-5 bleibt weiterhin die E-5. Zwei Drittel des Systems FT sind in den letzten Jahren verstorben*, und das letzte Drittel hat eine ungewisse Zukunft.

auch die 7D bleibt weiter die 7D und nichts anderes. Ich muss dir sagen mir ist lieber eine einzige Kamera und die ist dann für Olympus wirtschaftlich, besteht also weiter. Wie viele und unwirtschaftlich, wie es dann zum Schluss war. Ich sehe das vollkommen gelassen und ich habe einige teure Linsen hier stehen. Ich bin übrigens ins System eingestiegen mit dem Wissen das es nur noch eine Kamera gibt und komme von einem wie immer gesagt wird, Zukunft sicherem ;)


PS: .... Ich bin gespannt, ob und wann die früheren FT-Edelobjektive im Ramsch landen - falls das passiert, dann ist für mich u.U. noch 2-3 Jahre das Paradies offen. :)

wer weis schon was in der Zeit dann andere bieten oder nicht, ober ob ich dann noch Bilder machen will ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

FT (mit Olympus und am Ende Panasonic) war aber kein System (ich verwende dieses Wort absichtlich, weil Cephalotus es in dem Textteil untergebracht hatte, welchen Du vor Deiner Antwort beinhaltend die 7D zitiertest), das aus nur einer Kamera bestand.
Das war Leica M ursprünglich aber auch nicht. Und FT war ursprünglich auch nicht in der Breite geplant, dieser Schritt war erst durch die Eroberung des Massenmarktes durch DSLR aus Sicht von Olympus notwendig geworden.
Im Endeffekt ist die Vergangenheit aber unerheblich. 2010 hat Olympus höchstoffiziell aus dem bisher etwas breiter aufgestellten System ein solches mit nur Kamera gemacht, und dementsprechend muss es als solches betrachtet werden. Warum nun für solch ein System andere Aktualisierungszyklen gelten sollen oder warum dort eine Kamera schneller veraltet ist nicht nachvollziehbar. In dem Sinn passt dann auch der 7D-Vergleich wieder. Es mag ja neuere Kameras im Canon-System geben, trotzdem bleibt man in der 7D-Klasse über Jahre ohne aktuelles Modell - sofern man die Logik überträgt.
Man könnte auch andere Beispiele heran nehmen, was ist etwa mit der Sony Alpha 700 oder 850/900. Auch dort mutete man den Kunden zu, über Jahre ohne aktuellen Nachfolger zu bleiben. Natürlich gab es neue Modelle - aber für die typischen 700/850/900-Kunden spielten die eben kaum eine Rolle.

Insofern ist die Bemerkung, es fehle im System eine aktuelle Kamera, weil die E-5 ja nun fast schon zwei Jahre alt ist, natürlich inhaltlich richtig, sofern nur wenige Monate alte Geräte "aktuell" genannt werden können, fachlich aber absolut daneben - weil willkürliche Voraussetzungen getroffen werden, die nicht von der Masse geteilt werden und weil damit eine Situation suggeriert wird, die in der Form nicht zutrifft.
Ich habe es hier auch schon erwähnt: Wenn die E-5 vor zwei Jahren als aktuell bezeichnet werden konnte, und damals erhielt sie positive Kommentare von fast allen Seiten, dann ist sie es jetzt auch noch - weil sich die direkte Konkurrenz seitdem nicht verändert hat.

Im Endeffekt bleibt die Erkenntnis, dass es weniger um eine fachlich kompetente Einschätzung zu FT als System geht, sondern vielmehr um den Frustabbau, weil Olympus nicht das anbietet, was man selbst gern hätte. Das reicht immerhin, um hier über etliche Seiten zu diskutieren...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Würde mich persönlich eine E-5 bzw. ein Nachfolger interessieren (was aufgrund Größe und Preis nicht der Fall ist), würde ich mich vermutlich auch nicht an mehrjährigen Produktzyklen stören.

Die Masse (das verbliebene Häuflein:evil:) der E-(X)XX-Nutzer muss dagegen weiterhin auf die Einlösung des Versprechens vom One Beautiful System warten und damit auch auf den Einatz solcher bei FT scherzlich vermissten Schmankerl wie dem Pana 20 1.7 oder dem m.Zuiko 45 1.8. Es sei denn, man fährt zweigleisig oder "macht gleich rüber".:(

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bin gespannt, ob und wann die früheren FT-Edelobjektive im Ramsch landen - falls das passiert, dann ist für mich u.U. noch 2-3 Jahre das Paradies offen. :)
Das kannst Du aber schön knicken. Die laufen demnächst an µFT zu ganz großer Form auf - und dann werden die Preise so richtig anziehen. Also lieber jetzt zuschlagen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Selbst wenn die FT-Zuikos nicht an mFT laufen würden muss man sich doch nur mal die Preise für die OM- oder die analogen PenFT-Objektive ansehn.
Die Fehleinschätzung, dass die Sitzenobjektive jemals billig angeboten werden würden, hat ihre Ursache doch in den eigenen nicht- bis wenig ausgereiften Qualitätsansprüchen.
Nunja, diese ganzen Metaphern wie "tot", "verstorben" oder "rübermachen" zeigen ja sehr deutlich dass es sich für einige um eine konsumgesteuerte, rein ideologische "Diskussion" handelt. Da sind Argumente deplaziert.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das kannst Du aber schön knicken. Die laufen demnächst an µFT zu ganz großer Form auf ...

Wo kann ich das verbindlich nachlesen? Was bedeuten "demnächst" und "ganz große Form"? Darf ich Dich auf diese Aussage festnageln und ggf. in finanzielle Haftung nehmen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wo kann ich das verbindlich nachlesen? Was bedeuten "demnächst" und "ganz große Form"?
Verbindlich nachzulesen ist sowas bei Olympus immer erst, wenn's soweit ist. Das weißt Du doch. ;)
Ganz große Form heißt für mich schneller als an der E-5.

Darf ich Dich auf diese Aussage festnageln und ggf. in finanzielle Haftung nehmen? :)
Das mach mal lieber mit Toshi Terada, bitte.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Gut, also weiß doch eigentlich niemand irgendetwas, und Deine Aussagen zu einer Adaption von älteren FT-Objektiven an µFT sind hinsichtlich Zeitraum und Wirkungsgrad auch nur reine Spekulation, oder? Und ich dachte schon, ich hätte etwas wichtiges verpasst oder vergessen. Wie gesagt: Ich orientiere mich in frühestens 2-3 Jahren neu. Mal sehen, was vom OBF (One Beautiful System) dann zu sehen ist und ob man die Zukunftsinvestitionen ZD 12-60, 50-200, 50 u.a. dann - ganz dem Retro-Hype folgend - lieber mit der Hand fokusiert, weil das schneller geht und cooler ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten