• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da muß schon mind. auch ein neues Objektiv kommen.
Welches?
Warum?

Ich denke in Sachen Linsen mit FT-Anschluß dürfte bei Oly nichts mehr kommen. Da rechne ich mehr mit einer Pro-µFT mit Pro-µFT-Linse.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Weil die aktuelle Finanzgeschichte nicht soooo aktuell ist denke ich.:

Momentan werden alle möglichen ressourcen von Oly verwendet um mit mFT möglichst viel zu verdienen. Wie die Strategie aussehen wird steht in den Sternen (Pro Body, Pro Objektive).
Währenddessen wird FT auf Sparflamme weiterlaufen, sobald die Nachfrage zurückgeht wird über die Zukunft von FT "neu entschieden".

Wenn durch mFT genügend Gewinne eingefahren wurde wird Oly mit irgendwelchen neuerungen (OLY war schon immer erfindungsreich) versuchen FT wieder nach oben zu bringen.

Bleiben die erhofften Gewinne aus, wird es wenn überhaupt, renovierte E x Bodys geben.

Gruß

Tobias
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?


Objektive sind das Herz eines jeden SLR-Systems. Wenn die Objektive nicht gepflegt werden ist das System auch tot wenn alle 3 Monate ein neuer Body kommt. Jeder hat natürlich andere Präferenzen. Ein 35-100 SWD und das 100er Makro würde ich gerne sehen. Für letzteres habe ich aber mit dem Leica R APO 100 einen unerwartet hochklassigen Ersatz gefunden (der auch an meiner R4 und R7 funktioniert). Mein 35-100 würde ich eher nicht durch eine SWD-Variante ersetzen, könnte mir aber vorstellen, daß sich eine solche Linse in der klassischen Reportage-Brennweite gut verkauft. Das 50-200 SWD hat mir oft schon zuviel Brennweite; es blieb dieses Jahr immer öfter zu Hause.

Konkret wünsche ich mir ein 14-54 SWD sowie ein 25er oder 35er Pancake < 2.0. But that's just me. :)

Und was ist eigentlich aus dem legendären Zuiko Auto 250/2 geworden das die NASA seinerzeit zum schärftsten Objektiv aller Zeiten gekürt hatte? So eins will ich.

Und... da wir gerade beim Thema sind. Ein klassisch-kompaktes 135er 2.8 SWD will ich auch. Das Zuiko OM 135 2.8 war (ist) ausgezeichnet und schon bei Offenblende so scharf wie das Leica R 135 2.8 bei f/5.6. Wer gerade Lust auf ein neues Objektiv hat: schaut's Euch an. Die Brennweite ist spannend. Es geht garnicht mehr ab von der E-1. :D Zwar hält es nicht mit dem 150/2 mit, kostet in der Bucht aber nur ein 25tel davon. Ein Witz für die gebotene Leistung.

Im Übrigen bin ich durch diese Finanzgeschichte von Olympus ziemlich enttäuscht. Auch wenn man nichts genaues weiß verdichtet sich doch der Eindruck eines nach Gutsherrenart geführten Unternehmens. Wenn die AG nun durch Kursverfall zum Übernahmekanditat würde, und Four-Thirds die Heuschrecken fressen, ist das tragisch aber (möglicherweise) verdient. Es ändert aber nichts daran, daß die Techniker hinter dem E-System ihr Handwerk verstehen und das E-System unvergessen bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich verstehe des Gemecker über den "veralteten Objektivpark" nicht

ein 35-100 oder 14-54 als SWD Version wird auch entsprechend teurer. Somit werden wohl die meisten nach wie vor zur NonSWD Version greifen.

Wozu brauchen wir unflexible Festbrennweiten mit f/2,0? von 14-100 mm ist alles in 2,0 abgedeckt zudem mit einer Bildqualität die Festbrennweiten schlichtweg unnötig machen. Klar sind diese noch leichter als die dicken Zooms aber im Vergleich zu 5 oder mehr Festbrennweiten ziehe ich ein schweres Zoom vor.

Nun zum Heißgeliebten 100 Makro:

Man nehme ein 50er Zuiko schnalle den EC 20 dran und schwups hat man ein 100er Makro.

Natürlich wird es immer Käufer geben die eine "verbesserte Version " eines Objektivs kaufen würde aber ob das ganze für Olympus gewinnbringend ist ist fraglich.

Gruß

Tobias
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

ein 35-100 oder 14-54 als SWD Version wird auch entsprechend teurer. Somit werden wohl die meisten nach wie vor zur NonSWD Version greifen.

Mit der Argumentation verhindert man jeglichen Fortschritt und soetwas gutes wie das 50-200 SWD hätten wir nicht genießen können. Wenn es neue Objektive gibt und die Alten aus dem Handel verschwinden bleibt den Leuten eh nur der Neukauf des Teureren oder der Gebrauchtkauf des Älteren. Für den ersteren werden sich genug finden, davon kann man gerade beim 35-100 ausgehen. Und das ist natürlich wieder schön für den Gebrauchtmarkt, was das System insgesamt attraktiver macht.

Klar sind diese noch leichter als die dicken Zooms aber im Vergleich zu 5 oder mehr Festbrennweiten ziehe ich ein schweres Zoom vor.

Das ist doch absurd. Man kann mit einem Zoomobjektiv nicht die Vorteile einer Festbrennweite ausgleichen und mit einer Festbrennweite nicht die Vorteile eines Zooms. Und wenn man eine einzige Brennweite braucht, dann ist eine Festbrennweite dafür eben kleiner, leichter, günstiger und/oder leistungsfähiger. Wenn man die Flexibilität haben möchte, dann gewinnt eben das Zoomobjektiv. Hier geht es darum, die Wahl zu haben.

Man nehme ein 50er Zuiko schnalle den EC 20 dran und schwups hat man ein 100er Makro.
Es geht aber um ein 100/2, nicht um ein 100/4 mit "nur noch" guter Bildqualität. Und bevor der nächste Hinweis kommt (ich sehe ihn schon): Ein Makro kann man auch für andere Sachen verwenden, und da ist die Lichtstärke schon praktisch.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wenn die Objektive nicht gepflegt werden ist das System auch tot
Achso du gehst noch davon aus das FT weiterleben darf.

Auch wenn es viele nicht hören wollen, aber FT ist imho im Sterben und es hat nur noch keiner die Beerdigung angesetzt.
Nagut eine offizielle Beerdigung wird es wahrscheinlich nie geben, aber spätestens wenn die erste Pro-µFT mit Pro-µFT-Linse bekannt gegeben wird, dann müssten es die Letzten akzeptieren.


Und... da wir gerade beim Thema sind.
Als Mod muss ich da widersprechen, aber im Threadtitel steht ein anderes Thema. Man darf aber natürlich gerne einen eigenen Thread aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo rud,

sorry, aber als tot kann man FT noch nicht bezeichnen, nicht so kurz nach Veröffentlichung der E-5. Dass die Zukunft ungewiss ist, ist klar und ja auch Grund für diesen Thread. Ich fände es hilfreich, wenn eine Aussage wie FT-ist-tot/im-Sterben wenigstens begründet würde, ansonsten trägt das m. E. nämlich nicht viel zu diesem Thread bei.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo rud,

sorry, aber als tot kann man FT noch nicht bezeichnen, nicht so kurz nach Veröffentlichung der E-5.
...
Gruß Martin

Na gut, dann wahrscheinlich zu 98% tot. Ein einziger Body im DSLR Segment. Noch dazu in einem Preisniveau angesiedelt, welches fast jeden Neukäufer/Einsteiger abschreckt. Objektivseitig seit fast 4 Jahren Stillstand.

Wenn Du heute als Neukäufer durch einen E-Markt schlenderst oder Dich als Neueinsteiger im Internet informierst, wirst Du von Canon und Nikon mit DSLR-Modellen in allen Preis- und Leistungsklassen totgeworfen. Ob immer sinnvoll sei dahingestellt.
Selbst Pentax/Konica bietet mittlerweile mehr als Oly.

Die Rendite wird über verkaufte Stückzahlen gemacht, aber nicht über nur ein Pro-Modell.

VW leistet sich den Phaeton als verlustträchtiges Prestigemodell. Allerdings gegenfinanziert durch den Verkauf von Polo/Golf/Passat.
Olympus hat keine vergleichbaren Modelle mehr im Programm.

Im Oly Management sitzen Kaufleute, welche nur dem finanziellen Erfolg des Unternehmens (einschl. Medizinsparte) verpflichtet sind. Technische Innovationen in der Kamerasparte oder Wunschvorstellungen einzelner Olympusfreunde in USA/Europa hinsichtlich FT geht denen am Allerw* vorbei.
Kein japanischer Kaufmann wird z.Z. den Entwicklern von mFT finanziell Fesseln anlegen, nur um das verlustträchtige FT-Geschäft am Leben zu erhalten.

Wo soll dann Deiner Meinung nach die Kohle herkommen, um FT fortzuführen?

Cayman wäre eventuell eine gute Adresse.;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich fände es hilfreich, wenn eine Aussage wie FT-ist-tot/im-Sterben wenigstens begründet würde,
Schaue dich um und beobachte den Markt einfach ein wenig neutral, dann sollte man die Zeichen der Zeit erkennen. Begründung braucht man dann nicht wirklich für die Einschätzung der Lage von FT.
Hat ja schon der TO mit seiner Fragestellung das Sterben des Systems angenommen und nur gefragt, wird mit einer weiteren kommende FT-Kamera der Tod nur in die Länge gezogen.

Was klar sein sollte, ohne irgend einen neu kaufbaren Body wird das System einfach von selber aussterben. Elektronik lebt nicht ewig, auch wenn sie gut verpackt in einer E5 arbeitet.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Im Oly Management sitzen Kaufleute, welche nur dem finanziellen Erfolg des Unternehmens (einschl. Medizinsparte) verpflichtet sind. Technische Innovationen in der Kamerasparte oder Wunschvorstellungen einzelner Olympusfreunde in USA/Europa hinsichtlich FT geht denen am Allerw* vorbei.
Wo soll dann Deiner Meinung nach die Kohle herkommen, um FT fortzuführen?

Cayman wäre eventuell eine gute Adresse.;)

Das oben ist wohl als Witz gedacht oder??:)
Kaufleute versenken auch keine geschätzte zwei Jahresgewinne auf Cayman......wo sich wieder mein Kreis schließt zu 2.
Die Kohle auf den Cayman einsammeln dann kann man mehr als nur FT fortführen................
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schaue dich um und beobachte den Markt einfach ein wenig neutral, dann sollte man die Zeichen der Zeit erkennen. Begründung braucht man dann nicht wirklich für die Einschätzung der Lage von FT.
Hat ja schon der TO mit seiner Fragestellung das Sterben des Systems angenommen und nur gefragt, wird mit einer weiteren kommende FT-Kamera der Tod nur in die Länge gezogen.

Was klar sein sollte, ohne irgend einen neu kaufbaren Body wird das System einfach von selber aussterben. Elektronik lebt nicht ewig, auch wenn sie gut verpackt in einer E5 arbeitet.

Immerhin taucht die E-5 offensicht plötzlich in den Vitrinen von immer mehr Elektronikmärkten auf - was ja dafür spricht, dass die Nachfage ganz ordentlich ist.

Angesehen davon ist das Ziel - One beautiful System - doch schon seit einem Jahr klar definiert. Und bis es soweit ist wird es weiter mindestens eine FT-kamera auf dem Markt geben. Und danach gibt's halt nur noch Kameras mit Wechselbajonett, an denen man ganz nach Belieben seine µFT- oder FT-Objektive verwenden kann. Ist doch alles super.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das oben ist wohl als Witz gedacht oder??:)
Kaufleute versenken auch keine geschätzte zwei Jahresgewinne auf Cayman......wo sich wieder mein Kreis schließt zu 2.
Die Kohle auf den Cayman einsammeln dann kann man mehr als nur FT fortführen................

Sie haben es doch getan, warum auch immer. Und genau dieses Geld fehlt nun in der nicht gerade üppig ausgestatteten Firmenkasse für eine Fortführung von FT.

Es ist einfach müßig über irgendwelche Hintergründe zu spekulieren. Wir erleben ein ähnliches Szenario doch gerade hautnah in Europa -> €.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Im Übrigen bin ich durch diese Finanzgeschichte von Olympus ziemlich enttäuscht. Auch wenn man nichts genaues weiß verdichtet sich doch der Eindruck eines nach Gutsherrenart geführten Unternehmens. Wenn die AG nun durch Kursverfall zum Übernahmekanditat würde, und Four-Thirds die Heuschrecken fressen, ist das tragisch aber (möglicherweise) verdient. Es ändert aber nichts daran, daß die Techniker hinter dem E-System ihr Handwerk verstehen und das E-System unvergessen bleiben wird.

... aber gerade das Beispiel Leica zeigt ja, dass ein Investor nichts Schlimmes sein MUSS. Ohne das Geld wäre Leica heute Geschichte, stattdessen kommt jetzt ein zweiter Frühling.

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schaue dich um und beobachte den Markt einfach

Was klar sein sollte, ohne irgend einen neu kaufbaren Body wird das System einfach von selber aussterben. Elektronik lebt nicht ewig, auch wenn sie gut verpackt in einer E5 arbeitet.


... was Du, der bereits ein relativ felsenfestes abschließendes Urteil abgegeben hast, auch als Moderator nicht wissen kannst.

Hier kommt es nicht auf die Marktbeobachtung an (denn das könnte man auch zu Pentax sagen), sondern wie es jetzt nach den Wirren an der Börse weitergeht und wie sich die beteiligten Banken verhalten. Auch das kannst Du nicht wissen.

Bis jetzt gilt immer noch die immer wieder beteuerte Aussage, dass es in Abständen zumindest eine aktualisierte E-x geben wird (also spätestens zur Photokina 2012), solange eine Spiegellose nicht als Ersatz taugt, um die FT-Objektivlinie vollständig (!) zu nutzen.

Auch wenn das hier die Rubrik Spekulatius ist, sollte man eine Argumentation auch untermauern (die Marktabdeckung war auch zu Zeiten der E-3 nicht toll, tzrotzdem wurde die E-5 aufgelegt, die Hintergründe kennst Du als Moderator ja sicherlich)

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich verstehe des Gemecker über den "veralteten Objektivpark" nicht

Jetzt mal langsam, ok?! Solche Posts liebe ich. Ich habe lediglich Rud's Frage aus meiner ganz gewiß unvollkommenen Weltsicht beantwortet. Dennoch war keine Rede von veralteten Objektiven oder dem "heißgeliebtem" 100er Makro. Entweder hast Du nicht nachgelesen oder nicht nachgedacht.

An sich sollte man auf einen solchen Post nicht antworten. Ich tue es aber aus einem Grund: hier gibt es einen Aufstellung aller OM-Objektive. Darunter sind alleine 10 Makros, und die musste man wohl auch durchrechnen damit eine solche Perle wie das 90/2 entstehen konnte.

Offensichtlich genügt es eben doch nicht jede Brennweite 1x abzudecken.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...
Was klar sein sollte, ohne irgend einen neu kaufbaren Body wird das System einfach von selber aussterben....

Also zumindest im DSLR-Markt ist es eine absolut ausgefallene Strategie, mit nur einem "neu" kaufbaren Body (der zudem für Neu-Einsteiger um den Faktor 2-3 über dem Preis einer Einsteiger-DSLR anderer Hersteller liegt) um die Gunst und Loyalität seiner Kundschaft zu buhlen.

Ich denke mal, dass nicht umsonst alle anderen Hersteller entweder zuvor das Handtuch (Minolta, Samsung, Panasonic) geschmissen haben oder mittlerweile kaum mehr Marktanteile haben (Sigma). Mit nur einer DSLR hat bisher nur Sigma überlebt und das ist wahrscheinlich nur möglich, weil die Sigma DSLR im Kontext der Objektive nur eine Nische darstellt.

Daher schlussfolgere ich, dass FT wohl eher auch aufgegeben wird (wie es zuvor auch Panasonic getan hat).

Ganz ausschließen kann man einen weiteren FT-Body natürlich nicht. Aber mal angenommen, es käme ein Nachfolger. Reicht dann eine Linie (E5 plus Nachfolger), um genügend FT-Optiken und Zubehör abzusetzen?

Ich denke, dass der Markt (Ast), auf dem Olympus bei FT wirtschaftet, zunehmend sehr dünn wird. Viele Stückzahlen senken die Kosten pro Stück. Kleine Stückzahlen werden automatisch immer teurer (die Entwicklungskosten müssen auf eine zu kleine Stückzahl umgelegt werden). Damit dreht sich das Rad auf immer weniger Stücke zu immer mehr aus dem Markt drehenden Preisen.

Oder man beließe die Preise bei denen der stückzahldominierenden Konkurrenten und würde folglich kaum mehr Gewinn machen.

Wie man es nimmt: für mich siehts nach mFT aus. Leider.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wie man es nimmt: für mich siehts nach mFT aus. Leider.

Egal wie man es dreht, das wird früher oder später der Fall sein sofern es Olympus auf die Reihe bringt die FT-Optiken an µFT einwandfrei zu adaptieren, d.h. schneller AF + Tracking, d.h. ein on-Sensor-PD-AF muss her. Immerhin haben die auch einen Adapter patentiert, der die AF-Funktion übernimmt, d.h. im Objektiv muss so nichts mehr bewegt werden.
Und wenn es den µFT-Body in der Ausführung einer E-1/3/5 gibt, an dem die ZD mit dem entsprechenden Adapter so funktionieren wie sie an den FT-Kameras funktioniert haben, dann ist FT offiziell hinüber, was den Bau von Kameras angeht. Bis dahin wird's aber wenigstens einen FT-Body geben - es sei denn Olympus Imaging geht Pleite, FT wird "von oben" eingestellt o.ä. unvorhersehbare Ereignisse.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich hoffe ja immer noch auf den Infrarot-Quasi-Phasen-AF, der in den Tagen vor der Vorstellung der neuen PENs bzw. nach der Entdeckung des Patents überall heiß diskutiert wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten