Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kein DPP mehr? Oh, schade. Lass Dir doch mal von einem Bekannten mit ner Canon helfen.
Es geht aber auch mit einem x-beliebigen Bildverarbeitungssystem. habe mal ein Beispiel eingestellt.
Geh also mal eine Woche auf Pixelrausch...
Dranbleiben und dich nicht von unwichtigen Details abbringen lassen.
Also ich sehe auch kein Rauschen, aber wie hell ist dein Monitor eingestellt?
Wenn der zu hell ist, tritt das Rauschen auch überdeutlich hervor. Stelle ihn doch mal auf 120cd/m² (Standard für EBV).
Den DPP-Updater kannst du bei Canon herunterladen und mit einem Registry-Eintrag klappt es auch ohne Originaldatenträger.Kann DPP nicht verwenden bzw. habe die CD auch irgendwie beim Umzug verloren![]()
Den DPP-Updater kannst du bei Canon herunterladen und mit einem Registry-Eintrag klappt es auch ohne Originaldatenträger.
Erstaunlich, das ist wohl das Hauptproblem gewesen, kaum dunkler gestellt seh ich fast nichts mehr
Grüße Zhenwu
Stell mal sp auf 70-75% Helligkeit Erfahrungsgemäß passt das ganz gut
Vielleicht hilft dir auch das für das Histogramm:http://www.youtube.com/watch?v=1IC_ObQgWb4
Also ich sehe auch kein Rauschen, aber wie hell ist dein Monitor eingestellt?
Wenn der zu hell ist, tritt das Rauschen auch überdeutlich hervor. Stelle ihn doch mal auf 120cd/m² (Standard für EBV).
Gehe mal (z.B.) hierhin und rolle nach unten. Da ist ein Graukeil von A-Z. Man sollte idealerweise zwischen A, B und C bzw. X, Y und Z noch unterschiede ausmachen können (meint dpreview).[...]Ich kann es jetzt auf anhieb gar nicht sagen, muss erst suchen aber er ist maximal hell eingestellt. Ich denke das ist auf jeden Fall über 120cd/m².
Danke für den Tip.
Erstaunlich, das ist wohl das Hauptproblem gewesen, kaum dunkler gestellt seh ich fast nichts mehr
Grüße Zhenwu
PS: Im Beipsiel finde ich es unten Links extrem
Kann DPP nicht verwenden bzw. habe die CD auch irgendwie beim Umzug verloren![]()
Selbst bei ISO 100 bei einer Verschlusszeit von 1/2000 (Also genug licht vorhanden) rauscht es in dunkleren Bereichen (Schatten z.B.).
Das nervt ungemein....
Nikon kaufen.
Ich wusste nicht, was rauschfreie Schatten sind, bis ich gewechselt bin.
Und jetzt schnell in Deckung.
Nikon kaufen.
Ich wusste nicht, was rauschfreie Schatten sind, bis ich gewechselt bin...
Mufti99 schrieb:...und rolle nach unten. Da ist ein Graukeil von A-Z. Man sollte idealerweise zwischen A, B und C bzw. X, Y und Z noch unterschiede ausmachen können (meint dpreview).
Hanns
jo ich sehe/weis was du meinst, das ist aber nicht unbedingt rauschen, auch wenns bunt ist, sondern stammt meiner Meinung nach aus der JPEG-Engine.
Moin,
auf der Software-Seite zu deiner Kamera bei Canon kannst du mittlerweile nach Eingabe der Seriennummer der Kamera die komplette CD herunterladen.
In Bezug auf Darktable: Per Default wird dort das "ppg"-Demosaicing verwendet. Das liefert brauchbare Resultate. Wenn es aber wirklich auf Qualität ankommt, oder Du mit High-ISO-Bildern zu kämpfen hast, stell das um auf "amaze". Das gibt Dir außerdem die Möglichkeit, "color smoothing" zu konfigurieren, mit dem man schon viel von dem Farbrauschen in den Griff bekommt. Das ist aber immer ein Kompromiss zu den Mikrokontrasten, die man evtl. im Bild hat, also nicht übertreiben
Ich exportiere übrigens immer mit 95% Qualität nach JPG, weil neben den stärker hervortretenden Artefakten vor allem die Farben ganz schnell sichtbar kaputt gehen, wenn man sich z.B. schon Richtung 80% bewegt.
Nikon kaufen.
Ich wusste nicht, was rauschfreie Schatten sind, bis ich gewec.
Bei Canon sollte man halt "exposure to the right" belichten. Das Histogramm sollte möglichst weit nach rechts geschoben sein, ohne natürlich die Lichter unrettbar ausfressen zu lassen.
Wer bei Canon die Schatten ohne Not absaufen lässt, der erhält eben Rauschen nach dem Hochziehen selbiger.
Bilder nicht in 100% angucken und mehr Wert auf das Motiv legen als auf die Technik hilft
Bzw. vielleicht solltest du dich mehr mit der Fotografie beschäftigen als mit der EBV weil je besser das Ausgangsmaterial desto besser ist auch die Bildqualität weil man nicht so stark an den Reglern drehen muss![]()
Und wieso "bei Canon"? Ist das nicht allgemeingültug?
Zurück zum Thema: Übertreibe es doch mal: stelle Schwarz-Weiß ein, hohen Kontrast und schärfe das Bild (DPP, Einstellung 10). Was kommt jetzt dabei heraus?
Mache eine Woche lang s/w Bilder mit dem oben angegebenem Postprozessing. - Na, rauscht es jetzt immer noch, oder ist der Groschen gefallen?
Hi,
das ist auch kein Rauschen ... das ist Creativ-Grain ...