@TO & mein posting nr.7:
nun habe ich, bei der bearbeitung, doch einen völlig anderen weg eingeschlagen als ich selber vermutet hätte. habe, gegen mein voriges "bekenntnis",
in -1- gerade einen "dark rising effect" hervorgehoben.
ob das nun gut sei, mag jede/r selber entscheiden.
in -2- habe ich versucht, das lichte, frühlingshafte etwas mehr zu erhalten.
beide bilder sollen m.e. ruhig etwas rauh wirken -- eben die ostseeküste mecklenburgs.
der leuchtturm - 3 - hat, zusätzlich zu den oben angedeuteten nachbearbeitungsschritten, eine nachbehandlung mit dem tool "foliage" bekommen.
bearbeitet in ACR6 und in einigen tools der "color efex". dann herunter auf 8 bit und die kleine, erlaubte pixelzahl.
GANZ WICHTIG:
der leuchtturm wurde mit 16MP (am APS-C) und 1/100sec und F13 fotografiert. -- die sehr kleinen pixel der verwendeten kamera verzeihen opt. beugungseffekte nur sehr wenig. daher wirkt das bild ziemlich teigig, in seiner schärfe. hinzu kommt, dass es leicht verwackelt wurde.-
ABHILFE: unter denselben bedingungen lieber nur mit halber pixelzahl arbeiten (die ist deutlich gutmütiger).
ansonsten: lieber nicht weiter als allenfalls F8 abblenden (selbst, wenn hier F4.3 die volle öffnung darstellt). -- mit z.b. F8 und 1/200 wäre das bild weniger kritisch ausgefallen.
technisch: einbeinstativ und eine schächeres und ein stärkeres halbseitiges graufilter (z.b. von cokin) mitnehmen. am besten mit (filterschonendem) filterhalter, z.b. der serie Z von cokin.