Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oder wie erklärt Ihr Euch das sie das Datum, die Zeit, alle anderen Einstellungen und die Anzahl der gemachten Bilder behält?
Was soll das eigentlich bringen...
Akkus ist klar. Aber das liegt einfach daran, dass die bei Kälte nicht so gut funktionieren...
Über die Elektronik hätte ich mir jetzt auch nicht so viel Sorgen gemacht, es regnet ja nicht in strömen. Vielmehr interessiert mich das Objektiv - Canon 15-85, also kein abgedichtetes L - in das vielleicht Wasser ziehen könnte. Da merkt man dann ja auch geringste Mengen, wenn die sich an den Linsen absetzen. Oder bilde ich mir da was ein?
20 Minuten draußen ist sicher nicht das Problem, aber wie sieht es nach 1-2 Stunden aus?
Die Kamera und Objektive vom Warmen ins Kalte zu bringen schadet nichts - nur umgekehrt kann es Schäden durch Kondenswasser geben.
Pragmatische Lösung: Kamera und Objektive draußen in eine luftdichte Plastiktüte stecken und dort drin warm werden lassen.
schon klar, bei all den kälte threads hab ich das jetzt ca 100 mal gelesen
Aber offenbar nicht verstanden, warum das empfohlen wird, es sind nämlich zwei Effekte: Die Kondensationsfeuchte schlägt sich dann auf der Tüte nieder und nicht auf deren Inhalt, auf der anderen Seite kann sich der Inhalt zügig erwärmen. Bei der "gut isolierten" Fototasche hast Du wahrscheinlich innen auch kein Kondensationsproblem, dafür erwärmt sich der Inhalt sehr langsam und Du mußt viel länger warten, bis Du die Sachen "gefahrlos" entnehmen kannst.