• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frostschäden?

Alle Jahre wieder ...
 
Oder wie erklärt Ihr Euch das sie das Datum, die Zeit, alle anderen Einstellungen und die Anzahl der gemachten Bilder behält?

Mal abgesehen davon, dass für die Speicherung von Einstellungen + Anzahl der Bilder keineswegs eine Batterie nötig ist, heisst das Vorhandensein der Batterie noch lange nicht, dass das Entfernen des Akkus sinnlos ist.
 
Hi !!

Keine Probleme.
2 bis 3 Stunden bei - 20 °C für Astroaufnahmen. Noch nie Probleme gehabt - mit keiner Cam .

Gruß
uli
 
Was soll das eigentlich bringen...

Vergleiche mal die möglichen Kurzschlußströme...:angel:
 
Akkus ist klar. Aber das liegt einfach daran, dass die bei Kälte nicht so gut funktionieren...

Über die Elektronik hätte ich mir jetzt auch nicht so viel Sorgen gemacht, es regnet ja nicht in strömen. Vielmehr interessiert mich das Objektiv - Canon 15-85, also kein abgedichtetes L - in das vielleicht Wasser ziehen könnte. Da merkt man dann ja auch geringste Mengen, wenn die sich an den Linsen absetzen. Oder bilde ich mir da was ein?

20 Minuten draußen ist sicher nicht das Problem, aber wie sieht es nach 1-2 Stunden aus?

Also ich hab das 15-85 und Sigma 120-400. Bin meistens im Winter 7-8 Stunden im Freien und keine Probleme gehabt. Die Kamera in den Rucksack und dann in der Wohnung einfach 2-3 Stunden im Rucksack lassen. gerade mal die Speicherkarte raus um die Bilder zu übertragen. Letzten Winter war ich bei -15°C den ganzen Tag draussen und teilweise war die Kamera schon Weiss vom ganzen festgefrorenen Atem. Nichts passiert. die Objektive und Kameras halten schon was aus. :top: Auch der Canon Blitz 430 II macht keine Probleme bei Minusgraden. Ersatzakkus sind immer wichtig. ;)
 
Gibt es nach 4 Jahren neue Erkenntnisse? Kann jemand von einem Schaden durch Kondensation im Innern berichten? In der Bedienungsanleitung der A7R III steht bzgl. Temperaturunterschiede z.B. nichts von einer Plastiktüte, wie es Canon z.B. empfiehlt. Bei all den anderen teils übervorsichtigen Sicherheitshinweisen ist die Frage, ob es überhaupt so eine große Rolle spielt. Die A7R III hat abgeblich eine Platine, die gegen Korrosion geschützt ist. Siehe hier: https://youtu.be/C1stLQgEqmQ („Beweisbilder“ in der Beschreibung).

Ich war letztes WE in den Bergen zum Sonnenaufgang bei ungefähr -5 Grad. Die Cam stand eine halbe Std. auf dem Stativ und es hat leicht drauf geschneit, was natürlich nochmal zusätzlich Wärme entzieht. Danach wieder in den Fotorucksack, eine Std. Heimfahrt. Zuhause war die Cam immernoch *****kalt, als ich die Speicherkarte herausgenommen habe. Kamera sofort wieder in den Rucksack zurück. Nach 1-2h war sie wieder auf Zimmertemperatur. Man macht sich natürlich schon Gedanken ob es der Cam etwas anhaben könnte. Woran kann man denn feststellen, ob durch Kondensation etwas „passiert“ ist? Minimal schlechtere Bildqualität? Einschränkung bestimmter Funktionen?

Hier das Bild: https://500px.com/photo/244961391
 
Wenn alles geht hast Du keine Probleme. Könnten aber noch kommen. Wenn ich meine eigenen Erfahrungen und das was ich hier gelesen habe ist es sehr unwahrscheinlich.
 
Die Kamera und Objektive vom Warmen ins Kalte zu bringen schadet nichts - nur umgekehrt kann es Schäden durch Kondenswasser geben.

Pragmatische Lösung: Kamera und Objektive draußen in eine luftdichte Plastiktüte stecken und dort drin warm werden lassen.
 
Die Kamera und Objektive vom Warmen ins Kalte zu bringen schadet nichts - nur umgekehrt kann es Schäden durch Kondenswasser geben.

Pragmatische Lösung: Kamera und Objektive draußen in eine luftdichte Plastiktüte stecken und dort drin warm werden lassen.

schon klar, bei all den kälte threads hab ich das jetzt ca 100 mal gelesen :D aber danke. normal dürfte doch auch eine gut isolierte fototasche reichen?
 
Wie gesagt, sicher ist nichts. Es wird höchstwahrscheinlich reichen.

Auch ein Lottogewinn ist sehr unwahrscheinlich, aber trotzdem gewinnt oft wer.
 
schon klar, bei all den kälte threads hab ich das jetzt ca 100 mal gelesen

Aber offenbar nicht verstanden, warum das empfohlen wird, es sind nämlich zwei Effekte: Die Kondensationsfeuchte schlägt sich dann auf der Tüte nieder und nicht auf deren Inhalt, auf der anderen Seite kann sich der Inhalt zügig erwärmen. Bei der "gut isolierten" Fototasche hast Du wahrscheinlich innen auch kein Kondensationsproblem, dafür erwärmt sich der Inhalt sehr langsam und Du mußt viel länger warten, bis Du die Sachen "gefahrlos" entnehmen kannst.
 
Aber offenbar nicht verstanden, warum das empfohlen wird, es sind nämlich zwei Effekte: Die Kondensationsfeuchte schlägt sich dann auf der Tüte nieder und nicht auf deren Inhalt, auf der anderen Seite kann sich der Inhalt zügig erwärmen. Bei der "gut isolierten" Fototasche hast Du wahrscheinlich innen auch kein Kondensationsproblem, dafür erwärmt sich der Inhalt sehr langsam und Du mußt viel länger warten, bis Du die Sachen "gefahrlos" entnehmen kannst.

ist mir auch klar.. nur wusste ich das mit der tüte zu dem zeitpunkt noch nicht. warten ist kein problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten