Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In der Regel genügt das auch völig. Vor Allem unterwegs. Potenziell kratzender Staub oder Sand sollte zuvor natürlich abgeblasen/abgepinselt sein. Erst bei hartnäckigen Verschmutzungen werden Reinigungs-/Lösungsmittel erforderlich.daß ein alter Leitz-Optiker Anhauchen und das mehrfach gewaschene Leinenläppchen empfahl.
Is jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?ich benutze seit langem durchsichtige Klebefolien.
Anscheinend bleibt alles beim ganz Alten: in der vor-Internetzeit gab es in einer Fotozeitschrift den Hinweis, daß ein alter Leitz-Optiker Anhauchen und das mehrfach gewaschene Leinenläppchen empfahl. Dann habe ich mich für den roten Punkt entschieden.
Der Ansatz ist schon völlig verkehrt, das macht man einfach nicht!Da ich gerne saubere Fotos habe und teils vor jeder Anwendung meine Linsen putze, ...
Der Ansatz ist schon völlig verkehrt, das macht man einfach nicht!
Is jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
Weil sich zu diesem Zweck Blasenfolie ("Knallfolie"), per Teppichklebeband aufgeklebt, als geeigneter erwiesen hat. Schütz die Frontlinse auch gleich noch vor mechanischen Einflüssen.Hä? wieso nicht?
Schütz die Frontlinse auch gleich noch vor mechanischen Einflüssen.![]()
Versuchs mal mit Flußsäure.Leider reichen diese Methoden nicht - ich sage nur (Ultra-) Weitwinkel und Gegenlicht!
Gruß, K.
Da ich gerne saubere Fotos habe und teils vor jeder Anwendung meine Linsen putze, ...