• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus?

Frenky9

Themenersteller
Hi,

vor einigen Tagen machte ich dieses Foto von einem Eichhörnchen im Wald.
Ich war zunächst recht zufrieden damit, ich war dicht rangekommen, schönes Licht, gute Perspektive. Bis jemand sagte: Die Schärfeebene liegt mehr auf der Borke des quer verlaufenden Astes als auf dem Auge des Eichhörnchen (das ich natürlich anvisiert hatte). Ich besah mir das Foto und stellte fest: Da ist was dran.
Jetzt meine Frage: stimmt es und falls ja, deutet es auf einen Frontfokus meines Objektive hin? Ist es ein simpler Fehlfokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 'Jemand' hat leider recht. Die Schärfe liegt im vorderen Bereich der Baumrinde.

Aus einem einzelnen Bild würde ich nicht unbedingt gleich auf einen Frontfokus schließen. Sowas kann auch anders passieren.

Welche Blende hast Du verwendet ? Wenn die weit offen war, ist der Tiefenschärfe-Bereich recht gering und da reicht es, wenn Du nach dem Scharfstellen Deine Position geringfügig nach hinten veränderst.

Passiert mir auch manchmal, was mir sagt, dass es Zeit wird ein Stativ anzuschaffen.

EDIT: Ich sehe grade: f5.6. Mach halt mal noch ein paar andere Aufnahmen mit unterschiedlichen Entfernungen zum Motiv, wo man das verifizieren kann.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Nach dem Scharfstellen habe ich mich nicht mehr bewegt.
Ich habe dieses Phänomen bei meinem 70-300 schon einige Male erlebt, mir bislang dabei aber nichts gedacht. Schließlich sind Fehlfokussierungen doch nichts Ungewöhnliches?
 
Es gibt hier auch einen Fokusdetektor:
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
damit kannst du probieren, ob dein Fokus nicht passt, und wenn das der Fall ist, kann man das Objektiv sogar umtauschen :-)

Viele Grüße
Till
 
Danke für die schnelle Antwort.
Nach dem Scharfstellen habe ich mich nicht mehr bewegt.
Ich habe dieses Phänomen bei meinem 70-300 schon einige Male erlebt, mir bislang dabei aber nichts gedacht. Schließlich sind Fehlfokussierungen doch nichts Ungewöhnliches?

Also ich hatte bei meinen Objektiven noch keinen Fehlfokus, den ich nicht selbst verursacht habe.

Nur weil es nichts ungewöhnliches ist, muss man es ja trotzdem nicht hinnehmen.
 
Also ich hatte bei meinen Objektiven noch keinen Fehlfokus, den ich nicht selbst verursacht habe.

Nur weil es nichts ungewöhnliches ist, muss man es ja trotzdem nicht hinnehmen.

So habe ich das natürlich nicht gemeint. Ich werde überhaupt keine technischen Mängel meiner Fotos hinnehmen und immer wieder versuchen, diese zu optimieren.
Ich bin nur froh, dass es erstmal kein technischer Defekt ist. Damit scheidet eine Fehlerursache aus. Jetzt geht es an die nächsten, und da heißt es wohl vor allem: üben, üben, üben.

Danke für die Hilfe.
 
Hi Frank,
ich habe zu Begin mit meiner digital Cam auch solche Situationen erlebt, bis ich dann mit Hilfe des von Canon mitgelieferten ZoomBrowser_EX herausgefunden habe dass meine Camaera, warum auch immer, bisweilen nicht auf dem Feld fokussiert hat wo ich wollte. Dies kann man sich mit dieser Software nachträglich anzeigen lassen.

frohe Ostern noch

Rolf
 
Gerade bei Tieraufnahmen (Fell und Federn) passiert es bei mir auch des Öfteren, dass die Schärfeebene nicht auf dem anvisierten Auge, sondern etwas davor liegt. Bei "technischen" Motiven passt es und der Fokustest bringt auch keinen FB oder BB zum Vorschein. Möglicherweise tun sich die Autofokussensoren bei Fell und Federn etwas schwerer und fokussieren dann gern mal etwas zu kurz. Ist nur ne Vermutung, aber wer weiß...

Beim angehängten ist der Sand vor dem Erdmännchen IMO auch schärfer, als die anvisierten Augen...Objektiv ist das EF 70-200 L IS USM
 
Die Kamera hat doch mehrere Autofokusfelder. Kann man den Fokus auf das mittlere Feld beschränken? Wenn man damit das Auge anvisiert, müsste es doch auch scharf werden.

Gruß Reiner
 
Die Kamera hat doch mehrere Autofokusfelder. Kann man den Fokus auf das mittlere Feld beschränken? Wenn man damit das Auge anvisiert, müsste es doch auch scharf werden.

Gruß Reiner

Man kann; das "Wie" steht in der Bedienungsanleitung der Kamera.

Zu beachten ist aber, dass die Markierungen für die AF-Felder, die man im Sucher sieht, nicht genau mit den wirklichen AF-Feldern übereinstimmen. Diese sind meist etwas größer und können auch ein wenig gegenüber den Marken verschoben sein.


Helmut
 
Kurz nach dem Kamerakauf und einigen misslungenen Aufnahmen habe ich meine Kamera auch so eingestellt, dass sie immer das mittlere AF-Messfeld nimmt.

Diese Automatik hätte mich sonst irgendwann zum Wahnsinn getrieben ;)
 
Die Kamera hat doch mehrere Autofokusfelder. Kann man den Fokus auf das mittlere Feld beschränken? Wenn man damit das Auge anvisiert, müsste es doch auch scharf werden.

Gruß Reiner
ja, soviel zur Theorie ;)

Man kann jedes Messfeld einzeln auswählen, nicht nur das mittlere. In meinem Fall war es das ganz rechte und Hochformat, also war das Feld genau das auf dem Auge. Es hat auch per Rotlicht die passende Fokussierung gemeldet. Das Ergebnis ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis...es klappt halt nicht immer.

Ursachen können vielfältig sein - bewegen der Kamera oder des Motivs oder zoomen nach der Fokussierung, oder einfach ein "schlechter Treffer" denn der AF stellt - so hab ich's hier im Forum irgendwo mal gelernt - nicht 100% auf das anfokussierte Objekt scharf, sondern innerhalb 1/3 der Schärfentiefe vor oder nach dem Objekt. (Korrigiert mich, wenn's falsch oder unvollständig ist).

Wenn's also ganz blöd kommt und sich die Fehler noch kumulieren, dann ist der anvisierte Punkt am Ende nicht 100%ig scharf. Und mein persönlicher Verdacht ist, das das Fokussieren auf Fell und Federn dem AF etwas mehr Schwierigkeiten bereitet, als bei anderen Motiven und dabei also mehr Ausschuss rauskommt.
 
Habe inzwischen selbst nochmal nach der Stelle gesucht, wo ich's gelesen habe und festgestellt: ich habe DOF=Depth of Field (Schärfentiefe) mit DOF=Depth of Focus (Focustiefe) verwechselt.
Der Focus liegt innerhalb 1/3 Focustiefe, nicht Schärfentiefe.

Mehr dazu hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282473

Dort gibt's auch einen Link auf eine gute - allerdings englische - Beschreibung der AF-Verfahrensweise.
 
Habe inzwischen selbst nochmal nach der Stelle gesucht, wo ich's gelesen habe und festgestellt: ich habe DOF=Depth of Field (Schärfentiefe) mit DOF=Depth of Focus (Focustiefe) verwechselt.
Der Focus liegt innerhalb 1/3 Focustiefe, nicht Schärfentiefe.

Mehr dazu hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282473

Dort gibt's auch einen Link auf eine gute - allerdings englische - Beschreibung der AF-Verfahrensweise.
DOF ist immer depth of field
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten