Rudeofus
Themenersteller
Laut Angaben von Canon arbeiten die AF-Sensoren mit begrenzter Genauigkeit, nämlich üblicherweise mit 1x der DOF (depth of field in diesem Fall), bei hochgenauen Sensoren mit 1/3 der DOF. Gleichzeitig ist bekannt, dass die AF-Sensoren quasi bei Blende 2.8 arbeiten, d.h von größeren Offenblenden nicht profitieren.
Jetzt meine Frage: Wie bringen die es zusammen, ein Objektiv mit sehr großer Offenblende (F/1.2 oder F/1.4) ausreichend genau zu fokusieren, speziell wenn man mit den einfach genauen AF-Sensoren arbeitet ? Nutzen diese AF-Sensoren doch die höhere Lichtstärke? Oder ist das ein Mitgrund, warum lichtstarke Objektive oft als unscharf oder fehlfokusierend verrissen werden? Oder habe ich da etwas übersehen? Gilt 1x bzw. 1/3x DOF für die tatsächliche DOF bei Offenblende oder die DOF bei F/2.8 ?
Jetzt meine Frage: Wie bringen die es zusammen, ein Objektiv mit sehr großer Offenblende (F/1.2 oder F/1.4) ausreichend genau zu fokusieren, speziell wenn man mit den einfach genauen AF-Sensoren arbeitet ? Nutzen diese AF-Sensoren doch die höhere Lichtstärke? Oder ist das ein Mitgrund, warum lichtstarke Objektive oft als unscharf oder fehlfokusierend verrissen werden? Oder habe ich da etwas übersehen? Gilt 1x bzw. 1/3x DOF für die tatsächliche DOF bei Offenblende oder die DOF bei F/2.8 ?