• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo Sven,

genau aus den von Dir geschilderten Problemen möchte Zuseher ja diesen Test durchführen... Meine K5 hat ein kleines(!) FF-Problem bei sehr geringer / warmer Beleuchtung, doch wie klein ist "klein" und wie gering (dunkel) ist eben eine geringe Beleuchtung...? Mittlerweise schießt hier alles in unterschiedliche Richtungen. Siehe meine Crops von gestern, die K5 hatte schneller fokussiert als eine Kompakte "Schussbereit" ist...., und das bei Blende 4.5, ISO 6400 und 1/6 sec. Belichtungszeit... Ich fand's schon "dunkel". Meine K100 hätte da erst gar nicht angefangen zu "arbeiten" ;)

Ja, ein Vergleich ist da schwierig. Jedenfalls ist bei schummriger Zimmerbeleuchtung die alte Sigma Sd14 im Moment deutlich schneller. Ich habe für die SD14 nur ein einfaches 18 -200 DC Zoom zum Vergleich genommen. Meine K5 ist im Moment beim Service. Ich warte nun ab was dabei rauskommt und was das Firmwareupdate bringt. Fehler können passieren, deshalb sehe ich das auch ganz entspannt.

Gruß Sven
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die "Sparten" haben einfach den Unterschied, dass mit einer Nikon durchaus Bilder möglich sind, nur ein Teil unscharf wird (weil die meisten auslösen, obwohl der Autofocus noch? nicht scharf gestellt hat - Auslösepriorität voreingestellt), während meine Pentax total versagt.

Mit meiner K-5 sind schlicht keine Innenaufnahmen möglich oder zumindest ein arger Kramp: der Phasenfocus liegt stark - 50cm und mehr - im FF und der Kontrastfocus ist langsam und findet oft keinen Focuspunkt (Beispiel: Gesichter _vor_ Innenlampe; was ja kein so untypischer Fall ist).

Was nützt eine 1000,- EUR Kamera mit dem supergeilsten Sensor, wenn die Innenraumperformance des Autofocus von jeder Kompaktkamera locker geschlagen wird.

DAS ist ärgerlich und Grund für diese Diskussionen hier. Ich beneide die Nikonians um ihre Probleme.

Sorry, der Frust muss raus.

Ralf

Wie gesagt, das mag (leider) für Deine(!) K5 stimmen, meine hat kein solches Problem, wie auch die von vielen anderen nicht, siehe meinen Beitrag hier, auch bei Glühlampenlicht funktioniert alles bis auf einen "produzierbaren" leichten FF von nur ca. 3cm(?) in ganz bestimten Situationen... Das ist ja das Malheur, es gibt einfach keine verlässlichen Aussagen zu dem Ganzen, - vielleicht weil es sie derzeit noch nicht geben kann...? Es muss auf jeden Fall "gute" Exemplare geben, sonst würde es nicht so gute Tests von der K5 geben...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

In dunkler Umgebung ist meine Sigma SD14 sogar deutlich schneller als meine Pentax K5. Die K5 pumpt zuviel bis ein Ziel gefunden wird. Davon ab trifft diese auch meist schlecht. Die Sigma hat ein recht betagtes AF System. Deshalb finde ich diese Problem mit der K5 schon recht gravierend. Was ich ebenfalls bei Tageslicht im Weitwinkel feststelle, die K5 stellt auch hier nicht scharf. Ich muss mit dem 18-55 auf 55mm zoomen, scharf stellen und wieder zurückzoomen. Also kann ich gleich manuell scharf stellen. Das ist bei bewegten Objekten natürlich Käse.:grumble:

Darum hoffe ich, dass Pentax diesen Fehler schnellstens beseitigt.

Gruß Sven

Direkt so viel pumpen ist zwar nicht bei mir dabei da das 18-135 recht schnell ist ,aber der Fokus stimmt einfach nicht. Auch das mit dem WW bei Tageslicht kann ich bestätigen. Generell besteht das Problem am ehesten bei WW (also unter 50 mm).
Bei schlechtem Licht nimmt der AF am liebsten ein Objekt in der Nähe an. Angenommen ein Stuhl in meiner Nähe (1,5 meter entfernt) ca 3 meter dahinter ein großer Lautsprecher. Auch wenn der Stuhl eigentlich blos noch ein klein wenig im Sichtfeld ist wird er scharf und alles andere nicht. Im Liveview wird die Box scharf so wie es sein sollte (auch ohne Hilfslicht).

Mir ist das einfach zu hoch und sowas hat auch nichts mit Anwenderfehlern zu tun. Scharf ist scharf und unscharf ist unscharf. Überbelichtungen Verwacklungen etc. sind was anderes. Der AF ist in meinen Augen Ausschuss.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

auch bei Glühlampenlicht funktioniert alles bis auf einen "produzierbaren" leichten FF von nur ca. 3cm(?) in ganz bestimten Situationen...
Genau das ist auch bei mir so gewesen. Aber IMHO sind 3cm FF auf kleinen Distanzen auch ein Totalausfall.

Bei schlechtem Licht nimmt der AF am liebsten ein Objekt in der Nähe an. Angenommen ein Stuhl in meiner Nähe (1,5 meter entfernt) ca 3 meter dahinter ein großer Lautsprecher. Auch wenn der Stuhl eigentlich blos noch ein klein wenig im Sichtfeld ist wird er scharf und alles andere nicht.
Dumme Frage: Hast du auch den AF-Punkt selbst gewählt und ihn auf die Box gerichtet? Oder meintest du das mit dem "Sichtfeld" anders?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Heute noch mal per Email:

Sehr geehrter Herr S*******,

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Mittlerweile ist es bei uns bekannt das sich bei kontrast-arme Situationen dieses Problem zeigen kann.
Es wird an eine Lösung mittels eine neue Firmware gearbeitet, in diesem Moment ist die aber noch nicht fertig.

Wenn es eine neue Firmware gibt wird die zuerst auf unsere internationa Support-Website publiziert:

http://www.pentax.jp/english/support/download_digital.html




Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,

H*** L******

Pentax Camera Support Team
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Heute noch mal per Email......:


Und auch heute: Danke für deine 2. beruhigende Information! Ich habe echt Hoffnung,dass wir bald endlich eine super fokussierende Kamera in der Hand halten werden!

Im Liveview hats bei meiner letzten abendlichen Tour zwar stets geklappt,aber die Akkus werden von diesem ganz schön schnell leergesaugt,kann das sein?:p
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@ jedi

Wenn ich Mitte bei der Fokussierung einstelle und die Box in der Mitte liegt dann muss die meiner Meinung nach scharf sein. Der Stuhl ist halt nur noch ein klein wenig zu sehn (unten im Bild) aber er ist scharf, auch wenn er von der Mitte ansich also vom Fokus eben sehr weit weg ist.

@dshiznit

Das ist ja das Problem mit dem Liveview, er mag gut zum fokussieren sein da man weis das es damit halt scharf wird, aber die Batterie wird regelrecht leer gesaugt....


Mittlerweile ist es bei uns bekannt das sich bei kontrast-arme Situationen dieses Problem zeigen kann......
Ich hoffe doch nicht im ernst das die sich ausdrücklich nur darauf versteifen. Es kann auch genug Kontrast da sein und das Objekt wird dennoch nicht scharf.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Legt die "Ausdruckweise und Wortwahl" nicht auf die Goldwaage... Es sind Standardformulierungen die letzendlich besagen: Wir haben das Probem erkannt und arbeiten daran!

Kontrast-LV funzt, der AF ebenfalls in 95% der Fälle (ja, bei meiner K5 und sicher vielen anderen), also wird man die Probleme sicher in den Griff bekommen... Ich bin da tiefenentspannt, da ich meine Brötchen ja auch nicht mit der Cam verdiene... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Nennt jemand aus dem Großraum München (S-Bahn-Bereich) so eine Grotten-K-5, die garnix fokussiert bekommt, sein Eigen?

Und ist bereit, mal einen Quervergleich mit meiner K-5 und ein paar Objektiven zu machen?

Wer Interesse hat, einfach per PN melden, dann machen wir mal einen schönen Vergleich.

Dreieinviertel Tage ist das Angebot nun her, ausser iCre, der noch auf seine K-5 wartet, hat sich niemand gemeldet.
Komisch oder, oder doch nicht?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Dreieinviertel Tage ist das Angebot nun her, ausser iCre, der noch auf seine K-5 wartet, hat sich niemand gemeldet.
Komisch oder, oder doch nicht?

Ich glaube, es gibt einfach keine falsch fokussierenden K-5. Sämtliche weltweiten Foreneinträgen sind einfach ein Fake und /oder alle Besitzer können einfach nicht richtig damit umgehen.

Und da das allen Besitzern auch klar ist, nimmt man dein Angebot lieber nicht an, um das Gesicht nicht zu verlieren - es kann einfach keine andere Erklärung geben.... :confused:...oder doch ?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ok, ich glaube, wir können die Sache jetzt auflösen, oder!? War aber eine lustige Verschwörungs-Akion, bei der so viele humorvolle Leute so lange mitgemacht haben! :D


:rolleyes:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Entweder

in München gibt es noch keine K-5 oder

in München funktionieren alle K-5 oder

dieses Forum wird in München nicht gelesen - oder aber

die Bereitschaft zu einem persönlichen Kameravergleich ist in München nicht sehr ausgeprägt. In diesem Fall bleibt Zusehers Fragezeichen stehen.

Und ich wundere mich auch etwas. Jeder zweite K-5 User in München müsste von dem Fehler betroffen sein.

Stimmt etwa unsere Statistik nicht ganz?

Gruß
artur
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Wenn die neue Firmware da ist wirde ich den Testaufwand verdoppeln und nicht aufgeben bis der AF irgendwann versagt. ... Vielleicht bei einer Testkarte, dargestellt auf meiner alten und kaputten flimmernden Röhre :evil:

Worauf ich hinaus will. Wenn die neue Firmware da ist glaube ich Pentax einfach und werde mir halt nicht den Wolf testen. ;)

Mal sehen.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@Zuseher
Evtl. solltest Du mit nem Kasten Helles locken? :D
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hi, all! What do you think: is this issue solvable by a firmware update? I'm informed concerning the efforts of Pentax's engineers and software developpers, but still the question remains.

I had a K-r with small front focus issues (1-2 cm) at small distances (situations as macro), but with bigger (even 0.5m) at long distances (about 2-3m), both in tungsten light. I sent it back with its warranty and I'm waiting a replace.
Thanks and excuse me that I used english, but, shame on me, I don't speak german.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Dreieinviertel Tage ist das Angebot nun her, ausser iCre, der noch auf seine K-5 wartet, hat sich niemand gemeldet.
Komisch oder, oder doch nicht?

Ich würde darauf eingehen aber ca. 500 km bis München ist mir zu weit. Ich hoffe mal es findet sich noch jemand der die Probleme hat und in der Nähe wohnt.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hi, all! What do you think: is this issue solvable by a firmware update? I'm informed concerning the efforts of Pentax's engineers and software developpers, but still the question remains.

I had a K-r with small front focus issues (1-2 cm) at small distances (situations as macro), but with bigger (even 0.5m) at long distances (about 2-3m), both in tungsten light. I sent it back with its warranty and I'm waiting a replace.
Thanks and excuse me that I used english, but, shame on me, I don't speak german.

Hi, if your replacement arrives within the next days, it might have the FF issue also.
The question whether a firmware is enough is hard to answer. My personal opinion is that the new firmware will be able to solve the problem in the majority of cases, say about 80%. For further improvements, the hardware might need to be adjusted / calibrated. But this is of course pure speculation. Let's see when the firmware-fix is ready.

Best,

MK
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich glaube, es gibt einfach keine falsch fokussierenden K-5. Sämtliche weltweiten Foreneinträgen sind einfach ein Fake und /oder alle Besitzer können einfach nicht richtig damit umgehen.

Und da das allen Besitzern auch klar ist, nimmt man dein Angebot lieber nicht an, um das Gesicht nicht zu verlieren - es kann einfach keine andere Erklärung geben.... :confused:...oder doch ?

Na ja, mich wundert's trotzdem... Ein riesiges Geschrei die ganze Zeit und wenn dann mal ein Angebot von einem "nicht unerfahrenen" User kommt, dann ist gaaanz plötzlich kein Interesse mehr da... :confused: :confused:

DAS ist genau DAS, was mir (hier) an die Hutschnur geht: Es wird sich hier aufgeregt bis "zum geht nicht mehr", nicht genügend Kameras zum Tausch, Pentax reagiert nicht oder nicht schnell genug, Sch*** - Firma, usw...
Wenn es dann aber mal darum geht etwas zu tun, wohnen anscheinend alle xxxx Kilometer von München weg und (Re)Aktion = "0" Respekt...!!! :rolleyes:

Aber vom heimischen Sessel aus war Meckern und mit dem Finger zeigen schon immer einfach... :grumble:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Wenn die neue Firmware da ist wirde ich den Testaufwand verdoppeln und nicht aufgeben bis der AF irgendwann versagt. ... Vielleicht bei einer Testkarte, dargestellt auf meiner alten und kaputten flimmernden Röhre :evil:

Worauf ich hinaus will. Wenn die neue Firmware da ist glaube ich Pentax einfach und werde mir halt nicht den Wolf testen. ;)

Mal sehen.

Einige hier (ich z.B.) mussten sich keinen Wolf testen - ich habe nach 90% Ausschuss von einem Abend an dem ich mit meiner K10 entspannt hätte fotografieren können das Problem gar nicht suchen müssen. Der Frontfokus war einfach DA und er war signifikant und hat Bilder versaut.
Ich glaube nach wie vor, dass Deine Kamera quasi OK ist, und finde auch ebenso nach wie vor dass Du dich glücklich schätzen solltest und nicht sagen "Ich habe das Problem ja auch und es ist minimal" -> Die anderen hier suchen ja ein Problem bis sie eins gefunden haben!

Wenn die neue Firmware da ist, bestelle ich mir eine neue K5 und der Focus nicht DEUTLICH besser ist, werde ich die K5 wieder zurückgeben, weil meine K10 im Gegensatz zur K5 in für mich wichtigen Situationen brauchbare Bilder macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten