• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei kleinen Brennweiten - Objektiv oder Kamera schuld?

Anvisiert habe ich immer die Lampe im Bild... Aber warum diese unscharfen Bilder mit AF :confused: Liegt es am Objektiv (evtuelle ungenaue AF-Motorsteuerung) oder war die Lampe dem AF nicht gut genug? :ugly:

Gruß, Max
Das ist ja mal sowas von Offtopic!

Trotzdem ne Antwort.
Immer bedenken, dass der AF-Sensor größer als nur der Punkt oder das Kästchen im Sucher ist.
Es kann ein Fehlfokus sein (Front/Back) oder der AF ist nicht so treffsicher. Darum einfach mal 20 Bilder machen und gucken wieviele davon scharf sind.

So hier jetzt aber bitte keine Diskussion mehr über dein Problem, hier gehts um was anderes.
 
Das ist ja mal sowas von Offtopic!

Trotzdem ne Antwort.
Immer bedenken, dass der AF-Sensor größer als nur der Punkt oder das Kästchen im Sucher ist.
Es kann ein Fehlfokus sein (Front/Back) oder der AF ist nicht so treffsicher. Darum einfach mal 20 Bilder machen und gucken wieviele davon scharf sind.

So hier jetzt aber bitte keine Diskussion mehr über dein Problem, hier gehts um was anderes.

Sry, dass ich mir die Arbeit gemacht habe, um deinen Thread zu "missbrauchen"... :(

Aber der AF meiner Bilder hat wohl auch offentsichlicht zu weit vorne gelegen... (die Dächer auf der linken Seite sind hinten noch unschärfer) und "Störobjekte" sehe ich in der Nähe auch keine weit und breit... :confused:

Zugegeben die Brennweite ist hier wirklich etwas Offtopic aber die Probleme an sich ähneln sich doch schon sehr oder nicht? :angel:

Gruß, Max
 
Zugegeben die Brennweite ist hier wirklich etwas Offtopic aber die Probleme an sich ähneln sich doch schon sehr oder nicht? :angel:
Nein ich habe ja kein Front- oder Backfokus so wie du scheinbar, sondern ich habe nur ein Problem bei (U)WW und weit entfernten Objekten. Kannst ja nochmal ein Fokustest mit Testchart, Batterien usw. machen. Wenn du nen Front oder Backfokus hast, dann wird sich das bei dir über den ganzen Brennweitenbereich zeigen.
 
hmm, ich habe noch ne ganze Reihe Testfotos gemacht: bei meinem 80-200 wird fast immer ein Tick zu weit vorn fokussiert und bei meinem Kit-Objektiv 18-55 IS immer meist dahinter... :confused:

Ok, vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich, was den AF angeht, denn allein nur wenn ich mir den Wackelspiel im Stangen-AF anschaue, dann kann dort schon alles über scharf oder unscharf entscheiden...

Im Großen und Ganzen ist es aber eh noch alles in meinem persönlichen Toleranzbereich, kann daher damit leben. :)

Wenn nun aber meine Kamera solche Weitwinkelbilder mit verp*** AF wie deine Beispielbilder schießen würde, dann hätt ich mir bestimmt schon die Haare ausgerissen... :ugly: Hast wohl doch ein etwas anderes Problemchen *zugeb* :D

Können denn die Objektive selbst den AF der Kamera denn so stark beeinflussen? Ich dachte immer wenn Entfernung Bajonett+Spiegel+AF-Sensor exakt gleich Bajonett+CMOS-Sensor ist, dass dann, wenn nun einmal der AF etwas scharfes gefunden hat dann die Bilder auch scharf werden... Aber die Praxis beweist wohl das Gegenteil... :grumble:
 
Das mit dem Frontfokus bei kleinen Brennweiten kommt ja quasi im Wochentakt; Stichworte wie gesagt Bildfeldwölbung, Hyperfokaldistanz, AF-Fehler usw..
Denke in den Threads steht schon viel geschrieben, aber eine richtige Lösung außer manuell gab es glaube ich nie - manche hatten mit dem Service nach mehreren Anläufen Glück, andere nicht.

Wollte nur noch kurz nachreichen bzgl. parfokal: http://www.rogercavanagh.com/helpinfo/30_parfocal.stm
 
@*****: thx fürs "parkfokale" ;)

Was mir gerade so einfällt: Gibt es denn nicht diese nette AF-Justierung? (sofern es nicht gerade eine drei oder vierstellige Canon sein sollte...)
Oder versagt die Funktion, weil man möglicherweise die anderen Brennweiten mit verstellt?

Sind doch eh am Ende alles Software-Eigenschaften, wie und wo der Fokus genau scharf gestellt wird. Kann man nicht dem Progrämmchen in der Cam einfach mal reinprügeln, dass bei der kleinen Brennweite anders zu fokussieren ist...? :D

Gruß, Max
 
Bei den neuen Kameras kann man ja prinzipiell eine AF-Korrektur eintragen; nur dass die so nicht hilft, weil das Problem ja nicht als AF-Verschiebung (Front/Backfokus) auftritt, sondern als Einzelphänomen: nur bei geringen Brennweiten und großen Entfernungen. Da hat der AF es aufgrund der hohen Schärfentiefe und der nur minimalen Signalunterschiede zwischen scharf & unscharf sehr schwer, wenn er selbst auch an seinen Toleranzgrenzen gefertigt ist. Bei dem Problem würde ich also Kamera UND Objektiv einschicken oder noch besser dabei sein, weil ja auf dem Teststand keine großen Entfernungen fokussiert werden und Objektive sonst gern schon mal als "alles ok" zurück kommen.
Außerdem kommen bei Ultraweitwinkeln noch Bildfeldwölbungen hinzu - aufgrund des extrem großen Bildwinkels bzw. der Korrektur des aphärischen Frontelementes ist die Schärfeebene wohl keine Ebene mehr, sondern eher eine Halbschale.

*****
 
Bei den neuen Kameras kann man ja prinzipiell eine AF-Korrektur eintragen; nur dass die so nicht hilft, weil das Problem ja nicht als AF-Verschiebung (Front/Backfokus) auftritt, sondern als Einzelphänomen: nur bei geringen Brennweiten und großen Entfernungen. Da hat der AF es aufgrund der hohen Schärfentiefe und der nur minimalen Signalunterschiede zwischen scharf & unscharf sehr schwer, wenn er selbst auch an seinen Toleranzgrenzen gefertigt ist. Bei dem Problem würde ich also Kamera UND Objektiv einschicken oder noch besser dabei sein, weil ja auf dem Teststand keine großen Entfernungen fokussiert werden und Objektive sonst gern schon mal als "alles ok" zurück kommen.
Außerdem kommen bei Ultraweitwinkeln noch Bildfeldwölbungen hinzu - aufgrund des extrem großen Bildwinkels bzw. der Korrektur des aphärischen Frontelementes ist die Schärfeebene wohl keine Ebene mehr, sondern eher eine Halbschale.

*****

Hmmmmmmm. :D

Würde eine Kamera denn eine solche Situation erkennen können? Dann eventuell zur Notlösung einen automatischen internen switch zum LiveView und dann mit Kontrast-AF scharfstellen. Dieser wäre zumindest nicht von dem Problem betroffen...

Aber soweit ich mich erinnern kann hat doch MasterFX ein Bild von der Wohnung rein gestellt, wo fälschlicherweise das vordere Sofa scharf gestellt war... Die waren meines erachtens nicht wirklich weit weg :)
 
Das Problem tritt ja in unterschiedlich starker Ausprägung auf. Manche haben es gar nicht.

So und jetzt husch ins Bettchen. :D
 
Ich habe das Problem mit meinem 24-105IS mal Canon geschildert und gefragt ob es normal wäre und ich damit leben muß. Als Antwort bekam ich den Hinweiss ich solle es doch mal lieber zum Service schicken.

Habs heute bei Okam in Zwenkau abgegeben, mal sehen was dabei heraus kommt.
 
So, Objektiv ist seit Freitag wieder zurück und die ersten Bilder und Fokusversuche sehen nicht ganz schlecht aus. Jedenfalls trifft der Fokus wesentlich öfter als vorher (Wohlgemerkt bei 24mm, bei allen anderen BW ist immer alles perfekt.) Bei mittelmäßigen Kontrasten kommt es halt ab und zu noch zu Problemen aber ich weiß noch nicht ob das wirklich Praxisrelevant ist.

Der Techniker hat mich übrigends zurückgerufen und nach meiner mündlichen Beschreibung noch mal richtig hingeschaut, weil mit seinem original Canontestaufbau kein Fehler zu festzustellen war. Beim Bilder machen draußen trat der Fehler dann bei ihm auch auf und er hat den Fokus bei 24mm etwas nach hinten befördert. Wenn ich nicht zufrieden bin soll ich die Kamera halt noch mal mit den Objektiv zusammen einschicken und er passt alles aufeinander an.

Ich bin jetzt aber erstmal so mit der Kombi unterwegs und muß mal auf mein Bauchgefühl hören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten