So, nun melde ich mich zurück. Ich war die Tage beschäftigt, deswegen hat es etwas gedauert, ich konnte aber am Wochenende wieder testen. Und zwar mit einem für mich unerklärlichen Ergebnis. Vor dem Test habe ich den Akku noch mal voll aufgeladen, die Kamera war also die ganze Nacht ohne Strom. Zur Sicherheit habe ich die Einstellungen kontrolliert. Die permanente Fokuskorrektur war noch wie erwartet eingeschaltet, jedoch die Systemkorrektur (also für alle Objektive die gleiche). Da habe ich am Anfang wohl damit getestet, was aber an sich egal sein sollte, da meine Objektive an meine K100D angepasst sind und somit alle gleich eingestellt sind.
Also habe ich die objektivspezifische Korrektur wieder auf „-6“ wie gehabt eingestellt und getestet. Schnell merkte ich, dass ich einen Backfokus hatte. Konsequent bin ich mit dem Wert runtergegangen. Bis ich irgendwann bei Null war und der Fokus saß

. Nun stimmte auf einmal alles mit dem Fokus. Ich kann es mir selber nicht erklären, es sieht aber so aus als hätte die objektivspezifische Korrektur irgendwas bewirkt, was normalerweise nicht hätte sein sollen. Vielleicht war es auch das Rausholen der Batterie. An sich war es mir auch nicht wirklich wichtig was es war, ich habe mich nur über die Tatsache gefreut, endlich eine K-5 zu haben, die zumindest für den Moment richtig fokussierte. Abends habe ich noch einige Fotos unter realen Bedingungen gemacht und bis auf ein paar Ausreißer, die auf falsche Handhabung zurückzuführen sind, saß der Fokus.
Was nicht saß, war die Leistung des Metz 58 AF-1 Blitzes. Die war im wahrsten Sinne katastrophal. Ich musste den Blitz teilweise bis -2 2/3 abregeln. Manchmal aber auch nur -2/3. Von Automatik konnte da keine Rede sein, das war eher manuelle Fummelarbeit. Dabei arbeitete der Blitz mit der K100D geradezu perfekt. Manche scheinen hier mit der Kombination keine Probleme zu haben, ich frage mich woran das liegt

.
Und noch eine Sache ist mir aufgefallen. Die Kamera hat sich beim LifeView aufgehängt. Sie reagierte auf nichts mehr, selbst auf den „Ein/Aus“-Schalter. Das Bild im Display ist eingefroren und keine Reaktion. Ich musste den Akku kurz rausholen, dann ging sie wieder. Im Moment schiebe ich es auf die mögliche Schwäche des Akkus. Der stand davor bei 2/3, nach, im eingefrorenen Bild bereits auf 1/3. Der Akku hat nur zwei Ladungen hinter sich. LiIon-Akkus bringen ihre volle Leistung meistens erst nach ein paar Ladungen. Aber normal ist so was sicherlich nicht, dass die Kamera selbst auf den Hauptschalter nicht reagiert.
Bin gerade auf der Arbeit, das mit Beispielbildern werde ich zu Hause nachholen. Vielleicht kann man das mit dem Blitz auch noch durch irgendeine Einstellung lösen. Wäre schade, wenn ich einen neuen Blitz kaufen müsste.