• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei K-5: Seltenheit, Regel oder Glücksache?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

~SPEED~

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, hier gibt es schon einige Themen mit Fokusproblemen (oder Bedienfehler, die dazu führen), die sind aber eher spezieller Natur. Ich bin jetzt etwas irritiert, daher frage ich einfach in die Runde nach euren Meinungen.

Ich besitze seit drei Jahren eine K100D, die absolut sagenhaft funktioniert. Klar ist diese nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber ich bin mit ihren Fotos mehr als nur zufrieden. Vor zwei Wochen habe ich mir eine K-5 zugelegt. Ziemlich schnell habe ich drei "Problemme" festgestellt - 1) Fotos sind mit dem Metz Mecablitz 58 AF-1 überbelichtet, 2) die meisten Fotos sind unscharf und 3) bei beinahe gleichen Verhältnissen hatte ich massive Ausreißer im automatischen Weißabgleich. Firmware war bei der K-5 und dem Blitz aktuell.

OK, Problem 1 (Überbelichten) lässt sich mit dauerhaften Korrekturen irgendwie in den Griff bekommen, wenn das je nach Abstand zum Objekt hin angepasst werden muss. Ob das an der K-5 liegt oder an dem Blitz, kann ich nicht sagen, weiß nur, dass an der K100D der Blitz 1a funktioniert.

Problem 2 hat sich als Frontfokus herausgestellt (habe mit Stativ und drei Objektiven eine Analyse durchgeführt). Bei "-6" stimmte der Fokus wieder, zumindest war nicht deutlich unsicherer als bei der K100D.

Bei AWB war ich überfragt. Dazu muss ich sagen, dass die K100D mit dem aut. Weißabgleich bei guten Lichtverhältnissen immer richtig lag. Daher habe ich bei ihr oft in JPEG fotografiert. Hier habe ich spielende Kinder fotografiert und der Weißabgleich lieferte mir Bilder im Farbton von grün bis hin zu lila. Hier war ich nicht mehr bereit Kompromisse einzugehen, vor allem da ich hier bei K-5 über AWB nur positives gelesen habe.

OK, die Kamera geht zurück. Ich habe mir eine andere K-5 bestellt. Vorgestern ist sie angekommen. Erste Bilder geschossen - massiver Frontfokus. Nichts neues für mich, bin in die Einstellungen rein und habe versucht diesen zu korregieren. Zum meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass selbst im Anschlag bei "-10" der FF noch deutlich zu sehen ist, und das schon bei F4, bei F2,8 habe ich erst gar nicht ausprobiert. Und nun frage ich mich langsam wieviele von euch eine perfekt fokussierende K-5 ohne Fokuskorrekturen haben? Hat denn überhaupt jemand eine K-5 mit Backfokus? Vor allem vestehe ich nicht, warum die Kameras so stark streuen.
 
War beim Blitzen Auto-ISO aus?

Der AWB ist eigentlich bei der K-5 ganz gut, beim Blitzen solltest du diesen aber sowieso fixieren.

Wenn alle Objektive bei Tageslicht bei -6 scharf abbilden gehört die Kamera zum Service. Ist es nur bei einem Objektiv, dann dieses. Der AF streut bei schlechterem Licht auch etwas und er kann auch im Nahbereich andere Ergebnisse wie im Fernbereich bringen ... den Fehler einzugrenzen ist eine Wissenschaft für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hast du keinerlei Angaben zu Lichtverhältnissen und verwendeten Objektiven sowie den Brennweitenbereichen gemacht.

Der AWB ist sehr gut und zuverlässig, Ausreißer eigentlich die absolute Ausnahme.

Es gibt eine Option im Menü bzgl. Weißabgleich beim Blitzen, wenn der Blitz auf der Kamera war, aber nicht mitblitzt, kannst du die Kamera evtl. in die Irre führen und damit grobe Fehler provozieren und produzieren.

Ansonst noch eine allgemeine Anmerkung zum Bilder vergleichen, eine K100D hat einen 6MP-CCD, die K-5 einen 15MP-CMOS.
Da kannst du nicht jeweils 100%-Ansichten direkt vergleichen und erwarten, dass beide Ausschnitte die gleiche Grundschärfe aufweisen.
Mach dir mal bewußt welche Flächenteil die 100%-Ansicht bei 6MP ausmacht und dann bei 15 MP. Du gehst damit in das 15MP-Bild auf eine wesentlich kleinere Fläche. Ein direkter Vergleich mit identischem Eindruck ist somit schwierig bis unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AWB war ich überfragt. Dazu muss ich sagen, dass die K100D mit dem aut. Weißabgleich bei guten Lichtverhältnissen immer richtig lag. Daher habe ich bei ihr oft in JPEG fotografiert. Hier habe ich spielende Kinder fotografiert und der Weißabgleich lieferte mir Bilder im Farbton von grün bis hin zu lila. Hier war ich nicht mehr bereit Kompromisse einzugehen, vor allem da ich hier bei K-5 über AWB nur positives gelesen habe.


Hallo, zu den Farben kann man ohne Beispielbilder eigentlich nicht viel sagen. Ich möchte nur generell anmerken das bei den älteren Modellen bzw. Sensoren die Farben auch für meinen Geschmack 'schöner' waren. Das ist aber nur meine persönliche Meinung bzw. meine persönliches empfinden. Als ich damals von der Samsung GX-1L (ist DL2) auf die K-x umgestiegen bin war ich von den Farben auch nicht sehr angetan. Es gab hier sogar mal irgendwo einen Thread der sich speziell mit dieser Problematik beschäftigt hat, ich finde ihn nur gerade nicht.
 
Hallo.

Zu 1: ja, ist bei meiner K5 und dem 58 AF1 bei P-TTL auch, den Blitz in der Automatik verwenden hilft, P-TTL taugt so oder so nichts.

Zu2: es fehlen Informationen welche Objektive verwendet werden.

Mein Tamron 28-75 ist an der K100Ds genial, ab der K20D nicht mehr wirklich brauchbar und an der K5 möchte ich die Linse unter F5,6 nicht einsetzen, die K100D verzeiht aber auch sehr viel, die K5 nicht. Mit dem DA*300 und meinem Sigma 2,8/70-200 HSM II passt alles auf den Punkt.

Gruß
det
 
Also ich würd sagen, wenn der Fokus bei -6 passt, dann ist das doch so ok. Dafür ist die AF Korrektur ja auch da. Also ich würd se einfach so lassen und Fotos damit machen. :)
 
Bei beiden - meiner ersten - nach 40k+ Auslösungen wegen Perlenkette getauscht - und bei der danach erhaltenen neuen K5 (>10k Auslösungen) keine Fokusbeanstandungen mit einer ganzen Palette von Objektiven - vom 1.7 AF-Adapter bis zum 200/2.8 SDM.
 
Vielen Dank für eure Beteiligung und Tipps, man fühlt sich gleich besser :lol:

War beim Blitzen Auto-ISO aus?

Auto-ISO habe ich direkt ausgeschaltet.

Der AWB ist eigentlich bei der K-5 ganz gut, beim Blitzen solltest du diesen aber sowieso fixieren.

Es war draußen, sonnig. Die alte Kamera hat dabei nie versagt, bei Kerzenlicht oder so konnte sie schon mal etwas daneben liegen, aber nie dermaßen stark wie die K-5 im Freien. Die grünen Blätter waren teilweise lila.

War beim Blitzen Auto-ISO aus?
Wenn alle Objektive bei Tageslicht bei -6 scharf abbilden gehört die Kamera zum Service. Ist es nur bei einem Objektiv, dann dieses.

Die erste kamera habe ich mit zwei Obektiven getestet - Tamron AF 17-50mm 2,8 und Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO. Das Tamron hatte an der K100D einen Frontfokus, der aber korrigiert wurde. Bei F2,8 sitzt der Fokus an der K100D absolut perfekt. Da zwei weitere Objektive gut waren, wurde halt nur das Tamron-Objektiv angepasst und nicht die anderen.


Leider hast du keinerlei Angaben zu Lichtverhältnissen und verwendeten Objektiven sowie den Brennweitenbereichen gemacht.

Die Objektive stehen oben, getestet wurde draußen ohne Blitz bei sehr guten Lichtverhätnissen, sonnig etwas bewölkt, also hell. Das ganze mit Stativ und ohne. Selbst bei F5,6 ist der FF an der zweiten Kamera noch da, wenn ich eine Person fotografiere und die Korrektur bei "-10" steht. Die erste Kamera war bei "-6" recht gut. Ich habe mit unterschiedlichen Brennweiten getestet bei Tamron im Bereich 30-50, am Sigma im Bereich 70-100.

Ansonst noch eine allgemeine Anmerkung zum Bilder vergleichen, eine K100D hat einen 6MP-CCD, die K-5 einen 15MP-CMOS.
Da kannst du nicht jeweils 100%-Ansichten direkt vergleichen und erwarten, dass beide Ausschnitte die gleiche Grundschärfe aufweisen.
Mach dir mal bewußt welche Flächenteil die 100%-Ansicht bei 6MP ausmacht und dann bei 15 MP. Du gehst damit in das 15MP-Bild auf eine wesentlich kleinere Fläche. Ein direkter Vergleich mit identischem Eindruck ist somit schwierig bis unmöglich.

Das ist mir schon bewusst. Ich betrachte auch die Bilder oft nicht zu kritisch. Es wird nicht jedes Haar analysiert. Die hohe Auflösung ist auch nicht der Grund warum ich die K-5 ausgesucht habe. Die wollte ich wegen der hohen Sensor-Dynamik. Da ist sie echt sehr gut. Und ich will auch keine andere Kamera, nur habe ich mir den beiden nicht wirklich Glück was den FF betrifft. Bei der zweiten ist er mit Bordmitteln schlicht unkorrigierbar :(

Hallo, zu den Farben kann man ohne Beispielbilder eigentlich nicht viel sagen. Ich möchte nur generell anmerken das bei den älteren Modellen bzw. Sensoren die Farben auch für meinen Geschmack 'schöner' waren. Das ist aber nur meine persönliche Meinung bzw. meine persönliches empfinden. Als ich damals von der Samsung GX-1L (ist DL2) auf die K-x umgestiegen bin war ich von den Farben auch nicht sehr angetan. Es gab hier sogar mal irgendwo einen Thread der sich speziell mit dieser Problematik beschäftigt hat, ich finde ihn nur gerade nicht.

Das mit den Farben habe ich auch schon gemerkt, dass die "anders" sind. Damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Der Schritt kommt meistens später, wenn man sich mit Fotos und nicht mit Fokusproblemen beschäftigt. Ich glaube gelesen zu haben, dass die Kamera im Auslieferungszustand auf "leuchtend" eingestellt ist, und viele sie lieber auf "normal" umstellen. Aber wie gesagt, dazu kam ich noch nicht. Farben kann man gut nachträglich korregieren, Fokusprobleme eher nicht.

Zu 1: ja, ist bei meiner K5 und dem 58 AF1 bei P-TTL auch, den Blitz in der Automatik verwenden hilft, P-TTL taugt so oder so nichts.

Das habe ich auch schon ausprobiert. Aber mein Bouncer verdeckt den Lichtsensor des Blitzes und da muss ich entweder den Blitz etwas hochklappen (-> keine stabile Haltung) oder die Fotos sind unterbelichtet.

Mein Tamron 28-75 ist an der K100Ds genial, ab der K20D nicht mehr wirklich brauchbar und an der K5 möchte ich die Linse unter F5,6 nicht einsetzen, die K100D verzeiht aber auch sehr viel, die K5 nicht. Mit dem DA*300 und meinem Sigma 2,8/70-200 HSM II passt alles auf den Punkt.

Wenn man ein K-5 Foto um Faktor 2 (vertikal und horizontal) verkleinert, dann sollte man doch in etwa die gleiche Schärfe kriegen. Wie schon gesagt, mir geht es nicht darum jedes Haar scharf zu sehen, sondern, dass die Objekte als solche scharf sind. Mit der K100D kann ich einen Kugelschreiber scharf abbilden, bei der zweiten K-5 klappt das bei voller Korrektur bis zum Anschlag nicht.

Also ich würd sagen, wenn der Fokus bei -6 passt, dann ist das doch so ok. Dafür ist die AF Korrektur ja auch da. Also ich würd se einfach so lassen und Fotos damit machen. :)

Die hatte offensichtlich ein AWB Problem, sonst hätte ich sie behalten. Zumindest meine ich, dass sie eins hatte. Ich fotografiere seit 5 Jahren, habe bis jetzt über 40.000 Fotos mit der K100D gemacht, davon waren vielleicht 10 mit etwas verschobenen AWB. Die K-5 hat die Latte bei 100-200 Bildern direkt auf 10-15 hochgelegt. Ohne RAW wären die Bilder nicht mehr korregierbar, so stark lag sie daneben.

Nun soll es wieder sonnig werden, dann kann ich wieder ein paar Bilder draußen machen. Kann sie hier dann gerne reinstellen. Spektakulär sind sie aber nicht. Autofokus Mitte, fixes ISO, Shake-Reduction aus, AV Modus, ISO 100, Kamera auf Stativ, Lineal unter 45 grad aufnehmen. Dann noch ein paar Tests mit Kanten, wo die Tiefendifferenz und der Kontrast hoch sind. So habe ich das immer getestet. Die wichtigsten Tests sind für mich aber immer noch reale Bedingungen. Gerade da muss es sitzen :)
 
Als allererstes das Farbprofil von "leuchtend" auf "natürlich" umstellen, das Profil "leuchtend" verzieht des öfteren Farben, wo man sich fragt, was hab ich das fotografiert, ganz ohne Abweichung oder Fehler beim AWB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein K-5 Foto um Faktor 2 (vertikal und horizontal) verkleinert, dann sollte man doch in etwa die gleiche Schärfe kriegen. Wie schon gesagt, mir geht es nicht darum jedes Haar scharf zu sehen, sondern, dass die Objekte als solche scharf sind. Mit der K100D kann ich einen Kugelschreiber scharf abbilden, bei der zweiten K-5 klappt das bei voller Korrektur bis zum Anschlag nicht.

Hier mal das eine Testbild was ich gemacht habe bei Kunstlicht, ohne Stativ, einfach nur angesetzt und ausgelöst, fertig. Daten sollten noch enthalten sein. Danach habe ich mit dem testen aufgehört und nur noch fotografiert.
Der Gelbstich ist übrigens normal, das Teil sieht mittlerweile so gelb aus.
Auf dem Bild sieht man auch das es ein bis zwei mm FF bei F2,8 sind, aber das ist meinem Verhalten geschuldet, ich ziehe mittlerweile beim auslösen etwas nach unten.
Bei dem letzten Bild ist noch eine Spiegelung an der Markierung, es wurde durch eine Scheibe aufgenommen, es war das Kit bei 18mm drauf.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
1 bis 2 mm... Meine Güte und das mit einer AF Korrektur von 0. Ich kann 1. keine FF erkennen und 2. wär ich froh, wenn meine immer so perfekt treffen würd. Glückwunsch zu der perfekten K-5. :)
 
1 bis 2 mm... Meine Güte und das mit einer AF Korrektur von 0. Ich kann 1. keine FF erkennen und 2. wär ich froh, wenn meine immer so perfekt treffen würd. Glückwunsch zu der perfekten K-5. :)

Ich habe ja auch kein Problem mit der K5.
Wenn ich hier aber dauernd lese die K5 hat FF bei Tageslicht dann frage ich mich manchmal was mit den Objektiven los ist, das kann nicht nur die K5 sein.
Ich habe ja auch so eine Gurke, an der K100Ds ist es gut und der K10D ist es brauchbar, ab der K20D kann man es bei Offenblende in die Tonne kloppen.:ugly:
Tamron ist viel schlimmer geworden als Sigma.:rolleyes:

Gruß
det
 
Schön, wenn der Blitzexkurs für Willi erledigt ist, können wir uns wieder dem TO zuwenden.

@~speed~: Kannst du mal ein Beispielbild (mit allen Exif-Daten) zeigen, damit wir eine Vorstellung von dem massiven Frontfokus bekommen können?

Und wie sieht es aus, wenn du ein Orginal-Pentax-Objektiv verwendest?
 
Ja, ein brauchbares Beispielbild würde mich auch sehr interessieren.

Zum Thema: Meine beiden K-5 haben kein Problem mit dem Fokus. Auch der berühmt-berüchtigte FF bei Glühlampenlicht ist damit ( zumindest für mich) nicht reproduzierbar.

Weissabgleich ist ebenfalls sehr gut. Besser als bei den bisherigen Modellen, die ich hatte (GX10 und K-7). Nur bei getaktetem Kunstlicht macht er öfter Probleme... wie bei jeder Kamera, die mir bekannt ist.

Mit externem Blitz hab ich bisher noch nicht viel gemacht... der kommt bei mir immer seltener zum Einsatz. Hab aber auch das Gefühl, das er eher überbelichtet, als das bei den vorherigen Kameras der Fall war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten