• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus @ Tamron 28-75 2.8

An meinem sind auch keine Schäden sichtlich. Übrigens habe ich gestern mit der Linse versucht per Liveview zu fokussieren und das schlug immer fehl bzw. der Fokus hat nie gesessen. Durch den Sucher gabs keinerlei Probleme. Kann sich das einer erklären? Mit allen anderen Objektiven gabs keine Probleme.

LG, Paul
 
Befinden sich diese "Beschädigungen" im äußeren Randbereich der Frontlinse? Das war bei meinem Tamron 28-75 auch von Anfang so.

Ja, es ist mehr in Richtung Randbereich zu sehen.

Das kann der Händler machen, muss er aber nicht. Um dem versehentlichen oder absichtlichen Vertauschen von Objektiven entgegen zu wirken, würde ich es jedem Händler empfehlen (Gewährleistung auf von ihm gekaufte Ware).

Okay, danke. Ich hatte nur gefragt weil die Seriennr meiner Kamera auf der Rechnung steht und ich bin davon ausgegangen das es bei Objektiven auch so ist.
 
Also nur so aus meiner eigenen Statistik:


Pentax-Story (mit Bodies K100DS und K200D, immer gleiches Ergebnis bei beiden Bodies)

Tamron 28-75 F2.8:

Exemplar 1: Frontfokus -> zurückgeschickt
Exemplar 2: Frontfokus -> zurückgeschickt

Fotoladen: Test mit meiner K200D und einer K20D des Fotoladens:

Exemplar 1: Frontfokus -> neues auspacken
Exemplar 2: Frontfokus -> neues auspacken
Exemplar 3: Frontfokus -> neues auspacken
Exemplar 4: Frontfokus -> neues auspacken

-> Fotoladen hat mir gesagt, sie würden sofort alle zurücksenden zur Justage

weiteres Exemplar im Internet bestellt: -> Frontfokus

Dieses Exemplar wurde eingeschickt, Frontfokus erfolgreich von Tamron Service behoben :top:



Nun meine Canon-Story (Canon EOS 40D und EOS 50D, exakt gleiches Ergebnis mit beiden Cams)

Ich wollte für meine Ausrüstung unbedingt dieses Objektiv, da es bereits bei meinen Pentaxen mein Lieblings-Objektiv war und nach der Justage knackescharf bei Offenblende.

Exemplar 1: Frontfokus -> zurückgeschickt
Exemplar 2: Frontfokus -> zurückgeschickt
Exemplar 3: Frontfokus -> dann zu Foto-Maerz Hamburg geschickt: Frontfokus erfolgreich behoben :top: Jetzt ist es - wie mein Exemplar mit Pentax-Anschluß - knackscharf bei Offenblende.

War das alles Zufall??? Alle mit Frontfokus???
 
mir wurde das mal in einem sehr kompetenten Fachgeschäft so erklärt:
bei Autofokus gibt es fü Objektiv und Kamera jeweils eine Toleranz von, sagen wir mal +/-1 (wir könnten auch 10000 sagen)..
Steht die Kamera also auf + oder - 1 und das Objektiv bei Null (oder andersrum), ist alles i.o.
Steht aber eins von beidem auf +1 und das Andere auf -1, gibts Front- bzw. Backfokus, das lässt sich nur beheben, wenn man Kamera und Objektiv(e) aufeinander abstimmen lässt
 
Du musst nur beachten, dass das AF Feld mitunter größer ist, als es im Sucher angezeigt wird.
Daher würde ich sicherheitshalber den Abstand der Schachteln seitlich vergrößern, damit das AF Feld auch sicher nicht zur Nachbarschachtel reicht.

In meinem Sucher wird eh kein Af Punkt angezeigt. Aber du hast prinzipiell schon Recht. Ich habe viele Fotos gemacht, auch mit anderen Abständen. Immer das gleiche Ergebnis: Frontfokus.

@Micha
Respekt fürs Durchaltevermögen :ugly:
 
Hallo,
ein Frage da ich beabsichtige mir eines zu kaufen:
Wird da Objektiv z.B. bei der K7 individuell erkannt um den FF nur für dieses Objektiv zu justieren?
Oder muß ich generell "die ganze Kamera" verstellen?

Danke.
Gruß,
Wolfram
 
Ich habe heute per Amazon mein heissersehntes Tamron 28-75 erhalten.
Bei Kunstlicht (Halogen) habe ich erste Testaufnahmen gemacht: Das Objektiv hat leider einen Frontfokus. Was meint ihr? Ist das innerhalb der Toleranz, oder sollte ich mir ein neues kommen lassen?
Morgen mache ich nochmal einen Test bei Tageslicht.
Achja, bis auf das erste Foto habe ich natürlich ein Stativ benutzt, Stabi war ausgeschaltet und Spiegelvorauslösung aktivert.

Beim ersten Bild habe ich auf die Augen fokussiert. Beim zweiten auf die mittlere Packung und beim dritten auf den Vogel ;-)
Benutzt habe ich das mittige AF Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute per Amazon mein heissersehntes Tamron 28-75 erhalten.
Bei Kunstlicht (Halogen) habe ich erste Testaufnahmen gemacht: Das Objektiv hat leider einen Frontfokus.....

Hallo,
sieht nach ganz leichtem Frontfokus aus.

Mache zuerst mal einen Test bei Tageslicht.
Und denk dran dass die Größe des AF-Sensors etwas größer ist.
Deshalb ist die Plastikschneke nicht aussagekräftig.
Das mit den "Tempos" schon eher.

Sollte es sich bestätigen kannst du dir immer noch überlegen ob du es in der Kamera korrigierst und die Linse, wenn du mal Zeit hast, einschickst.
Dann hast du ein 100%`iges Objektiv.
Wenn du es umtauscht hast du nur wieder eine Lotterie und der nächste kann sich mit dem Objektiv rum ärgern....:mad:

Gruß,
Wolfram
 
Problem in dem Fall wäre, das die K-x keine AF-Korrektur zulässt außer über den Debug-Modus iirc. So wie er das schreibt ist auch nur diese eine Linse davon betroffen. In dem Fall bringt die kameraseitige Korrektur auch nix weil die ja nur global greift. Bezüglich der K-x sind übrigends keinerlei AF-Problem Massenpaniken bekannt also @TO: Wiederhol den Test nochmal. lass nur ein Objekt in der MItte des bildes und die davor bzw dahinter mit KLAREM Abstand dazu, um ein Fehlverhalten des AF-Moduls auszuschließen.

lg. cc
 
Genau, es ist nur diese neue Linse betroffen. Sowohl bei dem Kit als auch beim Tamron 70-300 passt der Fokus. Die Schnecke war ein Freihandfoto, also nicht unbedingt aussagekräftig. Ich mache morgen noch den Test bei Tageslicht, wenns da passt ists ok. Innen werde ich wahrscheinlich es mit Blitz fotografieren und dann kann ich leicht abblenden.
Andererseits will ich auch in der Halle Fussball fotografieren, ohne Blitz...
Evtl lasse ich mir auch ein zweites Objektiv von Amazon kommen und vergleiche die beiden dann direkt. Das schlechtere von beiden geht dann halt wieder zurück.
 
Guten N'bend

ja ich hatte die gleiche Situation mit meiner KX und Tamron 28-75, 2.8. (Deine Testbilder sahen bei mir exakt genauso aus :confused:) Nach langem hin und her Kamera als auch Objektiv schlußendlich zu Maerz geschickt und nach einer Woche justiert zurück. Der Frontfokus bei Offenblende ist immer noch (ganz) leicht vorhanden jedoch nur bei Offenblende und für mich absolut akzeptabel.

Ist halt ein gutes Gefühl zu wissen dass der Fokus (meistens ;) ) passt :top:
Beste Grüße paralipomena
 
Moin zusammen,
habe eben den Test bei Tageslicht gemacht. Ist ausgefallen wie erwartet: Auf dem Testchart ist noch ein minimalster FF erkennbar, bei den Tempopackungen passt alles. Ich muss jetzt mal tief in mich hineinhorchen, ob ich damit leben kann, oder nicht. Heute Nachmittag probiere ich noch ein paar Fussballfotos in der Halle aus.
 
Hi,

bist du an der Nahstellgrenze vom Tamron @ Fokusdetektor?

Ein leichter Front-Fokus ist auf jedenfall vorhanden.
Sieht aber so aus als würde man den Fokus mit einer Kamerakorrektur hinbekommen.


Würde das Objektiv jetzt erstmal registrieren und dann in den längeren Praxistest schicken. Darauf hin Einschicken oder eben nicht ;)
 
Hi,

bist du an der Nahstellgrenze vom Tamron @ Fokusdetektor?

ja. Fast.
Sieht aber so aus als würde man den Fokus mit einer Kamerakorrektur hinbekommen.

Nein, das kann die k-x (meines Wissens nach) nicht.

Würde das Objektiv jetzt erstmal registrieren und dann in den längeren Praxistest schicken. Darauf hin Einschicken oder eben nicht
Im Moment kann ich das Objektiv ohne Wenn und Aber innerhalb von 14 Tagen zurückschicken....
 
Ich glaube ich verzweifel langsam. Neues Objektiv ausgepackt, gleicher Testaufbau bei Kunstlicht. Ergebnis: Wieder Frontfokus. Sogar noch stärker ausgeprägt als beim ersten Objektiv. Tja, also wohl noch eins kommen lassen.
Auf einen Test bei Tageslicht verzichte ich.
Ist das noch normal, oder bin ich vielleicht zu pingelig?
 
Vergiss doch bitte endlich den Traumflieger-Vogel und machs mit den Packerl! Der Papierstreifen ist einfach viel zu fehleranfällig. Bei meiner K-x war das Tamron komplett unauffällig.

Hat noch jemand diese Meinung? Ich bin halt ziemlich verunsichert. Ich weiss, dass ich meine k-x auch bei Tamron justieren lassen könnte, aber a) kostet das sicherlich Geld, b) erwarte ich gute Qualität wenn ich etwas kaufe und c) stimmt bei den anderen Objektiven der Fokus.
Auf jeden Fall ist das Objektiv schon wieder verpackt und das Dritte ist unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten