• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus @ Tamron 28-75 2.8

stephcar

Themenersteller
Hallo Leute,

habe grade mein Tamron 28-75 aus gepackt. Sehr schön!

Aber hat die Linse etwa einen leichten Frontfokus?

Wenn ja, was tun?
* Zurück schicken an Händler?
* Oder erfahrungsgemäß direkt zu Tamron zum Kalibrieren?

Anbei Aufnahmen von einer focus chart. Aufnahme mit Stativ.
Bild1 @ 28mm, Bild2 @ 75mm, Entfernung etwa 0,5m

Was meint ihr dazu?
Danke Stephan
 
Hallo,

ich habe noch mal andere Testfotos geschossen, um die Linse mit dem Kit smc DA 18-55 II zu vergleichen.

Fokussiert war bei allen Fotos auf die Ecke zwischen dem gelben Hefter und dem unteren Stapel bei 55 mm. Entfernung hier etwa 2 m.

Jeweils 100% crop unbearbeitet und verkleinert, nachgeschärft.

Bild 1-2) Pentax smc DA II
Bild 3-4) Tamron 28-75 2.8

Beim Tamron wird m.E. definitiv weiter vorne fokussiert (fast schon aus dem Bildausschnitt des crop raus).

Bin gespannt was ihr sagt.
Gruß Stephan
 
Hi Stephan,

hast du die Fokuskorrektur schon benutzt, ich hatte bis heute ein Sigma 50/1.4 mit so großem Fehlfokus, dass -10 in der Korrektur nichts gebracht hat.
Das Objektiv ging zurück an den Händler.

Ich würde das Objektiv umtauschen, wenn du die Möglichkeit hast.

VG
andank
 
Hallo!

hast du die Fokuskorrektur schon benutzt
Die K200D hat keine Fokuskorrektur.

Ich würde das Ganze nochmal bei Tageslicht testen. Testcharts aber bitte akribisch ausrichten und vom Stativ fotografieren! (Was machen deine Hände da im Bild??) Mehrere Wiederholungen machen! Ansonsten normale Fotos mit klaren Motiven machen und schauen, ob die Ergebnisse ok sind. Ein f/2.8 kann bei Kunstlicht schon einmal minimal daneben liegen. Deinem Testchart zufolge - ich nehme an, es ist bei Kunstlicht aufgenommen und angenommen, der Fokus sitzt bei Tageslicht korrekt - wäre die Abweichung noch akzeptabel, da der Vogel ja noch scharf ist.
 
Hi Stephan,

hast du die Fokuskorrektur schon benutzt, ich hatte bis heute ein Sigma 50/1.4 mit so großem Fehlfokus, dass -10 in der Korrektur nichts gebracht hat.
Das Objektiv ging zurück an den Händler.

Ich würde das Objektiv umtauschen, wenn du die Möglichkeit hast.

VG
andank

Und worauf gründet dieser Ratschlag? Was hat denn Deine Erfahrung mit diesem Objektiv zu tun?

Sorry, aber ich glaube nicht an einen perfekten Testaufbau...
 
Bei mir sah das Testchart Ergebniss mit dem Tamron ähnlich aus.
Lag aber glaub ich daran das ich es falsch aufgebaut habe.

Habe es dann einfach in der Praxis getestet und dort sitzt der Fokus immer genau da wo er sitzen soll.

Probier doch auch mal sowas in der Art aus:

Fokus auf dem Stern
imgp06229yysxs48.jpg


Fokus auf der Nase
imgp0623waua.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... also bei der k200 auf alle Fälle bei Tageslicht testen. Der AF ist bei Offenblende, schlechtem Licht und uneindeutigem Kontrast nicht sehr präzise, bzw. recht unentschlossen. Er sucht sich dann eine Kontrastreichere Stelle. Du kannst das recht einfach feststellen. Schalte auf automatische Fokuspunktwahl. Fokusiere Deinen gewünschten Punkt und wenn er rumspringt zwischen den verschiedenen Punkten, reicht ihm das Licht und der Kontrast nicht ganz. Wenn er sofort einen oder den mittleren Punkt wählt und auf Dein anfixiertes Objekt anspringt und dabei nicht scharf stellt, ist Dein Objektiv höchstwahrscheinlich dejustiert ... oder die Kamera. Meine hatte anfänglich auch einen pauschalen Frontfokus. März hat das korrigiert.
 
Moin!
Guck mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=593390
Ich hatte nach Erhalt meines Tamron irgendwie das gleiche Problem.:mad:
Allerdings ist doch viel wichtiger, wie es sich in der Praxis schlägt. Da habe ich nach Anfänglicher Irritation keine Probleme mehr gehabt.
Im Gegenteil:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6188806#post6188806
(Post #161)
Mein Tipp: Weniger Testcharts und mehr reale Szenen fotografieren. Wenns da hapert, dann kann man über weitere Schritte nachdenken.
Wenn keine Probleme dabei auftauchen, wirst du viel Spass damit haben:top:
Gruß
Patrick
 
Hallo,
ich habe letzte Woche das Tamron 17-50 2,8 erhalten. Ich bin erst nachdem es den "Fokus-Praxistest" nicht bestanden hat, zu den Testcharts übergegangen.
Ich habe mir auch überlegt, ob ich das Objektiv besser zum Service schicke oder vom Händler ein neues verlange. Mein Händler hat sich gewehrt und wollte unbedingt umgehen, dass ich ihm das Objektiv zurückschicke. Zunächst hat er es auf die Kamera geschoben. Nachdem ich erläutert hatte, dass der Fokus bei allen anderen Objektiven perfekt sitzt war er zunächst sprachlos. Dann kam er damit, dass die bei "Ersatzteilen" ja normal sei. Ein Objektiv ist ein Ersatzteil! Ich weiß, dass ich bei diesem Händler ganz sicher nichts mehr bestellen werde!
Dann habe ich mich, weil es immer heißt, dass die Kamera mit daran schuld sei, dazu durchgerungen, mich mit dem Service in Verbindung zu setzen. Dieser meinte, die Kamera muss nur mitgeschickt werden, wenn der Fokus auch an anderen Objektiven nicht sitzt!
Ende der Geschichte: Etwas verwirrt und von der Stimmung auf 180 habe ich das Objektiv an den Händler zurück geschickt! Ich finde, da ich ihm gutes Geld geliefert habe, verlange ich auch gute Ware! Solange meine Kamera bei allen anderen Objektiven einen perfekten Fokus liefert, werde ich auch nicht mehr locker lassen, auch wenn ich mich gerade im Allgemeinen sehr über das ganze Fokusthema aufrege!
Ich würde es also von deinem "Kamerafokus" abhängig machen.
Beste Grüße
Micna
 
Danke schonmal für die vielen Antworten,

und wieder habe ich was dazu gelernt: Dass der AF bei Kunstlicht auf Grund des höheren Infrarotanteils falsch liegen kann, war mir so noch nicht bekannt.

Leider bin ich eben erst nach Hause gekommen und es ist schon wieder dunkel. :ugly: Morgen probier ich es wieder und gebe dann noch mal bescheid!

Gruß,
Stephan
 
Leider bin ich eben erst nach Hause gekommen und es ist schon wieder dunkel. :ugly: Morgen probier ich es wieder und gebe dann noch mal bescheid!
Es ist natürlich auch die Frage, unter welchen Bedingungen du dein Objektiv meistens nutzen willst. Ich habe ein Sigma 28/1.8, das bei Tageslicht einen inakzeptablen Backfocus hat. Am Tag nutze ich es mit manuellem AF. Unter Halogenlicht sitzt der AF perfekt. Die Kamera-Objektiv-Kombi scheint sehr empfindlich auf diese Unterschiede zu sein. Es wäre zwar schön, wenn der AF immer säße, aber so rum wie es jetzt ist, finde ich es angenehmer als anders, denn bei Kunstlicht ist es dunkler, die Motive eher mal bewegt (Parties usw.) und bei Tag habe ich meistens genug Zeit zum manuellen fokussieren.
 
Hi,

heute konnte ich endlich die Linse mal bei Tageslicht testen. Hier funktioniert also alles einwandfrei. :top: Fehlalarm also. :ugly: ... obwohl nicht ganz: Habe ja was dazu lernen können.

Es ist natürlich auch die Frage, unter welchen Bedingungen du dein Objektiv meistens nutzen willst.
Ich habe vor das Objektiv sowohl bei Tageslicht als auch bei AL zu nutzen. Und da die heutigen Tests positiv verlaufen sind, werde ich die Linse auch behalten. Irgendwann werde ich deren Eigenheiten bei Kunstlicht schon noch bergreifen. :rolleyes:

Anbei auch noch ein paar Beispielbilder und noch mal die Chart. Bilder von draußen werde ich dann mal im Beispielbilderthread zeigen.

Vielen Dank Euch allen nochmal
Stephan
 
Übrigens ist die Pentax K-7 bisher die erste und einzige Pentax mit dem SAFOX VIII+ AF, der die Lichttemperatur erkennen soll und dadurch auftretende Fehlfoki vermeiden soll. Falls ich es noch nicht gesagt habe (:ugly:): Meine nächste Pentax hat eine AF-Korrekturmöglichkeit und SAFOX VIII+. Zur Not, muss ich eine K-7 kaufen. :p
 
Ich habe im Forum ein Tamron 28-75 erworben das meiner Meinung nach einen eindeutigen Frontfocus hat- könnt ihr das bestätigen? Ausserdem sind in der Frontlinse mehrere kleine Beschädigungen der Vergütung!? zu sehen, keine Kratzer, sondern eher eine Abschabung der obersten Schicht der Linse. Im Anzeigentext war von beiden Mängeln nichts zu lesen. Der Frontfocus hätte doch auffallen müssen. Die Rechnung habe ich, die Garantiezeit ist aber schon abgelaufen...ich könnte also nur auf Kulanz seitens Tamron hoffen.

Die Schachteln haben alle den gleichen Abstand. Immer auf die mittige fokussiert mit dem zentralen Focusfeld.
#1 f2.8
#2 f2.8
#3 f4
#4 f2.8 liveview

Eindeutig Frontfocus oder?


Steht auf der Rechnung die Art.Nr für die Seriennummer des Objektivs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließ mich mal hier an, da auch ich seit Kurzem das Tamron 28-75 F2.8 besitze. Mir ist auch ein kleiner Fehlfokus an der K-5 aufgefallen, was jedoch zum einen sicherlich auch an der Beleuchtung liegt. Bei schwachem Licht liegt der Fokus meist vor dem Objekt, bei guter Ausleuchtung mit vernünftigen Kontrasten sitzt der Fokus bei mir immer. Doof nur, dass man hier nicht manuell nachfokussieren kann, da es weder Quickshift gibt und die Linse zudem sehr kurz übersetzt ist.
Zum Thema AF fällt mir noch ein, dass sehr hohe Kontraste, wie bspw. bei knallig roten Studentenblumen, sich negativ auf die Genauigkeit auswirken. Auch bei gelb-orangen Blüten tut sich der AF schwer. Mit dem 16-45er und 18-135er habe ich da deutlich weniger Probleme.

LG, Paul
 
....Ausserdem sind in der Frontlinse mehrere kleine Beschädigungen der Vergütung!? zu sehen, keine Kratzer, sondern eher eine Abschabung der obersten Schicht der Linse...
Befinden sich diese "Beschädigungen" im äußeren Randbereich der Frontlinse? Das war bei meinem Tamron 28-75 auch von Anfang so.
 
Befinden sich diese "Beschädigungen" im äußeren Randbereich der Frontlinse? Das war bei meinem Tamron 28-75 auch von Anfang so.

Meines hat keinerlei sichtbare Schäden an der Frontlinse - es ist also nicht so, als würden die zum Standardlieferumfang des 28-75 gehören. :ugly: Und akzeptabel ist sowas - unabhängig ob abbildungsrelevant oder nicht - auch in keinem Fall!

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten