• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus an Sigma 70-200/f2,8

Natürlich ist die AF-Feinjustierung der Kamera nur eine Notlösung. Im vorliegenden Fall tritt der Fehlfokus aber bei allen Brennweiten gleich auf, sowohl im Fern- als auch im Nahbreich. Und genau in diesem Fall macht die AF-Feinjustierung in der Kamera durchaus Sinn.

Ich habe bisher durchaus gute Erfahrung mit dem AF-Finetuning bei einigen älteren Objektiven gemacht ... größtenteils waren das aber Festbrennweiten.

Und natürlich bringt das nur etwas, wenn der Fehlfokus bei allen Entfernungen ungefähr der gleiche ist (und bei Zooms noch dazu bei allen Brennweiten).
 
Es ght wie schon gesagt nur um den Nahbereich. Den selben Fehler hatten auch die älteren Stangen AF Nikkore. Und die neueren Nikkore AF-S 80-20 und 70-200) haben keinen so kurzen Naheinstellbereich wie das Sigma.
Ärgerlich ist nur, dass sie ihr Objektiv ausgerechnet "Makro" nennen.

Berichte mal was sich ergeben hat.

Wobei ich das nun so schlimm auch wieder nicht finde. Immerhin ist die Schärfentiefe bei solchen Abständen so dünn dass man ohnehin abblenden muss. Gerade bei Macroaufnahmen nutzt man doch eigentlich eher die kleineren Blendenöffnungen, vorrausgesetzt man möchte dieses Objektiv tatsächlich dazu missbrauchen.

Gruss,
Pablo
 
Im vorliegenden Fall tritt der Fehlfokus aber bei allen Brennweiten gleich auf, sowohl im Fern- als auch im Nahbreich. Und genau in diesem Fall macht die AF-Feinjustierung in der Kamera durchaus Sinn.
Zum Verhalten des Objektivs im Fernbereich gibt es hier überhaupt keinen Beleg.

...wenn das aber wirklich so ist, dass man im Nahberreich nur mit 5,6 treffsicher fotografieren kann, dann nützt einem die durchgehende Lichtstärke nicht besonders viel...
Beim Nikon 70-200 VR hast du diese Naheinstellung überhaupt nicht. Was ist nun besser, eine Naheinstellung die wenigstens bei 5,6 funktionert oder überhaupt keine?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde man im Nahbereich eigentlich fotografieren? Ich würde einfach manuell fokusieren.
 
Wenn du all meine Beiträge hier im thread dazu gelesen hättest, würdest du erkennen, dass ich genau das gleiche geschrieben habe ;)

Natürlich ist die AF-Feinjustierung der Kamera nur eine Notlösung. Im vorliegenden Fall tritt der Fehlfokus aber bei allen Brennweiten gleich auf, sowohl im Fern- als auch im Nahbreich. Und genau in diesem Fall macht die AF-Feinjustierung in der Kamera durchaus Sinn.

Was ich dabei nicht bedacht habe ist, dass der TO noch die S5 hat. Von daher ist mein Rat nicht wirklich sinnvoll.

@Andreas:
Hört sich gut an, 8 Tage ist wirklich nicht viel. Ich drücke dir die Daumen, dass der Service den Fehler beheben kann :)


Vielen Dank,

ich melde mich und berichte, wenn die Sachen zurück sind.

Viele Grüße
Andreas
 
Was würde man im Nahbereich eigentlich fotografieren? Ich würde einfach manuell fokusieren.

Och naja... hin und wieder findet sich da was.

Sigma 70-200/2.8 HSM II an ner E-620.
Keinerlei Fehlfokus, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Egal welche Brennweite oder Blende.

Man sieht also, es geht...
 
Wobei das Zusammenspiel Objektiv/Kamera bei Olympus deutlich anders sein kann als bei Nikon, deshalb finde ich den Hinweis auf die E-620 nur begrenzt sinnvoll.

Bei Nikon wird dem Sigma eigentlich überall ein Nahbereichsfehler bescheinigt (detailliert nachzulesen bei dpreview). Da würde ich mir nicht viele Hoffnungen machen. Allerdings finde ich das nur begrenzt bedeutsam, die vielen Besitzer des AF(-D) 80-200 ED leben mit einem ausgeprägteren Nahbereichsfehler. Die Tiefenschärfe ist bei 2,8/200 und 1m Abstand schon recht klein, wenn das Motiv mehr Tiefenausdehnung als eine Briefmarke hat, dann macht Abblenden schon Sinn.

Manuelle Fokussierung hilft da übrigens auch nicht unbedingt weiter. Der Fehlfokus entsteht durch sphärische Aberration, und die bewirkt ein weiches, überstrahltes Bild. Auch da hilft geringe Abblendung.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Zusammenspiel Objektiv/Kamera bei Olympus deutlich anders sein kann als bei Nikon, deshalb finde ich den Hinweis auf die E-620 nur begrenzt sinnvoll.

Bei Nikon wird dem Sigma eigentlich überall ein Nahbereichsfehler bescheinigt (detailliert nachzulesen bei dpreview). Da würde ich mir nicht viele Hoffnungen machen. Allerdings finde ich das nur begrenzt bedeutsam, die vielen Besitzer des AF(-D) 80-200 ED leben mit einem ausgeprägteren Nahbereichsfehler. Die Tiefenschärfe ist bei 2,8/200 und 1m Abstand schon recht klein, wenn das Motiv mehr Tiefenausdehnung als eine Briefmarke hat, dann macht Abblenden schon Sinn.

Grüße
Andreas

Da hast du absolut Recht. Durch den höheren Cropfaktor tut sich die Oly evtl. leichter. Es ging mir ja auch eher draum zu zeigen, dass man das 70-200 zur Not auch im Nahbereich einsetzen kann. Und wenn man das macht, ist abblenden meist eh Pflicht wegen der sehr geringen Tiefenschärfe.
 
Sigma 70-200/2.8 HSM II an ner E-620.
Keinerlei Fehlfokus, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Egal welche Brennweite oder Blende.

Joah, das kann bei Olympus schon anders sein.

Also, ich habe am Anfang auch mit Testchart getestet. Das Ergebnis war nicht so ganz schlimm wie beim Threadstarter, aber da wo ich fokosiert habe war nicht scharf, aber so bei -0,5 cm. Dann habe ich irgendwo einen Beitrag gelesen gelesen, ich glaub das kann sogar von Andreas H sein, dass der Test mit dem Testchart nicht aussagekräftig ist, also habe ich mit den Akkus getestet. Das war auch einen leichten Frontfokus zu sehen. Die Bilder habe ich gerade nicht zur Hand.

Aber vorhin habe ich einfach mal zwei Fotos gemacht, einmal mit 200 mm und einmal mit 70 mm, beide mit offener Blende und vom Body zu dem Akku in der Mitte war etwas mehr als 1 m. Das Bild mit 200 mm ist verkleinert und das mit 70 mm ist ein Crop. Es geht ja auch nur um den Fokus und nicht um die Schärfe…

Der Frontfokus ist auf einmal weg? ^^
 
Nun mußt du nur noch sagen auf welche der 5 Batterien du nun effektiv fokussiert hast....

Gruß

Andreas:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe am Anfang auch mit Testchart getestet. Das Ergebnis war nicht so ganz schlimm wie beim Threadstarter, aber da wo ich fokosiert habe war nicht scharf, aber so bei -0,5 cm.

Aber vorhin habe ich einfach mal zwei Fotos gemacht, einmal mit 200 mm und einmal mit 70 mm, beide mit offener Blende und vom Body zu dem Akku in der Mitte war etwas mehr als 1 m. Das Bild mit 200 mm ist verkleinert und das mit 70 mm ist ein Crop. Es geht ja auch nur um den Fokus und nicht um die Schärfe…

Der Frontfokus ist auf einmal weg? ^^

Es wäre mitunter sicher vorteilhaft weniger Postings und Meinung zu lesen, sondern einfach in die Spezifikationen des Objektivs zu schauen.

(Die Naheinstellgrenze ist bei Zooms übrigens nur ein Mittelwert und kann je nach Brennweite um einige % variieren.)

Und mit einem solchen Testaufbauten "vom Body zu dem Akku in der Mitte war etwas mehr als 1 m" kann man alles oder wie hier eben nichts messen.

Wenn schon im Grenzbereich dann bitte den Anstand Sensorebene <-> Einstellpunkt auf den Millimeter genau und nicht "ungefähr"


Objektivtyp 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II
Kameraanschluss HSM: CA, NA ,PA, SA, SO(MA), FT
Bildwinkel (diagonal) 34,3°-12,3°
Nahgrenze (cm) 100
Vergrößerung 1:3,5
Filtergröße (mm) 77
Maße (mm)
Durchm. X Länge 86,6x184,4
Gewicht (g) 1345
 
@EchoRomeo

Das ist doch genau der Punkt.

Ich habe mit dem Satz "Der Frontfokus ist auf einmal weg?" mit dem Fragezeichen beendet und will damit sagen, dass so ein Test überhaupt nichts bringt. Denn ich habe wie geschrieben schon mal so einen sinnlosen Test gemacht, mit anderen Ergebnissen. Weil der Abstand eben nicht millimetergenau gemessen ist, und dazu noch andere Faktoren. Es ist eben kein richtiger Test im Labor/Studio.

Wenn man nur Ergebnisse von solchen Tests sieht, wird man nicht Glücklich. Aber in der Praxis sieht es meistens ganz anders aus.
 
@EchoRomeo

Das ist doch genau der Punkt.

Ich habe mit dem Satz "Der Frontfokus ist auf einmal weg?" mit dem Fragezeichen beendet und will damit sagen, dass so ein Test überhaupt nichts bringt. Denn ich habe wie geschrieben schon mal so einen sinnlosen Test gemacht, mit anderen Ergebnissen. Weil der Abstand eben nicht millimetergenau gemessen ist, und dazu noch andere Faktoren. Es ist eben kein richtiger Test im Labor/Studio.

Wenn man nur Ergebnisse von solchen Tests sieht, wird man nicht Glücklich. Aber in der Praxis sieht es meistens ganz anders aus.

...naja aber in der Praxis ist es mir ja aufgefallen, dass alles andere rund herum scharf abgebildet war, nur nicht das worauf ich fokussiert habe, was mich zu diesem Test veranlasst, und somit auch bestätigt hat.

Grüße
Andreas
 
@andi62

Ja, das ist dann klar. Ich bin mal gespannt wie es dann wird. Viel Glück!
 
Bin auch gespannt was nach der Justage rauskommt. Hatte mit meinem Sigma das gleiche Problem. Erst ab f5.6 hat es dann die Abbildungsleistung erreicht wie das Pendant von Nikon bei f2.8, gegen das ich es dann eingetauscht habe.
Abgesehen vom Geld bereu ich den "Upgrade" nicht, wobei ich sagen muss, hätte ich nicht das Frontfocusproblem gehabt, hatt mich das Sigma schon sehr überzeugt.
 
Hallo liebe Kollegen,

ich habe mein Glas jetzt sehr schnell (6Tage) von der Justage zurück bekommen.
Leider habe ich den Eindruck, als hätte sich nicht sehr viel verändert.
Ich habe jetzt nochmals beim Service angerufen, und die haben mir empfohlen das Objektiv dann nochmals einzuschicken, nen Aufkleber für das Paket-Porto haben die mir per Mail geschickt :-).

Hier sind die Testfotos die ich gemacht habe jetzt nach der Justage.

Was würdet ihr machen, nochmal hin schicken oder so lassen??

Schöne Grüße

Andreas

Batterien, F2,8 Abstand 1,5 m

http://www.imageup.de/7294730/F2,8.1,5m.JPG

Batterien F5,6 Abstand 1,5 m

http://www.imageup.de/5630523/F5.6.1,5m.JPG

Batterien F2,8 Abstand 2m

http://www.imageup.de/6908659/Bat.F2,8.2m.JPG

Batterien F5,6 Abstand 2 m

http://www.imageup.de/8066801/F5,6.2m.JPG



Chart F 2,8 1,5m

http://www.imageup.de/5476837/Chart F2.8.1,5m.JPG

Chart F 5,6 1,5 m

http://www.imageup.de/4373235/ChartF5,6.1,5m.JPG

Chart F2,8 2 m

http://www.imageup.de/748022/F2,8.2m.JPG
 
...
ich habe mein Glas jetzt sehr schnell (6Tage) von der Justage zurück bekommen.

Wow, das ist wirklich OK.

Leider habe ich den Eindruck, als hätte sich nicht sehr viel verändert.
Ich habe jetzt nochmals beim Service angerufen, und die haben mir empfohlen das Objektiv dann nochmals einzuschicken, nen Aufkleber für das Paket-Porto haben die mir per Mail geschickt :-).

Nee und da hört's bei mir einfach auf! Willkommen im Club der Sigma genervten sorry.

Was würdet ihr machen, nochmal hin schicken oder so lassen??

Ich würde es so lassen. Mein Eindruck ist dass Du es durchaus auch mit einem noch schlechteren Fokus wiederbekommen kannst. Ich mache den Test bei meinem schon gar nicht, weil ich mich von dem Ding auch nicht dissen lasse.

Keine Änderung, voll daneben!
Bisschen besser aber getroffen wie es bei dem 70-200 VR ist ist das hier nicht!
Hier auch nicht.
Auch ein bisschen besser .... aber wie oben.

Dirzuliebe mache ich jetzt auch mal den Test .) mal sehen was rauskommt.

Grüße
Joh
 
Wow, das ist wirklich OK.



Nee und da hört's bei mir einfach auf! Willkommen im Club der Sigma genervten sorry.



Ich würde es so lassen. Mein Eindruck ist dass Du es durchaus auch mit einem noch schlechteren Fokus wiederbekommen kannst. Ich mache den Test bei meinem schon gar nicht, weil ich mich von dem Ding auch nicht dissen lasse.


Keine Änderung, voll daneben!

Bisschen besser aber getroffen wie es bei dem 70-200 VR ist ist das hier nicht!

Hier auch nicht.

Auch ein bisschen besser .... aber wie oben.

Dirzuliebe mache ich jetzt auch mal den Test .) mal sehen was rauskommt.

Grüße
Joh


Danke Joh,

das wäre wirklich sehr nett, bin mal gespannt was bei dir raus kommt.

Viele Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten