• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus an Sigma 70-200/f2,8

here we go :)

http://www.fastcode.de/af-test/2.8.jpg
http://www.fastcode.de/af-test/5.6.jpg

Sag selbst!

Grüße
Joh

P.s. sorry hochladen geht mal wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joh,

vielen Dank für den Vergleichstest, ich habe da bei deinem Objektiv (..ist es auch ein Sigma???) eiene sehr positiven Endruck, der Fokus sitzt da wo er sitzen soll, da kannst du sehr zufrieden sein.

Grüße

Andreas
 
Hallo Joh,

vielen Dank für den Vergleichstest, ich habe da bei deinem Objektiv (..ist es auch ein Sigma???) eiene sehr positiven Endruck, der Fokus sitzt da wo er sitzen soll, da kannst du sehr zufrieden sein.

Grüße

Andreas

Öh? Ja es ist ein Sigma 70-200 F1:2.8 HSM Macro II. Übrigens auch schon das zweite das ich habe nachdem das erste nach einer Woche gar nicht mehr Fokusiert hat.
Der Fokus sitzt bei dem 2,8er Bild ähnlich wie bei dir auch etwa 2/3 zuweit vorne. Direkt nach der scharfgestellten Batterie hört der Schärfebereich auf. Dass sollte aber genau andersrum sein wenn ich mich recht erinnere oder? Immer 1/3 auf die Cam zu 2/3 von der Cam weg.
 
Dass sollte aber genau andersrum sein wenn ich mich recht erinnere oder? Immer 1/3 auf die Cam zu 2/3 von der Cam weg.
Das wäre im Fernbereich. Im Nahbereich ist die Verteilung nahe 1:1.

Grüße
Andreas
 
wie wärs mal mit gescheiten fotos? irgendwas ausser batterien und testcharts?

übrigens steht sogar in der anleitung, dass der fokus bei spiegelden objekten (batterien) daneben liegen kann.

weiters ist es wohl fraglich ob das objektiv schuld ist und nicht deine kamera? ev. wäre es hilfreich das teil mit einer anderen zu testen.

achja, sind die aufnahmen eigentlich mit stativ gemacht oder ohne?
 
wie wärs mal mit gescheiten fotos? irgendwas ausser batterien und testcharts?

übrigens steht sogar in der anleitung, dass der fokus bei spiegelden objekten (batterien) daneben liegen kann.

weiters ist es wohl fraglich ob das objektiv schuld ist und nicht deine kamera? ev. wäre es hilfreich das teil mit einer anderen zu testen.

@nachtblender

Ich hatte doch schon die Kamera (D300) mit eingeschickt, wie oben beschrieben, ebenfalls habe ich anfangs auch Testbilder mit ner Fuji S5 Pro eingestellt, da ich dieses Objektiv aber überwiegend an einer D300 gebrauche, hatte ich eben die D300 mit dem Objektiv zusammen zum Service geschickt, außerdem funktionieren alle anderen meiner Objektive korrekt an beiden Kameras.

Und auch wenn die Spiegelungen den AF eventuell irritieren könnten, so ist es doch auffällig dass bei unzähligen Fotos der Frontfokus ständig zum Vorschein kommt und zwar immer wieder auf die gleiche Art und Weise, wie auch auf den Charts, die ja nicht reflektieren.

Mir geht es in erster Linie darum, ob es so wie auf den Fotos abgebildet ist noch zu tolerieren ist und ich mir ein nochmaliges Einschicken von Glas und Kamera lieber sparen kann, oder ob es noch Hoffnung geben könnte, dass die Herren Techniker von Sigma es noch besser hin bekommen könnten, da würden mich auch Erfahrungen von anderen Besitzern diese Objektives sehr interessieren.

Bei Joh z.B. sah der Test doch wesentlich positiver aus, trotz seine reflektierenden Batterien, als meiner nach der Justage.

Schöne Grüße

Andreas
 
wie wärs mal mit gescheiten fotos? irgendwas ausser batterien und testcharts?

übrigens steht sogar in der anleitung, dass der fokus bei spiegelden objekten (batterien) daneben liegen kann.

weiters ist es wohl fraglich ob das objektiv schuld ist und nicht deine kamera? ev. wäre es hilfreich das teil mit einer anderen zu testen.

achja, sind die aufnahmen eigentlich mit stativ gemacht oder ohne?

ja, die Aufnahmen sind alle von Stativ aus mit Selbstauslöser gemacht.

Grüße

Andreas
 
Mir geht es in erster Linie darum, ob es so wie auf den Fotos abgebildet ist noch zu tolerieren ist und ich mir ein nochmaliges Einschicken von Glas und Kamera lieber sparen kann, oder ob es noch Hoffnung geben könnte, dass die Herren Techniker von Sigma es noch besser hin bekommen könnten, da würden mich auch Erfahrungen von anderen Besitzern diese Objektives sehr interessieren.

Bei Joh z.B. sah der Test doch wesentlich positiver aus, trotz seine reflektierenden Batterien, als meiner nach der Justage.

Zuerst sorry, ich finde meine Bilder nicht wirklich besser als Deine. Ich hätte sie auch nicht gesendet wenn ich anderer Meinung gewesen wäre. Auch wenn ich jetzt sozusagen das "bessere" Tele habe, habe ich aber den gleichen Entscheidungsprozess hinter mir wie Du ihn im Moment mit Dir führst.

Ich habe mich letzten Endes entschieden das Objektiv jetzt zu verwenden und den Schrullen die ein Sigma so hat (schlechtes Offenblenden Verhalten, Fokus Probleme, matschige Bilder bei voller Brennweite) keine Beachtung mehr zu schenken. Die Bilder die ich mit dem Teil mache sind selten in der 100% Darstellung perfekt. Im Druck (A4 und A3) bin ich zufrieden mit den Bildern.

Ich fotografiere zum Ausgleich zu meinem Job, und lasse mich deshalb nicht von einem nicht perfekten Objektiv unlocker machen :) Die Entscheidung für den Hersteller war falsch, so what, habe ich draus gelernt. Aber aus meinem Objektiv eine "Never Ending Story" zu machen würde mich nur nerven.

Mit dem Sigma Service habe ich meine ganz eigenen Erfahrungen, daher lege ich auch keinen Wert darauf meine Objektive dort einzusenden.

Wenn es also für Dich möglich ist mit Deinem Objektiv so wie es ist (D300 Justage Funuktion) klarzukommen dann solltest Du Dir den Stress einfach schenken :) und zurück zum Fun am Fotografieren finden.

Wenn Du das Ding nicht sonderlich brauchst würde ich es (ohne Body) einschicken bis es Sigma gebastelt bekommt. Irgendwann steht schliesslich die Wandlung an.

Grüße
Joh

P.s. Wenn Du noch Bilder zum Vergleich brauchst sag einfach bescheid.
 
Mein Sigma hat im Nahbereich auch einen Frontfokus, wird mit der AF-Feinjustierung ausgeglichen. Bei 200mm blende ich auf 4.0 oder 3.5 ab. Ich finde das so in Ordnung, schließlich war es 1150 Euro günstiger als das Nikon.
 
Mein Sigma hat im Nahbereich auch einen Frontfokus, wird mit der AF-Feinjustierung ausgeglichen.
Dann stimmt der Fokus im Fernbereich nicht mehr. Ist das wirklich eine Verbesserung?
Hallo Andreas,

was sagst du zu den Fotos nach der Justage, soll ich nochmal einschicken oder nicht, so richtig zufrieden bin ich überhaupt nicht damit ... :-(.
Das Objektiv hat einen konstruktionsbedingten Nahbereichsfehler. Den hatte das Nikon AF(-D) 80-200 ED auch, und 20 Jahre lang bis zur Produktionseinstellung wurde es optisch trotzdem nie verändert. Man kann damit leben wenn man sich darauf einstellt, man muß einfach im Nahbereich etwas abblenden. Im "normalen" Einstellbereich eines Telezooms paßt der Fokus genau, und darauf kommt es doch wirklich an.

Leute, wer fotografiert denn wie häufig mit 200 mm und Offenblende im Nahbereich? Ist der Fehler nicht einfach vernachlässigbar? Bei größeren Distanzen stimmt doch der Fokus, und die Schärfe paßt dann auch. Löst euch doch einfach mal von Testchartaufnahmen im Nahbereich. Man kauft doch so ein Zoom nicht für die Reproduktion von Briefmarken.

Man kann natürlich auch gleich das Nikon nehmen. Das hat den Nahbereichsfehler nicht. Allerdings hat es überhaupt keine Naheinstellung dieser Art. Ist das wirklich besser?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stimmt der Fokus im Fernbereich nicht mehr. Ist das wirklich eine Verbesserung?

Für die paar Male, die ich im Nahbereich fotografiere, verstelle ich die AF-Feinjustierung und stelle anschließend für die üblichen Einsätze wieder zurück. Ist für mich kein Problem.

Abblenden, so wie du schreibst, geht natürlich auch.

Ich dreh nun mal gerne an der AF-Feinjustierung. Letzten Sonntag beim Radrennen habe ich für die auf mich zukommenden Fahrer die AF-Feinjustierung meines AF-S 50 von +7 auf -2 verstellt.
 
Für die paar Male, die ich im Nahbereich fotografiere, verstelle ich die AF-Feinjustierung und stelle anschließend für die üblichen Einsätze wieder zurück. Ist für mich kein Problem.
So macht das natürlich Sinn. Mir ist nur wichtig daß dein Beitrag nicht so verstanden wird als wäre der Nahbereichsfehler vollständig wegzukonfigurieren. Wäre er das, hätte Sigma das Objektiv längst so kalibriert. Die elektronischen Einstellungsmöglichkeiten am Objektiv gehen weit über die AF-Feinabstimmung der Kamera hinaus, aber entfernungsabhängige Fehler lassen sich damit auch nicht abfangen.

Grüße
Andreas
 
Dann stimmt der Fokus im Fernbereich nicht mehr. Ist das wirklich eine Verbesserung?

Das Objektiv hat einen konstruktionsbedingten Nahbereichsfehler. Den hatte das Nikon AF(-D) 80-200 ED auch, und 20 Jahre lang bis zur Produktionseinstellung wurde es optisch trotzdem nie verändert. Man kann damit leben wenn man sich darauf einstellt, man muß einfach im Nahbereich etwas abblenden. Im "normalen" Einstellbereich eines Telezooms paßt der Fokus genau, und darauf kommt es doch wirklich an.

Leute, wer fotografiert denn wie häufig mit 200 mm und Offenblende im Nahbereich? Ist der Fehler nicht einfach vernachlässigbar? Bei größeren Distanzen stimmt doch der Fokus, und die Schärfe paßt dann auch. Löst euch doch einfach mal von Testchartaufnahmen im Nahbereich. Man kauft doch so ein Zoom nicht für die Reproduktion von Briefmarken.

Man kann natürlich auch gleich das Nikon nehmen. Das hat den Nahbereichsfehler nicht. Allerdings hat es überhaupt keine Naheinstellung dieser Art. Ist das wirklich besser?

Grüße
Andreas


Vielen Dank Andreas.

Ich habe nun noch einmal den Nahbereich verlassen und ein paar Testfotos bei Tageslicht mit Zigarettenschachteln aus 6m und Entfernung gemacht, alle mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser

Zigarettenschachteln 6m F2,8:

http://www.imageup.de/8612315/z.6m.JPG

http://www.imageup.de/8068191/z6m.JPG

Hier auch nochmal Zigarettenschachteln aus 1,5m F2,8:

http://www.imageup.de/9297380/1,5m..JPG

http://www.imageup.de/1615871/1,5m.JPG

Hier nochmal der Chart bei Tageslicht, 1.5m, F2,8 und F5,6:

F2,8:
http://www.imageup.de/2040175/1,5m.2,8.JPG

F5,6:
http://www.imageup.de/7729893/1,5m.5,6.JPG

Ich werde wohl den Service noch einmal beauftragen, und es ein zweites mal versuchen, wenn sich dann wieder nichts ändert, dann geht das Ding bei eBay unter den Hammer. dann werde ich es nochmal mit nem Tamron versuchen, und wenn das ebenfalls solche Gurke sein sollte, dann eben doch das Nikon für teures Geld...Urlaubsreise 2010 ade'...:lol:

Ich kann nicht verstehen, wie die mir das Glas mit dem Vermerk "Fokussierung Justiert" zurückschicken konnten, nachdem ich reichlich verschiedene Testbilder auf CD mit bei gelegt hatte,
Entweder sind die Herrn Techniker da blind oder die wollten es nicht sehen, zumal sich wirklich nach dem ganzen Theater mit Objektiv und Kamera einschicken absolut nichts geändert hat.
Die hätten sich ja wenigstens mit mir in Verbindung setzen und mir mitteilen können, dass eine Justage nicht möglich sei.
Nun ja ich werde es dann eben noch ein zweites und letztes mal probieren und schauen was passiert.

Schöne Grüße

Andreas
 
Wups, die Bilder finde ich jetzt aber wirklich schlecht.
Ich werde wohl den Service noch einmal beauftragen, und es ein zweites mal versuchen, wenn sich dann wieder nichts ändert, dann geht das Ding bei eBay unter den Hammer. dann werde ich es nochmal mit nem Tamron versuchen, und wenn das ebenfalls solche Gurke sein sollte, dann eben doch das Nikon für teures Geld...Urlaubsreise 2010 ade'...:lol:
...

Ich würde auch nochmal ernsthaft über die Wandlung nachdenken und Sigma einmal darauf ansprechen wenn auch nach der zweiten Justage noch nichts passiert ist. Dann kommt ein neues Tele, das die Sorgen vielliecht nicht macht, und Du ersparst einem eBay Käufer den Frust und kannst in den Urlaub fahren.

Happy End oder?

Grüße
Joh
 
Wups, die Bilder finde ich jetzt aber wirklich schlecht.


Ich würde auch nochmal ernsthaft über die Wandlung nachdenken und Sigma einmal darauf ansprechen wenn auch nach der zweiten Justage noch nichts passiert ist. Dann kommt ein neues Tele, das die Sorgen vielliecht nicht macht, und Du ersparst einem eBay Käufer den Frust und kannst in den Urlaub fahren.

Happy End oder?

Grüße
Joh

Ja Joh,

das wird wohl das beste sein...oder ich schmeiß das blöde Ding in den Kamin, nach dem Motto:

"wenn die Linse brennt, dann gibt's ein Happy End".
Wenn ich nur mal überlege wie viel kostbare Zeit und Ärger mich das Ding schon gekostet hat.

Hab gerade die neue Video-Foto gelesen, da wurde dieses Gerät wieder in den Himmel gelobt, allerdings an ner Pentax...besonders der Autofokus soll so toll sein......:confused:

Schöne Grüße und vielen Dank nochmal

Andreas
 
Wenn ich mir die Bilder hier so anschaue, muss ich sagen das ich den Focusfehler nicht sehen kann.
Im Nahbereich ist es genau wie
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/
hier beschriben, der Focus wandert beim abblenden.

Und deine Bilder auf 6m entfernung zeigen meiner Meinung nach auch keinen Fehlfocus, sonder einfach eine gewisse Offenblendschwäche! Welche in dem Test auch beschrieben wird und auch mit einem Bild beleg ist.

Mag ja sein das es bessere exemplare des Sigma 70-200 gibt, aber wenn man die Bilder so ansieht hast du vielleicht eins vom unteren rand der Quallitätsscala aber kein Deffektes.

Das ist der Grund warum ich dann doch lieber das Nikon 70-300VR genommen habe, welches auch nicht überragend ist, aber ich ärgere mich nicht andauernd darüber.

lg
 
Wenn ich mir die Bilder hier so anschaue, muss ich sagen das ich den Focusfehler nicht sehen kann.
Im Nahbereich ist es genau wie
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/
hier beschriben, der Focus wandert beim abblenden.

Und deine Bilder auf 6m entfernung zeigen meiner Meinung nach auch keinen Fehlfocus, sonder einfach eine gewisse Offenblendschwäche! Welche in dem Test auch beschrieben wird und auch mit einem Bild beleg ist.

Mag ja sein das es bessere exemplare des Sigma 70-200 gibt, aber wenn man die Bilder so ansieht hast du vielleicht eins vom unteren rand der Quallitätsscala aber kein Deffektes.

Das ist der Grund warum ich dann doch lieber das Nikon 70-300VR genommen habe, welches auch nicht überragend ist, aber ich ärgere mich nicht andauernd darüber.

lg

Naja, ärgern würdest du dich wahrscheinlich, wenn Du Sport oder Konzerte bei schlechteren Lichtverhältnissen fotografieren würdest.

Also der Frontfocus bei ist aber schon bei allen Blenden sichtbar.
Natürlich fällt er weniger auf, je mehr man abblendet, aber sichtbar ist er schon, auf diesen völlig unbearbeitet OOC -Bildern, die noch stark verkleinert sind, fällt es natürlich nicht ganz so stark auf, als wenn man die in Originalgröße betrachtet.
Das sollten doch die Techniker mit ihren Meßgeräten doch mal wenigstens halbwegs brauchbar hinbekommen.
Nur weil dpreview das herausgefunden hat, ist es doch keine Entschuldigung das es so ist wie es ist, sondern sollte eher Anlass für Sigma sein, da schnellstens was zu verbessern, bzw. die schlechten Teile aus der Serie vernünftig zu reparieren, denn wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir vielleicht doch lieber ein Tamron oder gar ein Nikon gekauft, bloß in sämtlichen Testberichten aller Fotozeitschriften wurde das Sigma immer hoch gelobt, wie kann so etwas angehen, wenn man im Internet die vielen Klagen über dieses Objektiv ließt ??!!

Grüße

Andreas

Schöne Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nur weil dpreview das herausgefunden hat, ist es doch keine Entschuldigung das es so ist wie es ist, sondern sollte eher Anlass für Sigma sein, da schnellstens was zu verbessern, bzw. die schlechten Teile aus der Serie vernünftig zu reparieren, denn wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir vielleicht doch lieber ein Tamron oder gar ein Nikon gekauft, bloß in sämtlichen Testberichten aller Fotozeitschriften wurde das Sigma immer hoch gelobt, wie kann so etwas angehen, wenn man im Internet die vielen Klagen über dieses Objektiv ließt ??!!
...

Die Probleme bei Offenblende sind bei dem Sigma wohl "konstruktionsbedingt". Ich habe nach meinem 70-200 noch drei weitere Objektive gekauft (aber Nikkor) habe aber jedes mal mein Netbook mit in den Fotoladen genommen und mit Camera Control die Testbilder gleich auf das Notebook gemacht. Dabei immer zwei oder drei gegeneinander verglichen und mich dann für das Beste der Drei entschieden. Allerdings bin ich auch immer in einen richtigen Fotoladen und habe keine Angebot bei Media-Markt oder so wahrgenommen.
Damit habe ich wirklich gute Erfahrungen gemacht.

Grüße
Joh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten