@epl1_user
Meine letzte Glühlampe
Meine letzte Glühlampe
Anhänge
-
Exif-DatenP1190269_.JPG229,4 KB · Aufrufe: 81
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kunstlicht ist ein gutes Stichwort. Warmes Kunstlicht mag der PD-AF überhaupt nicht und erzeugt - je nach Konstruktion - Front- oder Backfocus (womit wir dann genau beim Threadthema wären), dem Kontrast-AF macht es überhaupt nichts aus. Das merkt man natürlich erst so richtig mit hochauflösenden KB-DSLR und lichtstarken Objektiven, aber grundsätzlich ist es eine Einschränkung jedes PD-AF. Die Ursache ist die fehlende chromatische Korrektur der Strahlenteiler.Versuch mal auf Glühlampen Format füllend zu Fokussieren. Das macht dann Sinn wenn man mal eine Glühlampe abrauchend fotografieren möchte.
Da wünscht Du dir aber ganz schnell deine alte E-3 wieder her.![]()
Der AF der E-M5 arbeitet völlig unabhängig von den gewählten Bildeinstellungen sehr sicher. Bis jetzt gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass das bei der E-M1 anders wäre.So richtig funktioniert der AF gerade auch an der E-M1 eigentlich nur wenn man den Kontrast und die Sättigung auf Maximum einstellt. Jpeg out of Cam sehen manche Hunde im Lauf wie frittiert aus.![]()
@epl1_user
Meine letzte Glühlampe
Kunstlicht ist ein gutes Stichwort. Warmes Kunstlicht mag der PD-AF überhaupt nicht und erzeugt - je nach Konstruktion - Front- oder Backfocus (womit wir dann genau beim Threadthema wären), dem Kontrast-AF macht es überhaupt nichts aus. Das merkt man natürlich erst so richtig mit hochauflösenden KB-DSLR und lichtstarken Objektiven, aber grundsätzlich ist es eine Einschränkung jedes PD-AF. Die Ursache ist die fehlende chromatische Korrektur der Strahlenteiler.
Eine Ausnahme könnten (!) hier E-M1 und Nikon 1 darstellen, weil sie keine Strahlenteiler im üblichen Sinn verwenden.
Der AF der E-M5 arbeitet völlig unabhängig von den gewählten Bildeinstellungen sehr sicher. Bis jetzt gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass das bei der E-M1 anders wäre.
Nun, Nikon ist da anderer Meinung. Von denen stammt auch die Begründung, die ich weiter oben geschrieben habe:Ich als Oly DSLR Kenner würde mal meinen das Ihre Nikon DSLR defekt ist. Das geht nämlich einwandfrei mit jeder Oly DSLR auch wenn man sich hier eine gebrauchte für 150,- Euro kauft.
Auch bei Olympus-DSLR waren die Strahlenteiler garantiert nicht chromatisch korrigiert. Sicherlich hat man bei aktuellen Konstruktionen die Lichtstärke der Strahlenteiler erhöhen müssen, um mit den gestiegenen nutzbaren ISO-Werten der Sensoren und lichtschwachen Konverterkombinationen mithalten zu können (Grenzwert Blende 8 anstatt 5,6). Das vergrößert das Farbproblem gegenüber älteren Konstruktionen.... grundsätzlich ist es eine Einschränkung jedes PD-AF. Die Ursache ist die fehlende chromatische Korrektur der Strahlenteiler.
Ich verstehe nicht, was das mit dem Threadthema zu tun haben soll. Der Kopf des Vogels ist verwackelt, die Belichtungszeit ist viel zu lang.Und selbst der sagenhafte 5 Achsen Bildstabilisator oder war es Fehlfokus an der E-M5? Das funktioniert nicht immer ganz reibungslos.
Nun, Nikon ist da anderer Meinung. Von denen stammt auch die Begründung, die ich weiter oben geschrieben habe:
Ich verstehe nicht, was das mit dem Threadthema zu tun haben soll. Der Kopf des Vogels ist verwackelt, die Belichtungszeit ist viel zu lang.
Der Kopf des Vogels ist verwackelt und der Rest nicht?
.....
Man kann mit den FT DSLR`s auch extrem lange belichten bei ganz langen Brennweiten mit ruhiger Hand sogar freihand dank normalem Bildstabilisator - ohne 5 Achsen Stabi, der die Bilder eher versaut denn wirklich scharf macht.
Gruß
epl1_user
Testaufnahme mit der E-M5 und Zuiko 45 mm, Verwackelung schliesse ich mal aus
Unscharf können Systemkameras auch bei Tageslicht ohne Kelvin 2500 K besonders gut.
Erklärung: Auf kontrastames Gefieder geht mit den Systemkameras nichts was den AF anbelangt. Mit jeder Einsteiger DSLR von Oly geht das aber.
Na gut kann sein das es mit Nikon DSLR`s auch nicht geht aber darum geht es hier ja auch nicht.
Gruß
epl1_user
...- ohne 5 Achsen Stabi, der die Bilder eher versaut denn wirklich scharf macht.
...
und mit 'ner Motorsäge sägst Du anders als mit einer ohne Motor. So what? Lern, die neue Technologie optimal zu jutzuen oder lass es bleiben - aber meckere nicht darüber, dass sie nicht funktioniert, wenn Dir tagtäglich von Leuten ohne Ende das Gegenteil bewiesen wird. Das ist einfach nur anstrengend.
Testaufnahme mit der E-M5 und Zuiko 45 mm, Verwackelung schliesse ich mal aus
Unscharf können Systemkameras auch bei Tageslicht ohne Kelvin 2500 K besonders gut.
Erklärung: Auf kontrastames Gefieder geht mit den Systemkameras nichts was den AF anbelangt. Mit jeder Einsteiger DSLR von Oly geht das aber.
Na gut kann sein das es mit Nikon DSLR`s auch nicht geht aber darum geht es hier ja auch nicht.
Gruß
epl1_user
und manchmal hat er sogar mit gelacht. Vielleicht sollten wir das im Fall von epl1_user auch mal probieren![]()
Ein paar der User hier sind ja schon etwas länger in der FT/mFt Ecke dabei. Denkt einfach mal ein paar Jahre zurück, da hatten wir mit T. aus K. ähnlich absurde Diskussionen.
Also nicht aufregen, nicht versuchen etwas "richtig zu stellen" sondern mit Humor nehmen. Die richtige Antwort auf E500_Rookies Thesen war einund manchmal hat er sogar mit gelacht. Vielleicht sollten wir das im Fall von epl1_user auch mal probieren
![]()