• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Front-,Backfokus bei mft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@epl1_user
Meine letzte Glühlampe
 

Anhänge

Versuch mal auf Glühlampen Format füllend zu Fokussieren. Das macht dann Sinn wenn man mal eine Glühlampe abrauchend fotografieren möchte.
Da wünscht Du dir aber ganz schnell deine alte E-3 wieder her.;)
Kunstlicht ist ein gutes Stichwort. Warmes Kunstlicht mag der PD-AF überhaupt nicht und erzeugt - je nach Konstruktion - Front- oder Backfocus (womit wir dann genau beim Threadthema wären), dem Kontrast-AF macht es überhaupt nichts aus. Das merkt man natürlich erst so richtig mit hochauflösenden KB-DSLR und lichtstarken Objektiven, aber grundsätzlich ist es eine Einschränkung jedes PD-AF. Die Ursache ist die fehlende chromatische Korrektur der Strahlenteiler.

Eine Ausnahme könnten (!) hier E-M1 und Nikon 1 darstellen, weil sie keine Strahlenteiler im üblichen Sinn verwenden.

So richtig funktioniert der AF gerade auch an der E-M1 eigentlich nur wenn man den Kontrast und die Sättigung auf Maximum einstellt. Jpeg out of Cam sehen manche Hunde im Lauf wie frittiert aus.:D
Der AF der E-M5 arbeitet völlig unabhängig von den gewählten Bildeinstellungen sehr sicher. Bis jetzt gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass das bei der E-M1 anders wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@epl1_user
Meine letzte Glühlampe


Einen Glühfaden kann ich bei der Lampe nicht entdecken und auch nichts scharfes sorry.

Gruß
epl1_user
 
Kunstlicht ist ein gutes Stichwort. Warmes Kunstlicht mag der PD-AF überhaupt nicht und erzeugt - je nach Konstruktion - Front- oder Backfocus (womit wir dann genau beim Threadthema wären), dem Kontrast-AF macht es überhaupt nichts aus. Das merkt man natürlich erst so richtig mit hochauflösenden KB-DSLR und lichtstarken Objektiven, aber grundsätzlich ist es eine Einschränkung jedes PD-AF. Die Ursache ist die fehlende chromatische Korrektur der Strahlenteiler.

Eine Ausnahme könnten (!) hier E-M1 und Nikon 1 darstellen, weil sie keine Strahlenteiler im üblichen Sinn verwenden.


Der AF der E-M5 arbeitet völlig unabhängig von den gewählten Bildeinstellungen sehr sicher. Bis jetzt gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass das bei der E-M1 anders wäre.

Hallo Herr Administrator,

warum Ihre Nikon D 600 nicht auf Glühlampen mit Glühfaden fokussieren kann weiss ich nicht, sorry.

Ich als Oly DSLR Kenner würde mal meinen das Ihre Nikon DSLR defekt ist. Das geht nämlich einwandfrei mit jeder Oly DSLR auch wenn man sich hier eine gebrauchte für 150,- Euro kauft. Glühlampen Fäden gehen mit allen OLY DSLR Kameras aber auch mit allen Oly Systemkameras mit AF eher nicht oder nur nach ewigen hin und her Pumpen vom AF.

Dabei ist es egal ob es es eine warme oder kalte Glühlampe ist.

Bei Mond Aufnahmen geht der AF von den Systemkameras auch eher nicht als das er funktionieren würde.

Und selbst der sagenhafte 5 Achsen Bildstabilisator oder war es Fehlfokus an der E-M5? Das funktioniert nicht immer ganz reibungslos.

Gruß
epl1_user
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mir ist noch immer nicht klar wo das problem sein soll....

Ich habe jetzt genau ein bild gemacht wo ich auf den glühfaden fokussiert habe und die kamera hat das in 1-2 zehntel sek wie gewohnt scharfgestellt, nix "gepumpt" oder was auch immer.

Dein vogelbild ist schlicht überbelichtet was vom dunklen gefieder des vogel kommt, der af hat einwandfrei getroffen und nur beim kopf hast du eventuell etwas bewegungsunschärfe, oder ist es einfach nur überstrahlung drinn
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich als Oly DSLR Kenner würde mal meinen das Ihre Nikon DSLR defekt ist. Das geht nämlich einwandfrei mit jeder Oly DSLR auch wenn man sich hier eine gebrauchte für 150,- Euro kauft.
Nun, Nikon ist da anderer Meinung. Von denen stammt auch die Begründung, die ich weiter oben geschrieben habe:
... grundsätzlich ist es eine Einschränkung jedes PD-AF. Die Ursache ist die fehlende chromatische Korrektur der Strahlenteiler.
Auch bei Olympus-DSLR waren die Strahlenteiler garantiert nicht chromatisch korrigiert. Sicherlich hat man bei aktuellen Konstruktionen die Lichtstärke der Strahlenteiler erhöhen müssen, um mit den gestiegenen nutzbaren ISO-Werten der Sensoren und lichtschwachen Konverterkombinationen mithalten zu können (Grenzwert Blende 8 anstatt 5,6). Das vergrößert das Farbproblem gegenüber älteren Konstruktionen.

Wer es nicht glaubt, der kann ja mal seine FT-DSLR am SpyderLensCal (oder einem provisorischen Aufbau gleicher Wirkung) verproben. Wenn man den mal mit Tageslicht und mal mit warmem Kunstlicht mit 2500 °K beleuchtet, dann wird auch eine Olympus-DSLR eine Fokusverschiebung zeigen, eine E-M1 - vermute ich mal - eher nicht. Je nach Lichtstärke und Brennweite ist natürlich die Frage, ob man das in der Praxis auch sieht, hier zeigt die kleinere Tiefenschärfe von Kleinbild den Fehler deutlicher.

Meine alte E-520 hatte jedenfalls diese Verschiebung, allerdings war sie in meinem Fall mangels lichtstarker Weitwinkel nicht bildwirksam. Die Kamera hatte - wie viele dieses Typs - einen Justagefehler ab Werk. Mit dem Testaufbau hatte ich den Erfolg der Justage überprüft und dabei den farbtemperaturabhängigen Unterschied festgestellt.

Es hat sicherlich einen Grund, dass in jeder Anleitung zu einem Fokustest Tageslicht gefordert wird.

Und selbst der sagenhafte 5 Achsen Bildstabilisator oder war es Fehlfokus an der E-M5? Das funktioniert nicht immer ganz reibungslos.
Ich verstehe nicht, was das mit dem Threadthema zu tun haben soll. Der Kopf des Vogels ist verwackelt, die Belichtungszeit ist viel zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Nikon ist da anderer Meinung. Von denen stammt auch die Begründung, die ich weiter oben geschrieben habe:




Ich verstehe nicht, was das mit dem Threadthema zu tun haben soll. Der Kopf des Vogels ist verwackelt, die Belichtungszeit ist viel zu lang.


Der Kopf des Vogels ist verwackelt und der Rest nicht?:rolleyes:

Das Glühlampen Foto ist auch zu lang belichtet zu dem noch ein Crop Ausschnitt extremst. Und trotzdem ist alles scharf.

Ich denke mal diese Systemkameras fokussieren nur da wo wirklicher Kontrast vorhanden ist sonst wird es eher ein Lotteriespiel mit dem AF.

Warum sollte ich bei Tageslicht 5300~5600 K ohne Wolken) das Motiv mit 2500 K anleuchten ergibt für mich keinen fotografischen Sinn.:rolleyes:

Ich mache Fotos von Motiven die mir gefallen oder die mich an etwas erinnern, da brauche ich keine SpyderlensCal zu. Hauptsache die Kamera stellt da scharf wo ich mit meinem AF Feld hin ziele.

Man kann mit den FT DSLR`s auch extrem lange belichten bei ganz langen Brennweiten mit ruhiger Hand sogar freihand dank normalem Bildstabilisator - ohne 5 Achsen Stabi, der die Bilder eher versaut denn wirklich scharf macht.

Gruß
epl1_user
 

Anhänge

Testaufnahme mit der E-M5 und Zuiko 45 mm, Verwackelung schliesse ich mal aus;)

Unscharf können Systemkameras auch bei Tageslicht ohne Kelvin 2500 K besonders gut.;)

Erklärung: Auf kontrastames Gefieder geht mit den Systemkameras nichts was den AF anbelangt. Mit jeder Einsteiger DSLR von Oly geht das aber.
Na gut kann sein das es mit Nikon DSLR`s auch nicht geht aber darum geht es hier ja auch nicht.:)

Gruß
epl1_user
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Kopf des Vogels ist verwackelt und der Rest nicht?:rolleyes:
.....
Man kann mit den FT DSLR`s auch extrem lange belichten bei ganz langen Brennweiten mit ruhiger Hand sogar freihand dank normalem Bildstabilisator - ohne 5 Achsen Stabi, der die Bilder eher versaut denn wirklich scharf macht.

Gruß
epl1_user

Nun, der Kopf des Vogels ist beweglich auf dem Körper gelagert....:eek:

Zum Stabi.... der ermöglicht mir (der 5-Achsen...) im Normalen Brennweitenbereich 1 sek. Belichtungszeit, und das zu 80-90% Knackscharf... muss also an Dir liegen...;)

Testaufnahme mit der E-M5 und Zuiko 45 mm, Verwackelung schliesse ich mal aus;)

Unscharf können Systemkameras auch bei Tageslicht ohne Kelvin 2500 K besonders gut.;)

Erklärung: Auf kontrastames Gefieder geht mit den Systemkameras nichts was den AF anbelangt. Mit jeder Einsteiger DSLR von Oly geht das aber.
Na gut kann sein das es mit Nikon DSLR`s auch nicht geht aber darum geht es hier ja auch nicht.:)

Gruß
epl1_user

Du solltest bei den DSLR von irgendeinen Hersteller bleiben, von mir aus auch Olympus.... Du bist nicht fähig den Kontrast-AF "artgerecht" zu bedienen.... Dürfte sich wohl ausschließlich in Deinem Kopf abspielen, da kommt eine Systemkamera nicht gegen an....
 
...- ohne 5 Achsen Stabi, der die Bilder eher versaut denn wirklich scharf macht.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Vielleicht solltest du - wie Lonely schon geschrieben hat - wirklich einfach bei einer DSLR bleiben, wenn Du nicht bereit bist, Dich umzustellen.
Und ehe jetzt die Frage kommt: 'Warum sollte ich das tun?' - neue Technologien erfordern nun mal gelegentlich ein Umdenken.
Ein Automatikauto fährst Du auch anders als 'nen Schaltwagen und mit 'ner Motorsäge sägst Du anders als mit einer ohne Motor. So what? Lern, die neue Technologie optimal zu jutzuen oder lass es bleiben - aber meckere nicht darüber, dass sie nicht funktioniert, wenn Dir tagtäglich von Leuten ohne Ende das Gegenteil bewiesen wird. Das ist einfach nur anstrengend.
 
...
und mit 'ner Motorsäge sägst Du anders als mit einer ohne Motor. So what? Lern, die neue Technologie optimal zu jutzuen oder lass es bleiben - aber meckere nicht darüber, dass sie nicht funktioniert, wenn Dir tagtäglich von Leuten ohne Ende das Gegenteil bewiesen wird. Das ist einfach nur anstrengend.

Don, mit der Motorsäge geht es auch ohne Motor. Ist nur etwas mühsamer.:p

Testaufnahme mit der E-M5 und Zuiko 45 mm, Verwackelung schliesse ich mal aus;)

Unscharf können Systemkameras auch bei Tageslicht ohne Kelvin 2500 K besonders gut.;)

Erklärung: Auf kontrastames Gefieder geht mit den Systemkameras nichts was den AF anbelangt. Mit jeder Einsteiger DSLR von Oly geht das aber.
Na gut kann sein das es mit Nikon DSLR`s auch nicht geht aber darum geht es hier ja auch nicht.:)

Gruß
epl1_user

Ich verstehe es, ehrlich gesagt, nicht. Bei dem Geier ist zwischen unten und oben doch genug Kontrast. Ich habe mir einmal die vergleichbaren Bilder mit der Nikon D3100 u. D7000 angesehen. Sie sind auch nicht besser oder schlechter. Btw ... Die teilweise hohe Empfindlichkeit rührte noch von der Flugvorführung vorher. Hatte ich vergessen umzustellen.
Aber hier geht es mehr um die Schärfe.
 

Anhänge

Es soll Leute geben, die vom Fahrrad fallen. Trotzdem ist es möglich nicht umzukippen :rolleyes:
 
@EPL1_user:
Ich versteh nicht, was Du uns hier zu beweisen suchst.
Seit etwa eineinhalb Jahren fotografiere ich Bühnenevents (Theater, Varieté,Orchester und Bands) nur noch mit mFT, hier hauptsächlich mit GH-3-Gehäusen und Pana- sowie Oly-Optiken sowie in letzter Zeit ein paarmal mit EM-1.
Gerade bei diesen Events ist Licht oft Mangelware und daraus resultierend eben auch wenig Kontrast vorhanden.
Hatte ich mit meinen Canon-DSLRs und dem Phasen-AF gerade in solchen Situationen einen recht hohen Ausschuss (einerseits durch nicht gefundenen Fokuspunkt, andererseits aber immer wieder durch Front- bzw. Backfocus), so ist meine Ausschussquote mit mFT und dem Kontrast-AF ganz massiv zurückgegangen -und dies auch bei geringkontrastigen Motiven wie den angehängten Bildern, die absolut blaubetont sind (eine zudem sehr kritische Beleuchtungsfarbe, die trotzdem einwandfrei vom Kontrast-AF gemeistert wurde). Auch das Bild der Antipodistin auf ihrer Liegebank zeigt deutlich, mit wie wenig Kontrast bei geringem Licht der Kontrast-AF noch in der Lage ist, einwandfrei scharf zu stellen. Und wenn DAS geht, dann geht es bei jedem Tageslicht auch.
Auch bei der bekanntermassen bei Digitalkameras noch kritischeren Farbe Rot und wenig Licht schafft es der Kontrast-AF in aller Regel trotz waberndem, den Kontrast nochmals reduzierendem Bühnennebel einwandfrei, scharfzustellen.
Und das hier sind keine Bilder, die man in aller Ruhe komponieren kann, bei denen sich die Kamera Zeit lassen kann, einen Fokuspunkt zu suchen. Hier muss es sofort passen oder das Bild ist nicht brauchbar - und es passt trotz schwieriger Bedingungen.
Alle übrigens mit GH-3 und 2,8/35-100.

Meine Praxis spricht ganz klar gegen all das, was Du hier mit wenig aussagekräftigen Beispielen erklärst, was Du dem Kontrast-AF damit als vermeintlich grundsätzliche Fehlfunktion zu unterstellen versuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar der User hier sind ja schon etwas länger in der FT/mFt Ecke dabei. Denkt einfach mal ein paar Jahre zurück, da hatten wir mit T. aus K. ähnlich absurde Diskussionen.
Also nicht aufregen, nicht versuchen etwas "richtig zu stellen" sondern mit Humor nehmen. Die richtige Antwort auf E500_Rookies Thesen war ein :lol: und manchmal hat er sogar mit gelacht. Vielleicht sollten wir das im Fall von epl1_user auch mal probieren ;)
 
Ein paar der User hier sind ja schon etwas länger in der FT/mFt Ecke dabei. Denkt einfach mal ein paar Jahre zurück, da hatten wir mit T. aus K. ähnlich absurde Diskussionen.
Also nicht aufregen, nicht versuchen etwas "richtig zu stellen" sondern mit Humor nehmen. Die richtige Antwort auf E500_Rookies Thesen war ein :lol: und manchmal hat er sogar mit gelacht. Vielleicht sollten wir das im Fall von epl1_user auch mal probieren ;)

Rookie ist doch noch immer unter uns, er hat nur eine namensmetamorphose durchlebt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten