Scharfstellen ohne AF? Geht das denn überhaupt?...da muß man dann selbst scharfstellen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Scharfstellen ohne AF? Geht das denn überhaupt?...da muß man dann selbst scharfstellen![]()
Eine Freundin von mir hatte genau das gleiche Problem mit ihrer 50D in beiden Fokusarten. Ich müsste sie nochmal fragen, aber ich glaube sie schaltete dann auf manuellen Fokus und beließ den auf einer bestimmten, praktikablen Entfernung bis zu der das Licht noch gut ausreichte. So hab ich das in Erinnerung, da ich das auch mal ausprobieren möchte.
Im "Überbelichtungsmodus" oder bei spiegelnden Flächen...... Mhhhm.... Da hätte aber ne Bedienungsanleitung geholfen. Wir reden hier über Kontrastautofokus..... Der braucht Kontrast im Fokusmessfeld, was auf dem Sensor gemessen wird... Wenn der Sensor natürlich zu stark belichtet wird im Bereich des Fokusmessfeldes (durch Überbelichtung oder Spiegelung...), welchen Kontrast soll die Kamera denn dann messen?
Übrigens.... wenn Du den Messbereich eines Phasenautofokus überschreitest stellt dieser auch nicht scharf....![]()
Das stimmt nicht, meine E-30 und E-5 fokussieren auch noch einwandfrei wenn die 1/8000 Sekunde im Sucher blinkt.
So, stimmt also nicht?
Du solltest mal in den technischen Daten schauen, bei welchem LW der Phasen-AF bei Deinen Cams funktionieren soll....Der KontrastAF ist nämlich von der Sensorbelichtung vollkommen unabhängig..... Beim KontrastAF ist es halt der Sensor.... wenn der im Fokusbereich überbelichtet ist, dann kannst Du wohl KEINEN Kontrast mehr messen....
Und weiter ein Foren-Gerücht gestreut....![]()
Eigentlich sollte doch klar sein, dass der AF nicht von der gewählten Belichtungseinstellung abhängt. Er kann sowohl die Belichtungszeit (elektronisch) frei wählen als auch die Blende (manchmal sieht man das, wenn man vorn ins Objektiv schaut). Wie sinnhaft die gewählten Einstellungen sind, ist deshalb eine völlig belanglose Frage. Wer also diesbezüglich auf dem Fragesteller herumhackt, hat die Funktionsweise wohl selber nicht verstanden.verstehe ich jetzt nicht, wo liegt der Sinn dieser Überbelichtung, mit der Du offensichtlich permanent zu kämpfen hast?
Versuche das Ganze doch mal bei normaler Belichtungssituation, man kann die Kamera sogar bezüglich der von ihr verwendeten Parameter beeinflussen, sie muss nicht zwingend auf "iA" stehen....oder so.
Warum sollte ich auf überbelichtete Bildteile fokussieren, geschweigen denn dieses Bild überhaupt machen?So, stimmt also nicht?
Beim KontrastAF ist es halt der Sensor.... wenn der im Fokusbereich überbelichtet ist, dann kannst Du wohl KEINEN Kontrast mehr messen....
Und weiter ein Foren-Gerücht gestreut....![]()
Eigentlich sollte doch klar sein, dass der AF nicht von der gewählten Belichtungseinstellung abhängt. Er kann sowohl die Belichtungszeit (elektronisch) frei wählen als auch die Blende (manchmal sieht man das, wenn man vorn ins Objektiv schaut). Wie sinnhaft die gewählten Einstellungen sind, ist deshalb eine völlig belanglose Frage. Wer also diesbezüglich auf dem Fragesteller herumhackt, hat die Funktionsweise wohl selber nicht verstanden.
Im harten Gegenlicht, schön und gut wenn der Sensor das (unabhängig der Belichtungseinstellungen) noch verträgt.Letztes Jahr habe ich mal Makro Aufnahmen im harten Gegenlicht machen wollen, mit der E-PL1 ging da garnichts weil ständig Überbelichtung angezeigt wurde. Im Sucher VF-2 war auch nichts scharfes zu erkennen, manuelles Fokussieren war nicht möglich.
Warum sollte ich auf überbelichtete Bildteile fokussieren, geschweigen denn dieses Bild überhaupt machen?
Deine Aussage ist sicher richtig, aber aus meiner Sicht sinnentleert. Sowohl die E-M5 als auch die E-M1 sind bzgl. der S-AF Qualität deutlich besser als meine alte E-3.
Dann denk doch mal nach. Und dann erklär bitte, was das alles mit Front- und Backfocus, also konstanten und reproduzierbaren Fokusabweichungen zu tun haben soll. Nur um die geht es in der Fragestellung des Threads.Im Übrigen sind wir beim Thema,
...
Man sollte einfach mal leicht nachdenken.
Warum sollte ich auf überbelichtete Bildteile fokussieren, geschweigen denn dieses Bild überhaupt machen?
Deine Aussage ist sicher richtig, aber aus meiner Sicht sinnentleert. Sowohl die E-M5 als auch die E-M1 sind bzgl. der S-AF Qualität deutlich besser als meine alte E-3.
Versuch mal auf Glühlampen Format füllend zu Fokussieren. Das macht dann Sinn wenn man mal eine Glühlampe abrauchend fotografieren möchte.
Da wünscht Du dir aber ganz schnell deine alte E-3 wieder her.
Oder bei Mondaufnahmen sehen die Systemkameras auch etwas älter aus - was den AF anbelangt.
So richtig funktioniert der AF gerade auch an der E-M1 eigentlich nur wenn man den Kontrast und die Sättigung auf Maximum einstellt. Jpeg out of Cam sehen manche Hunde im Lauf wie frittiert aus.
Gruß
epl1_user
Das (glühlampe mit 40 watt) habe ich gerade mehrmals getan und was soll da jetzt sein?
Meine PL-5 hat in sekundenbruchteilen auf den punkt scharfgestellt und fertig.
Deshalb verstehe ich gerade nicht so ganz worauf du hinaus willst.
So richtig funktioniert der AF gerade auch an der E-M1 eigentlich nur wenn man den Kontrast und die Sättigung auf Maximum einstellt.
Zeige doch mal bitte eine von einen Test Aufnahmen mit Af.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Gruß
epl1_user