• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Front-,Backfokus bei mft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...da muß man dann selbst scharfstellen :D
Scharfstellen ohne AF? Geht das denn überhaupt? ;)
 
Eine Freundin von mir hatte genau das gleiche Problem mit ihrer 50D in beiden Fokusarten. Ich müsste sie nochmal fragen, aber ich glaube sie schaltete dann auf manuellen Fokus und beließ den auf einer bestimmten, praktikablen Entfernung bis zu der das Licht noch gut ausreichte. So hab ich das in Erinnerung, da ich das auch mal ausprobieren möchte.

Beim Tauchen ist manuelles Fokussieren bestimmt kein Problem. Ich selbst bin nur Schnorchler und tauche bei Bedarf 5m bis max. 10m ab. Da ist leider manuelles Fokussieren unmöglich.
Aber interessant, dass der Phasen AF keine echten Vorteile bietet. Dann ist es wohl so wie Andreas schon geschrieben hat. Das einzige was hilft ist ein größeres Fokusfeld, damit z.B. eine Flosse oder der Umriss des Motivs innerhalb des Fokusfeldes liegt. Genau hier liegt das Problem: Die RX100 hat ein sehr kleines Fokusfeld. Das etwas größere ist leider nicht positionierbar.
Bei der GF3 (und allen Pana G's) ist das besser gelöst, aber hier ist der minimale Motivabstand wieder höher und es muss noch stärker abgeblendet werden um eine hohe Schärfentiefe zu erhalten. :rolleyes:
Irgendetwas ist immer...
 
Im "Überbelichtungsmodus" oder bei spiegelnden Flächen...... Mhhhm.... Da hätte aber ne Bedienungsanleitung geholfen. Wir reden hier über Kontrastautofokus..... Der braucht Kontrast im Fokusmessfeld, was auf dem Sensor gemessen wird... Wenn der Sensor natürlich zu stark belichtet wird im Bereich des Fokusmessfeldes (durch Überbelichtung oder Spiegelung...), welchen Kontrast soll die Kamera denn dann messen?


Übrigens.... wenn Du den Messbereich eines Phasenautofokus überschreitest stellt dieser auch nicht scharf....;)

Das stimmt nicht, meine E-30 und E-5 fokussieren auch noch einwandfrei wenn die 1/8000 Sekunde im Sucher blinkt.

Für mich steht insgesamt fest das dieser Kontrast AF insgesamt nicht so toll und treffsicher ist wie das in manchen Zeitschriften beworben wird.

Wo bei ich zugeben muss das praktisch allen Kamera Tests ausser vielleicht dpreview.com auch keinen Glauben geschenkt werden kann.

Hintergrund meiner Befürchtung: Ich habe mir jetzt noch eine E-PL2 gekauft zu meiner E-PL1 wegen dem fehlenden Fernauslöseranschluß.

Bei Iso 1600 hat die E-PL2 eine wesentlich schlechtere Bildqualität als meine E-PL1 und da kann ich an der E-PL2 einstellen was ich will mit der Bildqualität einer E-PL1 bei Iso 1600 kann die E-PL2 nicht ansatzweise mit halten.:mad:

mfg
epl1_user
 
Das stimmt nicht, meine E-30 und E-5 fokussieren auch noch einwandfrei wenn die 1/8000 Sekunde im Sucher blinkt.

So, stimmt also nicht?

Du solltest mal in den technischen Daten schauen, bei welchem LW der Phasen-AF bei Deinen Cams funktionieren soll....Der KontrastAF ist nämlich von der Sensorbelichtung vollkommen unabhängig..... Beim KontrastAF ist es halt der Sensor.... wenn der im Fokusbereich überbelichtet ist, dann kannst Du wohl KEINEN Kontrast mehr messen....

Und weiter ein Foren-Gerücht gestreut....:top:
 
So, stimmt also nicht?

Du solltest mal in den technischen Daten schauen, bei welchem LW der Phasen-AF bei Deinen Cams funktionieren soll....Der KontrastAF ist nämlich von der Sensorbelichtung vollkommen unabhängig..... Beim KontrastAF ist es halt der Sensor.... wenn der im Fokusbereich überbelichtet ist, dann kannst Du wohl KEINEN Kontrast mehr messen....

Und weiter ein Foren-Gerücht gestreut....:top:


Vor einigen Wochen war ich in einem Gebäude unterwegs welches man unter der Kategorie "lost Places" einordnen kann.

Mit der E-PL5 und dem Zuiko 45 mm F1.8 hat der AF an der E-PL5 nicht mehr funktioniert. Die E-30 hat die gleiche Szene locker mit dem 50 mm F2.0 und AF geschafft. Bei der E-PL5 hatte ich sogar das AF Hilfslicht aktiviert keine Chance, der AF fuhr hin und her und Auslösen war nicht möglich.

Letztes Jahr habe ich mal Makro Aufnahmen im harten Gegenlicht machen wollen, mit der E-PL1 ging da garnichts weil ständig Überbelichtung angezeigt wurde. Im Sucher VF-2 war auch nichts scharfes zu erkennen, manuelles Fokussieren war nicht möglich.:confused:

Mit der E-30 ging sogar noch der AF bei Überbelichtung und im optischen Sucher sah die Überbelichtung auch nicht so gruselig unscharf aus wie im digitalem Sucher VF-2 .

Da brauche ich keine technischen Unterlagen zu wälzen, das sind eigene Erfahrungen mit beiden AF bzw. Kamera Systemen.

Gruß
epl1_user
 
verstehe ich jetzt nicht, wo liegt der Sinn dieser Überbelichtung, mit der Du offensichtlich permanent zu kämpfen hast?
Versuche das Ganze doch mal bei normaler Belichtungssituation, man kann die Kamera sogar bezüglich der von ihr verwendeten Parameter beeinflussen, sie muss nicht zwingend auf "iA" stehen....oder so.
 
verstehe ich jetzt nicht, wo liegt der Sinn dieser Überbelichtung, mit der Du offensichtlich permanent zu kämpfen hast?
Versuche das Ganze doch mal bei normaler Belichtungssituation, man kann die Kamera sogar bezüglich der von ihr verwendeten Parameter beeinflussen, sie muss nicht zwingend auf "iA" stehen....oder so.
Eigentlich sollte doch klar sein, dass der AF nicht von der gewählten Belichtungseinstellung abhängt. Er kann sowohl die Belichtungszeit (elektronisch) frei wählen als auch die Blende (manchmal sieht man das, wenn man vorn ins Objektiv schaut). Wie sinnhaft die gewählten Einstellungen sind, ist deshalb eine völlig belanglose Frage. Wer also diesbezüglich auf dem Fragesteller herumhackt, hat die Funktionsweise wohl selber nicht verstanden.

Wobei die Eignung eines AF für extreme Lichtsituationen mit der Frage des Front- oder Backfocus (Threadthema!) insgesamt überhaupt nichts zu tun hat. Vielleicht sollten wir beim Thema bleiben.
 
Das war jetzt aber ein lustiger Einwurf mit einer netten -etwas infantilen- Erklärung, Andreas.
Alles klar, lass mal stecken.
Wer dauerhaft von AF-Problemen bei von ihm verursachten Überbelichtungen spricht, sollte wohl berechtigt darauf aufmerksam gemacht werden können, daß er es auch mal unter normalen Umständen versuchen sollte. Wer weiss, welche Parameter bei diesen Versuchen noch bewusst oder in Unkenntnis der Fakten verbogen werden.
Danke Dir aber vielmals für Deinen ach so treffsicheren Kommentar in Bezug auf meine Kenntnisse.
Wer so auf einem Antwortenden herumhackt, hat den Gesamtumfang der Problematik wohl nicht recht verstanden.
Im Übrigen sind wir beim Thema, denn eine massive Überbelichtung durch von Vorne einstrahlendes Licht ist durchaus in der Lage, sämtliche Kontraste auf dem Sensor (und darauf basiert ja wohl auch nach Deiner Kenntnis ein Kontrast-Autofocus) zu eliminieren. Ebenso ist denkbar, daß massiv von Vorne einstrahlendes Gegenlicht dazu führt, daß das zu fotografierende Objekt völlig im Dunkeln ist und keine Kontrastkanten mehr aufweist.
Man sollte einfach mal leicht nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, stimmt also nicht?
Beim KontrastAF ist es halt der Sensor.... wenn der im Fokusbereich überbelichtet ist, dann kannst Du wohl KEINEN Kontrast mehr messen....

Und weiter ein Foren-Gerücht gestreut....:top:
Warum sollte ich auf überbelichtete Bildteile fokussieren, geschweigen denn dieses Bild überhaupt machen?

Deine Aussage ist sicher richtig, aber aus meiner Sicht sinnentleert. Sowohl die E-M5 als auch die E-M1 sind bzgl. der S-AF Qualität deutlich besser als meine alte E-3.
 
Eigentlich sollte doch klar sein, dass der AF nicht von der gewählten Belichtungseinstellung abhängt. Er kann sowohl die Belichtungszeit (elektronisch) frei wählen als auch die Blende (manchmal sieht man das, wenn man vorn ins Objektiv schaut). Wie sinnhaft die gewählten Einstellungen sind, ist deshalb eine völlig belanglose Frage. Wer also diesbezüglich auf dem Fragesteller herumhackt, hat die Funktionsweise wohl selber nicht verstanden.

Hiermit hast du absolut recht. Das kann man auch sehr gut selber ausprobieren, indem man ein Bild macht, auf dem der Computerbildschirm drauf ist. Dann noch schön 5 Blenden drauflegen um sicher zu gehen, dass da im Foto nichts mehr an Lichtern zu retten ist.
Schiebt man nun allerdings das Fokusfeld in die weiße Fläche von Monitor und vergrößert es, sieht man was der AF sieht... einen sehr gut belichteten Bildausschnitt vom Monitorinhalt.

Aber! genau deswegen darf man EPL1_users Szenario als etwas technikfremd ansehen.
Letztes Jahr habe ich mal Makro Aufnahmen im harten Gegenlicht machen wollen, mit der E-PL1 ging da garnichts weil ständig Überbelichtung angezeigt wurde. Im Sucher VF-2 war auch nichts scharfes zu erkennen, manuelles Fokussieren war nicht möglich.
Im harten Gegenlicht, schön und gut wenn der Sensor das (unabhängig der Belichtungseinstellungen) noch verträgt.
Aber wenn selbst manuelles fokussieren nicht mehr möglich war trotz dem Sachverhalt, den ich oben beschrieben habe, dann handelte es sich hier wirklich um extremes Gegenlicht. Eines, das selbst bei manueller Unterbelichtung den Sensor überforderte.
Das Motiv, dessen Schattenseite man sieht, wird da ohne Blitz auch nur minimal von 0/0/0 Schwarz abweichen, weswegen die Frage "Wo soll da der messbare Kontrast sein?" schon berechtigt ist. Ob nun auf extremes Gegenlicht fokussieren oder in die Schwärze hinein, da wird doch der Sensor in der Pfanne verrückt.
 
Warum sollte ich auf überbelichtete Bildteile fokussieren, geschweigen denn dieses Bild überhaupt machen?

Deine Aussage ist sicher richtig, aber aus meiner Sicht sinnentleert. Sowohl die E-M5 als auch die E-M1 sind bzgl. der S-AF Qualität deutlich besser als meine alte E-3.

Und warum zitierst Du da mich? Ich habe doch nur im Kontext zu einem Vorposter das so richtig gestellt.... Ich würde so nicht Fokussieren wollen...;)
Andere User schon.... Und die wundern sich dann, dass der Fokus falsch liegt...:angel:
 
Warum sollte ich auf überbelichtete Bildteile fokussieren, geschweigen denn dieses Bild überhaupt machen?

Deine Aussage ist sicher richtig, aber aus meiner Sicht sinnentleert. Sowohl die E-M5 als auch die E-M1 sind bzgl. der S-AF Qualität deutlich besser als meine alte E-3.

Versuch mal auf Glühlampen Format füllend zu Fokussieren. Das macht dann Sinn wenn man mal eine Glühlampe abrauchend fotografieren möchte.
Da wünscht Du dir aber ganz schnell deine alte E-3 wieder her.;)

Oder bei Mondaufnahmen sehen die Systemkameras auch etwas älter aus - was den AF anbelangt.:rolleyes:

So richtig funktioniert der AF gerade auch an der E-M1 eigentlich nur wenn man den Kontrast und die Sättigung auf Maximum einstellt. Jpeg out of Cam sehen manche Hunde im Lauf wie frittiert aus.:D


Gruß
epl1_user
 
Versuch mal auf Glühlampen Format füllend zu Fokussieren. Das macht dann Sinn wenn man mal eine Glühlampe abrauchend fotografieren möchte.
Da wünscht Du dir aber ganz schnell deine alte E-3 wieder her.;)

Oder bei Mondaufnahmen sehen die Systemkameras auch etwas älter aus - was den AF anbelangt.:rolleyes:

So richtig funktioniert der AF gerade auch an der E-M1 eigentlich nur wenn man den Kontrast und die Sättigung auf Maximum einstellt. Jpeg out of Cam sehen manche Hunde im Lauf wie frittiert aus.:D


Gruß
epl1_user

Das (glühlampe mit 40 watt) habe ich gerade mehrmals getan und was soll da jetzt sein?
Meine PL-5 hat in sekundenbruchteilen auf den punkt scharfgestellt und fertig.

Deshalb verstehe ich gerade nicht so ganz worauf du hinaus willst.
 
Das (glühlampe mit 40 watt) habe ich gerade mehrmals getan und was soll da jetzt sein?
Meine PL-5 hat in sekundenbruchteilen auf den punkt scharfgestellt und fertig.

Deshalb verstehe ich gerade nicht so ganz worauf du hinaus willst.

Zeige doch mal bitte eine von einen Test Aufnahmen mit Af.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.;)

Gruß
epl1_user
 
Zeige doch mal bitte eine von einen Test Aufnahmen mit Af.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.;)

Gruß
epl1_user

Warum soll ich ein bild von einer brennenden glühbirne einstellen?
Ich verstehe noch immer nicht genau worauf du hinaus willst.
Meine PL5 stellt mit 14-45mm auf den punkt scharf den ich anvisiere und fertig, ich habe es gestern mehrmals probiert weil es mich nach deinem posting interessiert hat.
Raus gekommen ist aber nichts besonderes was den af angeht.....
Bild habe ich keines auf den rechner geladen, für was auch?
 
@epl1_user

Ich glaube dein Problem ist, dass du die Flimmerreduzierung im
Displaymenü (Zahnrad D) nicht auf aus gestellt hast. Diese Funktion
zwingt das Liveview auf 1/50 bzw. auf 1/60 s Belichtungszeit.
Damit kann bei großer Motivhelligkeit das Display nicht mehr
angepasst werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten