• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Front-,Backfokus bei mft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Front oder Backfokus hatte ich bisher mit meinen Systemkameras: G1, E-PL1, E-PL5 und jetzt E-PL2 noch nie aber ich hatte/habe öfters gar keinen Fokus.:rolleyes:
Das heisst im Sucher oder über das Display sah bzw. sieht es scharf aus aber wenn ich mir die Fotos in voller Größe am PC anschaute/anschaue ist nichts scharf.:mad:
Weder vorne, hinten noch in der Mitte- alles unscharf.:(

So etwas habe ich mit noch keiner DSLR erlebt, da gab es nur ab und zu Backfokus mit dem Zuiko 14-45 mm aber als ich es durch das 14-54 mm ersetzte trat das nie mehr auf.

Die G1, E-PL1 und E-PL5 habe ich wieder verkauft. Ich besitze nur noch als Systemkamera die E-PL2 wegen dem Fernauslöseranschluss gegenüber der E-PL1 .
Wobei ich allerdings zugeben muss, das die E-PL1 bei ISO 1600 die wesentlich bessere Bildqualität hat als die E-PL2.
Mit der Erfahrung sind all die Kameratests egal wo geschrieben - für mich für die Katz.:p

Gruß
epl1_user
 
Front oder Backfokus hatte ich bisher mit meinen Systemkameras: G1, E-PL1, E-PL5 und jetzt E-PL2 noch nie aber ich hatte/habe öfters gar keinen Fokus.:rolleyes:
Das heisst im Sucher oder über das Display sah bzw. sieht es scharf aus aber wenn ich mir die Fotos in voller Größe am PC anschaute/anschaue ist nichts scharf.:mad:
Weder vorne, hinten noch in der Mitte- alles unscharf.:(

So etwas habe ich mit noch keiner DSLR erlebt, da gab es nur ab und zu Backfokus mit dem Zuiko 14-45 mm aber als ich es durch das 14-54 mm ersetzte trat das nie mehr auf.

Die G1, E-PL1 und E-PL5 habe ich wieder verkauft. Ich besitze nur noch als Systemkamera die E-PL2 wegen dem Fernauslöseranschluss gegenüber der E-PL1 .
Wobei ich allerdings zugeben muss, das die E-PL1 bei ISO 1600 die wesentlich bessere Bildqualität hat als die E-PL2.
Mit der Erfahrung sind all die Kameratests egal wo geschrieben - für mich für die Katz.:p

Gruß
epl1_user


Habe auch eine Epl2 und hatte das auch schon mal das weder vorne mitte oder hinten irgendwas scharf war:eek:

An meiner ex K5 hatte ich je nach Optik schon mal mit FF oder BF zu kämpfen aber sowas habe ich da nicht beobachten können !
 
Zuletzt bearbeitet:
Front oder Backfokus hatte ich bisher mit meinen Systemkameras: G1, E-PL1, E-PL5 und jetzt E-PL2 noch nie aber ich hatte/habe öfters gar keinen Fokus.:rolleyes:

Das ist komisch; tritt bei keiner meiner mFT-Kameras auf. Dazu muss es schon sehr dunkel sein und das AF-Feld auf ein nicht kontrastreiches Motiv ausgerichtet sein. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal ein falsch fokussiertes Bild erhalten habe. Wenn etwas nicht passt, lag es daran, dass ich selbst falsch fokussiert hatte.

Bei der Sony RX100 (Kontrast AF) sind aber locker ~ 5%-10% der Bilder falsch fokussiert.
 
aber ich hatte/habe öfters gar keinen Fokus.:rolleyes:
Das heisst im Sucher oder über das Display sah bzw. sieht es scharf aus aber wenn ich mir die Fotos in voller Größe am PC anschaute/anschaue ist nichts scharf.:mad:
Weder vorne, hinten noch in der Mitte- alles unscharf.:(

Kann es sein, dass die Auslösepriorität eingeschaltet war? Damit wird immer ausgelöst
ob scharf oder nicht.
(Zahnrad C)
Oder der Schuss wurde verrissen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kenne ich auch von allen meinen Systemkameras. Es hatte zumindest bei mir nichts mit der Auslösepriorität zu tun. Es hängt stark vom verwendeten Objektiv ab. Beim P 14-45 trat es gelegentlich auf, genauso auch beim O 45/1.8. Reproduzierbar war es beim O 12-40/2.8 an der GX7. Deshalb habe ich dann auch das P 12-35/2.8 genommen. Hier ist es noch nie aufgetreten.
 
Front oder Backfokus hatte ich bisher mit meinen Systemkameras: G1, E-PL1, E-PL5 und jetzt E-PL2 noch nie aber ich hatte/habe öfters gar keinen Fokus.
...Weder vorne, hinten noch in der Mitte- alles unscharf.:(

Habe auch eine Epl2 und hatte das auch schon mal das weder vorne mitte oder hinten irgendwas scharf war....

Das Problem kenne ich auch von allen meinen Systemkameras. ....

Schön, das ich damit nicht allein bin. Ich habe die GH2 mit dem 14-140er und habe bei 100 Bildern ca. 5 Bilder ohne erkennbarer Schärfe im Bild. An meiner Pentax K100D kannte ich den Front-/Backfocus-Fehler, aber gar keine Schärfe im Bild kenne ich erste seit der GH2. An der Umgebungshelligkeit kann es nicht liegen, da es bei unterschiedlichen Lichtsituationen passiert.
Beim letzten Bild, an dem ich mich erinnern kann, standen Schafe weit entfernt auf einer Wiese. Ich hab sie mit leichten Weitwinkel (ca. 28mm) aufgenommen um die Bäume und den Himmel mit drauf zu bekommen und mich zuhause gewundert, das der Rasen vor und auch hinter den Schafen gleichmäßig unscharf war.

Da ich bei wichtigen Bildern eh immer mehrere Bilder mache war es bis jetzt selten ein Problem. Wenn ich aber "nur" meine Töcher im Urlaub fotografieren möchte kann es schon sein, das ich ein schönes Spontanbild löschen muß.

Gruß
Dirk
 
Reproduzierbar war es beim O 12-40/2.8 an der GX7. Deshalb habe ich dann auch das P 12-35/2.8 genommen. Hier ist es noch nie aufgetreten.

Schon erstaunlich, dass du nach all dem Pech, dass Du (angeblich?) mit Olympus-Produkten hattest, doch immer wieder bereit bis, neue Produkte dieses Hersteller zu testen oder gar zu erwerben, um dann festzustellen, dass das Konkurrenzprodukt von Panasonic doch besser ist. Was treibt Dich nur dazu? Kostet doch nur Zeit und Geld.
 
Ein front- oder backfocus muss doch irgendwo eine scharfe Stelle haben. Es geht ja nur um die Verschiebung des Fokusses, nicht um deren vollständige Aufhebung. Wenn der Fokus nicht also gerade bei einer Landschaftsaufnahme in den kürzest möglichen Nahbereich ging und deswegen nicht sichtbar ist, muss der ja irgendwo im Bild liegen.



PS: Die folgende Nachricht ist an niemanden bestimmtes gerichtet:
Bitte nicht den T... füttern. :rolleyes:

Ich finde die Behauptungen, die hier von gewissen Usern über eine gewisse Marke immer aufgestellt werden unhaltbar (werden ja auch nie belegt) und extrem ermüdend.
Diskussionen helfen nicht bei einigen Menschen, da sinnvolle Diskussionen erst gar nicht aufkommen können, sondern nur ignorieren. :(
 
Schon erstaunlich, dass du nach all dem Pech, dass Du (angeblich?) mit Olympus-Produkten hattest, doch immer wieder bereit bis, neue Produkte dieses Hersteller zu testen oder gar zu erwerben, um dann festzustellen, dass das Konkurrenzprodukt von Panasonic doch besser ist. Was treibt Dich nur dazu? Kostet doch nur Zeit und Geld.

Hast Du auch was sinnvolles beizutragen? Du müsstest das Problem doch kennen wenn ich Deine Bildchen so sehe. :lol:

Das Fokus Problem mit dem 12-40 wird übrigens auch in englischsprachigen Foren diskutiert. Das hilft Dir zwar nicht weiter, aber vielleicht anderen.
 
Für dich nicht. Dir wird aber als Pentaxianer nicht entgangen sein, das dieses Problem im Unterforum regelmässig diskutiert wurde. Das gilt zumindest für die K-5 erster Generation. Von Einzelfällen kann da nicht die Rede sein.
 
Schon erstaunlich, dass du nach all dem Pech, dass Du (angeblich?) mit Olympus-Produkten hattest, doch immer wieder bereit bis, neue Produkte dieses Hersteller zu testen oder gar zu erwerben, um dann festzustellen, dass das Konkurrenzprodukt von Panasonic doch besser ist. Was treibt Dich nur dazu? Kostet doch nur Zeit und Geld.

tja Don,da ich irgendwann gesättigt war von den inhaltlich so wertvollen
Beiträgen speziell dieses Kollegen,machte ich von einer sinnvollen Funktion der Forums Einstellungen Gebrauch...

...Ich finde die Behauptungen, die hier von gewissen Usern über eine gewisse Marke immer aufgestellt werden unhaltbar (werden ja auch nie belegt) und extrem ermüdend.
Diskussionen helfen nicht bei einigen Menschen, da sinnvolle Diskussionen erst gar nicht aufkommen können, sondern nur ignorieren. :(

...sag ich doch!
 
Wir diskutieren hier über Kameras und Objektive, nicht über andere Mitglieder des Forums.

Die nächste Stichelei zieht eine Karte nach sich.
 
Kann es sein, dass die Auslösepriorität eingeschaltet war? Damit wird immer ausgelöst
ob scharf oder nicht.
(Zahnrad C)
Oder der Schuss wurde verrissen:D


Nein das kann nicht sein! Und es tritt ja auch nicht oft auf, nur ab und an und dann mit jedem Objektiv was ich besitze. Von der Häufigkeit her ist das natürlich verschwindend gering gegenüber einem Objektiv an einer DSLR welches Front oder Backfokus aufweist.
Aber es kam halt vor das die Kameras (E-PL1/2/5, E-M5 und G1 meldeten: alles im grünen Bereich was den AF anbelangt und am heimischen PC zu Hause war das Foto komplett unscharf.

Vermutlich befanden sich die Kameras im Überbelichtungsmodus dann spinnt der AF nämlich total rum, blendet man weiter ab und liegt innerhalb der Belichtungszeit der Kamera, dann tritt der Effekt quasi nur noch auf spiegelnden Flächen auf.;)

Komischerweise kann aber eine DSLR mit Phasen AF auch noch im Überlichtungsmodus einwandfrei scharf stellen.

Meiner Meinung nach taugen Systemkameras nichts für Foto Anfänger.
Was man da alles beachten muss damit das Ding überhaupt brauchbare scharfe Fotos macht, geht auf keine Kuhhaut.;)

Gruß
epl1_user
 
.....
Aber es kam halt vor das die Kameras (E-PL1/2/5, E-M5 und G1 meldeten: alles im grünen Bereich was den AF anbelangt und am heimischen PC zu Hause war das Foto komplett unscharf.

Vermutlich befanden sich die Kameras im Überbelichtungsmodus dann spinnt der AF nämlich total rum, blendet man weiter ab und liegt innerhalb der Belichtungszeit der Kamera, dann tritt der Effekt quasi nur noch auf spiegelnden Flächen auf.;)

Komischerweise kann aber eine DSLR mit Phasen AF auch noch im Überlichtungsmodus einwandfrei scharf stellen.

Meiner Meinung nach taugen Systemkameras nichts für Foto Anfänger.
Was man da alles beachten muss damit das Ding überhaupt brauchbare scharfe Fotos macht, geht auf keine Kuhhaut.;)

Gruß
epl1_user

Im "Überbelichtungsmodus" oder bei spiegelnden Flächen...... Mhhhm.... Da hätte aber ne Bedienungsanleitung geholfen. Wir reden hier über Kontrastautofokus..... Der braucht Kontrast im Fokusmessfeld, was auf dem Sensor gemessen wird... Wenn der Sensor natürlich zu stark belichtet wird im Bereich des Fokusmessfeldes (durch Überbelichtung oder Spiegelung...), welchen Kontrast soll die Kamera denn dann messen?

Hier sieht man mal wieder, wie durch einen Anwenderfehler ein Forum verrückt gemacht werden kann.....:o

Übrigens.... wenn Du den Messbereich eines Phasenautofokus überschreitest stellt dieser auch nicht scharf....;)
 
Meiner Meinung nach taugen Systemkameras nichts für Foto Anfänger.
Was man da alles beachten muss damit das Ding überhaupt brauchbare scharfe Fotos macht, geht auf keine Kuhhaut.;)

Gruß
epl1_user

Dann taugen auch die ganzen Kompaktkameras nichts, diese haben nämlich auch nur ein Kontrastautofokus.

Man muss halt wissen was die Technik kann oder nicht.
Eine eierlegende Wollmilchsau Kamera, die Idiotensicher zu bedienen ist, gibt es nicht.
 
An dieser Stelle möchte ich eine Frage einwerfen:

Im letzten Urlaub hatte ich eine GF3 und eine RX100 (beide Kontrast AF) unter Wasser verwendet. Das Problem war, dass der Fokus häufig auf die kleinen Schwebeteilchen statt auf das Motiv fokussiert hat. Der Kontrast zu den Teilchen war häufig größer als der Kontrast innerhalb des Motivs, auch wenn nur wenige Teilchen auf dem Bild sichtbar sind.
Wenn ich z.B. auf ein Auge von einem Fisch fokussiert hatte, hat das bei hellen Fischen mit dunklen Augen prima funktioniert. Bei dunklen Fischen meißtens nicht.

Ich frage mich nun, ob in solchen Situationen evtl. ein Phasen AF die bessere Wahl wäre. Theoretisch müsste doch der Phasen AF besser treffen, da die Wahrscheinlichket größer ist, dass die Lichtstrahlen vom Motiv und nicht die von einem Schwebeteilchen zu einem Kreuzsensor vordringen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Aufnahmesituation mit Objekten vor dem Hauptmotiv (Schwebeteilchen, Schneeflocken, Zäune etc.) ist der Fokus immer Glückssache, wenn die störenden Elemente im Fokusbereich des Objektivs liegen.

Da hat kein System irgendwelche Vorteile.
 
Ich frage mich nun, ob in solchen Situationen evtl. ein Phasen AF die bessere Wahl wäre. Theoretisch müsste doch der Phasen AF besser treffen, da die Wahrscheinlichket größer ist, dass die Lichtstrahlen vom Motiv und nicht die von einem Schwebeteilchen zu einem Kreuzsensor vordringen, oder?

Eine Freundin von mir hatte genau das gleiche Problem mit ihrer 50D in beiden Fokusarten. Ich müsste sie nochmal fragen, aber ich glaube sie schaltete dann auf manuellen Fokus und beließ den auf einer bestimmten, praktikablen Entfernung bis zu der das Licht noch gut ausreichte. So hab ich das in Erinnerung, da ich das auch mal ausprobieren möchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten