• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front-Back überall und verschieden auch noch!

Es liegt gerde noch im schärfenbereich, so wie in mein ersten Testfotos (seite 1)

gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt gerde noch im schärfenbereich, so wie in mein ersten Testfotos (seite 1)
Also, ich konnte noch nie die häufig gehörte Aussage derjenigen verstehen, die sinngemäß sagen: "Wenn die Bilder gut sind, kümmere dich nicht drum, sondern gehe nach draußen und mache schöne Fotos"
Wenn diese Leute sich ein neues Auto kaufen und das Ding läuft nicht richtig nehmen sie es mit Sicherheit auch nicht einfach so hin.
Ich darf für mein perfektes Geld ein perfektes Produkt erwarten und billig ist das Fotozeugs nun wirklich nicht.
Aber, wenn ein Produkt am Rand der Toleranzgenzen liegt und somit die Spezifikation erfüllt muss man auch irgendwann zufrieden sein.
Im vorliegenden Fall wird der fokussierte Bereich doch noch scharf abgebildet. Was will man mehr?
Natürlich gibt es perfektere Exemplare von Kamera, Objektiv...., das bedeutet aber nicht das die den Hauptfokusbereich schärfer abbilden.
Auch wenn es unschön ist, aber in diesem Fall hilft vermutlich nur verkaufen und mit einem neuen Exemplar probieren bis es irgendwann passt.
 
Nun das ganze zu verkaufen und neu zu kaufen ist mir denn doch etwas zu viel. Vielleicht verschlimmbessere ich dann auch alles :o

Recht hast du ja, so wie es jetzt ist geht es wohl. Aber man kann es ja versuchen es zu verbessern. Das habe ich nun hinter mir und gemerkt, das sich bei diesem Objektiv wohl nicht viel mehr rausholen lässt.

Hier nochmal ein Test mit D300+50mm1,8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]630789[/ATTACH_ERROR]



Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand hier nochmal den Begriff '"Toleranzbereich" definieren?

Ein AF arbeitet Ok, wenn bei Offenblende der Fokuspunkt 'irgendwo' innerhalb des Schärfebereichs liegt? Die alte 1/3 zu 2/3 Regel gilt nicht mehr? Der Punkt kann auch direkt am Rand liegen???

Bei einer D300 erwarte ich eigentlich etwas anderes. Wieviel muss ich denn für eine Kamera ausgeben, um hier eine garantierte Besserung in Richtung 1/3 2/3 zu haben?

Oder wieviel Justagen müsste ich hier über mich ergehen lassen?

Gruß
Ulrich
 
Ulrich, so einfach ist das leider nicht.

Fangen wir mal bei 1/3 zu 2/3 an: Die Regel gilt nur im Fernbereich. Im Nahbereich nähert sie sich 1:1 an.

Kein Objektiv, vor Allem kein Zoomobjektiv, kann jemals über den gesamten Brennweiten- und Entfernungsbereich perfekt auskorrigiert werden. Man geht also beim Design Kompromisse ein. Zu diesen Kompromissen gehört daß meist die Objektive an den Brennweitenextremen ganz leicht schwächeln dürfen und daß ihre Korrektur im Nahbereich nachlassen darf. Würde man diese Kompromisse nicht eingehen, dann hätte man wahrscheinlich im mittleren Entfernungsbereich - dort, wo es meistens darauf ankommt - eine geringere Leistung.

Aus diesen Abbildungsfehlern im Nahbereich kann nun folgen daß der AF im Nahbereich nicht ganz so genau trifft. Genau das ist hier der Fall, der Fokus sitzt gerade noch richtig.

Wenn das Objektiv im "normalen" Entfernungsbereich (je nach Objektiv ab 2 oder 3m) dann genau richtig fokussiert, dann würde ich das Thema endgültig abhaken. Da Nikon hier geprüft hat, gehe ich einfach mal davon aus daß alles in Ordnung ist.

Man sollte den Fokus aus diesen Gründen überhaupt nicht im Nahbereich testen. Man testet damit nämlich nicht die AF-Genauigkeit, sondern die Abbildungsfehler im Nahbereich. Da man im Nahbereich meistens ohnehin etwas abblenden muß (wenn man Objekte mit einer gewissen Tiefenausdehnung fotografiert) ist dieser im Nahbereich eher am Rand sitzende Fokus von relativ geringer Tragweite.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für deine Erläuterungen. Man lernt nie aus.

Leider lässt sich bei meinen drei AF Festbrennweiten an der D300 im Bereich 5-20m über die Korrektur mit der AF Feineinstellung relativ leicht nachweisen, dass hier irgendein Problem vorliegt (Scharf mit der Feineinstellung +12, unscharf ohne).

Um das zu reproduzieren, brauch ich kein Fokuschart und kein Stativ (obwohl ich es sicherheitshalber mit Stativ überprüft habe). Der Unterschied ist mir beim Umstieg D200->D300 aufgefallen - nicht durch separate Fokustests.

Die D300 ist lauf D'dorf in Ordung - und das bringt mich im Moment ein wenig auf die Palme zum Thema AF Fokus, denn irgendwas KANN hier doch nicht stimmen.

Gruß
Ulrich
 
Der nikon support sagte mir nun heute, ich solle meine Kameras und das 18-200 nochmals einschicken, damit es an die Kameras angepasst wird!!! Läst sich in AF bei einem 18-200 100%tig justieren. Ich habde da ja einen BF (siehe seite 1). Das 50mm lässt sich nicht justieren, laut Nikon.

Was ich ganz interessant finde, ist dass ich auch genau +12 brauche, damit es beim 50mm passt.

Ulrich, wie siehts bei f5,6 mit dem fokus der FB aus?


Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider lässt sich bei meinen drei AF Festbrennweiten an der D300 im Bereich 5-20m über die Korrektur mit der AF Feineinstellung relativ leicht nachweisen, dass hier irgendein Problem vorliegt (Scharf mit der Feineinstellung +12, unscharf ohne).
...
Die D300 ist lauf D'dorf in Ordung - und das bringt mich im Moment ein wenig auf die Palme zum Thema AF Fokus, denn irgendwas KANN hier doch nicht stimmen.
Stimmt, daß da etwas nicht stimmt. Damit wäre ich auch nicht zufrieden und das würde ich auch nicht akzeptieren.

Aber vor dem nuklearen Erstschlag gegen Nikon würde ich das Problem erst mal noch weiter eingrenzen. Wo sitzt der Fokus bei den problematischen Objektiven bei 5-20m Entfernung und Blende 5,6? Wenn er da falsch sitzt und die Objektive nicht dezentriert sind (natürlich prüfen!), dann ist definitiv die Kamera das Problem. Wenn sich der Fokus von Offenblende bis 5,6 leicht verschiebt, dann liegt es am Objektiv.

Außerdem muß man natürlich sicher sein daß die AF-Meßfelder nicht auf ein falsches Ziel angesprungen sind. Die tatsächlichen Meßfelder sind größer und anders geformt als die Markierungen im Sucher.

Der nikon support sagte mir nun heute, ich solle meine Kameras und das 18-200 nochmals einschicken, damit es an die Kameras angepasst wird!!! Gerade habe ich es wieder und nun soll schon wieder alles weg?!
Tobi, wie sitzt denn beim 18-200 der Fokus in dem Entfernungsbereich, in dem du normalerweise unterwegs bist, so bei 3m aufwärts? Wenn er dann paßt, dann würde ich es gut sein lassen.

Grüße
Andreas
 
Tobi, wie sitzt denn beim 18-200 der Fokus in dem Entfernungsbereich, in dem du normalerweise unterwegs bist, so bei 3m aufwärts? Wenn er dann paßt, dann würde ich es gut sein lassen.

Was ich bisher so getestet habe, leigt auch auf 3m ein BF vor. Ich werde mir das aber noch genauer ansehen. Wenn es sich wirklich bestätigt, werde ich mir mal überlegen nach Hamburg zu fahren damit ich nicht wieder 3 Wochen warten muss. Oder ich bin einfach nur zu streng mit meinem AF :confused:.


Gruß Tobi
 
So ich habe nun auf 2m,3m und 4m,5 metern getestet. Leider hat sich der BF bei allen brennweiten (18 bis 200) bestätigt.

Ich habe noch keine erfahrung mit SP Hamburg (oder irgend ein anderen). Kann ich da einfach hin fahren und die Cam abgeben und sie nach ein paar tagen wieder abholen?

Über Wochenende gehts erstmal nach Fehmarn, da werde ich noch etwas knippsen. Danach entscheide ich was ich wegen dem 18-200 mache. Das 50mm muss ich wohl so hinnehmen.

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keine erfahrung mit SP Hamburg (oder irgend ein anderen). Kann ich da einfach hin fahren und die Cam abgeben und sie nach ein paar tagen wieder abholen?
Auch wenn es länger dauert würde ich Kamera und Objektiv lieber zu Nikon nach Düsseldorf schicken. Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Servicepoint in Norderstedt waren extrem unangenehm. Such einfach mal nach Erfahrungsberichten, ich bin da leider kein Einzelfall.

Grüße
Andreas
 
Das hört sich ja nicht so toll an. Sind wirklich solche unterschiede zwischen den SP?

Ich komme aus 384xx, da würde Berlin noch in frage kommen.

Wenn ich das per Post mache, braucht es bestimmt über drei wochen wie letztes mal.
Gibt es möglichkeiten dies zu beschleunigen.
Wie verschickt ihr die Cams?
Wie kann ich bestimmen wo sie hin kommt(das letzte mal hat es mein Händler für mich erledigt)?

Sry, bin da noch unerfahren mit den SP.

Aber es eilt ja nicht, erstmal sehen wie die Cam sich draußen verhält und wie zufrieden ich mit meinem Fotos bin

Gruß Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten