• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Front/Back Focus von adaptieren Ef Linsen an RF Mount

cazaluz

Themenersteller
Moin,
hat jemand von Euch mit beispielsweise fehlerhaften Sigma Linsen an DSLR, selbige Linsen an RF geflanscht und keine Probleme mehr mit dem Fokus
gehabt? rein theoretisch soll es ja aufgrund des Kontrast-AFs diese Front/Back Probleme nicht mehr geben...ist dem wirklich so bei zuvor an DSLR auffälligen Linsen?

Mir hat jemand ein Schnäppchen angeboten, und hat aber gleichzeitig fairerweise den Makel offengelegt - per email...
Bevor ich das Teil kaufe, kann ich es also nicht testen...
 
Rein praktisch ist das aber kein Kontrast-AF, sondern ein Phasen-AF auf der Bildsensor-Ebene mit Hilfe von Dual-Pixel.
Ach was! da hab ich mich tatsächlich nicht näher informiert/auseinandergesetzt...Irgendwie ging ich davon aus, dass Canon ein Hybrid System verwendet, so wie bei anderen Herstellern in deren DSLM-Bodies...Danke für´s Richtigstellen...
Ok, dann muss ich meine Frage anders stellen:
"Ist das Dual-Pixel Phasen AF-System in der Lage, SIgma Linsen, die zuvor an DSLR Kameras AF-Probleme hatten, diese nun relativ zuverlässig einzusetzen?"
 
Um welches Objektiv geht es in Deiner Anfrage? Vielleicht verwendet es hier jemand an spiegellosen Canons und kann Dir darüber allgemein Auskunft geben, auch wenn diese Person keine DSLR mehr hat. :unsure:

Ich habe zum Bleistift das Sigma 14mm 1.8 ART und das funktioniert sowohl an meiner 6D II und EOS R einwandfrei und ohne Back-/Frontfokus.
 
Also ich habe ein Sigma 18-35 an meiner 80d genutzt. Obwohl das Objektiv mit dem Dock justiert wurde, hatte ich immer wieder Probleme mit dem Fokus. Irgendwann habe ich das Objektiv nurnoch in Liveview genutzt. Seid ich die R7 nutze, kann man viel mehr mit dem Objektiv machen. Mit dem (Augen) Autofokus der R7 sitz die Schärfe nahezu immer auf dem Punkt.
Wichtig ist denke ich, dass das Objektiv kompatibel ist und das es nicht dezentriert ist, denn letzteres kann auch der AF der neuen Kameras logischerweise nicht retten.
 
Ich habe ein Sigma 24 - 35 F 2.0 und das 50er 1.4 Art und beide laufen einwandfrei an der EOS R und der R6 II.

Ein Kollege hat das Tamron 85 1.8, Sigma 50 1.4 Art, Sigma 135 1.8 Art, Tamron 70-200 2.8, etc.. alle funktionieren auch einwandfrei an der EOS R und seiner R6 II.
 
Ich habe zum Bleistift das Sigma 14mm 1.8 ART und das funktioniert sowohl an meiner 6D II und EOS R einwandfrei und ohne Back-/Frontfokus.

Es geht mir ja um Linsen die an DSLR Probleme machen/machten, und FRont oder Back-Focus an DSLM KEIN Thema mehr ist...trotzdem Danke
Wichtig ist denke ich, dass das Objektiv kompatibel ist und das es nicht dezentriert ist, denn letzteres kann auch der AF der neuen Kameras logischerweise nicht retten.
Es geht um ein Sigma 50mm 1,4er "non Art" ...Laut dem derzeitigen Besitzer gab´s das AF Problem von Anfang an (ganz verstehe ich nicht warum er´s nie ausgetauscht hat...aber egal. ist nicht das Thema) Es soll "meistens" Front Focus produzieren um ein "paar Milimeter" -müsste ihn nochmal fragen auf welche Distanz sich diese Aussage bezieht... Wurde wenig genutzt und sieht aus wie Neu...(Bilder erhalten)
 
Das einzige Fremd-Objektiv, das ich noch habe, ist das ganz alte Sigma 50/1,4 EX HSM (erste Version). Dieses funktioniert an RP, R6 und R7 vollkommen zuverlässig. Eine Korrektur von 1/3 bzw. 2/3 Blenden ist nur bei der Belichtungsmessung notwendig.
 
das mir angebotene Schnäppchen ist aus der letzten Serie/BJ vor "ART"...EX DG HSM...und sieht aus wie fabrikneu...nur bringt das alles nix, wenn´s nachher nur Ärger macht

 
Das Objektiv müsste an einer DSLM einwandfrei focussieren. Ich hatte das Problem mit dem 1,4 20mm ART an der 5DS, An der R war es einwandfrei.
 
Das DG EX 50 geht an den RF, man muss aber die Objektivkorrektur abschalten. Was etwas nervig ist, da es nicht pro Objektiv geht sondern man immer beim Objektivwechsel ins Menü muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten