• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

From the inside... N°3

Habakuk

Themenersteller


(click > zoom)

Mit etwas mehr Betrachtungsabstand als üblich zu geniessen. Im Geiste der N°2 zu verstehen.

cheers
®
 
Ausrüstung für die entscheidenden 90% der Bildwirkung: Sehschule, Wahrnehmungstraining, Kompositions-Kenntnisse, Kenntnisse aus der visuellen Kommunikation, Story-Telling, Fantasie und Imagination.
Hm, hälst Du diese Bilder wirklich für so umwerfend, dass Du für jedes einen eigenen Thread aufmachen musst? Immerhin ist es schon etwas besser als N°2. Perspektive, Licht und Komposition können mich in beiden Fällen nicht überzeugen, inspirierend finde ich das Bild auch nicht. Die hellen ausgefressenen Stellen lenken sehr von den eigentlich schönen Augen ab. Unschärfe ist schon OK, aber was das mit dem zweiten Auge passiert ist, weiss ich nicht, es zerstört aber die Bildwirkung.

Grüße,
Heinz
 
scheint, als ob der Fukus irgendwo auf der Nasenspitze sitzt oder sogar davor.
 
Hm, hälst Du diese Bilder wirklich für so umwerfend, dass Du für jedes einen eigenen Thread aufmachen musst? Immerhin ist es schon etwas besser als N°2. Perspektive, Licht und Komposition können mich in beiden Fällen nicht überzeugen, inspirierend finde ich das Bild auch nicht. Die hellen ausgefressenen Stellen lenken sehr von den eigentlich schönen Augen ab. Unschärfe ist schon OK, aber was das mit dem zweiten Auge passiert ist, weiss ich nicht, es zerstört aber die Bildwirkung.

Grüße,
Heinz

hey alight. mich würde es echt interessieren, wie du dir die perspektive und das licht vorstellen würdest? und was meinst du mit komposition?
gruß.
 
hey alight. mich würde es echt interessieren, wie du dir die perspektive und das licht vorstellen würdest? und was meinst du mit komposition?
gruß.
Durch Komposition (=Bildaufbau) sollte der Bildinhalt ja unterstützt werden. Bildinhalt ist der Blick des Kindes. Das seitliche Licht lenkt mit den ausgefressenen Lichtern lenkt aber zu sehr vom Blick ab. Ausserdem lässt es das arme Kind etwas gruselig aussehen wegen der herausgearbeiteten Falten und dazu noch etwas dümmlich (sorry) wegen des Blicks leicht nach oben und dem offenen Mund. Und dann kommt noch das verunglückte Auge hinzu und die etwas ins Blau abgedriftete Gesichtsfarbe.
Wie alles hier kein Dogma, sondern nur meine persönliche Meinung.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Komposition (=Bildaufbau) sollte der Bildinhalt ja unterstützt werden. Bildinhalt ist der Blick des Kindes. Das seitliche Licht lenkt mit den ausgefressenen Lichtern lenkt aber zu sehr vom Blick ab. Ausserdem lässt es das arme Kind etwas gruselig aussehen wegen der herausgearbeiteten Falten und dazu noch etwas dümmlich (sorry) wegen des Blicks leicht nach oben und dem offenen Mund.

Ausgefressen ist bei mir auf dem Schirm Nichts. Hell ja, aber nicht ausgefressen.
Das mit dem "dümmlich" kann ich nur dann nachvollziehen, wenn du das Bild überflogen hast (wobei der Begriff sehr unglücklich gewählt ist um es nett zu umschreiben). Sobald ich es mir länger anschaue und mich auf das Gesicht und den Ausdruck einlasse, sehe ich hier Überraschung, Fokussierung, Neugierde, Aufmerksamkeit....

Die Bearbeitung der Augen ist krass, das sehe ich auch so.

Grüße
 
Finde es etwas seltsam, bei einem Neugeborenen von einem dümmlichen Gesichtsausdruck zu sprechen. Dass man keine Einsteinsche Intelligenz zu erwartet hat bei einem wenige Tage altem Kind dürfte klar sein. Davon abgesehen habe ich selbst ein Baby und deute den Gesichtsausdruck keinesfalls als dümmlich. Eher scheint er mir sehr konzentriert am Betrachten der Umgebung zu sein. ;)


Das Bild selbst gefällt mir schon. Aber die Bearbeitung sagt mir überhaupt nicht zu. Sieht ja irgendwie wächsern aus. Etwas weniger damit übertreiben und es wär gleich viel schöner.

Licht finde ich in Ordnung. Bei einer Spontanaufnahme hat man eben kein Studiolicht.
 
Durch Komposition (=Bildaufbau) sollte der Bildinhalt ja unterstützt werden. Bildinhalt ist der Blick des Kindes. Das seitliche Licht lenkt mit den ausgefressenen Lichtern lenkt aber zu sehr vom Blick ab. Ausserdem lässt es das arme Kind etwas gruselig aussehen wegen der herausgearbeiteten Falten und dazu noch etwas dümmlich (sorry) wegen des Blicks leicht nach oben und dem offenen Mund. Und dann kommt noch das verunglückte Auge hinzu und die etwas ins Blau abgedriftete Gesichtsfarbe.
Wie alles hier kein Dogma, sondern nur meine persönliche Meinung.

Grüße,
Heinz

hey vielen dank:top:
ich wollte es gerne von dir genauer wissen, weil ich habakuks werke hier im forum schon länger verfolge und evtl. schon ein wenig einvorgenommen bin. auch wenn mir nicht alles gefällt, so fasziniert mich seine herangehensweise an das thema. ihm, so schint es mir, geht es mehr um die methaphorik und die wirkung eines bildes als um technische perfektion. wobei technische perfektion schon wieder relativ zu verstehen ist, denn ich finde, dass die bilder wie "from the inside..." technisch (nahezu) perfekt sind, denn wären sie nicht so wie sie sind, dann hätten sie eine andere wirkung. auch glaube ich ihm sofort, wenn er schreibt, dass die schärfe bewusst so gewählt wurde.
auch ich sehe in diesem bild, wie seyko, überraschung, fokussierung, neugierde, aufmerksamkeit. dies wird durch die schärfe der augen, die scheinbar etwas höhere sättigung dieser und den recht harten, schwarzen "augenring" unterstützt (im vergleich zum rest des bildes). die helle stelle ist sehr hell, aber auf meinem monitor auch nicht ausgebrannt, und stört mich nicht. des weiteren finde ich die aufteilung des "hintergrundes" interessant. eine linie von links oben nach rechts unten die einen führt, die helligkeitskontrase, die mmn miteinander harmonieren, das bild teilen und es gleichzeitig zusammenführen.
das alles macht aus diesem bild für mich ein besonderes. so etwas "durchdachtes" sieht man im kinderbilder-sammelthread eigentlich nicht (auch nicht von mir:o)
gruß.
 
hey vielen dank:top:
ich wollte es gerne von dir genauer wissen, weil ich habakuks werke hier im forum schon länger verfolge und evtl. schon ein wenig einvorgenommen bin. auch wenn mir nicht alles gefällt, so fasziniert mich seine herangehensweise an das thema. ihm, so schint es mir, geht es mehr um die methaphorik und die wirkung eines bildes als um technische perfektion. wobei technische perfektion schon wieder relativ zu verstehen ist, denn ich finde, dass die bilder wie "from the inside..." technisch (nahezu) perfekt sind, denn wären sie nicht so wie sie sind, dann hätten sie eine andere wirkung. auch glaube ich ihm sofort, wenn er schreibt, dass die schärfe bewusst so gewählt wurde.
auch ich sehe in diesem bild, wie seyko, überraschung, fokussierung, neugierde, aufmerksamkeit. dies wird durch die schärfe der augen, die scheinbar etwas höhere sättigung dieser und den recht harten, schwarzen "augenring" unterstützt (im vergleich zum rest des bildes). die helle stelle ist sehr hell, aber auf meinem monitor auch nicht ausgebrannt, und stört mich nicht. des weiteren finde ich die aufteilung des "hintergrundes" interessant. eine linie von links oben nach rechts unten die einen führt, die helligkeitskontrase, die mmn miteinander harmonieren, das bild teilen und es gleichzeitig zusammenführen.
das alles macht aus diesem bild für mich ein besonderes. so etwas "durchdachtes" sieht man im kinderbilder-sammelthread eigentlich nicht (auch nicht von mir:o)
gruß.
Danke :top:
Ich weiss, dass der TO kein Anfänger ist (und mit Aufmachung und Titelwahl suggeriert er ja auch den Anspruch des Besonderen), deshalb habe ich auch sehr konkret geschrieben, was mir nicht gefällt und wie es auch mich wirkt (ich habe ja nicht geschrieben, das das Baby dumm IST). Meine Sichtweise als Vater dreier Kinder ist sicher nicht neutral, ich frage mich einfach, ob ich meine Kleinen so abgelichtet gerne sehen würde, und die Antwort ist nach wie vor: NEIN. Für mich sehr lehrreich ist es dennoch, das es auf andere ganz anders wirkt.
der Kinderbilderthread ist ja mehr auf NMZ ausgerichtet, aber auch da gibt es ausgezeichnete Bilder, z.B. die von DOPI.

Viele Grüße,
Heinz
 
der Kinderbilderthread ist ja mehr auf NMZ ausgerichtet

Was er nicht sein sollte!

Davon abgesehen deckt sich mein Eindruck mit dem von Heinz, auch, was den "dümmlichen" Gesichtsausdruck angeht - natürlich ist oder sieht der kleine Kerl nicht wirklich dumm aus, nur eben in dieser 1/100s-Momentaufnahme. Zudem ist mir die Tiefenschärfe viel zu gering, das ganze Baby ist ja quasi Bokeh bis auf einen winzigen Gesichtsausschnitt, sieht aus, als würde es gerade in einem Haufen Gelee versinken. Farben, Licht etc. sind aber gut.

Gruß Martin
 
Danke für die vielen Kommentare. Ich versuche in Portionen auf sie zu reagieren.


Hallo Heinz.

Hm, hälst Du diese Bilder wirklich für so umwerfend, dass Du für jedes einen eigenen Thread aufmachen musst?

Was für ein Einstieg... Das sind zwei Threads und ja, ich hielt die Bilder für interessant und unterschiedlich genug, ihnen einen eigenen Thread zu bieten.


Immerhin ist es schon etwas besser als N°2. Perspektive, Licht und Komposition können mich in beiden Fällen nicht überzeugen, inspirierend finde ich das Bild auch nicht.

"Besser" setzt ja einen Massstab voraus. Ich gehe davon aus, dass du einen allgemein gültigen Massstab definiert hast? Nicht überzeugen, nicht inspirieren, das kann ich gut so annehmen, das ist ganz persönlich.


...aber was das mit dem zweiten Auge passiert ist, weiss ich nicht, es zerstört aber die Bildwirkung.

Stünde da ein "zerstört für mich..." könnte ich das wieder ganz gut annehmen.


Bildinhalt ist der Blick des Kindes.

Noch so eine absolut formulierte Feststellung. Für mich ist der Bildinhalt nicht der Blick des Kindes, sondern die Kraft, die aus der Begegnung entstehen kann. Der Blick ist ein Aspekt davon. Du schreibst dann, dass alles kein Dogma sei... einfacher wärs gewesen, die Aussagen würden dies reflektieren.

Was ich immer mache, ist die Bords studieren, in denen ich poste und ich weiss, wie weit weg vom Mainstream ich mich hier bewege. Das relativiert die Kritik und hilft mir, sie einzuordnen. Weiter besuche ich konsequent die Portfolios, Beiträge und Webseiten der Kritiker, denn was ich dort sehe, hilft mir auch noch, die Kritiken einzuschätzen.

ich frage mich einfach, ob ich meine Kleinen so abgelichtet gerne sehen würde, und die Antwort ist nach wie vor: NEIN.

Das ist dein gutes Recht und nach dem Besuch deiner Bilder verstehe ich das auch. Mir gehts abgesehen davon nach dem Studium einiger deiner Kinderbilder genauso. Das deutet für mich einfach auf eine sehr unterschiedliche Sichtweise hin. Ist doch ok, nur sagt das mehr die eigene Bildwelt aus, als über das betrachtete Bild.

Ich mag diese narzistischen Fashion-Selbstdarstellungen mit cross-processing oder diese exzessiven Studio-Shots auch nicht. Aber ich weiss, dass das meine Sichtweise ist und muss das nicht überall hin schreiben, als ob meine Sichtweise die einzig richtige wäre.

Ich hatte eine ähnliche Diskussio mit Dirk im Landschaftsthread und schrieb dort, dass ich ihn, um mit einer Metapher zu sprechen, als kompetenten Fachbuchautor verstehe und mich eher als Poeten. Unsere "Werke" sind im Grundzug unterschiedlich und das ist doch auch ok so.

Wichtig ist mir, dass ich das Bild durchaus bewusst gemacht, komponiert und bearbeitet habe. Das Resultat ist kein Unfall und kein Bearbeitungsfehler.

cheers
®
 
Danke für Deine Rückmeldung.
Ob unsere Sichtweisen so unterschiedlich sind, weiss ich nicht, denn die Mehrheit Deiner Bilder gefallen mir ausgesprochen gut, auch die auf Deiner Homepage.
Was mich ein wenig wundert, ist Deine Art, Deine Bilder zu "verteidigen". Ich persönlich finde es für mich ertragreicher, Feedback erstmal unvoreingenommen entgegenzunehmen. Die eingestellten Bilder können trügen, und Bildanalyse und eigenes Schaffen sind zwei grundverschiedene Dinge. Ausserdem erliegt man meiner Meinung so der Gefahr, unliebsame Kritiken vorschnell auszusortieren.
Dass Du das Bild bewusst so gestaltest hast, ist mir klar. Da - wie Du es auch betonst - im künstlerischen Bereich die Intention oft massgebend ist, habe ich auch versucht, mich darauf einzulassen, nur ist es mir bei diesem Bild nicht gelungen.
Der zugegebenermassen etwas unglückliche Einstieg meiner Kritik bezog sich darauf, dass die Bilder formal wie thematisch eine Serie suggerieren und demnach auch so präsentiert werden könnten.
Dass alles, was hier geschrieben ist, nur der persönlichen Sichtweise entspricht, muss meiner Meinung nach nicht in jedem Satz reflektiert werden. Ansonsten landen wir hier wirklich irgendwann bei einem harmlosen Austausch von Plattitüden. Oder wäre es für Dich hilfreicher gewesen, wenn ich etwas nach der Art "Huch, wie süüüüüsss" geschrieben hätte?
EDIT: wir haben offenbar ein unterschiedliches Verständnis des Begriffs "Bildinhalt". Für mich ist es noch nicht Interpretation, sondern das Nominale, Formale: Bildinhalt = Blick des Kindes => mögliche Interpretation : drückt die Kraft aus, die aus der Begegnung entstehen kann

Viele Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dir danke, Heinz. Ich bin mit dem hier gezeigten Modell ziemlich beschäftigt, darum gings etwas länger.

Dass alles, was hier geschrieben ist, nur der persönlichen Sichtweise entspricht, muss meiner Meinung nach nicht in jedem Satz reflektiert werden. Ansonsten landen wir hier wirklich irgendwann bei einem harmlosen Austausch von Plattitüden. Oder wäre es für Dich hilfreicher gewesen, wenn ich etwas nach der Art "Huch, wie süüüüüsss" geschrieben hätte?

Nur weil ich bei einer Kritik schreibe, dass dies "meines Erachtens", oder "meiner Meinung nach", gerne auch in Kurzform (m.E., mMn) oder ähnlich sehe, macht doch eine Aussage nicht gleich zu einem "süüüüüsss".

Wenn ich jemanden lese der sagt "xy zerstört die Bildwirkung" so habe ich mit dieser Aussage Mühe, denn ich sehe es u.U nicht so. Wenn er schreibt "xy zerstört m.E. die Bildwirkung" so habe ich damit keine Mühe, denn ich lese einfach seine Meinung. So wenig Aufwand, so viel korrekter und so viel freundlicher kommt eine Kritik daher. Ich mag Kritik, ich bin sehr dankbar, wenn du schreibst "inspirierend finde ich das Bild auch nicht". Das kann ich problemlos annehmen.

Auch Martin schreibt "Zudem ist mir die Tiefenschärfe viel zu gering". Das nehme ich so gerne entgegen. Ich seh es anders, aber genau darum ist es gut, wenn ich über eure Sehweisen lesen kann. Ich bekunde ganz einfach damit Mühe, wenn jemand seine Aussagen zu einer allgemein gültigen Wahrheit, einer unverrückbaren Norm macht.

Wer sich dann neben dieser Norm bewegt, dem wird "schönreden von Fehlern" vorgeworfen. Das finde ich befremdlich und nicht konstruktiv und mir zeigt es, wie engstirnig diese Leute fotografisches Schaffen interpretieren.

Beim formalen Bildinhalt teile ich deine Sichtweise eben auch nicht ganz. Blick, Mimik, Pose, Kleidung, Licht ... da ist mehr als nur der Blick.

Noch was: das Bild ist insgesamt und entschieden bearbeitet worden. Hätten wir hier ein Bord "Bildbearbeitung" oder "Malerische Fotografie" hätte ich es dort eingestellt. Ich bin auf der Suche nach Wegen, wie ich mit Bildern berühren kann und dazu benutze ich manchmal Schärfe und Details, manchmal halt eben gänzlich andere Wege.

cheers
®
 


(click > zoom)

Mit etwas mehr Betrachtungsabstand als üblich zu geniessen. Im Geiste der N°2 zu verstehen.

cheers
®

So, dann melde ich mich auch mal zu Wort :).

An und für sich finde ich das Bild recht gut gelungen. Die "Pose" des Babys ist eben "typisch Babybild" (wie eben Babys im Alter von ein paar Monaten so gucken :)), was ja aber nichts schlechtes ist.

Das Einzige was für mich eben extrem störend wirkt, ist die Bearbeitung. Das ist schon irgendwie relativ krass um es mal so auszudrücken. Nicht unbedingt im schlechten Sinn, aber es ist halt extrem ungewohnt und spricht mich auch nach längerer Betrachtung absolut nicht an. Jemand vor mir hier im Forum hat es so nett ausgedrückt, in dem er sagte, dass es aussieht als ob das Baby in Gelee (o.ä.) untergehen würde. So empfinde ich es auch. Der verschwomme Hintergrund ist so okay, auch das verschwommene am Pullover des Kleinen finde ich persönlich so in Ordnung. Aber die Bearbeitung im Gesicht, vorallem an den Augen, find ich persönlich halt ziemlich krass.

Aber wie schon desagt, das Bild finde ich gut gelungen, nur die Bearbeitung ist für mich zu extrem (wobei ich noch nie ein Fan von zu "digital aussehenden" Bildern war und es auch nie sein werde; vielleicht ist das dann auch der Grund, warum mir Bearbeitungen, vorallem so extreme Veränderungen, nicht zusagen). Aber ansonsten ist das Bild gut :)
 
hallo habakuk.
dieses forum lebt von den mitgliedern. mich stören beispielsweise seit einiger zeit die vielen "undurchdachen schnappschüsse" (nenn ich mal so:angel:). da ich dies aber nicht verhindern kann, so versuche ich wenigstens mich kritisch mit meinen bildern auseinander zu setzen, und zwar bevor ich sie reinstelle (was natürlich nicht bedeuten soll, dass meine bilder supergeil sind, aber, wenn ich was reinstelle, dann denke ich mir schon was dabei).

genau so wenig mag ich die "ungeschickten kritiken" (nenn ich mal so:angel::)). da ich diese auch nicht verhindern kann, so versuche ich wenigstens mich nach meinem besten willen adäquat auszudrücken (was natürlich nicht bedeuten soll, dass es mit immer gelingt).
so hoffe ich, dass es anderen mitgliedern dieses forums positiv auffällt und sie sich selber mehr gedandken zu ihrem verhalten hier im forum machen, um es dann "besser" zu machen.

aus diesem grund wünschte ich mir von dir, dass du wieder häufiger die bilder anderer mitglieder kommentierst, denn ich bin der ansicht, dass du in einer "vorbildfunktion" (und du kannst es ja wirklich sehr gut!) mehr erreichen könntest als wenn du hier exemplarisch auf eine "ungeschickte kritik" reagierst.
gerne kannst du bei meinen bildern anfangen;).

gruß.

edit: falls du kein interesse daran hast andere bilder zu kommentieren, so würde es mich dennoch interessieren warum dies so ist? findest du die bilder hier so schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
polepaule... meine Erfahrung mit dem Kommentieren ist hier einfach sehr gemischt und tendenziell stets frustrierender werdend. Ich bin auch in der letzten Zeit verschiedene Male hingesessen und habe vielleicht ein Dutzend Bilder aus dem Stilleben-Bord kommentiert, die von den anderen Leuten einfach mit Null Kommentaren in die Tiefe geschoben wurden. Als dann auf diese Kommentare zum grössten Teil schlicht keine Reaktion eintrat, kein Wille zur Auseinandersetzung, kein Versuch der selbständigen Bildung sichtbar wurde, musste ich mir halt auch eingestehen, dass das hier langsam zu einem Facebook für Linsenfreunde wächst. Viel Material, viel Narzismus, wenig Interaktion.

cheers
®
 
Ich darf ganz ehrlich sagen, dass mir die Babyphotos nicht gefallen, ich finde keinen Zugang dazu, auch nicht nach längerer Auseinandersetzung der Photos im Zusammenhang mit dem Titel. Das wollte ich schreiben noch bevor ich deine Intention in "From the inside..." gelesen habe. Schau dir mal erst noch das erste an, bevor du urteilst dachte ich. Wenn ich weiss, wie du deine Serie betrachtest, was sie aussagen soll, bekommen deine Photos einen komplett anderen Blickwinkel und fangen an zu wirken.

Insofern möchte ich dir nur mit auf den Weg geben, dass ich Schwierigkeiten hatte das Konzept deiner Photos auf Anhieb zu verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten