• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frieda's tierische Welt

Fantastische Bilder.
Mich würde mal interessieren wie du mit deinem schwimmenden Tarnzelt von den anderen Badegästen oder Spaziergängern behandelt wirst oder nehmen die dich gar nicht wahr?
Ich überlege mir ja auch schon länger so ein Teil zu bauen, da ich aber nur noch filme bin ich nicht sicher, ob es nicht zu sehr wackelt, um ruhige Aufnahmen hinzubekommen. Könntest du mir etwas dazu sagen?
 
Danke Daniel, schön, dass Du reinschaust. :)
Kea - Danke auch Dir. Wenn ich nicht gesehen werde, dann hat das FH die Krönung seines Sinn und Zwecks erfüllt.. :lol: Die Leute reagieren schon witzig, von ungläubig über stundenlanges Beobachten mit Fernglas (ja, das kommt vor... )bis hin zu einem Misstrauen, was da wohl auf dem Wasser schwimmt und was ich da mache. Am Sonntag wurde in der Nähe geschossen - ich glaube, jetzt fängt irgendwann die Jagdsaison an :grumble: - und manche halten mich von weiten für einen Jäger. Wenn ich dann an Land komme, sind sie ganz erstaunt, neugierig und beruhigt.
Und ja - mein FH ist sehr leicht, aber auch sehr bewegungsempfindlich. Da muss man sein Handling finden und vor allem immer auf Nummer sicher gehen - nicht ins Tiefe oder bei morastigem Boden lieber zurückgehen. Aber das geht alles und ich wachse mit meinen Herausforderungen... :)

240. Das schöne am FH ist, das man seine Position recht unbemerkt verändern kann und so immer neue Hintergründe bekommt. Auch der Sonnenstand ist so kein Problem mehr. Hier lag ich allerdings auf einer Sandbank - ich war aber immer froh, wenn ich wieder ins Wasser rutschen konnte...

2020-09-12-WWiek-GBrachvogel-14WZ-web.jpg
 
Ich schließ mich mal der völlig berechtigten Lobhudelei an :) - und hoffe für dich und uns, daß dieses FH nicht im entferntesten Ähnlichkeit mit einem jagbaren Wasserfederviech hat.
Nicht daß wir plötzlich wegen einem Flintendämel auf Bilder verzichten müssen :(.
Was hat der da im letzten Bild - nen WW?
 
Ich kann mich nur anschliessen...große Klasse! :top:
So ein Schwimmversteck macht Laune und oft auch außergewöhnliche Bilder :)

Hast du selber gebaut, oder fertig gekauft (wenn ich fragen darf)?


Grüße, Andy
 
Hans-Jürgen - das freut mich sehr, Danke. :)
nenni - :lol: Aber ernsthaft, im ersten Moment habe ich schon ein wenig unsicher gefühlt. Hätte ja sein können, dass jemand schon auf Gänsejagd ist - ich finde es unglaublich, dass die Jagd darauf hier erlaubt ist. Aber ich hoffe, nicht an einem doch so arg frequentierten Strandabschnitt. Danke Dir. :)
CR! - auch an Dich ein Herzliches Danke und einen lieben Gruß. :)
Andy - Du machst ja auch so tolle Fotos vom FH her. Irgndwo hatte ich es hier ausführlicher geschrieben, ich habe das Combo II von JanGear. Vielen Dank für Dein Lob. :)
Matte - zur Zeit hat man ja aufgrund des Zuges mehr Glück, aber die Stelle ist etwas besonderes. Danke Dir.
Mario - auch an Dich Dank und einen lieben Gruß. :)

So, ich habe noch einige hundert Fotos zum durchschauen, aber 2 habe noch entwickelt.

241. Mal was von weiter weg, mit mehr Umgebung, das wunderschöne Morgenlicht war ein Traum...

2020-Brachvogel-1WZ-1200.jpg

242. Ich bin dann mal weg...

2020-Brachvogel-3WZ-1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, Birgit, ich freue mich sehr, dass Du hier regelmäßig reinschaus. Ich habe ja z. Zt. mal wieder große Lust auf Landschaftsfotografie und ab nächster Woche hoffe ich, auch bei Euch im Landschaftsthread wieder aktiver zu werden... :)

Marlene - danke auch Dir, ja die FH-Fotografie ist etwas ganz besonderes.

Ich mach mal eine kurze Pause von meinen Watvögeln und aktualisiere.

243. Es ist Bartmeisenzeit...

2020-09-BS-Bartmeise-2-1200.jpg

244. Wäre nicht dieser blöde Zweig da - nu' ist er aber da gewesen...

2020-09-BS-Bartmeise-1-1200.jpg
 
Danke Marlene, schön, dass Du hier weiter reinschaust. :)
Eric - Auch Dir ein Herzliches Danke. :)
Danke Hans - ja, die Stimmung war großartig, ich erinnere mich gerne dran.
Birgit, im Winter plustern sie sich richtig schön auf und ich mag sie so auch am liebsten - Danke auch Dir. Ich freue mich sehr, das Du auch hier bleibst. :)
Mario und Stefan, ich freue mich, dass Euch die Fotos gefallen. :)

Wie schon erwähnt, bin (leider langsam auf der Heimreise...) ich im hohen Norden Europas unterwegs. Finnland, das ursprünliche Ziel, klappte aufgrund Corona- Schließung leider nicht, so landeten wir in Schwedisch Lappland. Ich wollte so weit wie möglich hoch, natürlich auch wg. der Polarlichter. Völlig unerwartet konnten wir nach Norwegen einreisen und landeten auf Senja und den Lofoten...

Vögel und Bären standen in Finnland fest auf meinem Programm, hier in Norwegen mehr die Landschaft und die Nordlichter. Und Schnee natürlich, den wir auch gestern reichlich bekamen. Wir haben alles sehen können, die Polarlichter sind beeindruckend und muss sie man einfach selber erlebt haben. Vögel gab es nur wenige, die sind wohl alle schon auf dem Weg nach Süden. Umso mehr habe ich mich gefreut, mehrere Gruppen von Singschwänen auf einigen Seen auf den Lofoten sehen zu können. Man hörte sie schon von weitem, entweder überwintern sie hier im milden Klima des Golfstroms oder sie sind auf dem Zug in wärmere Gebiete. Ich sah eine Familie mit drei Jungschwänen und zwei weitere Paare, die sich aber in gebührenden Abstand aufhielten. Singschwäne sind, noch mehr in der Brutzeit, extrem territorial.

Die tiefstehende Wintersonne ermöglicht hier tolle Lichtverhältnisse zu jeder Tageszeit. Einfach nur wunderschön, diese Schwäne... :)

245. Direkt an der Straße sah ich sie am Nachmittag und wir mussten natürlich sofort anhalten. Das Licht war gigantisch, sie waren jedoch recht scheu. Ich lag am Ufer, dass Floating Hide blieb erstmal im Camper. Ich legte mich ans flache Ufer, so ging es aber auch...


2020-10-NO-Singschwäne-2WZ-1200.jpg

246. Am nächsten Tag gg. Mittag musste ich natürlich nochmal hin. Das wechselhafte und dramatische Wetter - Regen, dunkle Wolken und immer wieder die durchscheinende Sonne - tauchte Landschaft und Vögel in ein irres, klares Licht...

2020-10-NO-Singschwäne-11WZ-1200.jpg


247. Endlich wieder Vögel fotografieren... :lol: Hier etwas näher. Ich wartete auf etwas Action, aber gründeln und fressen war ihnen wohl wichtiger...

2020-10-NO-Singschwäne-12WZ-1200.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten