• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdverursachter Kamerasturz, Filter zerstört, verbogen - wie vorgehen

Tja, mich auch. Mehr Information als in meiner Antwort von heute morgen (20.07.12, 9:41) sind allerdings nicht zu bekommen, für das Objektiv siehe Anhang. Ein "Untersuchungsergebnis" ist das allerdings nicht finde ich.

Alle Kosten sind ohne Mehrwersteuer und P&P.

Also wenn ich das richtig verstehe, hat man Dir noch nicht einmal geschrieben:

Wir haben diese und jene Fehler diagnostiziert und empfehlen daher folgende Maßnahmen...

An allen Ecken und Enden reden wir über Transparenz und Verbraucheraufklärung, wie sieht's bei solchen Rechnungen / Kostenvoranschlägen aus...???
 
Hm, weiß nicht - das ist ein Kostenvoranschlag für die Reparatur des Objektives, auf dem der zu erwartende Arbeitslohn und die zu erneuernden Teile aufgeführt sind. Daß es sich um einen Sturzschaden handelt, weiß der Auftraggeber selber. Was fehlt Dir da jetzt noch, um die Entscheidung für oder gegen einen Reparaturauftrag zu fällen?
 
Also wenn ich das richtig verstehe, hat man Dir noch nicht einmal geschrieben:

Wir haben diese und jene Fehler diagnostiziert und empfehlen daher folgende Maßnahmen...

An allen Ecken und Enden reden wir über Transparenz und Verbraucheraufklärung, wie sieht's bei solchen Rechnungen / Kostenvoranschlägen aus...???

Dieser und jener Fehler steht bestimmt da als Fall / Sturzschaden.
Detailierter beschrieben in der Liste der zu tauschenden Teile plus dem dafür fälligen Arbeitslohn.

Welche Info fehlt denn ?
 
Der To schreibt doch selbst

Ein "Untersuchungsergebnis" ist das allerdings nicht finde ich.

Und da pflichte ich ihm bei.

Auf seiner hier veröffentlichten Liste stehen Teile des Objektivs, die offensichtlich ersetzt werden müssen. So wie ich den TO verstanden habe, hat das Objektiv aber offensichtlich nach dem Sturz seiner Meinung nach ordentlich funktioniert.

Also erwarte ich doch von Nikon, dass man kurz schreibt, welcher Defekt diagnostiziert ist. Dass dieser dann von dem Sturz stammt, ist ja dann klar.

Für mich ist das so, als wenn mir jemand mit 3 km/h auf die Stoßstange auffährt und offensichtlich kein Schaden erkennbar ist. Sicherheitshalber fahre ich in die Werkstatt und dort bekomme ich dann einen Kostenvoranschlag über 1.000 €, da dies und jenes Teil ausgetauscht werden soll. Auch da hätte ich dann gerne eine 'Diagnose' in der Form 'Befestigung defekt, gebrochen...' oder was weiss ich...
 
Auf seiner hier veröffentlichten Liste stehen Teile des Objektivs, die offensichtlich ersetzt werden müssen. So wie ich den TO verstanden habe, hat das Objektiv aber offensichtlich nach dem Sturz seiner Meinung nach ordentlich funktioniert.

Also erwarte ich doch von Nikon, dass man kurz schreibt, welcher Defekt diagnostiziert ist. Dass dieser dann von dem Sturz stammt, ist ja dann klar.


Dann kann man ja schlicht und ergreifend den Techniker fragen, oder eine entsprechende Mail mit der Frage schicken, im Allgemeinen bekommt man dann auch Auskunft.

Man sollte aber auch bedenken, das der KVA zu einer Kostenpauschale erfolgt, die nicht eine Diagnosebeschreibung in epischer Breite ermöglicht.
 
Man sollte aber auch bedenken, das der KVA zu einer Kostenpauschale erfolgt, die nicht eine Diagnosebeschreibung in epischer Breite ermöglicht.

aber da sie Teile tauschen wollen sollten die auch wissen warum !

das nach der Erneuerung aller in Frage kommenden Teile das Objektiv vermutlich wieder wie neu ist bestreitet keiner, was ich bestreiten würde das ohne Diagnose alle Teile getauscht werden müssen ! (als ehemaliger RFS Techniker der immer wusste warum er Teile tauscht)
 
aber da sie Teile tauschen wollen sollten die auch wissen warum !

Ich sagte nicht, das sie nicht wissen, was sie tauschen müssen. Ich bezog mich auf die Beschreibung der Diagnose.

Ein KVA kostet 25 Euro, in der Zeit eine Diagnose zu machen , plus eine Liste der zu tauschenden Teile zu erstellen und das in das System einpflegen, dürfte schon recht sportlich sein.

Wenn man dann auch noch genau erfahren möchte , warum was getauscht werden soll, dann würde der KVA in Preishöhen rutschen, bei denen sich auch wieder jeder beschwert.

Und nochmal : Man kann ja einfach fragen.
 
Ein KVA kostet 25 Euro, in der Zeit eine Diagnose zu machen , plus eine Liste der zu tauschenden Teile zu erstellen und das in das System einpflegen, dürfte schon recht sportlich sein.

das ist es was ich meine, die raten meist, eine qualifizierte Aussage ist kaum möglich, der Kunde zahlt es so oder so, entweder mit zuviel Neuteile, oder mit zuviel KVA ;)
 
die haben mit Sichrheit das Objektiv nicht geöffnet

die Teile stehen fast immer auf dem KV

lensunit G1 u G2 tauschen ist bei Nikon normal

daher wirds dann auch meist ein wirtsch. Totalschaden:grumble:

hab dem TO ja angeboten das defekte Objektiv zukaufen

werds dann mal zerlegen und berichten

wollen doch mal sehn was da wirklich defekt ist ;)
 
die haben mit Sichrheit das Objektiv nicht geöffnet

die Teile stehen fast immer auf dem KV

Naja, ich hatte schon diverse, da standen sie nicht drauf ;-)
lensunit G1 u G2 tauschen ist bei Nikon normal

Wurde bei mir bisher bei keiner Optik getauscht, auch nach Sturzschaden.

daher wirds dann auch meist ein wirtsch. Totalschaden:grumble:

hab dem TO ja angeboten das defekte Objektiv zukaufen

In diesem Fall wird es wohl in den Besitz der Versicherung übergehen
werds dann mal zerlegen und berichten

wollen doch mal sehn was da wirklich defekt ist ;)

Dann schreib auch dazu, wie lange es dauert und was das dann bei Nikon kosten würde.
Die romantischen Zeiten , in denen ein Techniker vielleicht noch einzelne Linsen wechselt, sind leider vorbei.
Und ein 30 € Teil wird im Zweifel getauscht, denn eine genaue Überprüfung würde auch keiner zahlen wollen.


Klar sind solche Rechnungen ärgerlich, aber entweder, man findet einen Bastler, der das dann vermutlich nicht zum Selbstkostenreis macht, sondern aus Spass an der Freud, oder man muss in den sauren Apfel beissen. Die Wegwerfgesellschaft ist eben auch da angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten