Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, so langsam füllt sich die liste. Vielleicht haben wir glück und es kommen bald noch ein paar schöne Sachen von Canon hinzu...
Kennt jemand noch weitere Objektive, welche direkt einen EF-M Anschluss besitzen?
Hier ein Review des Samyang (Rokinon) 21mm f/1.4 für den EF-M Anschluß:
http://www.canonrumors.com/reviews/review-samyang-rokinon-21mm-f1-4-for-ef-m/
Welchen Sinn hat dieses non-AF-Objektiv, wenn es das lichtstärkere EF-M 2/22mm gibt?![]()
Welchen Sinn hat dieses non-AF-Objektiv, wenn es das lichtstärkere EF-M 2/22mm gibt?![]()
OK, wobei ich beim original Canon bislang keine Probleme mit ....... MF hatte (letzteres ist an der M ohnehin nicht soo prickelnd). ...
Schon Mal versucht mit dem 22er Nachtlandschaft mit Sternenhimmel zu fotografieren und zwar irgendwo in den Bergen wo es für den AF viel zu dunkel ist und du auch auf dem Display nichts zum manuellen scharfstellen erkennst?
Trial and error ist angesagt, denn das Objektiv hat weder ne Entfernungsskala noch hat der MF Ring irgendwelche Fixpunkte, den kannst drehen bis die Nacht rum ist.
Ich hab's nicht nur versucht, sondern mehrfach gemacht:
Über den STM geht das Scharfstellen m. E. genauer als an manuellen Objektiven.
- Auf MF umstellen
- Belichtungszeit 1s
- High ISO einstellen
- Hellsten Stern anvisieren und 10x Lupe aktivieren
- Scharfstellen durch Drehen am Fokusring
AF direkt am Nachthimmel geht bei mir erst seit der 6D zuverlässig.
Schon Mal versucht mit dem 22er Nachtlandschaft mit Sternenhimmel zu fotografieren und zwar irgendwo in den Bergen wo es für den AF viel zu dunkel ist und du auch auf dem Display nichts zum manuellen scharfstellen erkennst?
Trial and error ist angesagt, denn das Objektiv hat weder ne Entfernungsskala noch hat der MF Ring irgendwelche Fixpunkte, den kannst drehen bis die Nacht rum ist.