• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive für die M

Inzwischen verfügbar. Preislich zwar ein paar Taler über dem 11-22, aber das kann sich ja noch ändern.
Sollte sich jemand dieses Objektiv zulegen würde ich mich über ein kleines Review/Beispielbilder freuen. Ein UWW für die M steht nämlich auch noch auf meiner Liste, aber eine Entscheidung ist noch keine gefallen :D

Ja das wäre ja klasse und ich würde es wohl auch sofort bestellen, finde es aber nirgends verfügbar, max. Pre-order. In DE sowieso nicht oder? Mit der Bitte um einen Link, gerne auch per PM. :top:
 
Ja das wäre ja klasse und ich würde es wohl auch sofort bestellen, finde es aber nirgends verfügbar, max. Pre-order. In DE sowieso nicht oder? Mit der Bitte um einen Link, gerne auch per PM. :top:
Beim großen Fluss ist derzeit noch eines in Schwarz auf Lager ;) Also schnell zugreifen :D
 
Vielen Dank wishi, doof wenn man nur nach Samyang sucht :D
Objektiv ist mal blind bestellt, sollte also im laufe der nächsten Woche die ersten Bilder zeigen können. Zumindest von den technischen Daten her, habe ich schon lange auf solch ein Objektiv gewartet.
 
Sollte sich jemand dieses Objektiv zulegen würde ich mich über ein kleines Review/Beispielbilder freuen.

mit kleinen Sachen den Kindern Freude machen ...

http://www.daten-transport.de/?id=ebrVGxB2My7F

Ein paar bescheidene Wünsche hätte ich aber dann doch:
Wiederhochladen und Einstellen von Ausschnitten bitte nur im Rahmen dieses Forums und keine persönlichen Angriffe bzgl. der Qualität der Aufnahmen oder der Sinnhaftigkeit der gewählten Einstellungen.

Momentan hab ich auch nur die Bilder aus der gestrigen Session (Objektiv wurde ausgeliehen). Deshalb macht es vorläufig wenig Sinn, gezielt um Nachschub zu bitten ("könntest Du mal eine Ziegelmauer frontal ..." o.dgl.).

Insgesamt bin ich mit dem guten Stück zufrieden, auch wenn es nicht die Makroqualitäten des 16ers mitbringt und selbst an der Naheinstellgrenze von 20cm nur sehr bescheiden freistellt. Es wirkt durchaus solide - bis auf die Gegenlichtblende, die anfangs recht locker saß. Das hat sich aber im Laufe der Benutzung kurioserweise gegeben. Der Fokussierring geht (wie schon andernorts beschrieben) ungewohnt straff, was an der - ohnehin unergonomischen - M zur ungewollten Bedienung diverser Knöpfe führen kann. Sehr erfreulich sind das geringe Gewicht und die niedrige Verzeichnung im Vergleich zum 14er, das ich deswegen inzwischen wieder abgestoßen habe. Der Unendlichpunkt scheint bei diesem Objektiv - was für Samyang untypisch ist - sogar ausnahmsweise mal ungefähr dort zu liegen, wo er auf der Skala eingezeichnet wurde. Jedenfalls fallen die Aufnahmen "auf Anschlag" nicht nennenswert ab. Die Unschärfe der Gegenlichtaufnahme bei Offenblende könnte auch selbst verschuldet sein - das muss ich noch weiter beobachten. Es gibt allerdings drei Bilder von dieser Sorte, die allesamt gleich aussehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo scimmery,

erstmal vielen vielen Dank dafür, bin schon sehr gespannt darauf, das Objektiv nächste Woche selbst zu testen. Deine Bilder zeigen viel Licht und viel Schatten. Makroqualitäten und Bilder an der Naheinstellgrenze sind für meinen Einsatzzweck irrelevant, die Schwächen bei Gegenlicht wären aber derart massiv, dass ich nicht damit leben könnte. Mal sehen ob das eine generell Schwäche ist oder eher im Bereich der Aufnahmesituation geschuldet war.
Ansonsten könnte es wohl schon passen, Schärfe abgeblendet bei Landschaftsaufnahmen sollte kein Thema sein und die Leistung bei Offenblende sieht für mich doch so gut aus, dass Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) weiterhin eine Option bleiben.
 
Mal ne blöde Frage, was muss ich an der cam einstellen damit ich auslösen kann? M modus und focus auf MF hätte ich gedacht jedoch gibt es die Option für manuellen focus mit dem walimex nicht?

Edit: Ah hab was gefunden auslösen ohne objektiv in den custom settings
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Eindruck ist bombastisch, das Walimex ist bei Offenblende rattenscharf, auch an der Naheinstellgrenze. Unendlich Markierung passt fast auf den Millimeter. Einzige schnell ausgemachte Schwäche ist die Anfälligkeit für CAs bei Offenblende.
Anbei ein 100% Crop bei Offenblende und ungefähr Naheinstellgrenze.
 

Anhänge

  • comp_Walimex_Naheinstellgrenze_Offenblende.jpg
    Exif-Daten
    comp_Walimex_Naheinstellgrenze_Offenblende.jpg
    479,8 KB · Aufrufe: 131
Kurze Info zu Filtersystemen:
Cokin P mit Wide Filterhalter -> keine Vignettierung
Cokin P mit normalem Filterhalter -> keine Vignettierung
Hitech 100 mit 2 Slots + Polfilterhalter + montiertem Polfilter -> kleine schwarze Ecken. (dürfte wie beim Sigma 10-20 erst ab 12,5mm vignettierungsfrei sein)

Für mich persönlich auf jeden Fall ein weiterer Pluspunkt, da ich bei beiden Filtersystemen bereits alles da hatte für 67mm
 
Heute morgen ein paar Testbilder gemacht, das Handling ist schon nach wenigen Bildern sehr einfach. Bin vom Objektiv wirklich total begeistert, die CAs die es je nach Bildsituation nicht nur bei Offenblende gibt, lassen sich in Lightroom einfach entfernen. Später werde ich noch ein paar Tests bei Gegenlicht machen, mal sehen wie es sich hierbei schlägt.
 

Anhänge

Ich habe diese Woche eine alte Olympus OM-10 geschenkt bekommen.

Dabei war u.A. ein Vivitar 28mm 2.0 und ein Olympus Zuiko 135mm 2.8.

Die werde ich jetzt mal an der M testen. Adapter habe ich schon hier. Jetzt muss nur das Wetter noch schön werden.
 
Also ich habe mich ein wenig mit dem Thema EF-M Objektiv beschäftigt und bislang folgende Objektive gefunden:

die originalen von Canon:
- 18-55mm/3.5-5.6 IS STM
- 11-22mm/4.0-5.6 IS STM
- 22mm/2.0 STM
- 55-200mm/4.5-6.3 IS STM

Dörr:
- 12mm/7.4 Fisheye

IBELUX:
- 40mm/0.85

Yasuhara Nanoha:
- Macro Lens 5:1

Tamron:
- 18-200mm/3.5-6.3 VC (Steppingmotor)

Samyang/Walimex/Rokinon:
- 8mm/2.8 Fisheye *
- 8mm/3.5 Fisheye
- 10mm/2.8
- 12mm/2.0 *
- 12mm/2.8
- 14mm/2.8
- 16mm/2.0
- 24mm/1.4
- 24mm/3.5 Tilt/shift
- 35mm/1.4
- 50mm/1.4
- 85mm/1.4
- 135mm/2.0
- 300mm/6.3 Spiegeltele *

Fast alle Objektive von Samyang sind auch als Videoversion verfügbar.
* besonders kompakte Objetive

Kennt jemand noch weitere Objektive, welche direkt einen EF-M Anschluss besitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall hast du das Tamron 18-200 mm F/3.5-6.3 Di III VC Objektiv für Canon EOS-M Bajonettanschluss übersehen.
 
Danke, das hatte ich bis jetzt wirklich nicht auf dem Plan.
Ist ergänzt.

Hat sonst noch jemand ein paar Tips?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das hatte ich vergessen, danke.

Bei den Samyang Objektiven sind alle als reine EF-M Objektive verfügbar, allerdings ist das bei den "großen" Objektiven (welche keinen * haben) lediglich über ein verlängertes Objektivende (quasi ein längeres Bajonett) realisiert wurden.
Damit hat Samyang in jedes "große" Objektiv einen Adapter integriert, welcher allerdings nach meinem Kenntnisstand nicht entfernbar ist (jedenfalls nicht ohne Werkzeug). Oder trifft das nur auf manche Objektive zu?
 
Bei den Samyang Objektiven sind alle als reine EF-M Objektive verfügbar, allerdings ist das bei den "großen" Objektiven (welche keinen * haben) lediglich über ein verlängertes Objektivende (quasi ein längeres Bajonett) realisiert wurden.

Alles klar, dann weißt Du mehr als ich. Hatte das mit dem Adapter mal im Produktkatalog gelesen.

C.
 
Danke, so langsam füllt sich die liste. Vielleicht haben wir glück und es kommen bald noch ein paar schöne Sachen von Canon hinzu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten