• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive an D600 und D800

Da ich in naher Zukunft ein Upgrade von meiner D7000 auf FX überlege - Favorit ist die D800 - und daher zur Zeit viel in den Diskussionen über die D600 und D800 gelesen habe, möchte ich mal eine Frage an die Forumsgemeinde in den Raum werfen:

Wieso werden in Zusammenhang mit den Nikon FX Kameras immer die Original Nikkor Objektive als unabdingbar dargestellt?! :confused:

Muss man, wenn man eine FX sein Eigen nennt zwangsläufig Nikkor Objektive dazu kaufen?!?!

Ich meine NEIN!

Ich werde erstmal mit meinem 28-75er, 2.8 Tamron starten, dann soll das 24-70 2.8 USD VR von Tamron und dann das neue 70-200 USD VR folgen.

Sind diese Objektive wirklich so viel schlechter wie die Originale?

Oder spielt hier einfach auch ein gewisser Markenfetischismus einen Rolle?

Ich meine - das 24-70er Tamron kriegt man schon für unter 1000 Euro, Tendenz weiter fallend, das Nikkor 24-70 kostet über 1400 Euro und hat keinen Bildstabi.

Was denkt ihr?

Hier wird nichts als unabdingbar dargestellt, sondern allenfalls empfohlen. Genau das macht Nikon übrigens auch.
 
@all: Also ich bin auch dan dem Thema interessiert und würde gerne Vergleichfotos der Nikon, Sigma und Tamron 24-70er sehen. Auch an Erfahrungsberichten wäre ich interessiert.

Und natürlich ist es eine subjektive Angelegenheit. Aber "besser" bedeutet eigentlich bessere Qualität. Und bei Objektiven ist da erst einmal die optische Qualität gemeint, d.h. was (unter gleichen Voraussetzungen) bessere Fotos macht.

Und wenn hier das billigere Objektiv mit schlechteren optischen Eigenschaften als "besser" angepriesen wird, so ist damit eigentlich das "bessere" Preis/Leistungsverhältnis gemeint.

Und genau darum geht es mir und wahrscheinlich auch dem Threadstarter: Ist die optische Qualität der original Nikon-Linsen soviel besser, so dass die Preisdifferenz gerechtfertigt ist? Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber Meinungen von anderen (oder gar Vergleichsfotos) würden einem die Entscheidung sicher erleichtern.

@Jan7411: Dein Eingangsposting war schon sehr provokativ geschrieben. Zuerst schafft Du vollendete Tatsachen: "Muss man, wenn man eine FX sein Eigen nennt zwangsläufig Nikkor Objektive dazu kaufen?!?! Ich meine NEIN! Ich werde erstmal mit meinem 28-75er, 2.8 Tamron starten, dann soll das 24-70 2.8 USD VR von Tamron und dann das neue 70-200 USD VR folgen." und dann kommt doch noch eine Frage, die das eben gesagte wieder relativiert.
 
Naja Tamron geht schon, hatte ja auch mal ein 28-75, auf 5,6 abgeblendet :evil: hast die Leistung vom Nikon AF-S 24-70 bei f2.8
Grüße

Trifft ziemlich gut dazu, aus der Signatur:"In der Übertreibung liegt die Anschaulichkeit...."

Das Tamron 28-75 ist für den Preis (1/4 des Nik 24-70) wohl unschlagbar!

Das neue Tamron 24-70 USD mit Stabi dagegen für ca. 2/3 des Nik auf Augenhöhe, ab 2.8 wirklich scharf, plus Stabi! (Meine pers. Erfahrung)
-----------------------------------
 
Das neue Tamron 24-70 USD mit Stabi dagegen für ca. 2/3 des Nik auf Augenhöhe, ab 2.8 wirklich scharf, plus Stabi! (Meine pers. Erfahrung)
Na dann kaufe ich mir vielleicht doch noch ein Standardzoom. Was ist eigentlich mit dem Sigma 24-70mm? Macht es Sinn auch darüber nachzudenken (jenseits von photozone-Messwerten)?
 
Ich finde halt immernoch: nein.

Standardzoom mit 24-70/2.8, also das Nikon: so beliebt, weil robust, schnell, DAS Hochzeits-Objektiv/Reportage-Objektiv, also von der Firma bezahlt und deshalb kanns auch etwas mehr kosten. Dafür gebe ich es zusammen mit dem anderen Krempel einfach beim Nikon-Service ab, wenn etwas nicht passt. Es ist praktisch, stabil, bewährt, es übersteht den harten Einsatz. Es kann bedenkenklos verwendet werden, weil es keine echten Schwächen hat. Weitwinkel bis Normal in einem Objektiv, ein wenig Tele für die Einzelperson... bei 2.8 noch genug Schärfentiefe, aber dennoch akzeptable Belichtungszeit dank D700 und der ISO-Leistung, und auch bei 2.8 gute Schärfeleistung... realistisch gesehen ist bei der Hälfte der Einsätze noch nicht mal 2.8 nötig, da Blitz.

Weshalb braucht man das als nicht-Reporter an der D600? Da kann ich gleich das viel günstigere 24-85er nehmen, das hat einen Stabi für alles ausser Leute, wo ich länger belichten kann, und den kleinen Unterschied in der Offenblende korrigiert man mit ebendiesem Stabi, oder der bei der D600 nochmals verbesserten ISO-Leistung. Letzere beiden Punkte erlauben sogar ein Abblenden, was der Schärfe nichts als gut tut.

Für ein Wander- und Alltagsobjektive sind doch die 24-70er/2.8 eigentlich zu grosse Trümmer. Die Stabi-Version von Tamron ohnehin, damit kann man einen Elefanten totwerfen.

Und bloss nicht den Freistell-Wahn ins Feld führen. An FX kann auch ein 70mm/f4-Bild schön freigestellt werden, wenn zwischendurch auch mal wieder auf die Bildgestaltung geachtet wird, statt blind ausgelöst. Wer wirklich gerne eine Option auf sehr sehr schöne Portraits dabei haben will, kann ja ein zweites Objektiv mitnehmen. Da dann auch gerne mit noch höherer Lichtstärke.

Ich wüsste nicht, weshalb ich ein Tamron 24-70/2.8 mit Stabi einer Kombination aus steinaltem Nikon AF-D 28-80mm (40 Euro?) und einer AIS 85/2.0 oder gar 1.4 vorziehen sollte. Wenn's denn Stabi sein soll: Bitte in einem Objektiv ohne 2.8, das schön handlich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit : Generelle Nachteil der Fremdhersteller, bestimmte Nikon Features ( Objektivkorrekturen , automatische DX Umschaltung ) funktionieren nicht.

Gutes Argument, stimmt.


Hier wird nichts als unabdingbar dargestellt, sondern allenfalls empfohlen. Genau das macht Nikon übrigens auch.

Naja, die wollen mit dem Objektivverkauf ja auch Geld verdienen.



Naja Tamron geht schon, hatte ja auch mal ein 28-75, auf 5,6 abgeblendet :evil: hast die Leistung vom Nikon AF-S 24-70 bei f2.8

Ist das wirklich so? Ich finde das 28-75 ab 3.5 an der D7000 schon ziemlich scharf...... Wie sieht das beim 24-70er Tamron aus?



Das neue Tamron 24-70 USD mit Stabi dagegen für ca. 2/3 des Nik auf Augenhöhe, ab 2.8 wirklich scharf, plus Stabi! (Meine pers. Erfahrung)
-----------------------------------

Deshalb meine Gedanken dieses Teil zu kaufen!



Ich wüsste nicht, weshalb ich ein Tamron 24-70/2.8 mit Stabi einer Kombination aus steinaltem Nikon AF-D 28-80mm (40 Euro?) und einer AIS 85/2.0 oder gar 1.4 vorziehen sollte. Wenn's denn Stabi sein soll: Bitte in einem Objektiv ohne 2.8, das schön handlich bleibt.

Hast du mal mit nem Objektiv ohne Stabi Freihand Filmaufnahmen gemacht?
 
Nein, denn ich fotografiere. Wenn das ein Kriterium sein soll: eben, sind wir wieder bei "jeder entscheide für sich".

Meine Kamera kann gar nicht filmen. Auch mit Stabi nicht :p
 
Für ein Wander- und Alltagsobjektive sind doch die 24-70er/2.8 eigentlich zu grosse Trümmer. Die Stabi-Version von Tamron ohnehin, damit kann man einen Elefanten totwerfen.

Wie man es mit den so viel gelobten Nikons auch kann :evil:
davon allerdings besonders betroffen an den kleineren DX Bodys das
Nikon AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED: Maße: 85.5x110.5mm • Gewicht: 755g

bei einer großen FX (Wander-) Cam relativiert sich das ganze aber sowieso
Nikon AF-S 24-70mm 2.8G ED: Maße: 83x133mm • Gewicht: 900g
und dazu
Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD: Maße: 88.2x116.9mm • Gewicht: 825g

und wer eines davon haben möchte - der kauft es sich trotzdem :D
-----------------------------------------------------------------
 
Ein Fremdobjektiv ist nicht immer schlechter als ein Originales.
Leider ist,aus meiner Erfahrung, die Serienstreuung sehr hoch.
Ist eine original Objektiv nicht I.O gebe ich es mit der Kamera zum Service und die Sache ist erledigt.
Ich denke wer sich eine D600/800 zulegt sollte sich über die Folgekosten im klaren sein.
 
Ist das wirklich so? Ich finde das 28-75 ab 3.5 an der D7000 schon ziemlich scharf...... Wie sieht das beim 24-70er Tamron aus?

Deshalb meine Gedanken dieses Teil zu kaufen!

Hatte auch mal das Tamron 28-75 an meiner D300s - es ist scharf und ein kleiner "Geheimtipp" für das Geld. Nur leider war`s mir bei DX unten rum zu wenig.

Das, nee besser: mein Tamron 24-70 ist scharf (ohne Justagefehler usw..) :top:
Und wenn nicht - zum Justieren, dazu noch 5Jahre Garantie.

Einige Nikons von mir mußten auch schon zum NKS wegen Justage und meine ehemalige D7k gleich 2x. Also nix mit besserer Endkontrolle oder ähnlichem. Gibt ja hier genug zur D7k und auch zur neuen D800!
-------------------------------------------------------------------------
 
Nein, denn ich fotografiere. Wenn das ein Kriterium sein soll: eben, sind wir wieder bei "jeder entscheide für sich".

Meine Kamera kann gar nicht filmen. Auch mit Stabi nicht :p

Genau. Jeder so wie er möchte. :top:

Der Bereich DSLR Video wird immer wichtiger und beide Funktionen, also Foto und Video immer untrennbarer miteinander verknüpft.

Für Video ist ein Stabi - für Freihandaufnahmen - ne ganz prima Sache.

Das genannte Nikon 28-80 scheidet für mich aufgrund geringer Lichtstärke aus. Ich möchte durchgehend 2.8 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Jeder so wie er möchte. :top:

Der Bereich DSLR Video wird immer wichtiger und beide Funktionen, also Foto und Video immer untrennbarer miteinander verknüpft.

Für Video ist ein Stabi - für Freihandaufnahmen - ne ganz prima Sache.

Das genannte Nikon 28-80 scheidet für mich aufgrund geringer Lichtstärke aus. Ich möchte durchgehend 2.8 haben.

- Punkt 1 sehe ich anders: Ich hätte, wenn ich dann filmen muss, lieber ein Camcorderchen dabei. Das muss die Kamera nicht auch noch können

- Punkt 2: klar, wenn filmen, dann Stabi=hilfreich

- zu drittens: Mag sein, dass 5.6 manchmal zu lichtschwach sein mögen - dann kommt ISO zum Zug. Aber sicher nicht für meine paar Rumlatschwanderfotos am hellichten Tage draussen. Und: 3.5 am weiten Ende ist gleich 2.8. Jedenfalls praktisch :)
Die neueren 24-85er gehen glaub nicht mehr bis 5.6 hoch, und auch ein "bis 4 am langen Ende" gab es mal. Die eine Blende ist mir reichlich egal, ICH möchte eben nicht durchgehend 2.8 haben. Durchgehende Blenden sind im rein manuellen Betrieb manchmal hilfreich, ansonsten überbewertet.

Wenn "universell" und "unterwegs" und "für vieles gewappnet":
Dann nehm ich das besagte kleine gerne mit. z.B. bei der Bergwanderung im Winter, auch wenn es am dicken Kameragehäuse nur wenig ausmacht.

Durchgehend 2.8 habe (und will) ich nicht dabei (!) haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Jeder so wie er möchte. :top:
Für Video ist ein Stabi - für Freihandaufnahmen - ne ganz prima Sache.
Ich möchte durchgehend 2.8 haben.

Dann hast du doch dein für dich objektiv und subjektiv richtiges Objektiv gefunden. Das Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC zu 980€.
mfG
 
- Punkt 1 sehe ich anders: Ich hätte, wenn ich dann filmen muss, lieber ein Camcorderchen dabei. Das muss die Kamera nicht auch noch können

An dieser Aussage erkenne ich, dass du dich mit den immensen gestalterischen Möglichkeiten beim Filmen mit einer DSLR und dem gewaltigen Qualitätsunterschied zu den Aufnahmen mit einem Camcorder noch nicht auseinandergesetzt hast. :rolleyes:

Was deine Meinung zur Lichtstärke betrifft bin ich in keinster Weise bei dir.... nicht nachvollziehbar für mich..... Kommt mir fast etwas trotzig vor. :lol:

Aber - um deine Worte zu wählen - es soll jeder so machen wie er das gerne möchte.

Für mich sind Lichtstärke und Bildstabi sehr wichtig, ich bin sicher ersteres für die allermeisten Fotografen auch.

Dann hast du doch dein für dich objektiv und subjektiv richtiges Objektiv gefunden. Das Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC zu 980€.
mfG

Ich glaube ja. Sofern die optischen Leistungen super sind!

Frage ist: Plant Nikon ein 24-70er 2.8 mit Stabi? Weiß jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Aussage erkenne ich, dass du dich mit den immensen gestalterischen Möglichkeiten beim Filmen mit einer DSLR und dem gewaltigen Qualitätsunterschied zu den Aufnahmen mit einem Camcorder noch nicht auseinandergesetzt hast. :rolleyes:
Doch, aber ich brauche sie nicht. Ich filme nun mal nicht unterwegs. Wenn überhaupt, dann Sport zum Zwecke der Doku/Training/Ausbildung. Da sind viele Bilder (Slowmotion-Potential), Auflösung (Details/Zoom) wichtig. Kamera auf Stativ, ab auf's Feld.

Künstlerisches Filmen ist was ganz anderes, da gebe ich dir ja Recht, da profitiert man schon von Blenden-Spielereien und Stabi. Das ist aber eine ganz nutzer-spezifische Aufgabenstellung, die in den allerersten Post gehört und genau die gegebenen Antworten nach sich zieht: jeder nach seiner Façon...


Was deine Meinung zur Lichtstärke betrifft bin ich in keinster Weise bei dir.... nicht nachvollziehbar für mich..... Kommt mir fast etwas trotzig vor. :lol:
Das hat nichts mit Trotz zu tun. Ich finde nur 2.8 nicht weltbewegend von 3.5 verschieden, noch nicht mal von 4. Wenn es nicht nachvollziehbar ist, hast du nicht richtig gelesen - zwischen den Zeilen.
Für mich ist 2.8 nicht lichtstark. Sondern "Nicht ganz so lichtschwach". Ob ich Landschaftsbilder (abgeblendet auf f/8) mit einem Offenblende 2.8-Objektiv mache, an dem ich mich abschleppe, oder mit einem 3.5er oder 4.0er, ist recht irrelevant. Deshalb ist als "Alltagszoom" das 24-120er und alle "lichtschwächeren" 28-80er, 28-85er und Konsorten, in etwa gleich tauglich. Da kann dan bald mal "Gewicht" als Faktor ins Spiel kommen, aber eben nicht Lichtstärke.

Wer Lichtstärke sehr sehr wichtig findet - der nimmt 2.8, weil's das kleinste Übel ist. Oder verzichtet dafür auf den Aspekt "Zoom" und wird reichlich belohnt.

Aber - um deine Worte zu wählen - es soll jeder so machen wie er das gerne möchte.
Genau :D - Gegen 2.8er Zooms für unterwegs. So möchte ich (!) es :) Wenn du (!) gerne zum künstlerischen Filmen gehst, ist eben ein stabilisiertes 2.8er meinetwegen sinnvoll.

Für mich sind Lichtstärke und Bildstabi sehr wichtig, ich bin sicher ersteres für die allermeisten Fotografen auch.
Nein. Du schliesst von dir auf "die allermeisten" anderen. Viele Fotografen schiessen im Studio ab Stativ mit f/11 Portraits, oder f/8. Sie zählen auch mit bei den "allermeisten".

MIR ist Lichtstärke (meist) auch wichtig. Und dann nehme ich kein licht-unschwaches 2.8er :) :) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ja. Sofern die optischen Leistungen super sind!

Frage ist: Plant Nikon ein 24-70er 2.8 mit Stabi? Weiß jemand was?

Das kannst du doch ausprobieren. Reicht dir die optische Leistung kann es dir auch egal sein ob es in 2013 oder 2014 ein VR Objektiv von Nikon gibt.
Das kannst du dann ja immer noch kaufen, wenn es soviel besser sein sollte. ;)
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten