• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive an D600 und D800

Jan7411

Themenersteller
Da ich in naher Zukunft ein Upgrade von meiner D7000 auf FX überlege - Favorit ist die D800 - und daher zur Zeit viel in den Diskussionen über die D600 und D800 gelesen habe, möchte ich mal eine Frage an die Forumsgemeinde in den Raum werfen:

Wieso werden in Zusammenhang mit den Nikon FX Kameras immer die Original Nikkor Objektive als unabdingbar dargestellt?! :confused:

Muss man, wenn man eine FX sein Eigen nennt zwangsläufig Nikkor Objektive dazu kaufen?!?!

Ich meine NEIN!

Ich werde erstmal mit meinem 28-75er, 2.8 Tamron starten, dann soll das 24-70 2.8 USD VR von Tamron und dann das neue 70-200 USD VR folgen.

Sind diese Objektive wirklich so viel schlechter wie die Originale?

Oder spielt hier einfach auch ein gewisser Markenfetischismus einen Rolle?

Ich meine - das 24-70er Tamron kriegt man schon für unter 1000 Euro, Tendenz weiter fallend, das Nikkor 24-70 kostet über 1400 Euro und hat keinen Bildstabi.

Was denkt ihr?
 
Es sind alles Zooms. Kauf, was DU möchtest.

"Immer" ist noch lange nicht die Rede davon, es müsse Nikon sein, übrigens.
 
Hiermit wirst Du eine ellenlange Markendiskussion anstoßen, wenn überhaupt noch jemand Lust hat, das auszudiskutieren.

In der Fotografie verhält es sich wie in allen Konsumbereichen: Es gibt das Original, und es gibt die Drittanbieter. Ist eine Markenjeans wirklich 15 mal besser als eine Jeans vom Textildiscounter? :confused:

Das Original ist meist exorbitant teurer als die Artikel der Drittanbieter. Sprich: Jede kleinste Verbesserung bringt eine deutliche Preissteigerung mit sich.
 
H
Das Original ist meist exorbitant teurer als die Artikel der Drittanbieter. Sprich: Jede kleinste Verbesserung bringt eine deutliche Preissteigerung mit sich.

Inwieweit sind denn die Originale besser?


Trolle. Es gibt sie noch. :)

Oder ist dieser Thread jetzt echt dein Ernst?

Erstens verstehe ich nicht warum du mich als "Troll" bezeichnest und zweitens - ja natürlich ist dieser Thread mein Ernst! Sonst hätte ich ihn ja nicht erstellt.

Vielleicht hat ja wirklich jemand Argumente die mich - anderen wird es sicher auch so gehen - davon überzeugen das Original zu kaufen!

Gerade zum aktuellen Zeitpunkt, wo FX einer größeren Masse an Käufern zugänglich gemacht wird, ist die Frage doch legitim und nachvollziehbar!
 
Mit dieser Antwort kann ich persönlich nichts anfangen. :angel:

Soll heißen: Jeder entscheidet nach seinen eigenen Anforderungen und Maßstäben (denn der Benutzer setzt die, nicht die Kamera). Und in Deinem Fall:

Ich werde erstmal mit meinem 28-75er, 2.8 Tamron starten, dann soll das 24-70 2.8 USD VR von Tamron und dann das neue 70-200 USD VR folgen.

Probier es aus!



Gruß, Matthias
 
Inwieweit sind denn die Originale besser?

"Besser" definiert jeder anders.

"Besser" definiert der eine ausschließlich über den Preis, der andere über die Schärfe bei Offenblende, ein anderer über das Gewicht und und und...

Jeder nimmt doch für sich persönlich eine Kosten-/Nutzenanalyse vor, um zu sehen, ob der Artikel seinen persönlichen Anforderungen entspricht.

Der Preis ist halt nur ein Faktor von vielen bei der Suche nach dem passenden Produkt.

Ich weiß ja nicht, wie Du bei der Recherche nach anderen Produkten vorgehst, aber das ist doch in jedem Bereich dasselbe.

Ist ein Ferrari "besser" als ein VW Golf?
 
Nach unzähligen flamewars zu dem Thema ist eigentlich Konsens, dass man tatsächlich auch Fremdherstellerobjektive an seiner Kamera verwenden kann, ohne dass die explodiert. Überraschung.

Ebenso überraschendwerweise kann man nicht einfach alle Objektive einer Marke über einen Kamm scheren. Da gibt es jeweils gute und weniger gute.

Noch überraschender ist, dass man zu dem 70-200mm USD VC nichts sagen kann, weil es noch nicht mal zu kaufen ist.

Die Überraschung schlechthin ist, dass auch dieses Forum eine Suchfunktion hat. Ich hab so das Gefühl, da könnte auch ein Thread über das 28-75mm zu finden sein. Vielleicht sogar 2.
 
Die Überraschung schlechthin ist, dass auch dieses Forum eine Suchfunktion hat. Ich hab so das Gefühl, da könnte auch ein Thread über das 28-75mm zu finden sein. Vielleicht sogar 2.

Ach, das wusste ich gar nicht, dass man hier auch suchen kann.... ;)

Wie ich schon geschrieben habe, bin ich bereits im Besitz des 28-75.

Daher stellt sich für mich insbesondere die Frage der Tauglichkeit des 24-70 Tamron an Nikon FX, im Vergleich zum Nikkor 24-70.

Meine Ansprüche an das Objektiv und damit meine Definition von "Besser" in diesem Kontext: Gesamtschärfe, Schärfe bei 2.8, Auflösung, Verzeichnung.
 
Argh. Dann lies eben meine Antwort nochmal. Und die der anderen.

Der eine sagt: Bei Sigma risikier' ich, dass nach Firmware-Update an der Kamera der LiveView nicht mehr geht. Oder der LV beim neuen Body in drei Jahren nicht mehr geht. Das ist ein No-Go, wie alles reverse-Engineering - Tschüss, Sigma, gehab' dich wohl.

Der andere sagt: Beim xyz muss ich von 2.8 auf 4 abblenden, damit es ausreichend scharf ist. Im Gegensatz zum Nikon.

Wieder andere sagen: Ich finde den Preis wichtig, und scharf ist überbewertet.

Der vierte sagt: Nummer zwei hat Unrecht

Nummer fünf sagt: Zwei lügt.

Nummer sechs hatte mal, zum Probieren, ein AF-S VR II 70-200er ausgeliehen. Und will nicht zurück.

Nummer sieben (du) HAT schon ein paar Objektive und probiert die einfach mal aus. Vergleichen kann man später noch...

Nummer acht (ich) fragt: Wozu über die Schärfe von Zooms fachsimpeln? ;) 200/2.0, und gut.

Nummer neun...


Das geht so weiter, bis zu Nummer einhundertsiebenundachtzigtausenddreihunderzwölfundelfzig, alles über die Forensuche erhältlich. Und zurück.
 
:rolleyes:

Vielleicht kommen ja auch noch Antworten die mir wirklich weiterhelfen.....

Auf Schulmeisterei habe ich ehrlich gesagt keine Lust. :grumble:
 
Und du wunderst dich, dass dich jemand Troll geheissen hat? Nein, nein, nein, es kommt nicht plötzlich etwas Neues. Woher auch.

Veräppeln können sich die Leute selber.
 
Ich habe ein ganz normales, legitimes Thema mit verschiedenen Fragen eröffnet, in der Hoffnung ein paar Antworten zu erhalten.

Zum Beispiel dazu, ob ein Tamron 24-70 mit einem Nikkor 24-70 an FX mithalten kann und ob es eine sinnvolle, preiswertere Alternative ist bzw. ob der 500 Euro Aufpreis eines Nikkor gerechtfertigt ist.

Ich verstehe nicht, was es daran zu kritisieren gibt?!

Auf schwammige Antworten wie "das muss jeder für sich entscheiden", "was ist besser", oder der Ferrari/Golf Vergleich kann ich verzichten. :mad:



Vielleicht hat ja tatsächlich jemand schon einen Vergleich zwischen 24-70 Tamron und 24-70 Nikkor an der D600/800 ziehen können und kann eine Empfehlung aussprechen..... wäre prima.:top:
 
Ich verstehe nicht, was es daran zu kritisieren gibt?!

Die Einschätzung ist einfach subjektiv.

Einige hier fassen schon das Nikon 24-70 an der D800 nur mit der Kneifzange an, andere finden es toll, das hängt davon ab, wie die eigenen Ansprüche sind. Bei Photozone ist das Tamron an Canon getestet, ist zumindest ein Anhaltspunkt.

Man kann hier sicher fragen, aber am Ende muss jeder entscheiden, wieviel er für sein Hobby investieren will und was ihm ganz persönlich ein Gewinn an Qualität oder sonstwas denn wert ist.

Daher meine Empfehlung, leih es Dir aus und entscheide für Dich.

Edit : Generelle Nachteil der Fremdhersteller, bestimmte Nikon Features ( Objektivkorrekturen , automatische DX Umschaltung ) funktionieren nicht.

Das schon dieser Vergleich so schwierig ist sollte deutlich machen, das ein Pauschalvergleich Fremdhersteller vs Original sinnfrei ist, das hängt vom Einzelfall und den Anforderungen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf schwammige Antworten wie "das muss jeder für sich entscheiden",...
Leider ist das keine Floskel, sondern die harte Realität. Sehr gut zeigt es der ewige Vergleich der 70-200er. Viele sind mit dem Sigma sehr zufrieden und bezeichnen den Unterschied zum Nikkor als marginal. Andere haben höhere Ansprüche und bezeichnen die Unterschiede als Welten. Es hängt eben sehr stark vom eigenen Blickwinkel ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten