• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freizeitparks/ Disneyland

Ganz ehrlich: Ich denke, dass für einen solchen Tag das universelle 18-270mm reicht. Es ist ganz in Ordnung und für fast alle Fälle flexibel genug. Klar, nicht optisch optimal, aber für das meiste ausreichend. Ich würde dann allenfalls noch ein 50mm 1.8 / 1.4 mitnehmen - klein, leicht, lichtstark, optisch gut; gerade für Portraits und abends etc.
Das schwere 70-200mm würde ich für einen Tag im Vergnügungspark weglassen, da das 18-270mm den Bereich komplett und noch weiter abdeckt.
 
Servicewüste Welt.

Es wäre doch wirklich mal an der Zeit, dass z.B. Betreiber eines Freizeitparks in ihren Prospekten, vor ihre Fahrgeschäfte und Attraktionen, gut sichtbar, einen Hinweis auf die nötige Ausrüstung bzw. das nötige Objektiv und die zu wählenden Kameraeinstellungen anbringen.
Selbiges erwarte ich eigentlich an Flughäfen bei der Einreise in andere Länder.

Künstlerische Freiheit, Lichtsituation, Wetter, das was man wie darstellen möchte, Entfernung, das eigene Auge usw hin oder her.
Ich mein...dafür hat man doch eine DSLR.

Gruss, Torsten
 
Ich mach jetzt mal den Spielverderber :D

Nimm eine Kompaktknipse mit, wie die G1x, vielleicht noch ein Unterwassergehäuse, falls es sehr nass werden sollte.... und dann... viel Spaß :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Kamera mit 70-200 drauf und gut is. WARUM? Wenn ich Portraits machen will kann ich das, für Gruppenportraits gehe ich eine paar Schritte zurück, und ich kann auch meine Kinder in der Achterbahn knipsen. (evtl. das Kit in die Hosentasche, fals ich mich doch noch entscheide näher an die Kinder ranzugehen:D) Mein Standardsetup für Freizeitparks ist 70-200 f2,8 IS USM 50 1,4 und für den Notfall das 24-105. Letzeres ist fast nie an der Kamera.

mfg. Robert
 
Hallo ich werd in 5 Wochen ins Disneyland Paris mit der Famillie
Fahren.
Ich würde gern eure Erfahrungen mit Objektiven im Freizeitparks hören bzw.
Welche nimmt ihr so mit.

Ich habe das Canon 70-200 f4 non is
Tamron 18-270PZD
Und das Kit objektiv 18-55 is II.

du wirst lachen, aber eine Digicam ist hier das Beste, die geht in Rollercostern und auch überall sonst. Gerade in Entertainmentparks kommt es auf Snapshots an. Ausnahme: Abendshows wie die Fuerwerke, hier ist ein Stativ gefragt.

Brennweiten: 20-100mm
Parks: egal, von Seaworld bis Typhoon Lagune
Spritzwasserschutz: empfohlen

Nach mehr als 10 Jahren Orlando würde ich sagen - nimm ein Gorillapad, einen Fernauslöser, und eine wasserfeste Digicam.
 
Wenn Du so was in der Art willst, dann Dein Tele, wenn Du die Kinder "Statisch" sitzend auf eine Plastikmaus fotografieren willst dann brauchste eine Digicam, oder eine kurze Brennweite.

mfg. Robert
 

Anhänge

Es wurde auch noch garnicht gesagt an welcher Kamera die Objektive angeschlossen werden. Bei KB reicht das 70-200mm aus. Damit kann man auch gut Portraits machen, wenn man klein bisschen weiter weg geht. Dann braucht man auch nur selten das Objektiv wechseln. Vielleicht einfach ne Digiknipse + DSLR mitnehmen?

Dann muss man garnicht mehr Objektive rumschrauben. ;)
 
Ich kann dir nur sagen, wie ich das angehen würde: Ich habe derzeit zwei Festbrennweiten (EF 35mm und EF 50mm), da ich noch am Anfang stehe und übe den Blick für ein Objektiv zu bekommen.

Die Frage ist doch: Gehst du dorthin, um schöne Tage mit der Familie zu haben und Disneyland wirklich zu erleben und bei Bedarf ein paar Bilder zu machen? Oder gehst du primär mit einem fotografischen Anspruch dorthin?

Bei ersterem würde ich die geringste Ausrüstung mitnehmen, mit der du dich wohl fühlst. Du wirst vielleicht nicht alles perfekt fotografieren können, aber... ehrlich gesagt, ich habe New York City, die Niagara Fälle oder Estland auch nur hauptsächlich mit einem iPhone 3GS bereist und es macht die Erinnerungen nicht schlechter. Wie gesagt, ich mag meine Festbrennweite, auch wenn ich damit auf Mülltonnen klettern muss, aber du willst vielleicht einen "Allround-Zoom" mitnehmen.

Bei letzterem würde ich mir Bilder vom Disneyland ansehen und abschätzen, was dich am meisten interessiert, was du für Bilder möchtest und mir die Option offenhalten nach dem ersten Tag vielleicht mal eben nach Paris zu gehen und erst dort nachzurüsten, wenn du bemerkst, dass deine mitgebrachten Objektive nicht ganz deine Ansprüche erfüllen. Ansonsten kann ich dir auf jeden Fall einen Gorillapod und einen guten Rucksack ans Herz legen.
 
Also ich werd ca.5 Tage dableiben,mir geht's hauptsächlich schöne Bilder
Vom Sohn mit den Figuren zumachen und vielleicht abends das Feuerwerk.
Portraits würd ich ja auch mit dem 70-200 machen,aber ich Denk das ich nicht einpaar Schritte zurück gehen kann,da bestimmt viel Andrang sein wird.

Die Ovjektive komm Auf die 60d.
Hat man denn mit einen Gorillapod in solchen Parks Möglichkeiten dieses irgendwo anzubringen?
 
Also ich werd ca.5 Tage dableiben,mir geht's hauptsächlich schöne Bilder
Vom Sohn mit den Figuren zumachen und vielleicht abends das Feuerwerk.
Portraits würd ich ja auch mit dem 70-200 machen,aber ich Denk das ich nicht einpaar Schritte zurück gehen kann,da bestimmt viel Andrang sein wird.

Die Ovjektive komm Auf die 60d.
Hat man denn mit einen Gorillapod in solchen Parks Möglichkeiten dieses irgendwo anzubringen?

Ja, kein Problem.
Tip: wenn du Abends das Feuerwerk im Magic Kingdom fotografieren willst sei früh genug an deinem Foto Standort (Mainstreet) und vergiß dein Gorilla-Pad nicht, das machst du über Kopf an einem der Laternenmasten fest, dann latscht dir keiner ins Bild. Ich habe da mit meiner G10 ganz tolle Feuerwerksbilder gemacht. Achja, ein Kabelauslöser wäre dann auch ganz sinnvoll.

Das Mitschleppen einer schweren DSLR war mir aber eigentlich immer zu aufwendig. Wenn man Water-Rides macht oder mal einen der schnelleren Rollercoaster fährt ist eine große Cam wirklich unpraktisch.

bye
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten