borisb2
Themenersteller
Hab wohl zuviel Zeit, aber ich fand es einfach mal spannend einen Vergleichsfaktor für das Freistellungspotential bezogen auf Blende und Brennweite objektivübergreifend zu errechnen. Das gilt natürlich nur bei gleicher Objektdistanz, also z.B. für Streetfotografie - klar dass bei makro wieder andere Gesetze gelten.
Einzige Annahmen waren: doppelte Brennweite, sowie doppelte Blende halbieren jeweils die Tiefenschärfe. Der Rest ist simpler Dreisatz.. gibts bestimmt auch irgendwo schon - ich rechne aber gern
Raus kommt dann der Faktor, je kleiner er wird umso mehr Freistellung ist möglich (0.22 bei 135 2.0 - oh wunder), je grösser er wird umso weniger Freistellung ist möglich (3.33 bei 85 5.6). Zwischendrin ergeben sich ein paar interessante Vergleiche, die auf den ersten Blick vielleicht noch nicht so klar waren.
30 2.0 - 1 (einfach mal als Ausgangs-DOF definiert)
30 1.4 - 0.5 (halbe DOF)
50 1.4 - 0.33 (...)
50 2.0 - 0.66
60 2.8 - 1
120 4 - 1
105 4 - 1.33
135 2.0 - 0.22 (!)
100 2.0 - 0.33
100 2.8 - 0.66
85 1.8 - 0.33
85 5.6 - 3.33
200 4 - 0.66
200 2.8 - 0.33
300 5.6 - 0.866
400 4 - 0.433
400 5.6 - 0.66
Einzige Annahmen waren: doppelte Brennweite, sowie doppelte Blende halbieren jeweils die Tiefenschärfe. Der Rest ist simpler Dreisatz.. gibts bestimmt auch irgendwo schon - ich rechne aber gern

Raus kommt dann der Faktor, je kleiner er wird umso mehr Freistellung ist möglich (0.22 bei 135 2.0 - oh wunder), je grösser er wird umso weniger Freistellung ist möglich (3.33 bei 85 5.6). Zwischendrin ergeben sich ein paar interessante Vergleiche, die auf den ersten Blick vielleicht noch nicht so klar waren.
30 2.0 - 1 (einfach mal als Ausgangs-DOF definiert)
30 1.4 - 0.5 (halbe DOF)
50 1.4 - 0.33 (...)
50 2.0 - 0.66
60 2.8 - 1
120 4 - 1
105 4 - 1.33
135 2.0 - 0.22 (!)
100 2.0 - 0.33
100 2.8 - 0.66
85 1.8 - 0.33
85 5.6 - 3.33
200 4 - 0.66
200 2.8 - 0.33
300 5.6 - 0.866
400 4 - 0.433
400 5.6 - 0.66