• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung bei Vollkörper-Portraits

Mich wundert ja, das noch gar kein Hinweis auf einen Schärfentiefe-Rechner (aka Depth of field calculator, DOF) gekommen ist: http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php

Derlei gibt es auch als App für Smartphones und kann durchaus nützlich sein, die benötigten Parameter vorab zu prüfen.
 
Bei einem Tele befürchte ich, dass es schwer ist, genau die Augen scharf zu bekommen. Man muss ja entsprechend weit stehen...

@dslrhefi: Hm, 135 oder 200 mit 2,8... Ganz schön viel Geld :( ...

Dachte, die Blende macht es schon.

Wenn Du nicht soweit weg willst, und nicht zwingend ein Tele nehmen willst, bieten sich auch Hyperschnelle Festbrennweiten im Bereich um die 50mm an, als f1.2, oder gar f0.95, die man per Adapter auch an Deie Kamera ranbekommt. Selbst bei einer solchen Linse mit 35mm Brennweite ist die Freistellung ehr extrem.

Oft wird auch wegen dem schönen Bokeh auf 85mmm bei f1.2 oder f1.4 zurückgegriffen.

Lichstarke Linsen kosten nunmal Geld.

Gruss
Boris
 
bin in der 'Brenizer'-Methode nicht so bewandert,
aber wie im o.a. Beispiel zu sehen, sind bis zu 15 (!)
Aufnahmen doch wohl eher bei statischen, denn bei
dynamischen Motiven, wie Menschen und ihr Umfeld
realistisch, oder..?
 
(28 mm/2.8)² = 100 mm² = 0,14x
...
(75 mm/2.8)² = 704 mm² = 1x
...
HST = 5760000 mm² = 8200x

Ein 85/1,4 erledigt den Job reichlich 5x so gut wie ein 75/2,8.

Ich denke den größen Sprung erreicht er durch Zoomen, bzw. die 50mm FB, und das auch noch kostenfrei.

Jetzt möchten wir aber auch Bilder sehen, oder?

Gruß
Holli

PS: HST musste ich Googlen, ist aber auch meine Top Lösung, wenn es um ne Neuanschaffung geht.
 
Die Stärke der Hintergrundweichzeichnung geht etwa mit:

Das wäre die Fläche, und nicht wie üblich der Durchmesser, der Unschärfekleckse in großer Entfernung und unter der Voraussetzung gleichen Abbildungsmaßstabs, gleicher Sensorgröße und gleicher "Betrachtungsgröße". Von solch einer quadratischen Abhängigkeit des visuellen Eindrucks höre ich zum ersten Mal. Gibt es dafür Quellen?


Gruß, Matthias
 
Was ist denn HST? Hab es nicht ergoogeln können.

Er meint wohl das HubbleSpaceTelescope Ist aber eher unhandlich und Du müsstest auch etwas weiter weg gehen :lol:

Das wäre die Fläche, und nicht wie üblich der Durchmesser, der Unschärfekleckse in großer Entfernung und unter der Voraussetzung gleichen Abbildungsmaßstabs, gleicher Sensorgröße und gleicher "Betrachtungsgröße". Von solch einer quadratischen Abhängigkeit des visuellen Eindrucks höre ich zum ersten Mal. Gibt es dafür Quellen?

Das hab ich mich allerdings auch gefragt.
 
Die Erklärungen hier machen auf jeden Fall Sinn und ich werde sie berücksichtigen.
Allerdings wundert es mich, dass das Beispielfoto SO scharf ist. In dem Vergleichsfoto, das verlinkt ist, ist der Abstand zum Hintergrund nicht unbedingt viel größer. Genauso bei diesem 2 Beispielbildern:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/download10wr9t0and4o.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/download6zj86t2we9y.jpg


Beim 2. Foto kann man sogar eine scharfe Linie auf dem Boden - genau da, wo das Mädchen steht, sehen.
Ausgehen von dem, was hier geschrieben wurden, scheint hier ein starkes Objektiv im Spiel gewesen zu sein...
 
[..]
http://www.fotos-hochladen.net/view/download6zj86t2we9y.jpg


Beim 2. Foto kann man sogar eine scharfe Linie auf dem Boden - genau da, wo das Mädchen steht, sehen.
Ausgehen von dem, was hier geschrieben wurden, scheint hier ein starkes Objektiv im Spiel gewesen zu sein...

Ja und ja. Man kann bei dem Bild sehr schön den Schärfeverlauf in den Blättern am Boden erkennen. Wenn man davon ausgeht das die Frau auf einem gerade nach hinten verlaufenden Weg steht, lässt sich schätzen das der Fotograf eher etwas weiter weg steht. Und zwar daran wie stark dieser perspektivisch zusammenläuft. Es wurde also ein Teleobjektiv verwendet, dadurch verkürzt sich auch der Tiefeneindruck und der Hintergrund ist gar nicht so nah wie es wirkt.

Ich tippe mal ganz unqualifiziert auf ein 70-200/2,8 an Kleinbild. Kann aber auch alles mögliche andere sein.
 
Die Erklärungen hier machen auf jeden Fall Sinn und ich werde sie berücksichtigen.
Allerdings wundert es mich, dass das Beispielfoto SO scharf ist. In dem Vergleichsfoto, das verlinkt ist, ist der Abstand zum Hintergrund nicht unbedingt viel größer.

Von welchem Foto redest du jetzt?

@http://www.fotos-hochladen.net/view/download6zj86t2we9y.jpg

Da hab' eich ein recht gutes Vergleichsbild, denke ich. ~85mm @f1.4 an APS-C:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2539038[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

achte auf Deinen Blickwinkel. Du hast in Deinem Beipiel von oben nach unten fotografiert damit wird der Untergrund zum Hintergrund. Tja der Untergrund ist typischerweise nur 1,6m-1,8m vom Model(gesicht) entfernt.

Ansonsten kamen ja die Tips Zoom in, Blende auf, näher ans Model ran, Model weg vom Hintergrund, Ruhigeren Hintergrund wählen, Hintergrund so wählen das das Model sich in der Helligkeit und Farbe abhebt.

Üben kann man das auch mit Papierkörben, Mülleimern als Motiv.

juergen
 
Hallo,
im Großen und Ganzen wurde ja schon alles gesagt:
Längste Brennweite, größte Blendenöffnung, so nahe ran ans Motiv wie es der Bildaufbau erlaubt und den Hintergrund so weit eg wie möglich...

Die günstigste Möglichkeit für dich an Lichtstärke zu kommen wäre ein gebrauchtes, manuelles Objektiv mit Adapter an deine Kamera zu schrauben.
Da bekommst du lichtstarke FB für recht kleines Geld.(f1,4\50mm mit etwas Glück für ca 40€...)
Wenn es dich dann richtig packen sollte kannst du dir immer noch eine teure Linse kaufen.
bei deinem Bildbeispiel könntest du vom Stativ fotografieren um in Ruhe scharf stellen zu können.

Alternative:
Mache dir deine Unschärfe doch am Rechner... :D
Viele Programme haben schon fertige Optionen dafür...
Hauptmotiv frei stellen und den Rest auf unscharf...
Ist zwar unsportlich, aber gut gemacht fällt es keinem auf.

Gruß
Wolfram
 
@wolframklein:

Ich habe ja schon den 50/1,7. 1,4 bringt, glaube ich, nicht DEN Unterschied. Werde schauen, ob ich mir nicht demnächst den Samyang 85/1,4 zulege. Es ist vom Preis akzeptabel. Allerdings schreckt mich etwas die manuelle Scharfstellung ab.

Zur Alternative: Ich habe Photoshop CS5. Kenne nur die üblichen Weichzeichner, wie der Gaußsche o.ä. Gibt es mittlerweile eine Funktion, die sagt "das Hauptmotiv" freistellen? Denn sonst kann man schon Einiges verbessern. Wenn man aber eine starke Feststellung wünscht, sind die Ergebnisse sichtbar künstlich. :rolleyes:
 
ich habe auch lange Zeit damit beschäftigt und vieles ausprobiert. Mein Favorit bis jetzt SAL-135F18CZ mit VF.

8253977305_92408c2a52_b.jpg


8255050772_1bc382d008_b.jpg



es gibt aber als alternative ein altes Porst 135mm F1.8 M42, damit kann man auch günstig und gut freistellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wolframklein:

Ich habe ja schon den 50/1,7. 1,4 bringt, glaube ich, nicht DEN Unterschied. Werde schauen, ob ich mir nicht demnächst den Samyang 85/1,4 zulege. Es ist vom Preis akzeptabel. Allerdings schreckt mich etwas die manuelle Scharfstellung ab.

Zur Alternative: Ich habe Photoshop CS5. Kenne nur die üblichen Weichzeichner, wie der Gaußsche o.ä. Gibt es mittlerweile eine Funktion, die sagt "das Hauptmotiv" freistellen? Denn sonst kann man schon Einiges verbessern. Wenn man aber eine starke Feststellung wünscht, sind die Ergebnisse sichtbar künstlich. :rolleyes:
Guten Morgen.
Der Unterschied zwischen f1,4\50mm und deinem TAMRON bei f2,8 ist schon recht deutlich.
Auch von f1,7 auf f1,4 sieht man es schon.
Und so richtig knackig scharf sind die lichtstarken Objektive bei Offenblende auch nicht...

Klar, es geht immer "besser".
Ist nur die Frage ob dir der Effekt ein Samyang 85/1,4 wert ist.
Wie oft hast du vor die Linse zu verwenden?

Portrait bei f1,4 geht fast nur vom Stativ aus da dein Hauptmotiv schon bei einer kleinen Bewegung der Kamera
oder des Motives aus dem Schärfebereich raus ist.
Das scharf stellen auf der serienmäßigen Mattscheibe ist fast unmöglich.
Also solltest du eine Schnittbild-Mattscheibe einbauen (geht das bei deiner Kamera?)
Oder du fokussierst mit LV und "elektronischer Lupe" (Ausschnitt des Bildes auf dem Display)
Dazu verwende ich gerne zusätzlich gerne eine optische Sucherlupe fürs Display z.B. : LINK

Eine kleine Anleitung um in Photoshop eine Unschärfe zu erzeugen findest du z.B. hier: LINK
Kannst es ja mal versuchen...

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten