• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung bei Vollkörper-Portraits

Da muss ich nochmal nachfragen: Meinst du, man soll eher von unten fotografieren?

Für Kamerapositionen bei Portraitfotografie gibt es hier einen guten Artikel: http://www.krolop-gerst.com/blog/fa...oplefotografie-kameraposition-bei-ganzkorper/
 
Hallo,
von unten fotografieren sollte die Ausnahme für gewisse Effekte bleiben.
Da wirken Personen schnell arrogant.
Bei Landschaft oder Sachaufnahmen kann es recht reizvoll sein.

Genau so wie die meist dämlichen Portraits von oben, dann auch noch mit WW, die man oft als Profilbild in "sozialen Netzwerken" sieht. :mad:

In der Regel fotografiert man aus Augenhöhe.
Auch bei Kindern oder Tieren. (solange man es nicht mit den Bandscheiben hat :D)
Wie gesagt, Ausnahmen bestätigen die Regel...:confused:

Gruß
Wolfram
 
Das wäre die Fläche, und nicht wie üblich der Durchmesser,
Was ist üblich?
Unverstandenes abzuschreiben und nicht zu verifizieren.
Nein danke!

der Unschärfekleckse in großer Entfernung und unter der Voraussetzung gleichen Abbildungsmaßstabs, gleicher Sensorgröße und gleicher "Betrachtungsgröße". Von solch einer quadratischen Abhängigkeit des visuellen Eindrucks höre ich zum ersten Mal.
Ein Stück Papier und das Zeug, was viele Menschen zwischen den Ohren haben, reicht aus ...

Gibt es dafür Quellen?
Selber ausrechnen. Die meisten Motive liegen nahe Durchmesser^2.
Anisotrope Motive (ohne Vorzugsrichtung) liefern exakt 2. Isotrope Motive (z.B. nur vertikale Linien) liefert exakt 1. Laub, Rasen, zweidimensional verteilte Punktlichtquellen liefern fast genau 2.


Auch in der Praxis bedeutet 1 Blende Unterschied einen deutlichen Unterschied, der sich nicht mit Durchmesser^1 erklären läßt. Der Informationsgehalt des Hintergrunds geht auch etwas mit Durchmesser^2.

Schön sieht man dies, wenn man als Motive 1D-Barcodes oder 2D-Barcodes nimmt.
 
Was ist üblich?
Unverstandenes abzuschreiben und nicht zu verifizieren.
Nein danke!

Ein Stück Papier und das Zeug, was viele Menschen zwischen den Ohren haben, reicht aus ...

Würdest Du bitte aufhören, mich als Doofmann darzustellen? Es nervt und ich werde solche Beiträge in Zukunft konsequent melden!



Grußlos, Matthias
 
Und so richtig knackig scharf sind die lichtstarken Objektive bei Offenblende auch nicht...

Ist ja auch so ne Sache :rolleyes:


Ist nur die Frage ob dir der Effekt ein Samyang 85/1,4 wert ist.
Wie oft hast du vor die Linse zu verwenden?

Ich fotografiere relativ oft Menschen. Ob ich es jedoch oft benutze, hängt davon ab, wie ich damit klar komme, nehme ich an.

Also solltest du eine Schnittbild-Mattscheibe einbauen (geht das bei deiner Kamera?)

:rolleyes: Das sagt mir leider nichts.

Oder du fokussierst mit LV und "elektronischer Lupe" (Ausschnitt des Bildes auf dem Display)

Das mache ich oft :)

Eine kleine Anleitung um in Photoshop eine Unschärfe zu erzeugen findest du z.B. hier

Danke für alle Tipps. Werde ich anschauen.:top:
 
ich habe auch lange Zeit damit beschäftigt und vieles ausprobiert. Mein Favorit bis jetzt SAL-135F18CZ mit VF.

:eek: Das glaube ich - bei DEM Preis. Wenn ich mal im Lotto gewinne :lol::lol:

So ganz manuell werde ich sicherlich auch nicht nutzen. Daher überlege ich ja zuerst mit einem Objektiv mit nur MF zu starten. Mal sehen :)
 
Zum Samyang 85/f1.4: Ich habe es seit ca. einem Jahr und bereut hab' ich den Kauf nie. Es gibt zwar immer wieder Situationen in denen ich mir einen Autofokus wünsche, aber prinzipiell kann man das Objektiv auch ganz gut in dynamischen Situationen verwenden. Zumindest zum Kennenlernen der Brennweite und Lichtstärke ist es super, da es für bzw. trotz seines günstigen Preises eine (für mich) erstklassige Bildqualität bietet. Kommt selten vor dass ich es weiter als f2,2 abblende, und wenn dann eher wegen der erhöhten Treffsicherheit beim Fokussieren.
Blöd ist nur dass aufgrund der fehlenden Elektronik der dem Sony-System immanente Stabilisator mit den Samyang-Linsen nicht korrekt funktioniert (da kann man aber nachhelfen).

Ich muss allerdings betonen, dass ich mit einer Sony SLT (alpha 55) eine Kamera habe, die sehr gut mit einem manuellen Objektiv harmoniert, dank Sucherlupe usw. Bei der 580er hast du aber ja immerhin das gute LifeView übers Display.
 
Ist ja auch so ne Sache :rolleyes:
(Schnittbildmattscheibe) :rolleyes: Das sagt mir leider nichts.
Hallo,
dann schau mal bei Wiki und den schlauen Männern nach: LINK
Das hat jahrzehntelang wunderbar geklappt. :)
Du kannst es dir mal bei einer analogen SLR-Kamera anschauen.

Für viele DSLR gibt es die Scheiben zum austauschen der serienmäßigen Mattscheibe.
Ob es bei deiner geht musst du in deinem Marken-Abteil im Forum nachschauen.

Bei einigen Kameras in Kombination mit einigen Scheiben KANN es sein dass der mittlere Messpunkt der Belichtungsmessung nicht korrekt misst.

So ab Blende f8 bis f11 sind die Scheiben aber zum manuellen scharf stellen meist nicht mehr zu gebrauchen.

Damit sie auch für Objektive mit einer f1,4 präzise genug eingebaut ist empfiehlt es sich den Einbau in einer Werkstadt machen zu lassen.

Gruß
Wolfram
 
Ich muss allerdings betonen, dass ich mit einer Sony SLT (alpha 55) eine Kamera habe, die sehr gut mit einem manuellen Objektiv harmoniert, dank Sucherlupe usw. Bei der 580er hast du aber ja immerhin das gute LifeView übers Display.

Eine Sucherlupe ist doch so was, dass du auf dem Liveview einen Ausschnitt vergrößern und damit das Bild scharf stellen kannst? so was hat 580 auch :top:
 
Eine Sucherlupe ist doch so was, dass du auf dem Liveview einen Ausschnitt vergrößern und damit das Bild scharf stellen kannst? so was hat 580 auch :top:
Hallo,
es gibt, wie gesagt, die "elektronische Sucherlupe" also die Möglichkeit ins Livebild rein zu Zoomen, und die optischen: z.B. LINK
Natürlich kann man beide zusammen verwenden.

Diese optischen haben den großen Vorteil dass das Display auch draußen in der Sonne gut zu erkennen ist.
Sieht besch...(eiden) aus, ist aber recht wirkungsvoll.
Außerdem ist die Kamera mechanisch besser stabilisiert ist.
Eine Kamera am wackeligen, halb ausgestrecktem, Arm zu halten ist ja an sich so das unsinnigste wie man eine Kamera halten kann... :D
Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsoich benutze mit meiner Sony A 77 ein 50mm f1,4 und finde es Hammer.

Freistellungsmöglichkeiten sind der Hammer. Ist mein Favorit für Portrait.

Um draussen jedoch mit unscharfen Hintergrund zu arbeiten gefällt mir das 70-300G besser. Brennweite zwischen 200-300 Blende 5,6 und Hintergrund nicht direkthinter dem Motiv, dann hast du einen ähnlichen Effekt!

Für Blumen, Pflanzen, Blüten nutze ich lieber das Makro 30mm f 2,8.

Zu dir:

Tip 1: Mach Foto mit 75mm BW und offener Blende (kleinstmögliche Zahl )
Tip 2: Foto mit kleinster BW um die Blende maximal zu öffnen (kleinstmögliche Zahl )

Bei beiden Varianten hast du mehr Unschärfe, dest weiter sich der Hintergrund hinter dem Hauptmotiv befindet.

PS: Hab meine Freundin einmal mit unserem Kater am Arm fotografiert mit
200mm f7,1! Ausser Frendin und Kater war auch alles verschwommen, da ich einen Wald als Hintergrund hatte im Freien, der ca. 200 m entfernt war !

mfg
 
Was hat denn Prio? Längere Brennweite oder Nähe zum Motiv?

Gruß
Hafer
Mit einer langer Brennweite mölichst nahe ans Objekt :D

Bei deinem Tamron, wie schon oben steht, mit 75mm Brennweite so nahe an dein Modell bis es das Bild füllt.
Eventuell Hochformat?
Musst wissen ob dir dein Modell oder der Hintergrund wichtigere ist...
Wobei es nicht so wichtig ist ob der Hintergrund jetzt 15 Meter oder 50 Meter weit weg ist.

Gehe doch einfach mal raus und versuche es.
Geht zur Not auch zu Hause auchmit dem Teddy. :)

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten