• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung bei Vollkörper-Portraits

vodolejka

Themenersteller
Hallo

Ich bin kein Anfänger mehr (aber auch kein Profi), kenne mich mit Blenden, Belichtungszeiten etc. ganz gut aus. Was ich jedoch nicht verstehe, ist, wie ich bei Portraits von Menschen in voller Größe den Hintergrund unscharf bekomme.
Beim Objektiv Tamron 28-75/2,8 sollte es doch möglich sein - ist lichtstark genug. Allerdings habe ich keine Vollformatkamera.

Mir ist es bewusst, dass es bei einer Vollformatkamera mit einem Objektiv mit 1,2 anders aussieht. Aber heißt es, dass man mit einer Crop-Kamera keine Fotos der Art wie das Foto rechts hinbekommt?
http://static.de.groupon-content.net/27/69/1290797036927.jpg


Oder liegt es doch an meinem Objektiv?

Hier mein Beispiel mit Blende 4 (mit 2,8 war das Ergebnis nicht viel besser.) - Sony A580, Objektiv Tamron 2,8/28-75 bei BW 28, Iso 100, Belichtung 1/100, :
dsc088842po4exh7jv1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das 'Geheimnis' ist hier tatsächlich nicht ein
Weitwinkel, sondern besser ein Tele zum
Freistellen zu nehmen...
 
Bei einem Tele befürchte ich, dass es schwer ist, genau die Augen scharf zu bekommen. Man muss ja entsprechend weit stehen...

@dslrhefi: Hm, 135 oder 200 mit 2,8... Ganz schön viel Geld :( ...

Dachte, die Blende macht es schon.
 
Ich habe ganz gute Erfahrung mit meinem 70-200 am langen Ende gemacht Das hat Offenblende f/4, dafür muss man aber auch ziemlich weit weg gehen..

P.s: nimm doch bitte das Bild raus wenn es nicht deins ist. EinLink muss reichen, mehr ist hier nicht erlaubt.
 
Ein 85 1,4er tut's auch. Ok, ist auch nicht unbedingt billig (Ausnahme: Samyang 85 f1.4 ~250-300€)

Abseits von großen Blenden und längeren Brennweiten kannst du versuchen, dein Model so zu positionieren, dass der Hintergrund möglichst weit entfernt ist, das sollte zusätzlich förderlich sein für eine stärkere Freistellung.
Und mach doch mal ein Bild mit 75mm bei f2.8, mal sehen was dabei rauskommt. Gleich 'n neues Objektiv kaufen wär' jetzt imo nicht grade das Zielführendste.

Und dann kannst du auch noch das hier unter die Lupe nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
=vodolejka;10785419]Bei einem Tele befürchte ich, dass es schwer ist, genau die Augen scharf zu bekommen. Man muss ja entsprechend weit stehen...

@dslrhefi: Hm, 135 oder 200 mit 2,8... Ganz schön viel Geld :( ...

Dachte, die Blende macht es schon.

und
Ich bin kein Anfänger mehr (aber auch kein Profi), kenne mich mit Blenden, Belichtungszeiten etc. ganz gut aus.

Mag sein, aber Du wolltest doch Freistellung!

Ja, und für die scharfe Einstellung ist immer noch der Fotograf verantwortlich, deshalb sollte vieleicht auch noch ein Stativ her, oder die ISO höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin kein Anfänger mehr (aber auch kein Profi), kenne mich mit Blenden, Belichtungszeiten etc. ganz gut aus.

Wunderst dich aber, dass du mit Blende 4 und 28mm keine Freistellung bei einem Ganzkörperportrait erreichst.

Wähle möglichst die größte Blende, längste Brennweite und beachte immer den Hintergrund. Wenn du dein Model unmittelbar an eine Hecke stellst, wird es selbst mit richtig lichtstarken Objektiven schwer die gewünschte Freisstellung zu erreichen.
Je größer der Abstand des Models zum Hintergrund ist, desto besser die Freistellung.

Ich kann für Portraits ein 85/1.8 empfehlen. Weiß nicht, ob es von Sony da etwas gleichwertiges gibt wie bei Nikon zu dem Preis. Ansosnten soll das Walimex 85/1.4 sehr gut sein. Da müsstest du allerdings auf den AF verzichten.
 
???
Also ich denke mal das der TE sicher froh wäre über hilfreiche Tipps, wie man mit dem vorhandenen Tamron 28-75 Personen freistellt, ohne gleich ein neues Objektiv kaufen zu müssen wie hier vorgeschlagen.

Ein guter Ansatz war schon dabei; Zoomen!
Sprich auf 75mm Zoomen, nicht aber viel weiter weg gehen sondern eher näher dran, dann der Körper einen "großteil" des Bildes einnimmt.
Generell sollte der Abstand von Kamera zur Person, kleiner sein als der Abstand von Person zum Hintergrund.
Mit Blende 4 kann man da sicher auch noch arbeiten, würde aber erstmal mit einer 2.8er Offenblende testen.
Zu den Kameraeinstellungen würde ich dir raten die ISO höher zu drehen, damit du eine zeit von min 1/125 hinbekommst, damit vermeidest du kleinere Verwackler.


grüße Mischa
 
Danke allen.

Ich habe noch eine Festbrennweite 50/1,7. Das ist bestimmt ähnlich dem von euch vorgeschlagenen 85/1,8.
Aber ich übe damit noch - ist ziemlich schwer etwas genau scharf zu bekommen :) Bei Portraits verzichte ich auf Stativ meistens, denn es schränkt ziemlich ein.

Brennizer-Methode kenne ich. Aber noch nicht in der Praxis ausprobiert. Es ist allerdings nicht unbedingt das, was ich suche. Macht aber interessante Effekte.

Danke für alle Tipps, werde ich berücksichtigen! Also:

- Weiter zoomen
- Der Abstand zum Modell kleiner als Modell und Hintergrund
- größte Blende ist klar
- Am besten ein Tele nehmen (habe z.B. Sony 55-200, ist natürlich nicht so lichtstark, aber ich probiere damit auch)
 
- Der Abstand zum Modell kleiner als Modell und Hintergrund

Das dürfte fast der wichtigste Hinweis sein.

Wenn der Hintergrund weit genug von der Schärfeebene weg ist, dann ist die Intensität der Unschärfe abhängig vom Durchmesser der Eintrittspupille.

Die ist nach Definition des Blendenwertes:

Durchmesser = Brennweite/Blendenwert.

Also:

50mm/1,7 = 29mm
85mm/1,8 = 47mm
200mm/5,6= 36mm

mit Deinem Tele fährst Du also am besten von dem was Du hast, kommst aber nicht ganz so weit wie mit dem 85'er.
 
Hallo

Ich bin kein Anfänger mehr (aber auch kein Profi), kenne mich mit Blenden, Belichtungszeiten etc. ganz gut aus. Was ich jedoch nicht verstehe, ist, wie ich bei Portraits von Menschen in voller Größe den Hintergrund unscharf bekomme.

300mm 2.8 und ordentlicher Abstand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten