• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen mit Photoshop

cracker

Themenersteller
Hallo,

wie gehe ich vor um ein bestimmtes Format beim freistellen zu erreichen.
Wenn ich z.B Bilder entwickeln lasse in 10x15, wie sollte dann das Format aussehen, das ich freistelle. In Pixel..
Ist bestimmt ne dämliche Frage aber irgendwie "stehe ich auf der Leitung"!
 
Hi,

willst Du freistellen oder die Bildgröße anpassen?

Von der Bildgrösse her sind z.B. 1200x800 Pixel für Ausbelichtungen in 10x15 cm ausreichend - manche Anbieter geben weniger an (die meisten Ausbelichter machen Angaben dazu auf ihrer Homepage)

Karsten
 
Ich habes gefunden. Hat sich erledigt, danke..
 
Foto in Photoshop öffnen, "C" drücken für "Freistellungswerkzeug", dann entweder direkt im Bild einen Rahmen ziehen oder aber eine Größe (Breite x Höhe) vorgeben.
Mehr habe ich nicht gefunden und das dürfte es auch gewesen sein.
 
Die eigentliche Frage, wie geht das, ist zwar geklärt aaaaber...

Ich fotografiere in RAW mit voller Qualität. Die Bildgröße beträgt damit 3504 x 2336 Pixel.
Wenn ich jetzt ein Bild freistellen möchte, also einen Teil des Bildes und ich in der Regel Bilder 10x15 ausbelichten lasse, welche Größe in Pixel sollte man dann fürs freistellen verwenden? Ich habe mir das jetzt mal so ausgemalt :D das wenn ich beim freistellen 1800x2700 (2/3) Pixel verwende, dann muß das Bild nicht "beschnitten werden". Stimmt doch!?
Gebe ich jetzt eben das Format 2700 x 1800 vor kann ich aber dennoch den Rahmen so groß ziehen wie ich möchte, also linear. Was passiert da mit der Qualität, denn die 2800 sind ja nicht die vom Original sondern, ja was eigentlich, berechnet...???
Frage verständlich?
 
natürlich kannst du den rahmen beliebig groß aufziehen. du sagst dem programm ja lediglich etwas in der art wir: "beschneide das bild auf den von mir markierten bereich und rechne das verbleibende auf die angegebene pixelzahl hoch".

wenn du ausschnitte mit festem seitenverhältnis haben willst, warum gibst du dann nicht 10cm x 15cm resp. 15cm x 10 cm (ohne dpi) an?
 
scorpio schrieb:
wenn du ausschnitte mit festem seitenverhältnis haben willst, warum gibst du dann nicht 10cm x 15cm resp. 15cm x 10 cm (ohne dpi) an?
Öhhmmmm...weiß ich auch nicht....
Qualität leidet also nicht drunter?! Bzw. ist mein Vorgehen richtig?
 
cracker schrieb:
Öhhmmmm...weiß ich auch nicht....
Qualität leidet also nicht drunter?! Bzw. ist mein Vorgehen richtig?
die qualität leider in so fern nicht darunter, dass keine neuen pixel einberechnet werden, sondern die verbleibenden auf die vorgegebene bildgröße neu verteilt werden. das kann mitunter zur folge haben, dass diese verbleibenden eben nicht mehr für 300dpi oder 200dpi reichen. dann musst du damit leben oder hand anlegen und auf eine höhere auflösung neu berechnen lassen. dabei werden dann aber wieder pixel hineininterpoliert.

dein vorgehen ist in so fern richtig, als dass das resultierende bild eine von dir bestimmte anzahl an pixeln in einem bestimmten verhältnis hat.
 
Das bedeutet, wenn ich einen Bildauschnitt in einem bestimmten Verhältnis (Höhe x Breite) haben möchte und nicht weiß wieviele Pixel das im Original entsprechen, habe ich keine andere Möglichkeit als so zu verfahren?!

Man müßte das Verhältnis angeben können und somit den Rahmen linear aufziehen, also ohne Pixelangabe, und die "original Pixel" für diesen Ausschnit müßten übernommen werden. *Hört sich irgendwie bescheuert an dieser Satz...*

Ach jetzt hab ichs.
dein vorgehen ist in so fern richtig, als dass das resultierende bild eine von dir bestimmte anzahl an pixeln in einem bestimmten verhältnis hat
Ich möchte ein bestimmtes verhältnis für einen Auschnitt aber die Pixel sind egal. Sollen original übernommen werden. Wie gehe ich vor? :D
 
cracker schrieb:
Das bedeutet, wenn ich einen Bildauschnitt in einem bestimmten Verhältnis (Höhe x Breite) haben möchte und nicht weiß wieviele Pixel das im Original entsprechen, habe ich keine andere Möglichkeit als so zu verfahren?!

Man müßte das Verhältnis angeben können und somit den Rahmen linear aufziehen, also ohne Pixelangabe, und die "original Pixel" für diesen Ausschnit müßten übernommen werden. *Hört sich irgendwie bescheuert an dieser Satz...*

Ach jetzt hab ichs.

Ich möchte ein bestimmtes verhältnis für einen Auschnitt aber die Pixel sind egal. Sollen original übernommen werden. Wie gehe ich vor? :D
habe ich doch geschrieben:
gebe dem freistellwerkzeug höhe und breite in der von dir gewünschten maßeinheit vor. also 10cm x 15cm und lasse die dpi leer.
 
*vonleitungruntergeh* Achso, ich muß cm hintendran schreiben! Jetzt hab ichs kapiert! gesagt-getan-geklappt!!!
Danke!
 
cracker schrieb:
*vonleitungruntergeh* Achso, ich muß cm hintendran schreiben! Jetzt hab ichs kapiert! gesagt-getan-geklappt!!!
Danke!

Angehangen wird immer die aktuelle Lineal-Einstellung.
Einfach das Lineal per Rechtsklick drauf auf cm umstellen und du kannst dir das cm hinter den Angaben sparen.
Nur so ein kleiner Zeitspar-Trick ;)
 
scope schrieb:
Angehangen wird immer die aktuelle Lineal-Einstellung.
wenn man keine einheit explizit angibt.
Einfach das Lineal per Rechtsklick drauf auf cm umstellen und du kannst dir das cm hinter den Angaben sparen.
Nur so ein kleiner Zeitspar-Trick ;)
ich arbeite lieber mit lineal auf pixel und beim freistellen die gewünschte maßeinheit angeben. ist schneller, als erst das lineal umzustellen. zumal ich mir das ganze ja auch als werkzeugeinstellung speichern kann. ;)
 
zechmeister schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen das so ein Mächtiges Werkzeug wie Photoshop keine besser Möglichkeit bietet wie diese aus einem Foto einen 2:3 oder 3:2 Ausschnitt zu wählen ???

Wieso "besser"? Das ist doch ne Ideallösung: Du gibts das gewünschte Verhältnis ein, ziehst den Rahmen auf und schneidest du. Was gibts daran zu optimieren :confused:?
 
Ich kann mir nicht vorstellen das so ein Mächtiges Werkzeug wie Photoshop keine besser Möglichkeit bietet wie diese aus einem Foto einen 2:3 oder 3:2 Ausschnitt zu wählen ??

den verstehe ich nun wirklich auch nicht. das crop tool ist einfach klasse und bietet alle denkbaren bzw. sinnvollen funktionen.

gruss
 
Ichversteh aber nicht ganz, wenn ich das Verhältnis z.B. 3:2 haben möchte, was geb ich an.
Schreib ich nichts hinter die Werte nimmt er automatisch Pixel/Zoll. ich möchte aber die "original"-Pixel aber den Rahmen eben in 3:2.

Oder bedeutet das "Z" hinter den Werten "Verhältnis"?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten