RüdiKlügi
Themenersteller
Hallo!
Mein "Super-kleines-Budget-reinschnupper-Kaufvorschlag" wäre eine gebrauchte Pentax K100D (< 200 Euro) und ein manuelles SMC M 50/1.7 Objektiv (ca. 25 Euro).
Was bedeutet hie rmanuell? Also dass man die Brennweite manuell einstellt(also am objektiv von Hand dreht) oder dass man den Fokus manuell einstellt(wie funktioniert das?)?
Vielen Dank auch an all die anderen Antworten!
Wie es isch dastellt ist ja eine Festbrennweite das geeignetere für mich, zumindest fürs freistellen, denn die bekommt man für relativ kleines Geld mit guter Lichtstärke.
Muss noch ein bisschen recherchieren.. es reizt mich ja schon auch noch ein Objektiv mit viel Tele gelich mit dazu zu kaufen. Würde das daran ändern welche ich aus folgender Auswahl nehmen sollte:
Canon 1000d
Nikon d40
Nikon d60
NOch was anderes: die lcihtstärke und die brennweite ist ja maßgebend fürs freistellen, das hatte ich bereits erwähnt. Doch wie ich nun gelesen habe ist auch die Größe des Sensors von Bedeutung. Sehe ich das richtig, für Freistellen sollte man folgendes haben:
* kleinen Wert bei der Lichtstärke (1.8 ist besser als 3.5 usw)
* lange brennweite
* großer Sensor
vielen Dank an alle!
Zum Tele-Objektiv: der Gedanke war, dass solch ein Objektiv super meien GX100 erhänzen würde. Denn die ist ja hervorragend (zumindest für meien Ansprüche) für Wietwineklaufnahmen (KB Brennweite 16mm mit Konverter) und Makros. Was mir fehlt ist eben wie gesgat die Möglochkeit freizustellen und eine starke Tele-Optik.
Udn alles zusammen lässt sich ja eh ncith vereinbaren, dazu braucht man immer mehrer Objektive iwe ich das verstanden habe. Daher würde mir das auch ncihts ausmachen wenn das eine von der GX100 übernommen wird (so wie bisher) und das weitere durch eien 2te Kamera

Zudem muss man sich ja weiterentwickeln.. macht ja soviel Freude die Fotografie

Zuletzt bearbeitet: