• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen: auch für kleines Geld?

RüdiKlügi

Themenersteller
Sooo,
jetzt melde ich mich auch mal bei den "Großen" zu Wort;)
Also worum gehts. Ich bin sehr zufriedener Besitzer einer Kompakten, eine Ricoh GX100.
Doch möchte mich ich nun auch freistellen können, das geht aufgrund der Sensorgeometrie nur bedingt bei der Ricoh. (bei Markos eben, sonst kaum bis gar nciht).
Daher muss wohl eine Spiegelreflexkamera her. Für den Anfang natürlich was günstiges, vllt sogar gebraucht. Klar wenns Lust auf mehr macht, wird dann eh richtig investiert.. aber zunächst will ich erstmal bisschen spielen und ein Gespür bekommen was möglich ist..

So, warum nun dieses Thema. Ich hätte gerne nen konkreten Kauftipp. Wie gesagt, soll die Kamera erstmal vernünftig freistellen können und erschwinglich sein, der Rest ist zweitrangig.

Vielen Dank an alle die soweit gelesen haben:)

Gute Nacht!
Rudi
 
das freistellen macht ehr das objektiv. je größer die blende (also je kleiner die zahl) des objektivs ist, desto besser kannst du freistellen.
aktuell bekommt man beim media markt ne d40 quasi hinterher geworfen. dazu noch ein lichtstarkes objektiv (also deinem geld entsprechend) - und du kannst prima freistellen.
alternativ kannst du natürlich beim objektiv sparen - und einfach den abstand vom motiv zum hintergrund deutlichst größer machen.

so, oder so ähnlich... sieht vermutlich eine sinnvolle antwort zu dem thread aus. jetzt übergebe ich an die profis ;)

greets, Nik
 
danke! das geht ja flott.. macht wirklich Spaß hier;)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hallo

Das Günstigste zum Freistellen wird eine Canon 1000D + das EF 50 1.8 sein.
Zusammen ca. 420€
Wie Flightbase schon sagte stellst du mit dem Objektiv frei.
Durch die sehr große Blende des 50er, kannst du wunderbar freistellen. Allerdings ist es auch eine Festrennweite mit 50mm was am KB 80mm entspricht. Das könnte oftmals zu lang sein, aber man kann auch lernen damit umzugehen.
Leider sicht lichtstarke Objektive sehr teuer. Das 50 1.8 ist das günstigste, mit 90€ und die Abbildungsleistung kann sich dafür wirklich sehen lassen!

Ansonsten gibt es zb. niocht das Tamron 28-75 2.8 mit dem du auch sehr gut freistellen kannst. Allerdings kostet das Objektiv schon 300€

Ließ dir das mal bitte durch:
http://www.fotolehrgang-online.de/fototechnik/schaerfentiefe.html
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

LG
 
Gut zum Freistellen sind die 85 1.8er jeweils bei Canon und Nikon noch bezahlbar. Die Nikonvariante hat AF aber nur bei D80,D90 und höheren Modellen. Da ist Canon vorteilhafter da man so günstiger an den Body käme. Zusätzlich könnte man als Normalbrennweite beispielsweise bei Canon das 35 2.0 oder bei Nikon das 35 1.8 dazubesorgen und für Weitwinkelaufnahmen die Ricoh bzw das Standartkit benutzen.

Du solltest probieren ob dir von der Bedienung Canon oder Nikon besser liegen und wenn es gleichauf wäre alles genau durchrechnen.

Bei Pentax und Sony gibt es mWn nicht solch günstige Lichtstarke Optiken zu vergleichbaren Preisen. Von nem 50er würde ich zumindest an APS-C abraten, aber es liegt natürlich auch an den persönlichen Geschmäckern.

Eine andere Möglichkeit wäre es auch manuell Scharfzustellende Objektive mit einzubeziehen. Dann wird das Spektrum gleich um ein vielfaches Größer. Aber das sollte doch 3 mal überlegt sein.
 
also habs mir durchgelesen.
das objektiv ist also entscheident. dabei besonders die lichtstärke, wie z.b. bei EF 50 1.8 eine Lichtstärke von 1.8 (wobei ein niedriger Wert zum Freistellen besser ist als ein hoher).
Zudem ist eine lange Brennweite zuträglich.
Aber was überwiegt nun? Also kann man das so einfach entscheiden wie wichtig Lichtstärke und Brennweite zusammenwirken?
Sehe ich das richtig dass die Lichtstärke wichtiger ist als die Brennweite, denn eien längere Brennweite bedingt danna uch wieder eine größere Entfernung um den gleichen Bidlauschnitt zu erlangen?
 
nikon sowie canon 50mm 1.8 kostet etwa 90-100 € 35mm 1..8 bei nikon ca 200 €

bei nikon gäbe es gebraucht d50/d70/ d80 je nach ausstattung und geld

also zoom optik gäbes es da das tamron 17-50 2.8 oder das tamron 28-75 je nach bevorzugtem brennweiten bereich, aber auch schon mit dem kit objektiv die meiste eine lichtstärke von 3.5-5.6 haben, oder wie das nikon 18-70 (meine empfehlung <160€) 3,5 bis 4.5, lässt sich deutlich besser als mit einer kompaklten freistellen.
 
also habs mir durchgelesen.
das objektiv ist also entscheident. dabei besonders die lichtstärke, wie z.b. bei EF 50 1.8 eine Lichtstärke von 1.8 (wobei ein niedriger Wert zum Freistellen besser ist als ein hoher).
Zudem ist eine lange Brennweite zuträglich.
Aber was überwiegt nun? Also kann man das so einfach entscheiden wie wichtig Lichtstärke und Brennweite zusammenwirken?
Sehe ich das richtig dass die Lichtstärke wichtiger ist als die Brennweite, denn eien längere Brennweite bedingt danna uch wieder eine größere Entfernung um den gleichen Bidlauschnitt zu erlangen?

Im groben ist es so, leider^^
Mal PRaxis:
1.Bild:
EXIFs: Blende 8, bei 300mm, Entfernung von Linse zu Motiv; an der Naheinstellungsgrenze(1.5m).
Entfernung zum Hintergrund..ca. 10-15m

Bild2.
EXIFs: Blende: 2.8, 50mm

Vielleicht hilft das irgendwie ;)

Ps, Bilder sind meine :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Bild:
EXIFs: Blende 8, bei 300mm, Entfernung von Linse zu Motiv; an der Naheinstellungsgrenze.
Entfernung zum Hintergrund..ca. 10m

ja sowas sieht doch sehr gut aus. also um ganz konkret zu werden, solch ein Bokeh sollte bei so 5-15m Abstand zum Motiv (Abstand Motiv Hintergrund 20-50m) noch möglich sein, das sind meine Erwartungen.
Wenns auch noch für weitere Enfernungen passt ist natürlich super;)

PS: vielen Dank skudrinka!
 
ja sowas sieht doch sehr gut aus. also um ganz konkret zu werden, solch ein Bokeh sollte bei so 5-15m Abstand zum Motiv (Abstand Motiv Hintergrund 20-50m) noch möglich sein, das sind meine Erwartungen.
Wenns auch noch für weitere Enfernungen passt ist natürlich super;)

PS: vielen Dank skudrinka!

Ich glaube wir alle dachte das es dir um kleinere Entfernungen geht.
Aber wie du siehst ist das Bild mit Blende 8 gemacht worden, dann klappt das auch gut, wenn du solche Entfernungen einhalten kannst.

HIER Zb. hat sich die Entfernung zum Hintergrund vom Motiv verringert, und die Entfernung von Linse zu Motiv vergrößert.
(Blende 8)
LG
 
kurze Entfernungen macht die GX100 noch annehmbar. Aber das letzt Foto ist für mich sehr zufriedenstellend. Und da hätte manja mit einer kleineren Blendenzahl den Hintergrund noch stärker verschwimmen lassen können..
 
Hallo!

Mein "Super-kleines-Budget-reinschnupper-Kaufvorschlag" wäre eine gebrauchte Pentax K100D (< 200 Euro) und ein manuelles SMC M 50/1.7 Objektiv (ca. 25 Euro). Habe damit vorvorgestern erst wieder ein bisschen "geknipst": https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5128401&postcount=117

Aber der Aufpreis für etwas Moderneres würde sich wahrscheinlich lohnen, wenn du dann tiefer einsteigen willst, was ich mir vorstellen könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten