• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistell Studio

thirdDimension

Themenersteller
Hallo, ich bin in der letzen Zeit auf einem Produktfotografie Trip. Ich finde die Bilder am besten wenn sie komplett freigestellt sind.
Wie jeder andere hapert es aber noch an der Effektivität der ganzen Geschichte, da ich manchmal in post verbessern muss, oder überstrahlte Ergebnisse bekomme.

Ich fotografiere hauptsächlich Ski, und mittelgroße Objekte wie zB Skischuhe.

Das Ziel ist aus der Kamera heraus Bilder, mit reinweißen Hintergrund zu bekommen, möglichst ohne Schatten.



Bis jetzt habe ich es für Ski wie im Bild zu sehen ist gemacht, für andere Produkte habe ich die einfach alle Lichter auf einen Fleck konzentriert.


Habe bis jetzt einen 430ger + Striplight und 3 solch eBay Leuchten (habe nicht ich gekauft! :) ) die ich evtl als Softbox für ne Strobistlösung ummodeln kann.

Ich habe ein Budget von ca 500 Euro zu verfügung!

bis jetzt kommen solche Fotos raus, leider sind die Rückseiten oft überstrahlt.
rossi203.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
der Hintergrund sollte gleichmäßig hell sein und eben nur so hell wie gerade nötig.

Dan hängt viele von dem Kontrast von deinem objektiv ab...
welches hast du den?

mit clarity in lightroom kannst du noch einiges raus holen wen du die Bilder in raw hast.

Du könntest auch versuchen den Hintergrund nicht so extrem über zu bleichten
und das dafür mit der brush freistellen

Und/Oder mehr licht von vorne und den schwarz-wert hoch
 
Belichte doch das Objekt anständig und schneide es mit dem Pfadwerkzeug aus. Dann kannst Du den Hintergrund danach gestalten wie gewünscht. Der saubere out of the Box Freisteller auf reinweßem Grund ist mir auch noch nicht so richtig gelungen. Dabei wird meist das Objekt überbelichtet.
 
Moin

ich hoffe du kannst die "schlechte Nachricht" vertragen :D

es gibt KEINE Möglichkeit....den Hintergund reinweiß zu blitzen...
ohne Beeinflussung des vorderen Hauptmotivs :evil:

man kommt zwar immer rechte nahe ran...aber eben nicht 100% und das IMMER :cool:

bei professioneller Studioarbeit wird sowas feigestellt...
das kann auch bedeuten, das man grau oder bis zum schwarz gehen muss...
der Sinn dabinter>>> es muss eine klare Kantenbetonung geben,
damit die Freistellung in der EBV dann funktioniert oder erleichtert wird :cool:

und das mein Freund kostet Zeit und Geld...in der Regel beides :top:

und NEIN, man kann solche Prozesse nicht ständig vereinfachen, verkleinern oder verbilligeren....
das sollte sich Amateure gut merken denn...

ich nehme mal an das dein Honorar...eben diesen Fakt nicht mitkalkuliert hat :evil:
oder anders gesagt, das dein Kunde den Aufwand nicht zahlen willl :D
Mfg gpo
 
Hallo! Vielen Dank für die Antworten.

Da ich meinen Blitz nicht aufarbeiten will benutze ich immer das Sigma 50 1.4 bei Blende 2. 1/16 Leistung reicht dann volkommen.

Freistellen per Pfad dauert viel zu lange, es muss aber auch kein perfektes Ergebnis dabei rauskommen.

Ich habe mal was von selbstleuchtenden Hintergründen gehört, kennt sich jemand damit aus?

Gruß, Max
 
Moin
es gibt KEINE Möglichkeit....den Hintergund reinweiß zu blitzen...
ohne Beeinflussung des vorderen Hauptmotivs :evil:

man kommt zwar immer rechte nahe ran...aber eben nicht 100% und das IMMER :cool:

hmm... wo hast du den den humbuck her :eek:? es ist selbstverständlich möglich einen weißen hintergrund (wand/papierHG/ect.) mit handelsüblichen blitzen auf einen helligkeitswert von 255 zu blitzen ohne das das Produkt "verloren" ist :)
stichwort hier ist richtiges abkaschen :top:

@3rdDimension: wenn du es genau wissen willst schick ma deine email :)
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Bilder, mit reinweißen Hintergrund zu bekommen, möglichst ohne Schatten.

Habe bis jetzt einen 430ger + Striplight und 3 solch eBay Leuchten (habe nicht ich gekauft! :) ) die ich evtl als Softbox für ne Strobistlösung ummodeln kann.

DAS...fragte der T.O.

hmm... wo hast du den den humbuck her :eek:? es ist selbstverständlich möglich einen weißen hintergrund

dann kläre uns doch mal auf....

z.B wie groß so ein Studio mit Hintergund sein muss....
wieviel und welche Leistungsklasse dann an Blitzanlage anfallen :rolleyes:

vor allem was das dann kostet
.....:evil:(er hat gerade 500 als Budget :p)

und als ebenso hambugrer Eingebohrener bist du hoffenlich kein Quitsche...
der sich hier soweit aus dem Fenster hängt :evil:

.....also kommt da noch was :cool:
Mfg gpo
 
also für 500 könnte man zb in 2-3 (gebrauchte) aufsteckblitze besorgen+ein paar schwarze pappen um die kantenkontraste zu erhöhen. dann eine kleine TWK und das sollte schon passen... das gezeigte bild von ihm ist doch schon relativ nah an dem was er haben will, jetzt einfach ein bischen mit abkaschen arbeiten und sein problem sollte behoben sein.

ist natürlich nicht weißheit letzter schluss aber für 500eu kann man auch keine profilösung erwarten. natürlich gibt es viele wege nach rom, auf schwarz/grau+ zauberstab ist natürlich auch ne lösung.

wollt dich auch nicht dissen aber aber die aussage man können einen hg nicht reinweiß blitzen ist einfach falsch :cool:
 
wollt dich auch nicht dissen aber aber die aussage man können einen hg nicht reinweiß blitzen ist einfach falsch :cool:

tja mein hamburger Freund....

bist ja ein ganz schlauer...mit ein paar Systemblitzen also :D

vielleicht schaust du mal auf die Ski...die sind fast 1,80m lang
in der Perspektive zum Hingtergund kommen lockere 2,00 bis 2,50m dann an Fläche zusammen...
dazu noch der vordere Grund bis unter die Ware :p

und die macht DU auf 255 reinweiß...habe ich doch so verstanden :cool:
na dann mach mal vor :evil:

(nur zu deiner Info...ich mache Produktfotografie beruflich...
seit 30 Jahren als Studiofotograf...mit Briese)
Mfg gpo
 
und die macht DU auf 255 reinweiß...habe ich doch so verstanden :cool:
na dann mach mal vor :evil:
Jetzt lös' doch bitte mal auf :) Geht es überhaupt?
Ohne es je gemacht zu haben, würde ich auch behaupten dass es geht - natürlich nicht mit Systemblitzen - aber mit einer entsprechend großen milchigen Plexiglasplatte und 2-3 vernünftigen Studioblitzen dahinter müsste es doch möglich sein, oder?
 
Vielleicht wäre ja das die einfachere Lösung um dein Hintergrundproblem zu lösen.
http://www.greenscreenwizard.com/
Es ist meines Erachtens schwerer alles sauber weiß zu bekommen (ohne das Hauptmotiv zu schädigen) als es einfach auszuschneiden. Bei diesem Programm geht das schnell und einfach. Sollte für Produktfotografie genau das Passende sein.

LG
Dieter
 
Sollte für Produktfotografie genau das Passende sein.

LG
Dieter

Moin

ja nett für den Tipp...nur wer es nicht selber ausprobiert hat(wie ich)
sollte mit solchen Empfehlungen vorsichtig sein :D

Greenscreen(blue-) wird im TV/Film angewendet...
die haben dafür selbst für kleines Szenen Riesenstudios...und eben ganz anders Licht :top:
dazu kommt das es sich um Laufbilder handelt...das Auge bekommt deshalb mögliche Fehler gar nicht mit :evil:
(bei deinem Link...wird 100% grün ins Hochzeistkleid spiegeln...sicher:o)

in der Gesamtsicht aber....reichen auch dafür 500 Piepen nicht aus...
wobei der Stoff noch das geringste Problem darstellt...
du brauchst ein großes Studio mit viel Platz drumherum...
und eben das passende Licht für vorne und hinten :top:

und was anscheinend niemand wahrnimmt.....:grumble:
seine Ski stehen auf dem Boden>>> also braucht er eine weiße Holhkehle...
von ganz vorne bis gang hinten und...auch nocht in die Höhe !!!:p


und damit tritt das ein, was ich oben schon erwähnte...KEINER bekommt es reinweiß....
auch nicht selbsternannte Profis denn....

es würde bedeuten das nur das Hintergundlicht....von ganz vorne bis ganz oben>>> 100% gleichmäßig ist...:cool:

das bitte dann gesteuert und abgestimmt auf das Produkt in der Hohlkehle
und damit ist dann auch klar was ich oben erwähnte>>>

diese Lichtmenge wird das Produkt >>> vorne beeinflussen :evil:
und zwar so sehr das es unkorrigierbar wird :cool:

damit ist dann der mögliche und nötige Aufwand so hoch....
das eine Freistellung der Kanten im Photoshop gerade zu ein Witz ist...
so einen Satz Ski mache ich in 4 Minuten :D
Mfg gpo
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Dank und die herrlich zu lesende Diskussion.

Ich erwähnte das keine perfekten Ergebnisse gefordert sind, ein wenig Nachbearbeitung kann man schon machen, wobei jeder Produktfotograf weiß das Post Bearbeitung oft viel Zeit raubt.

Ich bin der Meinung das das Ganze auch mit Systemblitzen funktioniert, trotzdem werde ich auf Studioblitze umsteigen, da laufend Akkus auszuwechseln nicht sehr schön ist.

Eine Hohlkehle sagt mir was, aber was meinte der Herr mit eine Hohlkehle in die Höhe?

Was haltet ihr von selbstleuchtenden Hintergründen?
 
Hallo,
warum soll der Hintergrund eigentlich reinweiß werden? Ist in diesem Fall gar nicht nötig. Eine zusätzliche Gegenlichtaufnahme, eine Photoshopaktion und das Ding ist ruckzuck erledigt. Hier wird das Prinzip und die Vorgehensweise sehr schön und ausführlich erläutert und mit ein paar kostengünstigen Anpassungen (z.B. Funksteckdosen) bleibt alles im Rahmen.
 
Hallo,
warum soll der Hintergrund eigentlich reinweiß werden? Ist in diesem Fall gar nicht nötig. Eine zusätzliche Gegenlichtaufnahme, eine Photoshopaktion und das Ding ist ruckzuck erledigt. Hier wird das Prinzip und die Vorgehensweise sehr schön und ausführlich erläutert und mit ein paar kostengünstigen Anpassungen (z.B. Funksteckdosen) bleibt alles im Rahmen.

Das ist eine Möglichkeit, mankann es aber auch gleich richtig machen, udn ein passendes Set aufbauen, mit HG-Licht, Tunnel und Hauptlicht. Anleitungen, wie das geht gibt es im Netz und auch hier im Forum zuhauf.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten