• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Hi mortera,
Klasse Programm, dazu folgende Anmerkungen und Anregungen:

-Hol doch die Geo-Namen von Google Maps, die sind nämlich in Deutsch und klappt problemlos. Dort kannst Du bis auf die Adressenebene runtergehen und alles in passenden IPTC-Tags speichern.

-Schön wäre es noch, wenn man noch einfacher Operationen auf ganze Gruppen anwenden könnte, also auf alle Bilder, die zu einer bestimmten Gruppe gehören. Beispiel Panoramaaufnahmen, die sind ja bei einigen Kameras mit entsprechendem Programm in den Exifdaten gekennzeichnet, da könnte beispielsweise gleich automatisch der Stitcher aufgerufen werden.
 
Hallo Frank,

Hi mortera,
Klasse Programm, dazu folgende Anmerkungen und Anregungen:

-Hol doch die Geo-Namen von Google Maps, die sind nämlich in Deutsch und klappt problemlos. Dort kannst Du bis auf die Adressenebene runtergehen und alles in passenden IPTC-Tags speichern.
Bei Geonames bekomme ich die Namen auch in Deutsch, muss nur anders anfragen. Wollte das in der nächsten Version angehen.
Geodaten und Karten bei Google anfordern hab ich deswegen nicht eingebaut, weil ich bislang keine Zeit und Lust hatte, mich mit deren 'AGBs' zu befassen.......

-Schön wäre es noch, wenn man noch einfacher Operationen auf ganze Gruppen anwenden könnte, also auf alle Bilder, die zu einer bestimmten Gruppe gehören. Beispiel Panoramaaufnahmen, die sind ja bei einigen Kameras mit entsprechendem Programm in den Exifdaten gekennzeichnet, da könnte beispielsweise gleich automatisch der Stitcher aufgerufen werden.

Am besten wir mailen mal 'unter vier Augen', denn ich glaube, das lässt sich jetzt schon machen.
 
So, ich habe jetzt Version 1.6.2.0 freigegeben. Die Änderungen wurden hier ja größtenteils schon besprochen, hier nun aber nochmal eine komplette Liste:

  • Bilder können mit Tags versehen werden.
  • Bei direkt angeschlossenen Kameras kam es zu langen Wartepausen, je mehr Bilder auf der Kamera waren. Das wurde nun erheblich beschleunigt.
  • Neue Option zum automatischen Stellen der Uhrzeit von direkt angeschlossenen Kameras
  • Französische Übersetzung
  • Die Sprache von WIA-Loader kann nun im Einstellungsfenster geändert werden
  • Im Profileeditor können nun Variablennamen per Doppelklick in der Variablenliste (öffnet sich per klick auf '?') in die aktuelle Textbox übernommen werden.
  • Befindet man sich in Feldern die Variablen nutzen können, leuchtet das ? zum öffnen der Variablenliste grün
  • Wenn für eine Datei kein gültiges Datum ermittelt werden kann, wird nun auch versucht, das Datum der letzten Änderung herauszufinden.
  • Dateien mit gleichem 'Stammnamen' können nun als ein 'Paket' verarbeitet werden. Als Haupt-Datei wird versucht ein JPEG o.ä. zu finden. Alle anderen Dateien werden dann als Anhänge zu dieser Hauptdatei behandelt. Dass eine Datei Anhänge besitzt, sieht man in der Bildvorschau anhand eines kleinen Icons in rechten oberen Ecke.
  • Die neue Importvorschau (nachwievor nur über ein Häkchen in den Einstellungen aktivierbar) baut sich nun wesentlich schneller auf.
  • Die Import-Vorschau kann nun abgebrochen werden
  • Die Vorschauliste lässt sich in der Tabellenform nun auf- und absteigend sortieren
  • Es lässt sich eine Default-Sortierung der Vorschauliste festlegen. Die Liste kann nach Dateiname, Datum und Dateigröße sortiert werden.
  • Ein neuer Import-Schritt zum anlegen von eigenen Variablen
  • Neue Version (2.6) vom Canon ED-SDK eingebaut
  • Doppelklick auf ein Bild in der Vorschau ändert nicht mehr den Zustand der Checkbox
  • Und wie immer, viele viele Fehler korrigiert

Von skyalex ist außerdem ein weiteres Beispiel Import-Profil hinzugekommen, welches Gebrauch von dem neuen 'Variable erstellen' Import-Schritt macht. Das Profil deckt einen kompletten Workflow ab, vom Herunterladen der Bilder, über das Verschlagworten bis hin zum Geocoding.

Der Download findet sich wie immer auf meiner Homepage http://www.mortara.org/de/software/windows/49
 
:top:
Dankeschön für deine unermüdliche Arbeit!

Gruß
Kip
 
Danke! :)

Es geht auch bald weiter mit neuen beta Versionen. Die ToDo Liste ist mittlerweile recht lang, aber zu allererst will ich ein Problem mit dem Anzeigen von Vorschaubildern unter Windows 7 64bit angehen. NEFs (und wahrscheinlich auch andere RAWs) werden da nur angezeigt, wenn man die Kamera direkt per USB anschliesst. Wer mit einem Card-Reader o.ä. arbeitet sieht nur dummy Thumbnails.

Abhilfe schaffen hier diese Codecs. Diese kann ich nutzen, wenn ich auf verschiedene Funktionen des .Net Frameworks 3 oder höher zugreife. Ich muss es nur noch in WIA-Loader einbauen, und so stricken, dass es nicht zu Problemen kommt, wenn man nur .Net 2.0 auf dem Rechner hat .....
 
So, eine neue beta steht bereit .......

Die oben erwähnten Codecs werden jetzt verwendet, wenn .Net 3.5 installiert ist, und kein Thumbnail über die 'alten' Funktionen von WIA-Loader erstellt werden kann. Das funktioniert auf meinem Win7x64 Rechner, sowie auf einem alten XP Rechner ganz gut mit verschiedenen RAW Dateiformaten.

Für JPEGs und ein paar andere 'normale' Formate wird weiterhin der Code benutzt, der vorher schon die Thumbnails erstellt hat. Da konnte ich ein wenig optimieren, was einen leichten Geschwindigkeitsvorteil gebracht hat.

Wenn .Net 3.5 nicht zur Verfügung steht, und über die internen Funktionen kein Thumbnail erstellt werden konnte, wird versucht ein Thumbnail über die Windows API zu bekommen. Das dürfte etwas langsamer sein, als die oben genannten Funktionen, sollte aber auch auf allen Systemen, und mit allen Formaten, die der Windows-Explorer anzeigt, funktionieren.

Desweiteren kann man nun im der internen Bild-Ansicht von WIA-Loader (Doppelklick auf ein Bild in der Vorschauliste), mit den Pfeiltasten der Tastatur durch die Bilder blättern. Zusätzlich kann man hier mit der Leertaste den Haken in der Vorschau setzen, mit der 'x' Taste das Bild ausblenden oder mit 'entf' vollständig löschen.
 
Hi Patrick!
Gibt es eine Möglichkeit, sich das letzte importierte Bild in einem separaten großen (frei skalierbaren) Vorschaufenster auch sofort anzeigen zu lassen? - Das wäre toll, weil man bei direkter Verbindung mit dem PC dann das jeweils letzte Foto am Monitor direkt in größerer Auflösung beurteilen könnte - z. B. bei table-top Aufnahmen.

Das geht ab sofort mit der aktuellen beta. Wenn du per Doppelklick auf ein Bild in das Vorschaufenster von WIA-Loader gehst, und dort mit rechten Maustaste auf das Bild klickst, um das Kontextmenü zu öffnen, findest du einen neuen Menüpunkt, der genau diese Funktion aktiviert.
 
Hallo,

ich habe den WIA-Loader mal ausprobiert....
und an und für sich kann die Software alles was ich brauche.
Aber leider nicht so wie ich es brauche.

Was ich möchte?
Ich habe eine alte Digicam rumliegen die eigentlich recht brauchbare Bilder macht.
Nun dachte ichmir ich benutze diese um in regelmäßigen (recht großen) Abständen Bilder von unserem Garten zu machen.
Um nach einem Jahr oder so eine schöne Bildserie zu haben.
Mit der Kamera kann man über WIA Bilder aufnehmen.
Der WIA-Loader kann über die "Kamera Steuerung" auch Bilder aufnehmen und diese direkt übertragen.
Das ist eigentlich genau das was ich will.
Aber leider kann ich das nicht automatisch machen lassen.

Ich möchte also ein Programm ein bis drei mal ab Tag starten und dieses nimmt per WIA ein Bild auf und überträgt dieses dann auf den Rechner.

Wie kann ich dem WIA-Loader sagen dass er automatisch beim Starten ein Bild aufnimmt?
Oder, wie starte ich automatisch die "Kamera Steuerung"?
Oder, kennt jemand eine andere Software die genau das macht was ich brauche?
Denn ich hab in den tiefen weiten des Internets leider nichts gefunden was mir weiterhilft.....

Danke schon mal
 
Hallo,

du hast recht, automatisch macht WIA-Loader das im Moment noch nicht. Man kann zwar 'Endlos' aufnahmen machen lassen, aber das geht z.Z. nur, wenn man WIA-Loader startet, und die Serie manuell startet, und dann WIA-Loader nicht beendet.

Aber ich denke, WIA-Loader per Kommandozeile zu starten, und einen Parameter mitzugeben, der veranlasst, dass sofort ein Bild aufgenommen wird, müsste dein Problem doch lösen, oder?
 
Na klar würde das mein Problem lösen.
Gibt es denn diese Möglichkeit bereits?
Oder würdest du das für eine zukünftige Version einplanen?

Wenn es das schon gibt....
wie funktioniert das genau?

Fall es das noch nicht gibt....
wäre es dann möglich dass sich der WIA-Loader nach der Aufnahme und dem Übertragen auch gleich wieder beendet.
Denn Wie gesagt, ich brauch wirklich nur ein bis drei mal am Tag eine Aufnahme.
Und der Rechner auf dem das laufen sollte läuft nicht durchgehend durch und würde dann eben für die Aufnahmen geweckt werden falls er sich im Standby befindet.
 
So einen Kommandozeilen Parameter einzubauen, dürfte nicht allzu schwierig sein, ich versuch das mal ........ WIA-Loader nach dem Import zu beenden geht jetzt schon.
 
ok, habe das jetzt in der neuen Beta. Übergibt man WIA-Loader über die Kommandozeile den Parameter -shoot , wird nach dem Starten ein Bild mit der zuletzt verbundenen Kamera gemacht. Wenn man ein bestimmtes Import-Profil zum importieren verwenden will, kann man dessen Namen noch mit einem : getrennt an den Parameter hängen, also so:

WIA-Loader.exe -shoot:MeinProfil

Wird kein Profil angegeben, wird das zuletzt verwendete benutzt.

Im Moment teste ich mit skyalex die Thumbnail Erstellung von NEFs und anderen RAWs. Bei mir klappt das eigentlich ganz gut, bei skyalex ist es langsam und fehleranfällig. Wer auch Probleme bei der Anzeige von RAW Thumbnails hat, kann sich ja mal bei mir melden, vielleicht kriegt man heraus was da schief läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow :eek:
Das ging ja schnell.
Und das allerbeste an der Sache: es funktioniert! :top:
DANKE!

Jetzt habe ich die entsprechenden Tasks angelegt und nun muss ich mal sehen ob das auch alles richtig klappt.
Ob also die Tasks auch richtig ausgeführt werden wenn Niemand angemeldet ist.
Und ob der Rechner auch aus den Ruhezustand und Standby aufwacht.
Aber das sind ja keine Sachen die mit dem WIA-Loader zu tun hat.
Denn der tut ja was er soll. :)
 
Sehr schönes Programm dass mit meiner 40D bis jetzt tadellos funktioniert und dabei so alles mitmacht was ich mir wünsche. Vielen Dank!

Leider bring ich es gerade mit der SD-Karte meiner neuen Panasonic GF1 im Kartenleser zum laufen. Nur JPGs werden gefunden, RAWs leider nicht, hab schon verschiedene Optionen versucht - die Erweiterung hier ist .RW2, da habe ich bei Geräte als RAW Datei Erweiterung schon eingegeben. Und Videos werden leider auch nicht gefunden, Endung ist .MTS.

Bin ich blind und überseh etwas oder unterstützt WIA-Loader nur bestimmte Dateien?
 
hi,
nein, du bist nicht blind. Diese beiden Erweiterungen kennt WIA-Loader einfach noch nicht, und werden daher ignoriert. Ich füge die beiden Erweiterungen hinzu, dann kannst du es mit der nächsten Beta Version ausprobieren.

Die Einstellung an der du die Erweiterung eingetragen wird nur dann verwendet, wenn der WIA-Treiber keine eigene Erweiterung vorgibt. Sollte in deinem Fall also völlig irrelevant sein.
 
Hallo Patrick,
vielen Dank für die schnelle Hilfe, das ist ja ein Service!
Bin schon gespannt auf die nächste Beta und freue mich aufs Testen und werde dann berichten...
Tobi
 
Hallo,

mittlerweile habe ich noch ein paar andere RAW Formate in WIA-Loader freigeschaltet. Auf der weiter oben verlinkten Seite zu den RAW Codecs gibt es eine Liste mit allen unterstützten Datei-Typen. Diese habe ich weitesgehend übernommen.

Habe noch ein paar Dinge bei den "Datei-Anhängen" umgebaut. Wenn man nun zum Beispiel Änderungen mit ExifTool macht, können diese Änderungen auch auf die Anhänge angewandt werden. Wer diese Funktion nutzt, sollte also bei der aktuellen Beta nochmal genauer hinschauen, ob alles noch so klappt, wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Eine Datei ohne 'Erstellungsdatum'? Ich müsste mir hier sowas nachbauen, um das hinzukriegen, wüsste jetzt aber im Moment nicht, wie. Wäre es möglich, dass du mir so eine Datei irgendwie zukommen lässt?

Edit:
Ich habe mal etwas 'auf gut Glück' eingebaut. Wenn du das nächste mal zu deinem bekannten gehst, probier doch mal die aktuelle Beta Version bei ihm aus. Vielleicht funktioniert es jetzt ja.

Hat etwas länger gedauert, aber jetzt hatte ich den Fall wieder. Ich hatte zuvor noch die Version drauf, die diese Änderung noch nicht hatte, dann habe ich die v1.6.2.0 installiert, in der sie vorhanden ist.
Geändert hat das aber nichts. Kannst Du mir vielleicht eine Debugging-Version geben, die anzeigt was es vom System bekommt?

Gruß,
Andreas
 
AW: Freeware WIA-Loader, skriptfehler

Wollte mit einem Skript das bild mit imagemagick zwischenbearbeiten
als parameter übergab ich
<WORKINGCOPY>

als Inhalt der Variablen zeigt er mir allerdings c:\\imagetempfile.jpg an damit kann das Skript natrlich nichts anfangen kann man das Irgendwo ändern ?

gruss alberte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten